3.004 Ergebnisse für Geldstrafe

Suche wird geladen …

Verliere ich den Krankenversicherungsschutz, wenn der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt?
Verliere ich den Krankenversicherungsschutz, wenn der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt?
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… zur Sozialversicherung, liegt eine Ordnungswidrigkeit vor. Das vorsätzliche Nichtabführen der Beiträge des Arbeitnehmers hat für den Arbeitgeber strafrechtliche Konsequenzen und wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe
Strafbarkeit illegales IPTV, Sky, Netflix, illegales Streaming – Cardsharing. Ermittlungsverfahren?
Strafbarkeit illegales IPTV, Sky, Netflix, illegales Streaming – Cardsharing. Ermittlungsverfahren?
| 15.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… unerlaubten Verwertungen, unerlaubten Eingriffen in technische Schutzmaßnahmen sowie Urheberrechtsverletzungen strafbar machen, mit Strafen bis zu 10 Jahren Freiheitsentzug und hohen Geldstrafen, die eine Vorstrafe im polizeilichen Führungszeugnis …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung / Anklage wegen Besitzes / Handels mit Betäubungsmitteln?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung / Anklage wegen Besitzes / Handels mit Betäubungsmitteln?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… mit Betäubungsmitteln ist in § 29 Abs. 1 BtMG mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe versehen. In den §§ 29a-30a BtMG sind darauf aufbauende Qualifikationen enthalten, nach denen sich das Strafmaß nochmals signifikant erhöht …
Steuerhinterziehung bei der Schenkungssteuer – Wann muss ich Geschenke versteuern?
Steuerhinterziehung bei der Schenkungssteuer – Wann muss ich Geschenke versteuern?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Vorschenkungen zu erwähnen. Welche Strafen drohen für Steuerhinterziehung? Grundsätzlich ist für Steuerhinterziehung eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren vorgesehen, wobei der hinterzogene Betrag für das Strafmaß …
Kommt es nach einem Einspruch gegen den Strafbefehl immer zur Hauptverhandlung?
Kommt es nach einem Einspruch gegen den Strafbefehl immer zur Hauptverhandlung?
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
… Im Unterschied zum Urteil werden Beschlüsse in einem schriftlichen Verfahren erlassen. Was bedeutet „Beschränkung auf die Tagessatzhöhe“? Die Geldstrafe in Ihrem Strafbefehl setzt sich zusammen aus der Anzahl der Tagessätze (zum Beispiel 30 …
Anzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz: Vorgehen als Beschuldigter
Anzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz: Vorgehen als Beschuldigter
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… droht dem Beschuldigten im Falle einer Verurteilung eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren. In besonders schweren Fällen (§ 29 Abs. 3 BtMG) droht dem Beschuldigten bei einer Verurteilung mindestens eine einjährige …
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort gemäß § 142 StGB (auch Unfallflucht genannt) ist kein Kavaliersdelikt. Der Gesetzgeber sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe für das unerlaubte Entfernen vor, sodass …
Fahrerflucht: Erfahrungswerte, Strafen und Vorgehen als Beschuldigter
Fahrerflucht: Erfahrungswerte, Strafen und Vorgehen als Beschuldigter
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… oder mit Geldstrafe bestraft.“ Soweit die genaue juristische Definition der Unfallflucht aus dem Strafgesetzbuch. Diese lässt allerdings, besonders für juristische Laien, viel Spielraum für Interpretationen zu. Wann liegt eindeutig Fahrerflucht …
Anzeige wegen Fahrradiebstahl oder Fahrrad-Hehlerei –  kein Kavaliersdelikt!
Anzeige wegen Fahrradiebstahl oder Fahrrad-Hehlerei – kein Kavaliersdelikt!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… in jedem Falle vorliegt, kann mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren geahndet werden. Einfacher Diebstahl kann bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bringen. Wenn diese 91 Tagessätze überschreitet, und ab …
Verhalten im Ermittlungsverfahren am Beispiel der Fahrerflucht bzw. Unfallflucht
Verhalten im Ermittlungsverfahren am Beispiel der Fahrerflucht bzw. Unfallflucht
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Es erwartet Sie als Täter neben der eigenen Versicherungsangelegenheit (Rückgriffshaftung) ein Strafverfahren mit Geldstrafe oder sogar Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren, Fahrverbot, Entzug der Fahrerlaubnis, Führerscheinsperre, Punkte …
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser in Haft ist?
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser in Haft ist?
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Bewährung) oder Geldstrafe eine verhaltensbedingte Kündigung aussprechen. Für den Fall, dass der inhaftierte Arbeitnehmer während der Haftzeit Freigang erhält, muss der Arbeitgeber auf eine haftbedingte Kündigung verzichten; dies gilt …
Drohender Bewährungswiderruf wegen erneuter Straffälligkeit und  Pflichtverteidigung / Verteidigung
Drohender Bewährungswiderruf wegen erneuter Straffälligkeit und Pflichtverteidigung / Verteidigung
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… Auch vergleichsweise „milde“ Strafen wie Geldstrafen, bloß kurze Freiheitsstrafen oder Strafbefehle können einen Bewährungswiderruf zur Folge haben. Habe ich einen Anspruch auf Pflichtverteidigung beim drohenden Bewährungswiderruf? Für das neue …
Anzeige wegen Verstoßes gegen das BtMG - was tun?
Anzeige wegen Verstoßes gegen das BtMG - was tun?
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… einer Substanz). Die Unterscheidung von „geringer“ oder „nicht geringer“ Menge ist von entscheidender Bedeutung: Bei einer nicht geringen Menge werden keine Geldstrafen, sondern auf jeden Fall Freiheitsstrafen verhängt. Eine nicht geringe Menge wäre …
Mit 17 ohne Begleitperson gefahren – Welche Konsequenzen drohen?
Mit 17 ohne Begleitperson gefahren – Welche Konsequenzen drohen?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Geburtstag also wieder gestrichen. Fährt man danach noch weiter, gilt dies als Fahren ohne Fahrerlaubnis. Darauf stehen gemäß § 21 StVG Geld- oder Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr. In der Regel erhält man eine Geldstrafe zwischen 50 …
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren  Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
| 25.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Warum sollte ich einen Strafverteidiger beauftragen, wenn ich mit einem Verfahren wegen Körperverletzung konfrontiert werde? Zwei ganz einfache Antworten: - Sie könnten zu einer hohen Geldstrafe oder Freiheitsstrafe verurteilt werden …
Anzeige wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage – Was kann man tun?
Anzeige wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage – Was kann man tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Beleidigung Geldstrafen oder Freiheitsstrafen von bis zu 2 Jahren vorgesehen! In der Regel werden Ersttäter nicht ins Gefängnis geschickt, sondern kommen mit Geldstrafen davon. Doch die Strafen fallen oft erstaunlich hoch …
Der Rotlichtverstoß und seine Folgen!
Der Rotlichtverstoß und seine Folgen!
| 08.10.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… gefährdet, ist mit erhöhten Bußgeldern von 320 EUR, bei einem Unfall sogar mit 360 EUR, zu rechnen. Je nach Schwere des Falles können aber noch höhere Geldstrafen verhängt bzw. längere Fahrverbote ausgesprochen werden. Fahranfänger …
Schlafmittel ohne Rezept online bestellt – mache ich mich strafbar?
Schlafmittel ohne Rezept online bestellt – mache ich mich strafbar?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… für unerlaubte Einfuhr, Erwerb und Besitz von Schlafmitteln? Gemäß § 29 BtMG werden unerlaubter Erwerb, Besitz oder die Einfuhr von Betäubungsmitteln mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren bestraft. Für die Höhe der Strafe …
Wie bekomme ich meine Fahrerlaubnis wieder zurück?
Wie bekomme ich meine Fahrerlaubnis wieder zurück?
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Fahruntüchtigkeit von 1,1 Promille und wird entsprechend mit 3 Punkten in Flensburg, einer Geldstrafe oder schlimmstenfalls einer Freiheitsstrafe geahndet. Zusätzlich entziehen die Gerichte regelmäßig die Fahrerlaubnis und verhängen …
Verfahren wegen Straftaten nach §§ 95, 96 AMG – Bestellung Dopingmittel und Anabolika
Verfahren wegen Straftaten nach §§ 95, 96 AMG – Bestellung Dopingmittel und Anabolika
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Anabolika oder anderen Substanzen, die unter das Arzneimittelgesetz fallen. Welche Strafen drohen? Ein Verstoß gegen die Strafvorschriften des Arzneimittelgesetzes kann eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren …
Piks gegen Masern – Impfung wird Pflicht
Piks gegen Masern – Impfung wird Pflicht
| 26.02.2021 von Renate Held anwalt.de-Redaktion
… Kitas, Schulen und in sogenannten Gemeinschaftseinrichtungen wie Flüchtlingsunterkünften. Bei Verstößen sind Geldstrafen bis zu 2.500 Euro möglich und ungeimpfte Kinder dürfen nicht mehr in Kitas aufgenommen werden – andernfalls …
Strafanzeige wegen exhibitionistischer Handlungen nach § 183 StGB – was tun?
Strafanzeige wegen exhibitionistischer Handlungen nach § 183 StGB – was tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… nicht gesehen werden wollte, vielleicht nicht einmal wusste, dass jemand in der Nähe ist. Welche Strafen drohen für Exhibitionismus? Gemäß § 183 StGB wird Exhibitionismus mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr bestraft, was dann …
Welche Strafen drohen im Jugendstrafrecht?
Welche Strafen drohen im Jugendstrafrecht?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Gedanken zugrunde: dass eine Straftat gesühnt werden muss, und dass (unter Umständen) das Gesetz die Allgemeinheit vor einem Täter schützen muss. Diesen Zweck erfüllen im Wesentlichen zwei Arten von Strafen: Geldstrafe und Freiheitsstrafe. Beide …
Codein und das BtMG – Was ist strafbar?
Codein und das BtMG – Was ist strafbar?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… von Codein bei 2,5% reinem Wirkstoff (Dihydrocodein). Für illegalem Umgang mit Codein in geringen Mengen sind Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von maximal 5 Jahren vorgesehen (§ 29 Abs 1 BtMG). Bei nicht geringen Mengen lässt …