1.141 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht: Sturz von Bierbank – Arbeitsunfall?
Arbeitsrecht: Sturz von Bierbank – Arbeitsunfall?
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Zu Zeiten des Oktoberfestes ist es üblich, dass sich zu späterer Stunde Feierwütige auf die Bierbänke stellen. Zwischen Schunkeln, Tanzen und Zuprosten kommt es schon mal vor, dass ein Besucher von der Bierbank fällt und sich verletzt. Für …
Arbeitszeiterfassung, Referentenentwurf, Kabinettsbeschluss, Gesetz - derzeitige Regelungen
Arbeitszeiterfassung, Referentenentwurf, Kabinettsbeschluss, Gesetz - derzeitige Regelungen
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
Im September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht, nachdem der EuGH bereits am 14.05.2019 festgestellt hat, dass ein objektives, verlässliches und zugängliches System zur Messung der täglich geleitsteten Arbeitszeit eingeführt werden muss, …
DFB stellt Hansi Flick frei: Was sagt das Arbeitsrecht dazu?
DFB stellt Hansi Flick frei: Was sagt das Arbeitsrecht dazu?
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
DFB stellt Flick frei Der DFB stellte den Bundestrainer Hansi Flick am 10. September frei. Der Grund: anhaltende Erfolglosigkeit. Die Niederlage im Testspiel gegen Japan brachte das Fass zum Überlaufen. Bis August galt er als der …
Anwalt aus São Paulo verlegt Homeoffice ins Wiesnzelt
Anwalt aus São Paulo verlegt Homeoffice ins Wiesnzelt
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Am Samstag startete mit dem Münchner Oktoberfest das größte Volksfest der Welt. Es zieht Millionen Besucher aus aller Welt an. Letztes Jahr war einer davon Gabriel Candido Avelar. Was an ihm so besonders ist? Der Rechtsanwalt aus São Paulo …
Arbeitnehmer freistellen - was es zu beachten gilt - Kündigung
Arbeitnehmer freistellen - was es zu beachten gilt - Kündigung
| 16.09.2023 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
Freistellung von der Arbeitsleistung nach einer Kündigung – Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten: Der Beitrag beschäftigt sich insbesondere mit der unwiderruflichen und bezahlten Freistellung. Wann ist eine einseitige …
Kurioses Arbeitsrecht: Jobabsage, weil Bewerber „flinke Frauenhände“ fehlen
Kurioses Arbeitsrecht: Jobabsage, weil Bewerber „flinke Frauenhände“ fehlen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitsrechtlich korrekte Stellenanzeige Der Hersteller von Modellautos in Miniaturgröße suchte einen neuen Mitarbeiter mit Geschick und Fingerfertigkeit als Bestücker für Digitaldruck-Maschinen. Das Unternehmen verfasste die Stellenanzeige …
Arbeitsrecht: Kein Recht für Allein-Erziehende auf bessere Arbeitsschichten
Arbeitsrecht: Kein Recht für Allein-Erziehende auf bessere Arbeitsschichten
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der arbeitsrechtliche Fall vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern Für Allein-Erziehende ist es oftmals schwer, die Arbeit mit der Kinderbetreuung unter einen Hut zu kriegen. Das trifft gerade auf Wochenenden zu, wo Kinder frei haben und nicht …
IAP im Arbeitsrecht: Haben alle Beschäftigten Anrecht in gleicher Höhe?
IAP im Arbeitsrecht: Haben alle Beschäftigten Anrecht in gleicher Höhe?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Fall zum Inflationsausgleich vor dem Arbeitsgericht Paderborn Vor dem Arbeitsgericht Paderborn hatte eine Arbeitnehmerin gegen ihren Arbeitgeber geklagt. Sie beabsichtigte, den Inflationsausgleich für das Kalenderjahr 2022 in Höhe von …
Arbeitsrecht: Ehemann greift Liebhaber seiner Frau am Arbeitsplatz an - Arbeitsunfall?
Arbeitsrecht: Ehemann greift Liebhaber seiner Frau am Arbeitsplatz an - Arbeitsunfall?
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Sachverhalt Bei dem Opfer handelt es sich um einen Busfahrer. Dieser fing wenige Wochen vor dem Angriff eine Affäre mit der Ehefrau des Täters an. Das Paar führte jedoch eine offene Ehe, sodass sie sich gegenseitig sexuelle Kontakte zu …
Blaue Karte EU – Welche Gehaltsgrenzen gelten 2023?
Blaue Karte EU – Welche Gehaltsgrenzen gelten 2023?
| 17.11.2023 von Rechtsanwältin Julia Robl
Was ändert sich ab November 2023? Eine zentrale Voraussetzung für die Erteilung einer Blauen Karte EU ist das Erfüllen einer gewissen Gehaltsuntergrenze. Sie legt fest, wie hoch Ihr Brutto-Gehalt (also vor Abzug von Steuern) pro Jahr …
Anwesenheits-Prämie im Arbeitsrecht - Was bringt eine Belohnung für seltene Krankheitstage?
Anwesenheits-Prämie im Arbeitsrecht - Was bringt eine Belohnung für seltene Krankheitstage?
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Im Durchschnitt fallen Arbeitnehmer jährlich etwa 20 Tage aufgrund von Krankheit aus. Manche Firmen belohnen ihre Mitarbeiter deshalb mit einer Anwesenheits-Prämie, wenn sie sich selten oder nie krankmelden. Doch ist diese Vorgehensweise …
Arbeitsrecht: Dienstschlüssel verloren! Wer haftet?
Arbeitsrecht: Dienstschlüssel verloren! Wer haftet?
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Jeder kennt es: Das hektische Suchen nach dem Schlüssel und die Erleichterung, wenn er plötzlich greifbar ist. Doch was ist, wenn die Suche nach dem Arbeitsschlüssel erfolglos bleibt? Wer haftet arbeitsrechtlich für den Schaden? Hier stellt …
Arbeitsrecht: Wer trinken kann, kann auch arbeiten?
Arbeitsrecht: Wer trinken kann, kann auch arbeiten?
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Ist Arbeit mit Restalkohol erlaubt? Gerade ist die Zeit zahlreicher Wein- und Volksfeste. Am nächsten Tag kommt dann das böse Erwachen – der Kopf brummt, der Magen rebelliert, die Arbeit ruft. Der pflichtbewusste Arbeitnehmer quält sich mit …
Arbeitsrechtliche Tipps für den Ausbildungsstart
Arbeitsrechtliche Tipps für den Ausbildungsstart
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Viele junge Leute beginnen derzeit mit der Ausbildung. Für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben ist es wichtig, einige Dinge rund um das Arbeitsrecht zu beachten. Zum Beispiel ist es ratsam, die eigenen Rechte und Pflichten im …
In der Arbeit auf Phishing-Link geklickt? Das sind die arbeitsrechtlichen Folgen
In der Arbeit auf Phishing-Link geklickt? Das sind die arbeitsrechtlichen Folgen
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Fast jeder kennt sie: Nervige Spam- und Phishing-Mails, die Cyber-Kriminelle nutzen, um sensible Daten abzugreifen. Fast jeder ist vorsichtig und löscht derartige Nachrichten sofort. Trotzdem passiert es, dass Nutzer in einem Moment der …
Arbeitsrecht: Wieviel Einsicht darf mein Arbeitgeber auf Diensthandy, Mails und Chats nehmen?
Arbeitsrecht: Wieviel Einsicht darf mein Arbeitgeber auf Diensthandy, Mails und Chats nehmen?
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Am 24.08.2023 erging seitens des Bundes-Arbeitsgerichts (BAG) ein wegweisendes Urteil . Das ist sowohl für Angestellte als auch für Arbeitgeber von großer Bedeutung. Dieses Urteil behandelt die Thematik der Geheimhaltung von persönlichen …
Entlassung aus Bundeswehr: Gleichstellungsbeauftragte ​muss beteiligt werden - Expertenbeitrag
Entlassung aus Bundeswehr: Gleichstellungsbeauftragte ​muss beteiligt werden - Expertenbeitrag
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bevor ein Soldat aus der Bundeswehr entlassen wird ist eine ordnungsgemäße Anhörung (§ 55 Abs. 6 Satz 1 i. V. m. § 47 Abs. 2 SG) durchzuführen. Für den Soldaten muss hinreichend klar erkennbar sein, dass seine Entlassung auf einem …
Mythen im Arbeitsrecht: Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten?
Mythen im Arbeitsrecht: Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten?
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Im Arbeitsrecht halten sich hartnäckig einige Rechtsirrtümer und Mythen. Wichtig ist jedoch, dass Sie in einigen arbeitsrechtlichen Bereichen Ihre grundlegenden Rechte und Pflichten kennen. Das erspart Ihnen vermutlich viel Ärger und …
Soldatenrecht: Treuepflicht zur Verfassung des Soldaten und Konsequenzen - Expertenbeitrag
Soldatenrecht: Treuepflicht zur Verfassung des Soldaten und Konsequenzen - Expertenbeitrag
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Jeder Soldat muss sämtliche Verfassungsprinzipien nach § 8 Alt. 1 SG anerkennen und durch sein gesamtes Verhalten für Ihre Erhaltung eintreten (§ 8 Alt. 2 SG). Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgrichts muss der Soldat sich …
Arbeitsrecht: Das sind Ihre Rechte zum Mindestlohn
Arbeitsrecht: Das sind Ihre Rechte zum Mindestlohn
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Mindestlohn ist im Mindestlohngesetz (MiLoG) geregelt. Er benennt die gesetzliche Lohnuntergrenze . Das Gesetz regelt, welchen Stundenlohn ein Arbeitgeber dem Arbeitnehmer mindestens brutto auszuzahlen hat. Der Mindestlohn erfüllt in …
Schon gewusst? Diese Arten der Beschäftigung gibt es
Schon gewusst? Diese Arten der Beschäftigung gibt es
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es unterschiedliche Arten der Beschäftigung. Das Arbeitsrecht dient dazu, sie zu regeln. Wer in Vollzeit tätig ist, arbeitet meist 40 Stunden in der Woche. Abweichungen sind möglich. Das kommt auf die …
Schlechte Aussichten für Azubis in Kanzleien: Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r
Schlechte Aussichten für Azubis in Kanzleien: Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r
| 22.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Geertje Tutschka MCC
Welche beruflichen Aussichten hat eine Rechtsanwaltsfachangestellte? Warum brauchen Kanzleien nach wie vor überdurchschnittlich mehr Büromitarbeiter und warum bilden Kanzleien dennoch weniger ReFa und ReNo aus? Noch nie wurden so wenige …
Pärchen am Arbeitsplatz: Das sagt das Arbeitsrecht
Pärchen am Arbeitsplatz: Das sagt das Arbeitsrecht
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Wir verbringen einen erheblichen Teil des Tages am Arbeitsplatz. Mit den Kollegen verbringen wir mehr Zeit als mit Familie und Freunden. Daher kommt es gar nicht so selten vor, dass sich Paare am Arbeitsplatz kennenlernen. Laut einer …
Workation-Revolution: Arbeiten im Ausland als unschlagbarer Benefit! Steuerliche & Rechtliche Aspekte
Workation-Revolution: Arbeiten im Ausland als unschlagbarer Benefit! Steuerliche & Rechtliche Aspekte
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Wie Sie Top-Talente mit flexiblen Arbeitsmodellen begeistern und rechtliche und steuerliche Aspekte im Fokus haben In der heutigen Arbeitswelt wird Flexibilität immer wichtiger, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Eine …