1.390 Ergebnisse für Behinderung

Suche wird geladen …

Schadensersatz wegen Verstoß gegen das AGG und das „Recht zur Lüge" beim Einstellungsgespräch
Schadensersatz wegen Verstoß gegen das AGG und das „Recht zur Lüge" beim Einstellungsgespräch
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen. Würde man …
Prävention statt Kündigung
Prävention statt Kündigung
| 23.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… spezifische Schutzvorschrift für behinderte Arbeitnehmer, sondern erweitert sich in Richtung behinderte und von Behinderung bedrohte Arbeitnehmer einschließlich chronisch kranken Beschäftigten. Im Rahmen eines betrieblichen Eingliederungsmanagement …
Rente bei schlechter Vermittelbarkeit?
Rente bei schlechter Vermittelbarkeit?
| 20.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… SGB VI (Sozialgesetzbuch VI) zu. Denn er war nicht einmal teilweise erwerbsgemindert, was nur zu bejahen ist, wenn der Rentenantragsteller wegen Krankheit oder Behinderung auf Dauer keine arbeitsmarktübliche Tätigkeit für mindestens sechs …
Gut versichert: Welchen Versicherungsschutz braucht meine Familie?
Gut versichert: Welchen Versicherungsschutz braucht meine Familie?
| 16.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der versicherten Person, so viel ist klar. Für Folgekosten des Unfalls (wie z. B. Hausumbauten bei einer bleibenden Behinderung) kommt die Krankenversicherung hingegen nicht auf. Deswegen ist eine Unfallversicherung unabdingbar, gerade …
Pflicht zur Zahlung von Kindesunterhalt durch einen anderen leistungsfähigen Verwandten
Pflicht zur Zahlung von Kindesunterhalt durch einen anderen leistungsfähigen Verwandten
| 02.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… war jedoch in diesem Beruf seit rund 30 Jahren nicht mehr tätig. Der Antragsgegner ist schwerbehindert mit einem Grad der Behinderung von 50. Er bezieht Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB. Der Grundsatz …
Fragen im Vorstellungsgespräch: Teil 2
Fragen im Vorstellungsgespräch: Teil 2
| 29.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Aber wo ist die Grenze? Wie weit dürfen solche Fragen gehen? Behinderung bzw. Schwerbehinderung? Unzulässig ist die Frage nach einer Behinderung, seit Inkrafttreten des Antidiskriminierungsgesetzes (AGG) auch die Frage nach einer Schwerbehinderung …
„Gretchenfrage“: Welche Fragen darf der Arbeitgeber stellen?
„Gretchenfrage“: Welche Fragen darf der Arbeitgeber stellen?
| 26.06.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… wird dabei im Übrigen als Krankheit angesehen, die Aids-Erkrankung aufgrund der Tatsache, dass sie derzeit nicht heilbar ist, als Behinderung. Frage nach Behinderung bzw. Schwerbehinderung Unzulässig ist die Frage nach einer Behinderung
Verteidigung von Sexualstraftaten
Verteidigung von Sexualstraftaten
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Personen Wann mache mich wegen sexuellen Missbrauchs widerstandsunfähiger Personen strafbar? Wer ich eine andere Person, die 1. wegen einer geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung einschließlich einer Suchtkrankheit oder wegen …
Verkehrsrecht: Trunkenheitsfahrt und Fahrverbot
Verkehrsrecht: Trunkenheitsfahrt und Fahrverbot
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… eines Aushilfsfahrers oder die Ableistung des Fahrverbots während der Urlaubszeit. Die Darlegungslast des Betroffenen ist in diesem Fall recht hoch. 2. Besondere Umstände Kann der Betroffene aufgrund einer Behinderung keine öffentlichen …
Atomkonzern Areva streicht 1200 Stellen in Deutschland: Was erwartet die betroffenen Arbeitnehmer?
Atomkonzern Areva streicht 1200 Stellen in Deutschland: Was erwartet die betroffenen Arbeitnehmer?
| 24.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist. Die Kündigung ist nicht sozial gerechtfertigt und damit unwirksam, wenn der Arbeitnehmer bei den Kriterien Lebensalter, Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten und Grad der Behinderung in der Gesamtschau gegenüber anderen für …
Mieterwiderspruch gegen eine Eigenbedarfskündigung aus Härtegründen
Mieterwiderspruch gegen eine Eigenbedarfskündigung aus Härtegründen
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei einer Eigenbedarfskündigung darf der Mieter in der Wohnung bleiben, wenn ein Umzug für ihn eine nicht zumutbare Härte bedeuten würde. Dass ist etwa bei schweren Krankheiten oder Behinderungen der Fall. Schwere gesundheitliche …
Schwerbehinderte – Befreiung von GEZ-Gebühr
Schwerbehinderte – Befreiung von GEZ-Gebühr
| 24.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und Hörgeschädigte mit einem deshalb gegebenen Behinderungsgrad von wenigstens 60. Der Kläger gehöre trotz seines Grades der Behinderung von 70 und des Merkzeichens „G" nicht dazu. Außerdem habe er keinen anderslautenden Feststellungsbescheid …
Besteht ein Schutz gegen Produktnachahmungen ohne eingetragene Schutzrechte?
Besteht ein Schutz gegen Produktnachahmungen ohne eingetragene Schutzrechte?
| 21.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… in dem Vertrieb der Tasche eine unlautere Rufausbeutung bzw. Rufschädigung i.S.v. § 4 Nr. 9 b) UWG und eine Behinderung des Absatzes eines ihrer eigenen Tasche gesehen. Entscheidung: Das LG hat sich nicht der Auffassung der Klägerin angeschlossen …
Anton Schlecker / Kündigungen
Anton Schlecker / Kündigungen
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… wenn sie sozial ungerechtfertigt ist. Bei einer solchen Sozialauswahl muss der Insolvenzverwalter sich vor allen nach Kriterien wie dem Lebensalter, der Dauer der Beschäftigung und eventueller Unterhaltspflichten bzw. Behinderungen
Frage nach Schwerbehinderung im bestehenden Arbeitsverhältnis
Frage nach Schwerbehinderung im bestehenden Arbeitsverhältnis
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
Im Rahmen der Bewerbung hat der Behinderte keine Offenbarungspflicht gegenüber dem möglichen Arbeitgeber, es sei denn, er könnte aufgrund der Art seiner Behinderung die vorgesehene Tätigkeit nicht erbringen. Auch die unzulässig gestellte …
Gleichbehandlungsgesetz hat starre Fristen
Gleichbehandlungsgesetz hat starre Fristen
| 19.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in bestimmten Fällen jeden, der wegen seiner Rasse, seiner ethnischen Herkunft, seines Geschlechts, seiner Religion oder Weltanschauung, seiner Behinderung, seines Alters oder seiner sexuellen Identität benachteiligt …
Behinderung des Betriebsrates
Behinderung des Betriebsrates
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Michael Borth
… hieraus. Leider ist in zahlreichen Betrieben alles andere als eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bemerken. Nicht selten wird der Betriebsrat massiv durch den Arbeitgeber behindert. Eine solche Behinderung des Betriebsrats kann bereits …
Kinder können ihre Rechte einklagen
Kinder können ihre Rechte einklagen
| 12.03.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und auf Schutz vor Grausamkeit, Vernachlässigung, Ausnutzung und Verfolgung; das Recht auf eine Familie, elterliche Fürsorge und ein sicheres Zuhause; das Recht auf Betreuung bei Behinderung. Bislang mussten die beteiligten Staaten …
Aktuelle Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Denkmalschutzrecht
Aktuelle Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Denkmalschutzrecht
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Roder
… Dieses Spannungsverhältnis wird durch Artikel 6 Abs. 4 Bayerisches Denkmalschutzgesetz, wonach die Denkmalschutzbehörden bei der Entscheidung über Maßnahmen an Baudenkmälern auch die Belange von Menschen mit Behinderungen oder sonstigen …
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Kostenbeiträge und Unterhalt
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Kostenbeiträge und Unterhalt
| 16.02.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… junge Menschen, die körperlich oder geistig behindert oder von einer solchen Behinderung bedroht sind, werden deshalb als Sozialhilfe nach dem SGB XII erbracht. Dieses Gesetz geht insoweit dem SGB VIII vor (§ 10 Abs. 4 S. 2 SGB VIII …
Zur Kündigung eines Schwerbehinderten
Zur Kündigung eines Schwerbehinderten
| 01.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Feststellung einer Behinderung beantragt, als ihm kurz darauf von seinem Arbeitgeber betrieblich gekündigt wurde. Nachdem der Arbeitnehmer eine Kündigungsschutzklage erhoben hatte, erzählte er seinem Chef von dem Antrag, sodass …
Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen
Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen
| 20.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte über die Klage eines schwerbehinderten Menschen zu entscheiden, der Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verlangt hat, weil er sich aufgrund seiner Behinderung benachteiligt …
Parkplatzvergabe: Frauen vor Männer?
Parkplatzvergabe: Frauen vor Männer?
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einer leichten Behinderung (Grad 40) einen Stellplatz im näher gelegenen Parkhaus. Aufgrund des erhöhten Risikos für Frauen, Opfer eines gewaltsamen Übergriffs zu werden, wurden diese Stellplätze aber vorwiegend an Frauen vermietet …
Fahrtenbuch trotz Mehraufwandes auch für Querschnittgelähmten
Fahrtenbuch trotz Mehraufwandes auch für Querschnittgelähmten
| 13.12.2011 von Rechtsanwalt Jan Marx
… seiner Behinderung in der Lage sei, das Fahrtenbuch zu führen. Der sowohl zeitliche als auch organisatorische Aufwand hierfür stehe nicht außer Verhältnis zu dem verfolgten Zweck. Fazit: Im Bereich von Fahrtenbuchauflagen steht man gegenüber der Behörde …