435 Ergebnisse

Suche wird geladen …

OLG Frankfurt zu Keyword-Advertising
OLG Frankfurt zu Keyword-Advertising
| 17.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Ein gutes Keyword-Advertising ist ohnehin schwer genug, doch es gibt immer wieder Entscheidungen, die Werbetreibenden das Leben noch schwerer machen. Markeninhaber machen – oft zu Recht – ihre Markenrechte geltend. Das OLG Frankfurt musste …
EuGH: Unionsmarken und Marktortprinzip
EuGH: Unionsmarken und Marktortprinzip
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der EuGH hat in seinem Urteil vom 5. September 2019 (Az. C-172/19) entschieden, dass für Unterlassungsklagen aus Unionsmarken das sogenannte Marktortprinzip gilt. Worum genau ging es in dieser Entscheidung? Ausgangslage war ein Urteil des …
Absicherung vor Insolvenz – speziell: immaterielle Schutzrechte
Absicherung vor Insolvenz – speziell: immaterielle Schutzrechte
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Dirk Streifler
I. Absicherung vor Insolvenz – Schutzrechte richtig verwerten 1. Immaterielle Schutzrechte Immaterielle Schutzrechte – wie z. B. Markenrechte, Urheberrechte, Rechte aus einem Patent – können für Unternehmen von enormem Wert sein. Diese Art …
Wortmarke Black Friday
Wortmarke Black Friday
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der Begriff „Black Friday“ ist als Wortmarke geschützt! Dies ist vielen Händlern nicht bewusst und werben munter mit Black Friday-Angeboten. Dann drohen jedoch Abmahnungen und hohe Kosten. Aktuell hat sich das Bundespatentgericht mit dem …
Markenanmeldung: So geht's!
Markenanmeldung: So geht's!
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Möchten Sie Ihr Produkt schützen, sollten Sie über eine Markenanmeldung nachdenken. Der sogenannte Markenschutz bietet Ihnen bei erfolgreicher Anmeldung die Möglichkeit, sich gegen Mitbewerber zur Wehr zu setzen. Die Markenanmeldung ist …
Von Appen Jens legal/ HSV Abmahnung im Markenrecht wegen Unternehmenskennzeichnung auf eBay
Von Appen Jens legal/ HSV Abmahnung im Markenrecht wegen Unternehmenskennzeichnung auf eBay
| 15.07.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Uns liegt wieder einmal eine Abmahnung der Von Appen Jens legal im Auftrag der HSV Fußball AG vor. Wie wir bereits mehrfach berichteten, geht es bei den Abmahnungen der Von Appen Jens legal um markenrechtliche Verletzungen. In folgenden …
EU-Marke von Adidas nichtig!
EU-Marke von Adidas nichtig!
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die klassischen drei schwarzen Streifen von Adidas kennt so gut wie jeder. Zumindest hier in Deutschland. Das Europäische Gericht (Urt. v. 19.06.2019 – T-307/17) sah das für die EU anders und bestätigte die Nichtigkeit der EU-Marke. Was ist …
Abmahnung 1. FC Union Berlin e.V. wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung 1. FC Union Berlin e.V. wegen Markenrechtsverletzung
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Wenn Sie dies lesen, wurden Sie vielleicht von dem 1. FC Union Berlin e.V. wegen Markenrechtsverletzungen abgemahnt! Auch Fußballvereine verteidigen aktiv Ihre Marken und lassen Marktplätze wie Ebay durch spezielle Unternehmen überwachen. …
Abmahnung wegen der Marke „Explorer“
Abmahnung wegen der Marke „Explorer“
| 05.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Sucht man im Internet nach der Wortmarke „Explorer“ zusammen mit dem Begriff „Abmahnung“, findet man Treffer, die bis ins Jahr 2001 zurückgehen. Das Unternehmen „Hans Rix Handelsgesellschaft mbH“ ist Inhaber der Wortmarke und geht seit …
Amazon: Konkurrenzprodukte bei Suchmaschinen erlaubt – Teil 2
Amazon: Konkurrenzprodukte bei Suchmaschinen erlaubt – Teil 2
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Im ersten Teil des Artikels ging es um die Verwendung von Schlüsselwörtern in shopeigenen Suchmaschinen. Nun soll es um Schlüsselwörter bei „reinen“ Suchmaschinen wie Google gehen. Was sagt die Rechtsprechung zu Markenrechtsverletzungen bei …
Amazon: Konkurrenzprodukte bei Suchmaschinen erlaubt – Teil 1
Amazon: Konkurrenzprodukte bei Suchmaschinen erlaubt – Teil 1
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Amazon führte mehrere Verfahren rund um seine Suchmaschine. Das hiesige gegen das Unternehmen Ortlieb lief schon seit über vier Jahren und begann mit einer Niederlage seitens Amazon vor dem Landgericht München (Urt. v. 18.08.2015 – 33 O …
24 IP Law Group / Abmahnung Markenrecht für Schmidt Spiele GmbH
24 IP Law Group / Abmahnung Markenrecht für Schmidt Spiele GmbH
| 08.06.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Im vorliegenden Fall wurde unser Mandant von der Kanzlei 24 IP Law Group wegen Verstößen gegen das Markenrecht der Schmidt Spiele GmbH abgemahnt. Die GmbH hält die Rechte an der berühmten Marke „Kniffel“. Diese ist für sie beim Amt der EU …
Der kleine „Lord“ als Künstlername?
Der kleine „Lord“ als Künstlername?
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wie wäre es mit einem schottischen Lordtitel für nur 38 Euro? Oder mit dem Titel „Lady of Kerry“? Ja, genau, Kerry wie die Butter „Kerrygold“. Beides steht für die Region Kerry in Irland. Für 50 Euro wird man irischer Lord (oder Lady) und …
Von Appen/Jens – Abmahnung Markenrecht – VfL Bochum
Von Appen/Jens – Abmahnung Markenrecht – VfL Bochum
| 18.04.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die Kanzlei Von Appen/Jens mahnt im Auftrag des VfL Bochum unseren Mandanten wegen Markenrechtsverstößen ab. Die Gegnerin führt an, Inhaberin der Wortmarke „VfL Bochum“ (DPMA-Nummer 010030112), sowie der Bildmarke „Emblem“ (DPMA-Nummer …
Kennen Sie die Gewährleistungsmarke?
Kennen Sie die Gewährleistungsmarke?
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Mit dem Markenmodernisierungsgesetz (MaMoG) wurde dieses Jahr eine neue Markenform eingeführt: die Gewährleistungsmarke. Sie existiert bereits seit Herbst 2017 auf europäischer Ebene und musste nun durch die Marken-Richtlinie (Richtlinie …
Updaten im Markenrecht: MaMoG – die wichtigsten Änderungen im Überblick
Updaten im Markenrecht: MaMoG – die wichtigsten Änderungen im Überblick
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Am 14. Januar 2019 ist das neue Markenmodernisierungsgesetz (kurz: „MaMoG“) in Kraft getreten. Dies stellt die Umsetzung der EU Richtlinie 2015/2436 dar. Damit sind zahlreiche Änderungen des MarkenG verbunden. Die wichtigsten Änderungen …
„Think different“ und „Tick different“: Apple gegen Swatch
„Think different“ und „Tick different“: Apple gegen Swatch
| 14.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Apple ging im Rahmen eines Widerspruchs und anschließend einer Beschwerde gegen Swatch vor, weil das Unternehmen den zugegebenermaßen doch sehr ähnlichen Slogan „Tick different“ zu Apples „Think different“ für seine Werbung verwendete. Doch …
Die Amazon-Markenregistrierung
Die Amazon-Markenregistrierung
| 04.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Amazon bietet angemeldeten Verkäufern die Möglichkeit, eine Markenregistrierung durchzuführen. Dies meint natürlich nicht die Registrierung einer Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), sondern dient als Ergänzung zu einer …
Hobbybrauer verlangt Markenlöschung von Krombacher
Hobbybrauer verlangt Markenlöschung von Krombacher
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Ein Hobbybrauer beantragte 2017 die Löschung der Wortmarke „Felsquellwasser“, die die Brauerei Krombacher schon lange verwendet. Der Herr meinte, dass Krombacher die Marke nicht rechtserhaltend verwendet hat und sie deswegen verfallen ist. …
Der Brexit und das Markenrecht
Der Brexit und das Markenrecht
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der harte Brexit naht. Oder die Verschiebung des Brexits. Oder die Aufhebung des Brexits. So oder so: Es herrscht Unsicherheit auf allen Ebenen. Niemand weiß, wann und ob der Brexit stattfinden wird und unter welchen Bedingungen. Was das …
Von Appen/Jens Abmahnung für 1. FC Union – Verkauf Aufkleber
Von Appen/Jens Abmahnung für 1. FC Union – Verkauf Aufkleber
| 16.04.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
In dem uns vorliegenden Fall mahnt die Kanzlei von Appen/Jens für den 1. FC Union Berlin den Verkauf von Aufklebern mit dem Vereinsemblem ab. Der Abmahnende trägt vor, Inhaber der Wortmarke „1.FC Union Berlin e.V.“, beim DPMA unter den …
Unit4 IP mahnt für Porsche Markenverletzungen ab
Unit4 IP mahnt für Porsche Markenverletzungen ab
| 15.04.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die Kanzlei Unit4 IP Rechtsanwälte mahnt unseren Mandanten wegen Markenverletzungen ab. Unit4 IP trägt vor, ihre Mandantin, die Porsche AG, sei Inhaberin der geschützten Unionsmarken „Porsche“ (Nr. 73098) sowie „Porsche-Wappen“ (Nr. …
3D-Druck: neue Technik, altes Recht – Teil 1
3D-Druck: neue Technik, altes Recht – Teil 1
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Es könnte so schön sein: 3D-Drucker gekauft, Vorlage heruntergeladen und voilà, die neue Handyhülle ist gedruckt. Oder der verbogene Lampenschirm nach dem Bobby-Car-Crash des eigenen Kindes – Vorlage erstellt und reproduziert, sieht sogar …
Was bei der Markteinführung neuer Produkte beachtet werden sollte
Was bei der Markteinführung neuer Produkte beachtet werden sollte
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer neue Produkte auf den Markt bringt, möchte diese nach den eigenen Vorstellungen designen, bepreisen und bewerben. Dabei gibt es jedoch umfangreiche Regeln und Einschränkungen zu beachten, die sich vor allem aus dem Markenrecht und dem …