1.233 Ergebnisse für Wohnungseigentumsrecht

Suche wird geladen …

Haftung des Architekten – alles reine Gefälligkeit, aber mit voller Haftung!
Haftung des Architekten – alles reine Gefälligkeit, aber mit voller Haftung!
| 02.10.2012 von Benholz Mackner Faust
… Architektenvertrag und dem Grunde nach auf eine volle Haftung des Architekten. Autor: Rechtsanwalt Roland Faust Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Keine Anfechtung - kein Schadensersatz!
Keine Anfechtung - kein Schadensersatz!
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… und Wohnungseigentumsrecht, Waldshut-Tiengen - http://www.hilbert-simon.de 2. Der Sachverhalt In die Wohnung dringt seit Mitte 2006 Wasser ein. Der vom Eigentümer beauftragte Gutachter stellt als Ursache Hausschwamm fest. Die Wohnung ist nicht mehr …
Verwendung einer Mietwohnung zu beruflichen Zwecken ist ein Kündigungsgrund für Vermieter!
Verwendung einer Mietwohnung zu beruflichen Zwecken ist ein Kündigungsgrund für Vermieter!
| 27.09.2012 von Benholz Mackner Faust
… zur Seite. Wie bei jeder Kündigung wegen „Eigenbedarf" ist die Kündigung sorgfältig vorzubereiten, rechtlich exakt zu formulieren und durchzuführen. Autor: Rechtsanwalt Roland Faust Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Kanzlei BMF Rechtsanwälte/Fachanwälte
Betriebskostenabrechnung muss nicht allen Mietern zugehen
Betriebskostenabrechnung muss nicht allen Mietern zugehen
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… die Betriebskostenabrechnung allen Mietern zu übersenden. Nur so kann von allen Mietern eine etwaige Nachzahlung gefordert werden. Für alle Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Für Erwerber – Anspruch auf Herstellung des erstmals ordnungsgemäßen Zustands verjährt in 3 Jahren!
Für Erwerber – Anspruch auf Herstellung des erstmals ordnungsgemäßen Zustands verjährt in 3 Jahren!
| 25.09.2012 von Benholz Mackner Faust
… bestehen. Es gilt der alte Grundsatz: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Autor: Rechtsanwalt Roland Faust Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kanzlei BMF Rechtsanwälte/Fachanwälte
TÜV/HU abgelaufen - Welches Bußgeld droht bei Fristüberschreitung?
TÜV/HU abgelaufen - Welches Bußgeld droht bei Fristüberschreitung?
| 21.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Urheberrecht, Wettbewerbsrecht), Bank- und Kapitalmarktrechts sowie des Miet- und Wohnungseigentumsrechts (Mieterhöhung, Kündigung, Räumung, Schönheitsreparaturen, Betriebskosten usw.). Zu seinem Aufgabenbereich gehört auch die Bearbeitung …
Parkett gegen Teppich - und die Trittschallfolgen
Parkett gegen Teppich - und die Trittschallfolgen
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… der Bundesgerichtshof. Ein Rechtstipp von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert , Mediator (DAA), Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Waldshut-Tiengen, http://www.hilbert-simon.de. Im Sachverhalt, der dem Bundesgerichtshof …
Von der Eigentümerversammlung ausgebootet!
Von der Eigentümerversammlung ausgebootet!
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… nach Ablauf der Anfechtungsfrist gerichtlich festgestellt werden. Ein Rechtstipp von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert , Mediator (DAA) , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Waldshut-Tiengen - www.hilbert-simon.de Der Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht berät und hilft. Mit weniger müssen Sie sich nicht begnügen.
Heizkörper sind jetzt Sondereigentum - und nicht nur die!
Heizkörper sind jetzt Sondereigentum - und nicht nur die!
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… der einzelnen Wohnungseigentümer werden häufiger angesagt sein. Der Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht berät und hilft. Mit weniger müssen Sie sich nicht begnügen.
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… zur Verfügung. Dr. Roger Blum, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Blum & Hanke - Ihre Rechtsanwaltskanzlei im Süden Berlins Der Sitz der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Blum & Hanke befindet sich auf dem WISTA-Gelände im Berliner …
Fehlende Angaben der Handelsregistereintragung und USt-Identifikationsnummer sind Bagatellverstöße
Fehlende Angaben der Handelsregistereintragung und USt-Identifikationsnummer sind Bagatellverstöße
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Rechtsschutzes (Marken- und Patentrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht), Bank- und Kapitalmarktrechts sowie des Miet- und Wohnungseigentumsrechts (Mieterhöhung, Kündigung, Räumung, Schönheitsreparaturen, Betriebskosten usw …
Neues Melderecht schafft neue Vermieterpflichten
Neues Melderecht schafft neue Vermieterpflichten
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… werden gespeichert. Sie gehören aber nicht zum Adressbestand, der an Adresshändler weitergegeben werden darf. Insofern dürfte der Datenschutz des Vermieters gewährleistet sein. Ein Rechtstipp von Rechtsanwalt und Mediator (DAA) Anton Bernhard Hilbert, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Waldshut-Tiengen - 07751/8317-0 www.hilbert-simon.de.
Vorsicht bei Mietminderung – Kündigung droht!
Vorsicht bei Mietminderung – Kündigung droht!
| 20.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
… des Irrtums über die Ursache des Mangels eindeutig beim Mieter. Deshalb sollten Mieter bei gravierenden Mängeln vor der eigenmächtigen Minderung der Miete unbedingt einen Anwalt konsultieren. Rechtsanwalt Oliver Schöning Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Familienrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Ungenehmigte Tagesmuttertätigkeit kann untersagt werden
Ungenehmigte Tagesmuttertätigkeit kann untersagt werden
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich
… auch auf das Wohnungseigentumsrecht ausstrahlen soll, und der Möglichkeit der Erteilung von Auflagen zu entscheiden. Solange eine erforderliche Zustimmung aber nicht vorliegt, darf die Tagesmuttertätigkeit aufgrund des bestandskräftigen …
Verspätung bei Zwischenlandung ist für Ausgleichsanspruch unbeachtlich
Verspätung bei Zwischenlandung ist für Ausgleichsanspruch unbeachtlich
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Roger Blum vertritt Sie bundesweit in allen Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes (Marken- und Patentrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht), Bank- und Kapitalmarktrechts sowie des Miet- und Wohnungseigentumsrechts (Mieterhöhung, Kündigung …
Keine Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlungen bei fehlerhafter Abrechnung
Keine Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlungen bei fehlerhafter Abrechnung
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… würden. Außerdem soll der Vermieter aus der Verletzung eigener Vertragspflichten - die korrekte Abrechnung - keine Vorteile ziehen. Rechtsanwalt Dr. Roger Blum, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Herr Rechtsanwalt Dr. Roger Blum …
Schmerzensgeld wegen Trauer und Schmerz bei Tötung eines Haustieres?
Schmerzensgeld wegen Trauer und Schmerz bei Tötung eines Haustieres?
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… und Privatpersonen. Herr Rechtsanwalt Dr. Roger Blum vertritt unsere Mandanten bundesweit in allen Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes, Bank- und Kapitalmarktrechts sowie des Miet- und Wohnungseigentumsrechts. Zu seinen Aufgaben gehört …
Inhaltlich korrekte Nebenkostenabrechnung ist Voraussetzung für Anpassung der Vorauszahlung
Inhaltlich korrekte Nebenkostenabrechnung ist Voraussetzung für Anpassung der Vorauszahlung
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… und Wohnungseigentumsrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Roger Blum gern zur Verfügung. Rechtsanwälte Dr. Blum & Hanke - Ihre Kanzlei in Berlin-Treptow/Köpenick Der Sitz der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Blum & Hanke befindet …
Mieterwiderspruch gegen eine Eigenbedarfskündigung aus Härtegründen
Mieterwiderspruch gegen eine Eigenbedarfskündigung aus Härtegründen
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und/oder behinderten Mietern lohnt es sich vor Ausspruch einer Eigenbedarfskündigung, nach Behinderungen oder körperlichen Einschränkungen der Mieter zu fragen. Sie riskieren sonst, dass Sie auf den Kosten eines Gerichtsverfahrens sitzen bleiben. Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck , Berlin 17.11.2011
Richtiges Heizen und Lüften: Wichtige Gerichtsentscheidungen und Tipps für Mieter und Vermieter
Richtiges Heizen und Lüften: Wichtige Gerichtsentscheidungen und Tipps für Mieter und Vermieter
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mitschuld, in Einzelfällen Alleinschuld des Mieters am Schimmel. Alles zum Mietrecht und Schimmel: www.mietrechtler-in.de/schimmel-in-der-wohnung.html. Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck , Berlin.
Mieter von Sozialwohnungen können bei Zahlungsrückstand leichter gekündigt werden
Mieter von Sozialwohnungen können bei Zahlungsrückstand leichter gekündigt werden
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… und Wohnungseigentumsrecht Dr. Blum & Hanke - Ihre Rechtsanwälte in der Nähe von Rudow und Johannisthal Der Sitz der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Blum & Hanke befindet sich auf dem WISTA-Gelände im Berliner Ortsteil Adlershof im Bezirk Treptow …
Eigenbedarf: Muss der Vermieter den Mieter über den Wegfall des Eigenbedarfs aufklären?
Eigenbedarf: Muss der Vermieter den Mieter über den Wegfall des Eigenbedarfs aufklären?
| 11.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht - und bei vorgetäuschtem Eigenbedarf - kann der Mieter gegebenenfalls Schadensersatz fordern oder einen Anspruch auf Rückkehr in die Wohnung haben. Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck , Berlin
Wohnungseigentümer dürfen Zahlungspflichten nicht durch Mehrheitsbeschluss neu begründen!
Wohnungseigentümer dürfen Zahlungspflichten nicht durch Mehrheitsbeschluss neu begründen!
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wohnungseigentümer können Zahlungspflichten nicht durch Beschluss neu begründen! 1. Die Entscheidung im Leitsatz Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Waldshut-Tiengen, weist …
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber häufig Schimmel. Die Autoren Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor besprechen die wichtigsten Fragen im Zusammenhang von Schimmel in der Wohnung: 1. Was ist Schimmelpilzbefall …