589 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

So läuft eine Kündigungsschutzklage ab
So läuft eine Kündigungsschutzklage ab
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… Weitere Schriftsätze werden ausgetauscht Kammertermin beim Arbeitsgericht Urteil des Arbeitsgerichts Berufung, Revision Fachanwalt für Arbeitsrecht aufsuchen Wenn auch nicht zwingend vorgeschrieben, ist es doch unbedingt ratsam, sich zunächst …
Kündigungsschutzklage: mehrmalige Durchführung eines bEM innerhalb eines Jahres
Kündigungsschutzklage: mehrmalige Durchführung eines bEM innerhalb eines Jahres
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… die Kündigung als unwirksam und die Klage des Arbeitnehmers, wie auch schon das Arbeitsgericht Düsseldorf in erster Instanz, als begründet. Das LAG ließ die Revision zum Bundesarbeitsgericht mit folgender Begründung zu: Das LAG begründete …
Immer wieder Urlaub - Abhängigkeit des Anspruchs auf Zusatzurlaub vom gesetzlichen Mindesturlaub
Immer wieder Urlaub - Abhängigkeit des Anspruchs auf Zusatzurlaub vom gesetzlichen Mindesturlaub
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… machte, verfielen die restlichen Urlaubstage. Endgültige Regelung bleibt abzuwarten Da das Landesarbeitsgericht Hamm in Bezug auf die Entscheidung die Revision zugelassen hat, bleibt eine endgültige Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts …
Gewerbemietverträge – Miete reduzieren wenn der Umsatz sinkt
Gewerbemietverträge – Miete reduzieren wenn der Umsatz sinkt
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… Dresden, Urt. v. 24.02.2021 - 5 U 1782/20). Auch mit diesem Urteil waren nun weder die Mieterin noch der Vermieter einverstanden und beantragten eine Revision des Urteils vor dem Bundesgerichtshof. Verfahren vor dem Bundesgerichtshof …
BGH zu Corona-Maßnahmen & Gewerberaummiete: keine pauschale Mietanpassung
BGH zu Corona-Maßnahmen & Gewerberaummiete: keine pauschale Mietanpassung
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Euro. Störung der Geschäftsgrundlage? Der Vermieter ging daraufhin in Revision zum BGH. Er war der Ansicht, dass der Mieter weiterhin Miete zahlen müsse. Die staatliche Schließung begründe keinen Mietmangel. Außerdem habe das Unternehmen …
Thomas Lloyd: Drei weitere Oberlandesgerichte entscheiden zu Gunsten der Anleger.
Thomas Lloyd: Drei weitere Oberlandesgerichte entscheiden zu Gunsten der Anleger.
| 15.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… ausgesprochenen wirksamen Kündigung des Genussrechtsverhältnisses zum 31.12.2018, die zwischen den Parteien nicht im Streit steht, hat der Kläger gemäß § 6 Abs. 4 der Genussrechtsbedingungen einen Rückzahlungsanspruch gegen die Beklagte.“ Die Revision
Restschuldbefreiung: BGH und EuGH entscheiden über Speicherung bei der Schufa Holding AG
Restschuldbefreiung: BGH und EuGH entscheiden über Speicherung bei der Schufa Holding AG
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… der Restschuldbefreiung. OLG Schleswig lässt Revision zum Bundesgerichtshof zu Das o.g. Urteil des OLG Schleswig ist weiterhin nicht rechtskräftig. Die Schufa Holding AG hat gegen die Entscheidung Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt …
Die beharrliche Weigerung eine Maske zu tragen - Fristlose Kündigung!
Die beharrliche Weigerung eine Maske zu tragen - Fristlose Kündigung!
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… Hausarzt mit einem Ausstellungstag, an dem der Kläger selbst im Unterricht tätig war. Zur Glaubhaftmachung wäre notwendig gewesen, dass das Attest selbst die Art der Untersuchung nennt. Das Landesarbeitsgericht hat die Revision zum Bundesarbeitsgericht nicht zugelassen.
Bestätigung durch das BAG: Kurzarbeit Null kürzt Urlaubsanspruch
Bestätigung durch das BAG: Kurzarbeit Null kürzt Urlaubsanspruch
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Carl-Christian von Morgen M. A.
… blieb nun auch die Revision der Klägerin zum Bundesarbeitsgericht erfolglos. Die Klägerin vertrat den Standpunkt, kurzarbeitsbedingt ausgefallene Arbeitstage müssten urlaubsrechtlich wie Arbeitstage gewertet werden. Das Bundesarbeitsgericht …
Ende der Elternzeit bei Wegfall der Voraussetzungen - Kündigungsverbot - Elternzeit - vorzeitige Beendigung -
Ende der Elternzeit bei Wegfall der Voraussetzungen - Kündigungsverbot - Elternzeit - vorzeitige Beendigung -
| 08.12.2021 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
… sich die Klägerin nicht mehr in der Elternzeit, das Kündigungsverbot galt nicht mehr. Die Revision ist beim BAG unter dem AZ 2 AZR 466/21 anhängig. Die Frage, ob bei nachträglichem Wegfall der materiellen Voraussetzungen der Elternzeit diese und damit auch das Kündigungsverbot des § 18 BEEG unmittelbar enden, sei von grundsätzlicher Bedeutung.
Mauthöhe falsch berechnet, Staffel 2, Folge 24..
Mauthöhe falsch berechnet, Staffel 2, Folge 24..
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Christoph Grzimek
… Da das Gericht die Revision nicht zugelassen hat, hiergegen aber die Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesverwaltungsgericht gegeben ist, bleibt abzuwarten, wie der Bund sich hier verhalten wird. Auch nach Rechtskraft dieser Entscheidung ist dann …
Der „Deal“ im Strafprozess – muss die Zustimmung ausdrücklich erfolgen?
Der „Deal“ im Strafprozess – muss die Zustimmung ausdrücklich erfolgen?
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… verurteilte. Anschließend legte der Beschwerdeführer Revision ein und rügte, dass die Verständigung aufgrund der fehlenden ausdrücklichen Zustimmung der Staatsanwaltschaft fehlerhaft sei. Bundesgerichtshof: konkludente Zustimmung …
Landgericht Mainz: Inkassofirma muss 5.000 Euro Schadensersatz wegen Schufa-Eintrag zahlen
Landgericht Mainz: Inkassofirma muss 5.000 Euro Schadensersatz wegen Schufa-Eintrag zahlen
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… zu kontaktieren. *Update* Das Oberlandesgericht Koblenz hat mit Urteil vom 13.02.2023 zum Az. 12 U 2194/21 die Entscheidung aufgehoben und die Klage abgewiesen. Hinsichtlich der Schadensersatzansprüche wurde die Revision zugelassen. Die Entscheidungen sind damit noch nicht vollständig rechtskräftig.
Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… als Begleiterscheinung vom Staat hinzunehmen. Das Gericht stellte klar, dass es gerade nicht ausreichend sei, dass der aufenthaltsrechtliche Zweck auch ein prägender Zweck sei. Das Bundesverwaltungsgericht bestätigte nach der Revision
Daimler-Dieselskandal: VON RUEDEN setzt sich erneut vor dem OLG Naumburg durch
Daimler-Dieselskandal: VON RUEDEN setzt sich erneut vor dem OLG Naumburg durch
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Revision vor dem BGH zugelassen, daher wird das Urteil voraussichtlich in Kürze rechtskräftig. Die Entscheidung kann dann richtungsweisend für weitere Verfahren im Daimler-Abgasskandal werden. 3. Das OLG Naumburg bestätigt die Auffassung …
Widerruf Autofinanzierung: jetzt doch Vorlage durch BGH an EuGH (Az. XI ZR 50/21)?
Widerruf Autofinanzierung: jetzt doch Vorlage durch BGH an EuGH (Az. XI ZR 50/21)?
| 22.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… der BGH nun aufgegeben und legt möglicherweise selbst einen Fall vor. Unter dem Az. XI ZR 50/21 hat er die Revision zugelassen, weil eine Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union gemäß Art. 267 Abs. 1 Buchstabe b und Abs. 3 AEUV …
Online-Glücksspiel – BGH entscheidet über Schadenersatzpflicht der Banken und Zahlungsdienstleister
Online-Glücksspiel – BGH entscheidet über Schadenersatzpflicht der Banken und Zahlungsdienstleister
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Verstoß gegen das Mitwirkungsverbot – Landgericht Berlin lässt Revision zum BGH zu München, 13.10.2021. Laut Glücksspielstaatvertrag war das Anbieten von Online-Glücksspiel bis zum 1. Juli 2021 bis auf wenige Ausnahmen in Deutschland …
Bundesgerichtshof entscheidet über Prämiensparverträge
Bundesgerichtshof entscheidet über Prämiensparverträge
| 07.10.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Daraufhin legte die unterlegene Bank bei dem BGH Revision ein. Am 6.10.2021 wurde verhandelt. Welche Fragen wurden dem BGH zu den Prämiensparverträgen vorgelegt? Der BGH hatte nicht einfach zu der Frage Stellung zu nehmen, ob die Klausel …
Kündigung wegen Äußerung in privater WhatsApp-Gruppe unwirksam
Kündigung wegen Äußerung in privater WhatsApp-Gruppe unwirksam
| 29.09.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… gegen Zahlung einer Abfindung auf. Einen entsprechenden Antrag nach § 9 KSchG hatte der Verein gestellt. Es sei keine den Betriebszwecken dienliche Zusammenarbeit zu erwarten. Der Verein könne aufgrund der öffentlich gewordenen Äußerungen ansonsten nicht mehr glaubwürdig gegenüber geflüchteten Menschen. Die Revision zum Bundesarbeitsgericht wurde zugelassen.
schutte.legal informiert: Zur Aufteilung der Sachverständigenkosten nach Haftungsquote
schutte.legal informiert: Zur Aufteilung der Sachverständigenkosten nach Haftungsquote
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
… Verkehrsteilnehmer. Das Berufungsgericht hatte dem Geschädigten als Kläger noch den Ersatz der vollen Sachverständigenkosten zugestanden. In der Revision dagegen entschied der Bundesgerichtshof, dass diese Kosten nach Haftungsquote …
Beweiswert des Krankenscheins: Darauf müssen Arbeitnehmer achten (aktuelles Urteil)
Beweiswert des Krankenscheins: Darauf müssen Arbeitnehmer achten (aktuelles Urteil)
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Arbeitsverhältnis fristlos und behielt den restlichen Lohn der Arbeitnehmerin ein. Dagegen klagte sie mit einer Kündigungsschutzklage – zunächst mit Erfolg! In der Revision beurteilte das Bundesarbeitsgericht die Sache aber anders und sah …
Erwerbsminderungsrente – ein Überblick
Erwerbsminderungsrente – ein Überblick
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… In Ausnahmefällen kann gegen das Urteil des Landessozialgerichts Revision beim Bundessozialgericht eingelegt werden. Rechtlicher Beistand Aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung als Fachanwalt für Sozialrecht ist es ratsam, sich bereits fachanwaltliche Hilfe ab der Einlegung des Widerspruchs, jedoch spätestens ab Einreichung der Klage zu nehmen.
Bundesarbeitsgericht stärkt die Rechte von Betriebsrentnern
Bundesarbeitsgericht stärkt die Rechte von Betriebsrentnern
| 03.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… der begehrten Erhöhung der Rente gem. § 16 BetrAVG im Hinblick auf den arbeitgeberfinanzierten Teil der Rente (2/3tel). Die Revision wurde erneut zugelassen und durch uns eingelegt. Jetzt muss noch geklärt werden, ob …
schutte.legal informiert über: § 828 BGB Haftung von Kindern
schutte.legal informiert über: § 828 BGB Haftung von Kindern
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
… Die Beklagt versuchte in der Revision das Urteil des Amtsgerichtes wieder in Rechtskraft zu versetzen, scheiterte damit aber. Nach § 823 BGB ist der Schädiger zum Schadenersatz verpflichtet, nach § 828 BGB könnte der Schädiger aber ohne …