169 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Schwarzgeld im Nachlass, was tun?
Schwarzgeld im Nachlass, was tun?
| 03.06.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… innerhalb von 3 Monaten nach Kenntnis von dem Erbfall jeden der Erbschaftsteuer unterliegenden Erwerb dem zuständigen Finanzamt anzuzeigen. Mit anderen Worten sind die bestehenden Schwarzgeldkonten dem Finanzamt zu offenbaren. Darüber hinaus …
Wenn der Traumurlaub zum Alptraum wird
Wenn der Traumurlaub zum Alptraum wird
| 18.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… dass in der Beschreibung von Haustieren die Rede war. Man muss sich hier Essen und Zimmer mit dicken, schwarzen Tierchen teilen. 3. Was tun? Seien Sie beruhigt: Sie müssen einen solchen Zustand keinesfalls hinnehmen. Als erstes beschweren …
Wer zahlt, wenn mir ein Ast aufs Auto fällt?
Wer zahlt, wenn mir ein Ast aufs Auto fällt?
| 11.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… bei gesundem Zustand Äste abbrechen und so zu Schäden am Fahrzeug führen können. Deshalb wird in diesem Zusammenhang auch vertreten, dass Pappeln als Gefahrenbäume im Bereich von Parkplätzen nicht gepflanzt werden dürfen oder die Fläche ist unter …
EuGH stärkt Rechte von Flugpassagieren
EuGH stärkt Rechte von Flugpassagieren
| 07.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… zum einen das örtlich zuständige Gericht zu ermitteln und eben die konkrete Höhe des einem zustehenden Schadensersatzes geltend zu machen. Überraschenderweise lenken viele Fluggesellschaften ein, wenn eine Klage bei ihnen eingeht.
BGH: Bauträgervertrag unwirksam bei langer Bindungsfrist
BGH: Bauträgervertrag unwirksam bei langer Bindungsfrist
| 08.04.2016 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Kaufvertrag zustande. Dies stellt gerade für Opfer von sog. Schrottimmobilien eine Möglichkeit dar, die Rückabwicklung des Kaufvertrages zu verlangen, sofern eine sittenwidrige Überteuerung streitig sein sollte. In der Vergangenheit hat …
BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des Kaufangebots
BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des Kaufangebots
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… des Verkäufers und nimmt dieses Angebot an. Nicht in jedem Fall kommt damit ein wirksamer Kaufvertrag zustande. Der BGH verpflichtet nun einen beurkundenden Notar dazu, die Vertragsparteien nach Ablauf der Angebotsannahmefrist darauf hinzuweisen …
Syndikusanwälte & Unternehmensjuristen: Vorsicht vor dem 01. April 2016! Ausschlussfrist beachten!
Syndikusanwälte & Unternehmensjuristen: Vorsicht vor dem 01. April 2016! Ausschlussfrist beachten!
| 08.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… der Mitwirkungspflicht nach § 60 Abs. 2 SGB I verlangt werden. Der Antrag ist beim zuständigen Leistungsträger zu stellen (§ 16 Abs. 1 Satz 1 SGB I). Der Antrag ist gestellt, wenn er in den Machtbereich des Sozialleistungsträgers gelangt (§ 130 Abs. 1 und 3 BGB …
Apple muss Kosten der Reparatur übernehmen - Gewährleistungsanspruch durchgesetzt
Apple muss Kosten der Reparatur übernehmen - Gewährleistungsanspruch durchgesetzt
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… der Beklagten geltend gemacht hat. Der Mangel an dem streitgegenständlichen Gerät ist folgender: Die Displayeinheit des MacBook Pro des Klägers weist weiße Pixel auf. Das bedeutet, dass im ausgeschalteten Gerät oder im Zustand wenn das Gerät …
Umsatzsteuerhinterziehung und Umsatzsteuerkarussell-Anklage abgewehrt
Umsatzsteuerhinterziehung und Umsatzsteuerkarussell-Anklage abgewehrt
| 18.02.2016 von Rechtsanwälte Riedel, Riedel & Riedel
… die zuständige Strafkammer davon überzeugt werden, dass der Mandant weder Mittäter einer Umsatzsteuerhinterziehung war, noch Bandenmitglied oder gar Mitglied einer kriminellen Vereinigung im Rahmen eines Umsatzsteuerkarussels. Alle Verfahren wurden …
Prüfungsergebnis negativ, Zwangsexmatrikulation droht - was ist zu beachten?
Prüfungsergebnis negativ, Zwangsexmatrikulation droht - was ist zu beachten?
| 17.02.2016 von Rechtsanwälte Riedel, Riedel & Riedel
… Erwägungen haben leiten lassen oder ob sie vertretbare Lösungen als falsch bewertet haben.“ Klage gegen Exmatrikulation Gegen eine Exmatrikulation ist stets die Erhebung einer Klage zum zuständigen Verwaltungsgericht statthaft, und zwar …
Baugenehmigung unter Bedingung der nachträglichen Vorlage eines Brandschutznachweises unzulässig
Baugenehmigung unter Bedingung der nachträglichen Vorlage eines Brandschutznachweises unzulässig
24.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Immo Funk
… des Bauvorhabens wegen des eingetretenen Schwebezustands (im Hinblick auf einen eventuellen künftigen Eintritt der Bedingung) unerträglichen Zustand. Die Baugenehmigung sei inhaltlich zu unbestimmt. Der Nachbar eines Bauvorhabens müsse …
Haftung im Rahmen eines Speditionsauftrages
Haftung im Rahmen eines Speditionsauftrages
| 05.01.2016 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… auf den konkreten Fall anzuwendenden strengeren Haftungsordnung des Frachtführers (z.B. §§ 425ff. HGB, Art. 17ff. CMR). Einfach zusammengefasst bedeutet dies, dass Tätigkeiten, die in die Zuständigkeit des Spediteurs fallen, dem Speditionsrecht …
Schiffsfonds OwnerShip Feeder Duo - Schadensersatzansprüche für Anleger wegen Falschberatung
Schiffsfonds OwnerShip Feeder Duo - Schadensersatzansprüche für Anleger wegen Falschberatung
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Mandantin – wie auch anderen Anlegern – ein Anspruch auf entgangenen Gewinn zu. Zwischen der Bank und unserer Mandantin ist ein Anlageberatungsvertrag zustande gekommen. Ein Anlageberatungsvertrag kommt regelmäßig konkludent zustande
Sedi Kalkavan Schiffseigentum GmbH & Co. KG - Schadensersatzklagen werden vorbereitet
Sedi Kalkavan Schiffseigentum GmbH & Co. KG - Schadensersatzklagen werden vorbereitet
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… entgangenen Gewinns. Dabei wird von einer Festgeldanlage mit 5-jähriger Laufzeit und einem Zinssatz von 7 % im Jahr 2007 ausgegangen. Vorliegend kam zwischen der Sparkasse und unserer Mandantin ein Anlageberatungsvertrag zustande
Außenhandel - Der „Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte“ (AEO) als besonderer Status
Außenhandel - Der „Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte“ (AEO) als besonderer Status
19.10.2015 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… entsprechende Sicherheitsstandards verfügen. Der Antrag auf Zulassung als AEO ist bei dem für das Unternehmen zuständigen Hauptzollamt zu stellen. Dabei besteht das Antragsverfahren aus einem Formvordruck und einem umfangreichen …
10 Gebote des Mietens und Vermietens
10 Gebote des Mietens und Vermietens
| 11.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… sollen Ihnen helfen, sich in der Komplexität zurechtzufinden. Denn wie sagte einst Charles de Gaulle: „Die 10 Gebote sind deswegen so kurz und logisch, weil sie ohne Mitwirkung einer Sachverständigenkommission zustande gekommen sind.“ Gebot Nr. 1 …
Vorsicht vor Eintragungsregistern zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Vorsicht vor Eintragungsregistern zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… in der dargestellten Form nicht verlangt wird. Die Vergabe von USt-IdNr. erfolgt stets kostenfrei durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Im Regelfall wird der Vorgang über das örtlich zuständige Finanzamt abgewickelt. 2. Sobald …
Bankgeheimnis vs. Schutz des geistigen Eigentums
Bankgeheimnis vs. Schutz des geistigen Eigentums
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… mit Erfolg in erster Instanz erhoben. Das Urteil ging in die Berufung und wurde daraufhin wieder aufgehoben. Das für die Berufung zuständige OLG Naumburg führte aus, zwar seien die vom Bankinstitut erbrachten Dienstleistungen – Führung …
MS Fürth Schiffseigentum GmbH & CO KG: Weitere Klagen werden vorbereitet
MS Fürth Schiffseigentum GmbH & CO KG: Weitere Klagen werden vorbereitet
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… verlangen. Zwischen den Parteien ist ein Anlageberatungsvertrag zustande gekommen. Ein Beratungsvertrag kommt regelmäßig konkludent zustande, wenn im Zusammenhang mit der Anlage eines Geldbetrages tatsächlich eine Beratung stattfindet (BGH …
Verkäufer haftet für eingesetzten Vermittler
Verkäufer haftet für eingesetzten Vermittler
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… dass auch zwischen Käufer und Vermittler bzw. Makler ein Beratungsvertrag zustande gekommen ist. Für den geschädigten Käufer kommt somit eine Inanspruchnahme sowohl des Vermittlers / Maklers als auch des Verkäufers wegen Verletzung …
Was genau ist IT-Recht, wozu braucht man das eigentlich? Heute: Softwarevertragsrecht
Was genau ist IT-Recht, wozu braucht man das eigentlich? Heute: Softwarevertragsrecht
| 06.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
… unbefriedigender Zustand, den man im Vergleich zu einer Rückabwicklung mit einem marginalen Aufwand hätte im Vorfeld der Vertragsdurchführung vermeiden können. 3. Fazit Als Fazit bleibt somit festzuhalten, dass bei Sachverhalten, die einen Bezug …
Anspruch auf Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge einer fondsgebundenen Rentenversicherung
Anspruch auf Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge einer fondsgebundenen Rentenversicherung
| 27.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Rückzahlung aller auf den Vertrag geleisteten Beiträge nebst Zinsen abzüglich des bereits gezahlten Rückkaufswerts. Nach Auffassung d. VN ist der Versicherungsvertrag nicht wirksam zustande gekommen. Auch nach Ablauf der Frist des – gegen …
Verdacht auf Alkoholmissbrauch rechtfertigt MPU-Auflage
Verdacht auf Alkoholmissbrauch rechtfertigt MPU-Auflage
| 07.11.2014 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… beizubringen. Der Betroffene legte das Gutachten nicht vor, weshalb ihm auch die Fahrerlaubnis nicht wiedererteilt wurde. Sowohl das zuständige Verwaltungsgericht, als auch der Verwaltungsgerichtshof bestätigten die Entscheidung der Behörde …
UPE-Aufschläge und Verbringungskosten bei fiktiver Abrechnung des Unfallschadens
UPE-Aufschläge und Verbringungskosten bei fiktiver Abrechnung des Unfallschadens
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Philipp Greiner
… BGB lautet: (1) Wer zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre. (2) Ist wegen Verletzung einer Person oder wegen Beschädigung …