256 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Abmahnung des IDO-Verbandes wegen Wettbewerbsverstoßes erhalten?
Abmahnung des IDO-Verbandes wegen Wettbewerbsverstoßes erhalten?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Der Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V. (kurz: IDO) aus Leverkusen ist für seine wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen bekannt. Abgemahnt werden zuvörderst Onlinehändler, die vermeintliche …
Klage des Deutsche Umwelthilfe e.V. v. d. Gentz und Partner wg. Verstoßes gg. Unterlassungserklärung
Klage des Deutsche Umwelthilfe e.V. v. d. Gentz und Partner wg. Verstoßes gg. Unterlassungserklärung
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Der Deutsche Umwelthilfe e. V. klagt – vertreten durch Gentz und Partner Rechtsanwälte Steuerberaterin mbH – wegen Verstoßes gegen eine Unterlassungserklärung auf Vertragsstrafe. Der Klage liegt der folgende Sachverhalt zugrunde. 1. …
DSGVO u. Newsletter: Was muss ich datenschutzrechtlich beim Versenden von Newslettern beachten?
DSGVO u. Newsletter: Was muss ich datenschutzrechtlich beim Versenden von Newslettern beachten?
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Durch das Versenden von Newslettern kann man Nutzer gezielter und effektiver informieren. Dabei ist insbesondere seit Inkrafttreten der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) viel Neues in datenschutzrechtlicher Hinsicht zu beachten: Zum einen …
BGH (Urt. v. 20.02.2020 – ZR 193/18): Online-Händler sind nicht verantwortlich für Kundenbewertungen
BGH (Urt. v. 20.02.2020 – ZR 193/18): Online-Händler sind nicht verantwortlich für Kundenbewertungen
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Der BGH entschied in seinem aktuellen Urteil zugunsten eines Amazon-Händlers, der Stoffpflaster, sog. „Kinesiologie-Tapes“, auf amazon.de vertreibt. Der BGH stellt fest, dass den Händler keine wettbewerbsrechtliche Haftung für erhaltene …
Landgericht Hamburg verbietet Vertrieb des Produkts „arego Life Adapt X.1“
Landgericht Hamburg verbietet Vertrieb des Produkts „arego Life Adapt X.1“
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Das Landgericht Hamburg hat mit einstweiligen Verfügungen vom 21.01.2020, 31.01.2020 und 04.02.2020 den Vertrieb und jegliche Werbung für das offenbar aus den USA stammende und hierzulande von diversen Anbietern vermarktete Produkt „arego …
Prinz & Partner Rechtsanwälte fordern Vertragsstrafe aus Unterlassungserklärung (TabakerzG)
Prinz & Partner Rechtsanwälte fordern Vertragsstrafe aus Unterlassungserklärung (TabakerzG)
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Rechtsanwälte Prinz & Partner aus München mahnen für Herrn Ibrahim Dabes (Dabes Egyptian Imports) aus Augsburg Wettbewerbsverstöße ab. Auch eine unserer Mandantinnen erhielt bereits 2018 eine Abmahnung der Prinz & Partner …
POC-Fonds: Vermittler von POC-Fonds vom Landgericht Landau zum Schadensersatz verurteilt
POC-Fonds: Vermittler von POC-Fonds vom Landgericht Landau zum Schadensersatz verurteilt
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christoph R. Schwarz
Das Landgericht Landau hat in einer hochaktuellen Entscheidung aus November 2019 einen Vermittler des Fonds POC Natural Gas zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt (Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig). Die Kanzlei Schwarz | Mertsch …
Werbung für Bordelle und Escort-Agenturen – was in steuerlicher Hinsicht unbedingt zu beachten ist
Werbung für Bordelle und Escort-Agenturen – was in steuerlicher Hinsicht unbedingt zu beachten ist
| 10.12.2019 von Jochen Jüngst LL.M.
Die Außendarstellung eines Betriebes – ob nun in der Erotikbranche oder sonstiges Branchen – ist von großer Relevanz in Bezug auf die Kundengewinnung. Eine keinesfalls zu unterschätzenden Rolle kann die Außendarstellung durch Werbemaßnahmen …
Tantra-Massagestudios: Bordell oder bordellartiger Betrieb?
Tantra-Massagestudios: Bordell oder bordellartiger Betrieb?
| 08.12.2019 von Jochen Jüngst LL.M.
Seit Einführung des Prostituiertenschutzgesetzes (ProstSchG) im Jahr 2017 benötigen Betreiber von Prostitutionsstätten eine Erlaubnis. Prostituierte müssen sind anmelden. In einigen Bundesländern wird die Erlaubnis für Prostitutionsstätten …
Abmahnung und Vertragsstrafe der Wettbewerbszentrale im Auftrag des DEHOGA wegen Hotelsternen
Abmahnung und Vertragsstrafe der Wettbewerbszentrale im Auftrag des DEHOGA wegen Hotelsternen
| 27.11.2019 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Ursprüngliche Abmahnung Der deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) hatte in den Jahren 2016/2017 mehrere Abmahnungen veranlasst, welche von der Wettbewerbszentrale gegenüber Hotelbetrieben geltend gemacht wurden. Vorwurf war die …
EuGH: aktive Einwilligung in Verwendung von Cookies
EuGH: aktive Einwilligung in Verwendung von Cookies
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Ist die vorgegebene Zustimmung in das Setzen von Cookies nach europäischen Datenschutzrecht ausreichend oder müssen Internetnutzer den Haken zur Zustimmung selbstständig setzen? Diese Frage hatte jüngst der Europäische Gerichtshof (EuGH) zu …
Irreführende Werbung
Irreführende Werbung
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Marketingvorgaben gehen oft an die Grenze des Zulässigen und schreiben den beworbenen Produkten bestimmte besonders vorteilhafte Eigenschaften zu. Wann ist aber die Grenze erreicht und es liegt eine irreführende Werbung vor? In diesem Fall …
Wie können Influencer ihre Aktivitäten rechtlich absichern?
Wie können Influencer ihre Aktivitäten rechtlich absichern?
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Seit einer Reihe von Verbotsentscheidungen des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in diesem Jahr steht fest, dass Influencing kein privates Hobby und frei von Regeln ist, sondern als Werbung allen dafür geltenden Vorschriften unterworfen …
Abmahnung im Wettbewerbsrecht
Abmahnung im Wettbewerbsrecht
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Wenn Sie selbst eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhalten haben oder einen Konkurrenten von Ihnen selbst abmahnen möchten, sollten Sie unbedingt sämtliche Spielregeln im Wettbewerbsrecht beachten, um erfolgreich zu sein. Voraussetzung …
Rechtswidrige „Keyword-Ad-Words-Werbung“ im Internet – OLG Frankfurt
Rechtswidrige „Keyword-Ad-Words-Werbung“ im Internet – OLG Frankfurt
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Gegen eine Kieferorthopädin, die den Namen des Klägers im Internet als Keyword verwendete, um für ihr Unternehmen zu werben, konnte vor dem OLG Frankfurt eine einstweilige Verfügung erwirkt werden. Die Ausbeutung des eigenen Namens und des …
Vorladung oder Anklage wegen Kapitalanlagebetrug gemäß § 264a StGB
Vorladung oder Anklage wegen Kapitalanlagebetrug gemäß § 264a StGB
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Kapitalanlagebetrug ist in § 264a StGB geregelt. Danach macht sich strafbar, wer im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren …
Rechtssichere Nutzung von Social Media: Was müssen Unternehmer beachten?
Rechtssichere Nutzung von Social Media: Was müssen Unternehmer beachten?
| 30.07.2019 von Rechtsanwältin Laura Novakovski Ouerghemi
Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Pinterest, XING und Co. sind für viele Unternehmen als Tool zur Steigerung ihres Bekanntheitsgrades oder zum Zweck der Werbung nicht mehr wegzudenken und werden branchenübergreifend genutzt. …
GEMA – Übersicht zu den Gebühren für Veranstaltungen (mit Berechnungsbeispiel)
GEMA – Übersicht zu den Gebühren für Veranstaltungen (mit Berechnungsbeispiel)
| 21.04.2023 von Rechtsanwalt Philipp Scholl
Wann muss man für eine Veranstaltung an die GEMA zahlen? Für seine private Party muss niemand GEMA Gebühren bezahlen. GEMA Gebühren können nur für öffentliche Veranstaltungen anfallen, auf denen Musik gespielt wird. Ist die Veranstaltung …
Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb gegen Influencer auf Instagram und YouTube
Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb gegen Influencer auf Instagram und YouTube
| 05.03.2019 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Erneut liegt uns eine Abmahnung vom Verband Sozialer Wettbewerb vor. In dieser wird einem unserer Mandanten vorgeworfen, er habe seine Beiträge auf den Plattformen Instagram und YouTube nicht ausreichend als Werbung gekennzeichnet. Damit …
YouTube, Facebook, Instagram & Co. – Influencer-Marketing und rechtliche Fallen
YouTube, Facebook, Instagram & Co. – Influencer-Marketing und rechtliche Fallen
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Unternehmen suchen immer häufiger neue Wege, um ihre Produkte zu vermarkten. Ein Vermarkungstool ist dabei häufig die Zuhilfenahme eines sogenannten „Influencer“. Influencer nennt man Personen, die aufgrund ihrer starken Präsenz und ihres …
Untersagung von Cold Calls der Euroweb Internet GmbH
Untersagung von Cold Calls der Euroweb Internet GmbH
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Der Euroweb Internet GmbH ist es nicht gestattet, telefonischen Kontakt zum Zwecke der Werbung für ihre Dienstleistungen mit Unternehmen aufzunehmen, so entschied das LG Düsseldorf in einem einstweiligen Rechtsschutzverfahren. Dabei handelt …
Abzocke bei Ratenkrediten – Praktiken der Banken und Strategien für Verbraucher
Abzocke bei Ratenkrediten – Praktiken der Banken und Strategien für Verbraucher
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Die Kanzlei JUEST+OPRECHT vertritt bundesweit Verbraucher gegen Banken aufgrund von sittenwidrigen Restschuldversicherungen, wucherischen Darlehen und Kettenkrediten. Auffällig sind dabei nach Auffassung von JUEST+OPRECHT Rechtsanwälte …
Deutsche Umwelthilfe (DUH): Abmahnung eines Maklers wegen fehlendem Energieausweis
Deutsche Umwelthilfe (DUH): Abmahnung eines Maklers wegen fehlendem Energieausweis
| 12.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Uns liegt eine Abmahnung der Deutschen Umwelthilfe vor, welche einen Immobilienanbieter wegen Verstößen gegen die Energieeinsparverordnung (EnEV) abmahnte. Konkret geht es darum, dass in Werbeanzeigen für Wohnungen Informationen des …
Rentenversicherungspflicht für Versicherungsmakler
Rentenversicherungspflicht für Versicherungsmakler
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Das Landessozialgericht (LSG) Bayern hat sich mit Urteil vom 03.06.2016 (Az.: L 1 R 679/14) mit der Frage zu beschäftigen, ob eine Rentenversicherungspflicht für Versicherungsmakler, die an einen Maklerpool angebunden sind, besteht. Das LSG …