18.440 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Kein Markenschutz mehr: Wann ist eine Anmeldung zu spät?
Kein Markenschutz mehr: Wann ist eine Anmeldung zu spät?
18.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… angemeldeten Marke einen wirtschaftlichen Nachteil erleidet. Eine verspätete Anmeldung erhöht das Risiko, abgemahnt zu werden. Abmahnungen können nicht nur kostspielig, sondern auch zeitaufwändig sein und das Geschäftsimage negativ …
Saisonbeginn beim Schimmelpilz: Hinweise für Vermieter
Saisonbeginn beim Schimmelpilz: Hinweise für Vermieter
08.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Thema Schimmelpilz, Mietvertrag, Hinweise an den Mieter zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben …
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
01.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… www.schimmelpilz-anwalt.de Auf dieser Seite finden Vermieter juristische Informationen zum Thema Schimmelpilz, Mietvertrag, Hinweise an den Mieter zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen …
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
14.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema …
Kündigung wegen der Annahme oder Forderung von Schmiergeld
Kündigung wegen der Annahme oder Forderung von Schmiergeld
09.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann deshalb gekündigt werden. Ob zuvor eine Abmahnung erforderlich ist oder gar eine fristlose Kündigung wirksam wäre, ist dann abhängig vom jeweiligen Einzelfall und der Schwere des Vertragsverstoßes. Sozial adäquates Verhalten kann ausgenommen …
Versetzung in „Corona-Abteilung“: Wann darf der Arbeitgeber das?
Versetzung in „Corona-Abteilung“: Wann darf der Arbeitgeber das?
17.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmertipp: Grundsätzlich rate ich dazu, einer Anweisung im Zweifel Folge zu leisten, da der Arbeitgeber sonst abmahnen und gegebenenfalls kündigen darf. Falls die Versetzung ein erhöhtes Gesundheitsrisiko darstellt …
Krankenschein: Eine Gefahr für das Arbeitsverhältnis?
Krankenschein: Eine Gefahr für das Arbeitsverhältnis?
27.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitsunfähigkeit dem MDK, dem medizinischen Dienst der Krankenversicherungen, abgeben. Nicht selten sprechen Arbeitgeber Abmahnungen aus, wenn sie begründete Zweifel am Krankenschein haben. Im Extremfall folgt die Kündigung …
Anhörung der Schwerbehindertenvertretung: DESHALB scheitern viele Kündigungen daran (Tipps für Arbeitgeber)
Anhörung der Schwerbehindertenvertretung: DESHALB scheitern viele Kündigungen daran (Tipps für Arbeitgeber)
17.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Abmahnungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsvereinbarungen. Wollen Sie mehr darüber erfahren, wie man richtig kündigt, abmahnt und Aufhebungsverträge abschließt? Dann abonnieren Sie gerne …
Falschen Kündigungsgrund gewählt? SO vermeiden Sie diesen Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
Falschen Kündigungsgrund gewählt? SO vermeiden Sie diesen Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
04.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beispielsweise eine Abmahnung, ein BEM oder eine Anhörung, bevor die Kündigung ausgesprochen werden kann? Falls Voraussetzungen fehlen, sollten Sie prüfen, ob bei einem anderen Kündigungsgrund die Voraussetzungen besser erfüllt sind. Entscheiden …
Fußball-EM während der Arbeitszeit: Wie gehe ich als Arbeitgeber damit um?
Fußball-EM während der Arbeitszeit: Wie gehe ich als Arbeitgeber damit um?
20.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Abmahnung oder eine Kündigung aussprechen, unter Umständen sogar die fristlose. Bei Veranstaltungen, wie EM und WM, zumal wenn das deutsche Team erfolgreich dabei ist, sollte der Arbeitgeber aber den Interessen seiner Belegschaft …
Geschmacksmuster: So schützen Sie Ihr Design!
anwalt.de-Ratgeber
Geschmacksmuster: So schützen Sie Ihr Design!
13.05.2022
… Durch den Anspruch auf Auskunft kann man nachvollziehen, wer die Rechtsverletzung begangen hat. Im Regelfall werden diese Ansprüche mithilfe einer Abmahnung geltend gemacht. Häufig kommt zusätzlich zur Abmahnung eine Unterlassungserklärung …
Kündigung wegen Kaffeepause? Kaffeepause ohne Ausstempeln kann Kündigung rechtfertigen!
Kündigung wegen Kaffeepause? Kaffeepause ohne Ausstempeln kann Kündigung rechtfertigen!
06.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… zur Arbeitszeiterfassung ausspricht, ist diese verpflichtend. Kommen Mitarbeitende dieser Aufforderung nicht nach, kann der Arbeitgeber eine Abmahnung und sogar die Kündigung aussprechen. Zigarettenpause ist keine Arbeitszeit – lesen …
Produktsicherheitsverordnung zum 13.12.2024 : Warum Internethändler sich bereits jetzt unbedingt vorbereiten sollten
Produktsicherheitsverordnung zum 13.12.2024 : Warum Internethändler sich bereits jetzt unbedingt vorbereiten sollten
22.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Unterlassungserklärung abmahnen dürfen. Wir gehen ohnehin davon aus, dass Abmahnvereine sehr schnell in die Bresche springen werden. Eine entsprechende Abmahnung, insbesondere eines sogenannten Abmahnvereins, kann weitreichend sein, davon …
Richtig reagieren: Bußgeldverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt wegen Fahrzeugteile für Pkw und Fahrräder ohne Zulassung
Richtig reagieren: Bußgeldverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt wegen Fahrzeugteile für Pkw und Fahrräder ohne Zulassung
23.02.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… nicht aus. Entscheidend ist aus Sicht der Rechtsprechung lediglich, dass es objektiv möglich ist, dass das nicht zugelassene Fahrzeugteil in Deutschland verwendet wird. Abmahnung droht Das Anbieten nicht genehmigter Fahrzeugteile ist ein Wettbewerbsverstoß …
Green Claims: Der schmale Grat zwischen zulässiger Werbung und Greenwashing
Green Claims: Der schmale Grat zwischen zulässiger Werbung und Greenwashing
28.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Werbung mit Angaben, die nur unter Einschränkungen gelten und Werbung mit unvollständigen Angaben Sie haben eine Abmahnung wegen irreführender Werbung erhalten? Wenn Sie eine Abmahnung wegen irreführender Werbung erhalten haben: Rufen …
Rechtssicherheit bei der Nutzung von Domains: Teil 1. Anmeldung und Rechtsdurchsetzung
Rechtssicherheit bei der Nutzung von Domains: Teil 1. Anmeldung und Rechtsdurchsetzung
29.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… Aspekte zu berücksichtigen, um später keine bösen Überraschungen in Form von Abmahnungen zu erleben. In diesem zweiteiligen Beitrag möchten wir aus Anlass eines aktuellen Urteils des BGH, Urteil vom 26.10.2023 - I ZR 107/22 - energycollect.de …
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
13.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… begehrte. Mit Schreiben vom 6. 6. 2000, 7. 6. 2000 und 13. 6. 2000 forderte der Bekl. die Kl. erneut zur Vorlage einer Arbeitsfähigkeitsbescheinigung bzw. zum Erscheinen am Arbeitsplatz auf und erteilte Abmahnungen, auf die schließlich am 23. 6 …
Arbeitszeitbetrug: Kündigung eines ordentlich „unkündbaren“ Arbeitsverhältnisses
Arbeitszeitbetrug: Kündigung eines ordentlich „unkündbaren“ Arbeitsverhältnisses
17.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… einen geringfügigen Kernzeitverstoß handele. Auch die unstreitige Ausübung privater Geschäfte während der Arbeitszeit rechtfertige vor dem Hintergrund eines mehr als 16jährigen Arbeitsverhältnisses ohne eine vorherige Abmahnung keine …
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Fortzahlung der Vergütung im Zustimmungsersetzungsverfahren
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Fortzahlung der Vergütung im Zustimmungsersetzungsverfahren
26.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… z.B. Abmahnungen oder die Androhung einer Kündigung aus Anlass der Betriebsratstätigkeit oder eine sachlich nicht gebotene Versetzung. Bei einer Störung oder Behinderung der Betriebsratsarbeit durch den Arbeitgeber steht dem Betriebsrat …
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
03.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… sind.“ Quelle: Beck-online.de Auch wenn man es – subjektiv – kaum glauben mag: Auch die ordentliche Kündigung wurde als unwirksam zurückgewiesen, weil der Arbeitgeber zuvor keine Abmahnung ausgesprochen hatte. Rechtsanwalt Helmut Naujoks ist seit 25 …
Film Filesharing - Was sagt der BGH zu Rechteinhabern?
Film Filesharing - Was sagt der BGH zu Rechteinhabern?
29.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… wir Betroffene außergerichtlich und gerichtlich vertreten und konnten in fast allen Verfahren für unsere Mandanten höchst zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Ein erheblicher Teil betraf Abmahnungen der Kanzlei Frommer Legal , mit der wir in mehreren …
Die Verdachtskündigung im Arbeitsrecht
Die Verdachtskündigung im Arbeitsrecht
04.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… er zur Kündigung greift. Eine Verdachtskündigung sollte erst in Betracht gezogen werden, wenn andere mildere Mittel -wie etwa eine Abmahnung oder Versetzungen- nicht ausreichen, um das Fehlverhalten zu beheben. 4. Beweislast: der Arbeitgeber …
Datenschutzerklärung Muster - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Datenschutzerklärung Muster - was Sie wissen und beachten müssen!
30.01.2023
… seines gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahrs betragen, je nachdem, welcher der Beträge höher ist. Zudem droht die Abmahnung durch Konkurrenten wegen eines Wettbewerbsverstoßes. Einzelne Gerichte sehen insofern …
Markenschutz für Startups: Clever navigieren, Fehler vermeiden
Markenschutz für Startups: Clever navigieren, Fehler vermeiden
22.01.2024 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… dann anmelden! Blinde Markenanmeldung? Besser nicht! Viele Startups haben eine coole Markenidee, vergessen aber zu checken, ob schon jemand anders diese Idee hatte. Tja, und dann kommt die böse Überraschung: Abmahnungen, Rechtsstreitigkeiten …