1.233 Ergebnisse für Wohnungseigentumsrecht

Suche wird geladen …

Hunde und Katzen in der Mietwohnung?
Hunde und Katzen in der Mietwohnung?
| 08.05.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass nichts gegen eine Tierhaltung in der Wohnung sprach. In anderen Fällen, kann dies aber anders aussehen. RA Falk Gütter , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Tel. (0351) 80 71 8-41, guetter@dresdner-fachanwaelte.de Weitere …
Winterdienst für Mieter - gefährlich für Vermieter!
Winterdienst für Mieter - gefährlich für Vermieter!
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… in der Rechtsprechung geht dahin, die Überwälzung des Winterdienstes auf Mieter einzuschränken. Der Trend ist im Wohnungseigentumsrecht vorgegeben worden. Persönliche Arbeitsleistungen können den Eigentümern nicht abverlangt werden. Über kurz oder lang …
Insolvenz des Vermieters - Ist die Kaution weg?
Insolvenz des Vermieters - Ist die Kaution weg?
| 26.04.2013 von GKS Rechtsanwälte
… auf ein auf den Namen des Mieters lautendes Sonderkonto eingezahlt worden ist. Der sonst mieterfreundliche Bundesgerichtshof hat hier unerfreulicherweise die Mieterrechte eingeschränkt. Mieter sollten daher unbedingt prüfen, wie ihre Mietkaution angelegt ist. Oliver Schöning Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Das Nachweisgesetz – ein unbekanntes Wesen mit schwerwiegenden Folgen für Arbeitgeber !
Das Nachweisgesetz – ein unbekanntes Wesen mit schwerwiegenden Folgen für Arbeitgeber !
| 25.04.2013 von Benholz Mackner Faust
… gegen den AG existieren, die vor dem Ablauf der Verjährungsfrist gelten gemacht werden müssen. Autor: RA Roland Faust zugleich Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zugleich Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Nachbarrecht
Nachbarrecht
| 24.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… der betroffene Eigentümer nach § 912 BGB zu dulden, wenn er nicht sofort nach der Grenzüberschreitung Widerspruch erhebt. R. Dahmen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht P. Buschmann Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Mietvertrags-Check: Haustiere dürfen nicht pauschal verboten werden!
Mietvertrags-Check: Haustiere dürfen nicht pauschal verboten werden!
| 11.04.2013 von GKS Rechtsanwälte
… die Aussicht, das eigene Anliegen erfolgreich vorzutragen. Rechtsanwalt Oliver Schöning Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Kann ich meine Wohnung gewerblich nutzen?
Kann ich meine Wohnung gewerblich nutzen?
| 11.04.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… Nicht jede Störung des Hausfriedens oder sonstiger Grund reicht. Rechtsanwältin Krönert Bandmann & Krönert Partnerschaft Frau Rechtsanwältin Krönert bearbeitet vertieft das Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht. Den theoretischen Kurs …
„Den Bürgen kannst du würgen" … auch als Vermieter!
„Den Bürgen kannst du würgen" … auch als Vermieter!
| 11.04.2013 von Benholz Mackner Faust
… zu finden, der auch über gesunde wirtschaftliche Verhältnisse verfügt. Ist eine solche Person gefunden, sollte diese sofort als Bürge gewonnen werden und eine ordentliche Bürgschaftserklärung abgeben. Autor: Rechtsanwalt Roland Faust Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht BMF Rechtsanwälte/Fachanwälte
Wann und wo ist Grillen erlaubt?
Wann und wo ist Grillen erlaubt?
| 10.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… sind nicht zu erwarten. Bei Beschwerden und streitigen Auseinandersetzungen kommt es immer auf den Einzelfall an. Entscheiden sind immer das Ausmaß und die Dauer der Beeinträchtigung. Rechtsanwalt Rudolf Dahmen Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Rechtsanwältin Petra Buschmann Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Die Abfindung
Die Abfindung
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… und Wohnungseigentumsrechts (Mieterhöhung, Kündigung, Räumung, Schönheitsreparaturen, Betriebskosten usw.). Zu seinem Aufgabenbereich gehört auch die Bearbeitung von Mandaten mit internationalen Bezügen im Bereich des Vertragsrechts. Frau …
Entschädigung nach der Fluggastverordnung auch bei verspäteten Anschlussflug außerhalb Europas?
Entschädigung nach der Fluggastverordnung auch bei verspäteten Anschlussflug außerhalb Europas?
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Rechtsschutzes (Marken- und Patentrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht), Bank- und Kapitalmarktrechts sowie des Miet- und Wohnungseigentumsrechts (Mieterhöhung, Kündigung, Räumung, Schönheitsreparaturen, Betriebskosten usw …
Kündigungsschutzgesetz – zählen Leiharbeiter mit?
Kündigungsschutzgesetz – zählen Leiharbeiter mit?
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… und Kapitalmarktrechts sowie des Miet- und Wohnungseigentumsrechts (Mieterhöhung, Kündigung, Räumung, Schönheitsreparaturen, Betriebskosten usw.). Zu seinem Aufgabenbereich gehört auch die Bearbeitung von Mandaten mit internationalen Bezügen im Bereich …
Keine Arbeitnehmerhaftung bei leichter Fahrlässigkeit
Keine Arbeitnehmerhaftung bei leichter Fahrlässigkeit
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… vertritt Sie bundesweit in allen Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes (Marken- und Patentrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht), Bank- und Kapitalmarktrechts sowie des Miet- und Wohnungseigentumsrechts (Mieterhöhung, Kündigung, Räumung …
Gestiegener Verkehrslärm infolge einer Baustelle ist in der Großstadt kein Mangel der Mietsache
Gestiegener Verkehrslärm infolge einer Baustelle ist in der Großstadt kein Mangel der Mietsache
| 04.04.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… mit Veränderungen der Lärmbelastung (etwa infolge von Straßenbaustellen und dadurch geänderter Verkehrsführung) gerechnet werden. RA Falk Gütter Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Tel. (0351) 80 71 8-41, guetter@dresdner-fachanwaelte.de
BGH: Nochmals – Unterschreitung der Mietfläche ist Mangel im Sinne des § 536 Abs.1 BGB
BGH: Nochmals – Unterschreitung der Mietfläche ist Mangel im Sinne des § 536 Abs.1 BGB
| 03.04.2013 von Benholz Mackner Faust
… dieser Umstand bei der Ermittlung des herabgesetzten Mietbetrags nach § 536 Abs.1 Satz 2 BGB Berücksichtigung. 3. Anmerkung von RA Roland Faust - zugleich Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht - Die Abfassung von Gewerberaummietverträgen …
Vorauszahlungen in der Nebenkostenabrechnung
Vorauszahlungen in der Nebenkostenabrechnung
| 12.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und angestellter Rechtsanwalt der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden, berichtet. Fehlt demnach die Angabe der Vorauszahlungen, so liegt gleichwohl eine formell ordnungsgemäße Abrechnung vor, welche …
Der mündliche Architektenvertrag und seine Tücken?!
Der mündliche Architektenvertrag und seine Tücken?!
| 25.02.2013 von Benholz Mackner Faust
… kann. Die Abrede: „Honorar (erst) wenn gebaut wird", birgt für den Architekten ein erhebliches Honorarrisiko, welches im Vorfeld vermieden werden kann. Autor: RA Roland Faust Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht BMF Rechtsanwälte/Fachanwälte
Was tun bei Zahlungsverzug der Mietpartei – BGH zeigt den Weg!
Was tun bei Zahlungsverzug der Mietpartei – BGH zeigt den Weg!
| 22.02.2013 von Benholz Mackner Faust
… der BGH-Entscheidung vom 10.10.2012 VIII 107/12 kündigen. Autor: RA Roland Faust Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht BMF Rechtsanwälte/Fachanwälte
Begründungs- und Verlängerungsoptionen im Gewerberaummietrecht
Begründungs- und Verlängerungsoptionen im Gewerberaummietrecht
| 22.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… neu verhandelt werden, kann der Vermieter den Mietzins nach billigem Ermessen bestimmen, wenn die Parteien sich nicht über die Miethöhe einig werden. Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Betriebspflicht im Gewerberaummietrecht
Betriebspflicht im Gewerberaummietrecht
| 21.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Die Mietrechtsreform kommt (bald) – wichtige Änderungen für Vermieter und Mieter!
Die Mietrechtsreform kommt (bald) – wichtige Änderungen für Vermieter und Mieter!
| 13.02.2013 von Benholz Mackner Faust
… erhebliches Streitpotential, so dass es wieder einmal der Gerichtsbarkeit überlassen wird, die Lücken der gesetzlichen Regelungen zu klären bzw. durch die Entwicklung einer gefestigten Rechtsprechung zu schließen. Autor: RA Roland Faust Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht BMF Rechtsanwälte/Fachanwälte
Zur Umlagefähigkeit von Centermanager-, Hausmeister- und Verwaltungskosten im Gewerbemietverhältnis
Zur Umlagefähigkeit von Centermanager-, Hausmeister- und Verwaltungskosten im Gewerbemietverhältnis
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… des Gewerblichen Rechtsschutzes (Marken- und Patentrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht), Bank- und Kapitalmarktrechts sowie des Miet- und Wohnungseigentumsrechts (Mieterhöhung, Kündigung, Räumung, Schönheitsreparaturen, Betriebskosten usw …
Modernisierung
Modernisierung
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Aufwendungen (auch der notwendigen Arbeitszeit) verlangen, die ihm durch die Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen entstanden sind. Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Mieterpflichten beim Winterdienst
Mieterpflichten beim Winterdienst
| 04.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… oder in der Hausordnung", so Rechtsanwalt Rosenbusch-Bansi , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und angestellter Rechtsanwalt der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. „Wobei jedem Mieter die Möglichkeit offen steht, für die eigenen Arbeiten …