174 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Analyse des Insolvenzgrunds bei P&R – kostenlose Ersteinschätzung bei Resch Rechtsanwälte
Analyse des Insolvenzgrunds bei P&R – kostenlose Ersteinschätzung bei Resch Rechtsanwälte
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Manfred Resch
Vermietung des Containerbestands wird fortgesetzt Die beiden Insolvenzverwalter Dres. Michael Jaffé und Philipp Heinke von drei P&R Firmen geben bekannt, dass die weltweite Vermietung des Containerbestands fortgesetzt wird, um die …
P&R Container-Insolvenz: Hohe Verluste zu erwarten – was können Anleger tun – Anwälte geben Tipps
P&R Container-Insolvenz: Hohe Verluste zu erwarten – was können Anleger tun – Anwälte geben Tipps
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Durch die Insolvenz des Container-Finanzierers P & R müssen über 50.000 Anleger hohe Verluste fürchten, die schlimmstenfalls bis zum Totalverlust reichen könnten. Umso wichtiger ist es für die Anleger, rechtlichen Rat einzuholen und …
Wie geht es weiter für Anleger nach Pleite von P&R Container? – Haftung der Vermittler
Wie geht es weiter für Anleger nach Pleite von P&R Container? – Haftung der Vermittler
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Manfred Resch
Nach der Pleite der P&R Gruppe müssen die Anleger sehen, wie sie ihren Schaden ersetzt bekommen. Ansatzpunkte für einen Schadenersatzanspruch gibt es mehrere. Verkaufspreise der P&R waren deutlich überhöht Die in den Kaufverträgen …
PICCOX Securitisation SA: Gläubigerversammlung und Gläubigerabstimmung – was steckt dahinter?
PICCOX Securitisation SA: Gläubigerversammlung und Gläubigerabstimmung – was steckt dahinter?
| 21.03.2018 von HEE Rechtsanwälte
Unsere Mandanten, die eine Schuldverschreibung der PICCOX Securitisation SA (WKN A19CXZ) erworben haben, erreicht aktuell eine Mitteilung der Kanzlei Müller Seidel Vos aus Köln. In dem sowohl an Anleger als auch an Vermittler adressierten …
P&R Container insolvent – Resch Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzanspruch gegen Anlageberater
P&R Container insolvent – Resch Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzanspruch gegen Anlageberater
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Manfred Resch
Wesentliche Teile der P&R Container Gruppe haben am 16.03.2018 bei dem Amtsgericht München Insolvenz angemeldet. Die P&R Gruppe hat über Kauf- und Verwaltungsverträge neue und gebrauchte Container an Privatinvestoren verkauft und …
Deutschland nicht zuständig für das Insolvenzverfahren von NIKI
Deutschland nicht zuständig für das Insolvenzverfahren von NIKI
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Fluggastrechteportal legte Beschwerde ein Ein Fluggastrechte-Portal (wie z. B. fliegfair.de, flightright.de, fairplane.de) legte am Landgericht Berlin sofortige Beschwerde gegen die Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung über das …
Niki „überraschend“ insolvent
Niki „überraschend“ insolvent
| 16.12.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Insolvenzantrag eingereicht Jetzt ist auch Niki, die ehemalige Air-Berlin-Tochter, an der Reihe und stellt „überraschend“ den Flugbetrieb ein. Der Insolvenzantrag ist bereits gestellt. Hintergrund ist die ohnehin kritisch beäugte und …
Mahnbescheide vom Insolvenzverwalter der Takestor AG – Anleger müssen jetzt handeln!
Mahnbescheide vom Insolvenzverwalter der Takestor AG – Anleger müssen jetzt handeln!
| 08.12.2017 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Seit Jahren sind Anleger der damaligen Balz AG, die eine atypisch stille Beteiligung an dem Unternehmen gezeichnet haben, mit den Schwierigkeiten aus dieser Gesellschaftsbeteiligung konfrontiert. Was vielen Kleinanlegern als „sichere …
Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die Betroffenen Mitarbeiter?
Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die Betroffenen Mitarbeiter?
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
Bin ich arbeitslos, wechsele ich in Transfergesellschaften, welche Ansprüche habe ich? 1. Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Ich empfehle meinen Mandanten, sich gegenüber der Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage zu wehren. Hierbei ist …
Insolvenz-Betriebsübergang Air Berlin
Insolvenz-Betriebsübergang Air Berlin
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
Wohin fliegen 8.000 Mitarbeiter? Anlässlich der Insolvenz der Fluggastgesellschaft Air Berlin vom 15.08.2017 stellen sich für die Mitarbeiter verschiedene arbeitsrechtliche Fragen. Ende Oktober soll der Flugbetrieb eingestellt werden, ca. …
Entlassung und Insolvenz: Was Air-Berlin-Mitarbeiter wissen müssen
Entlassung und Insolvenz: Was Air-Berlin-Mitarbeiter wissen müssen
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Wolter
Trotz Insolvenz können sich Air-Berlin-Mitarbeiter bei Kündigung wehren Immer dann, wenn ein Unternehmen einen Insolvenzantrag stellt, sind Arbeitnehmer besonders stark betroffen. So nun auch bei Air Berlin. Die Mitarbeiter müssen eine …
BWF-Stiftung: Weitere Urteile gegen Vermittler! Oft hervorragende Chancen für Anleger! Es eilt!
BWF-Stiftung: Weitere Urteile gegen Vermittler! Oft hervorragende Chancen für Anleger! Es eilt!
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Sachen BWF-Stiftung fragen sich weiterhin viele Geschädigte, was sie tun können, um ihren oftmals erheblichen Schaden zu kompensieren. Viele Anleger hatten teilweise zwischen 2.000 – 200.000,- € angelegt und sitzen nun weiterhin vor …
Neue Pfändungsgrenzen ab 01.07.2017 – Auswirkungen, u. a. bei Selbstständigen in der Insolvenz
Neue Pfändungsgrenzen ab 01.07.2017 – Auswirkungen, u. a. bei Selbstständigen in der Insolvenz
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Sicherlich hat sich inzwischen bereits herumgesprochen, dass die pfändungsfreien Monatsbeträge gemäß Anlage I zu § 850c ZPO ab 01.07.2017 recht erheblich erhöht werden. Der Sockelbetrag steigt dann von 1.078,89 € auf 1.133,16 €. Auch die …
Griechenland-Anleihen: Neue Beweise machen Klage vor deutschen Gerichten aussichtsreich
Griechenland-Anleihen: Neue Beweise machen Klage vor deutschen Gerichten aussichtsreich
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Zusammenfassung Klagen gegen Griechenland, die auf Erfüllung umgeschuldeter Anleihen gerichtet sind, haben vor deutschen Gerichten auf Grundlage neuer Sachverhaltserkenntnisse Aussicht auf Erfolg. Denn es spricht vieles dafür, dass die …
Insolvenzantrag von Rickmers: Rechtsanwälte bejahen Ansprüche für Anleihekäufer
Insolvenzantrag von Rickmers: Rechtsanwälte bejahen Ansprüche für Anleihekäufer
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB aus Berlin prüft für Anleihekäufer der Rickmers Holding AG (vormals Rickmers Holding GmbH & Cie. KG) Klagen auf Schadensersatz gegen die Verantwortlichen der Anleiheemission. Denn es liegen …
OneCoin – Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen Betrugsverdachts – мошенничествo?
OneCoin – Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen Betrugsverdachts – мошенничествo?
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
russisch: OneCoin подозревают в мошенничестве Die russische Version dieses Artikels lesen Sie unten. Русскую версию данной статьи вы найдете внизу. Die Aussicht auf das schnelle Geld ist für viele Menschen ein Anreiz, riskant zu …
Auctionata Paddle8 AG – Insolvenzverfahren eröffnet
Auctionata Paddle8 AG – Insolvenzverfahren eröffnet
| 22.03.2017 von HEE Rechtsanwälte
Mit Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg vom 01.03.2017 ist das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Auctionata Paddle8 AG eröffnet worden. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Christian Graf Brockdorff bestellt. Rechtsanwalt …
Infinus: Wer bezahlt die Gemeinsamen Vertreter?
Infinus: Wer bezahlt die Gemeinsamen Vertreter?
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Jochen Resch
BGH entscheidet: Kosten der Gemeinsamen Vertreter werden nicht aus der Insolvenzmasse gezahlt; Gloeckner fordert Vollmacht; wer bleibt auf den Kosten sitzen? Wahl des Gemeinsamen Vertreters Gloeckner wird gerichtlich überprüft Bei der vom …
German Pellets: Schadenseratzklagen laufen! Weitere Klagen in Vorbereitung! Anwälte informieren!
German Pellets: Schadenseratzklagen laufen! Weitere Klagen in Vorbereitung! Anwälte informieren!
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Fall German Pellets haben vermutlich über 15.000 Anleger über 250 Mio. € verloren, die Insolvenzquote wird wohl voraussichtlich nur gering ausfallen. Vor kurzem ist nun bekannt geworden (siehe z. B. Handelsblatt vom 21./22.12.2016) dass …
KTG Agrar SE – Gläubigerversammlung am 06.10.2016
KTG Agrar SE – Gläubigerversammlung am 06.10.2016
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Katastrophale Zustände bei der KTG Agrar SE: Insolvenzverwalter berichtet über undurchsichtiges Firmengeflecht und unzureichende Buchhaltung – „Mischung aus Unfähigkeit und Großmannssucht“ Am 06.10.2016 fand im Kongresszentrum in Hamburg …
Aktienoptionen – Urteil des BGH zum Vorrang der Insolvenzordnung vor Rahmenvertrag
Aktienoptionen – Urteil des BGH zum Vorrang der Insolvenzordnung vor Rahmenvertrag
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Durch Urteil vom 9. Juni 2016, IX ZR 314/14, hat der Bundesgerichtshof festgestellt, dass die Regelung für den Insolvenzfall in einem Rahmenvertrag für Finanztermingeschäfte – hier ging es um Aktienoptionen – nicht anwendbar ist, da sie dem …
Wird man rückständige Unterhaltsschulden mit einer Privatinsolvenz los?
Wird man rückständige Unterhaltsschulden mit einer Privatinsolvenz los?
| 25.08.2016 von BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei
Aktuell ist wieder ein großes Thema in den Medien und der Politik, dass viele alleinerziehende Elternteile und Trennungskinder unter der sogenannten Armutsgrenze leben, da der möglicherweise sogar titulierte Kindesunterhalt vom anderen …
M&A-Beratung - Kauf u. Verkauf von Unternehmen oder Beteiligungen - Due Diligence - Wertermittlung
M&A-Beratung - Kauf u. Verkauf von Unternehmen oder Beteiligungen - Due Diligence - Wertermittlung
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
M&A-Vertragsberatung - Kauf und Verkauf von kleinen und mittleren Unternehmen oder Unternehmensbeteiligungen - Due Diligence - Unternehmensbewertung - Wertermittlung Die Gründe, die ausschlaggebend für den Entschluss zum Kauf bzw. …
Ist ein Insolvenzantrag zu stellen, wenn bereits ein Fremd-Insolvenzantrag gestellt worden ist?
Ist ein Insolvenzantrag zu stellen, wenn bereits ein Fremd-Insolvenzantrag gestellt worden ist?
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Insolvenzverfahren – Vorwurf Insolvenzverschleppung? Kann ein Unternehmen seine Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen, ist grundsätzlich Vorsicht geboten. Insbesondere Krankenkassen sind bei der Stellung eines Insolvenzantrags …