608 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Das steuerliche Zwangsgeldverfahren: Eine Übersicht.
Das steuerliche Zwangsgeldverfahren: Eine Übersicht.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… nicht erfüllt wurde, kann das Finanzam ein erneutes, höheres Zwangsgeld festsetzen. Ist eine Vollstreckung bzgl. des Zwangsgeldes in das Vermögen des Steuerpflichtigen erfolglos, kann das Finanzamt über das örtlich zuständige Amtsgericht …
Wichtige Änderung in 2023: Notvertretungsrecht für Ehegatten oder Lebenspartner
Wichtige Änderung in 2023: Notvertretungsrecht für Ehegatten oder Lebenspartner
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… und somit nicht mehr ansprechbar. Damit sich der gesundheitliche Zustand nicht verschlimmert und der Patient die notwendigen Behandlungen erhalten kann, muss schnell gehandelt werden. Das (juristische) Problem dabei: Die verletzte Person …
Die GmbH & Co. KG als Personengesellschaft mit beschränkter Haftung: Die "perfekte" Gesellschaftsform ?!
Die GmbH & Co. KG als Personengesellschaft mit beschränkter Haftung: Die "perfekte" Gesellschaftsform ?!
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dass die Kapitalgesellschaft vor der KG rechtlich existent ist, da die GmbH ja die Position eines Gesellschafters übernimmt. Sowohl die GmbH als auch die GmbH & Co. KG müssen beim zuständigen Handelsregister angemeldet werden. Mit dem Eintrag ins Handelsregister …
LG Leipzig verurteilt Fiat im Wohnmobil-Abgasskandal zu Schadenersatz
LG Leipzig verurteilt Fiat im Wohnmobil-Abgasskandal zu Schadenersatz
20.01.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… einer Typengenehmigung berufen. Diese konnte nach Auffassung des Gerichts „nur durch Vorspiegelung falscher Tatsachen gegenüber der zuständigen Behörde in Italien“ erlangt werden. Der Klägerin sei schon mit Abschluss des Kaufvertrags …
Online-Banking: ist es noch sicher?
Online-Banking: ist es noch sicher?
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Dragisa Andjelkovic
… auch den Namen des zuständigen Banksachbearbeiters oder die Kontaktdaten des Nutzers. Anrufe von falschen Bankmitarbeitern Oftmals werden die Nutzer dann von den Tätern kontaktiert und dazu verleitet, Bankgeschäfte mittels TAN-Eingabe zu bestätigen …
Corona – Betriebsschließungsversicherung kann eintrittspflichtig sein – BGH IV ZR 465/21
Corona – Betriebsschließungsversicherung kann eintrittspflichtig sein – BGH IV ZR 465/21
19.01.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… seine Betriebsschließungsversicherung in Anspruch. In den Versicherungsbedingungen war aufgeführt, dass Versicherungsschutz besteht, wenn die zuständige Behörde die Schließung aufgrund meldepflichtiger Krankheiten oder Krankheitserreger, die in den §§ 6 und 7 …
Datenleck bei Uhrenhändler Watchfinder
Datenleck bei Uhrenhändler Watchfinder
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… Wachtfinder folgendes: „Dennoch möchten wir Sie aufgrund der Art der Daten über diesen Vorfall in Kenntnis setzen, um Sie vor möglicher verdächtiger Korrespondenz zu warnen. Wir haben die zuständigen Behörden informiert und führen eine umfassende …
Wie ist das Ersatzfahrzeug des Unfallgeschädigten zu erstatten ? - LG Augsburg vom 11.03.2022
Wie ist das Ersatzfahrzeug des Unfallgeschädigten zu erstatten ? - LG Augsburg vom 11.03.2022
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… als sie tatsächlich und objektiv zur Herstellung des Zustandes erforderlich sind, der ohne Schädigung bestehen würde. Jeder Geschädigte ist nach ständiger Rechtsprechung aufgrund der Schadensminderungspflicht sowie …
Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr - Wann liegt Vorsatz vor ? Rechtsschutzfragen - Expertenbeitrag
Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr - Wann liegt Vorsatz vor ? Rechtsschutzfragen - Expertenbeitrag
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… zum Trinken gefahren ist. Zu diesem Zeitpunkt hatte er noch keine Absicht, sich fahruntauglich zu betrinken. Viele hoffen, dass sie im Zustand der Fahrsicherheit das Trinken beenden oder aber das Fahrzeug stehen lassen. Mit zunehmender …
Die (ausschließliche) Beschlusskompetenz der Gesellschafterversammlung einer GmbH.
Die (ausschließliche) Beschlusskompetenz der Gesellschafterversammlung einer GmbH.
| 30.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Gesellschaft. Von nicht unbeachtlicher Relevanz ist daher, für welche Bereiche die Gesellschafterversammlung daher überhaupt Beschlusskompetenz - sprich rechtliche Zuständigkeit - hat. Denn wäre diese nicht gegeben, würde …
400 Millionen Twitter-Nutzer von Datenleck betroffen
400 Millionen Twitter-Nutzer von Datenleck betroffen
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… die Spuren im Netz löschen und niemandem sonst die Datenbank anbieten. Die irische Datenschutzbehörde ist für die Internet-Giganten wie Meta, Instagram, Facebook, WhatsApp, Google und Twitter zuständig, weil aus steuerrechtlichen Gründen …
Wie wird der Wert von Immobilien für die Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer berechnet?
Wie wird der Wert von Immobilien für die Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer berechnet?
| 24.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Sondervorschriften für die Bewertung sind zu beachten für Erbbaurechte (§ 192 - § 194 BewG); Gebäude auf fremden Grund und Boden (§ 195 BewG) und Grundstücke im Zustand der Bebauung (§ 196 BewG). Dieser Artikel erhebt keinen Anspruch …
Wann ist ein Soldat der Bundeswehr dienstunfähig ? - Expertenbeitrag
Wann ist ein Soldat der Bundeswehr dienstunfähig ? - Expertenbeitrag
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Soldaten sind zu entlassen, wenn sie dienstunfähig geworden sind. Gesetzlich ist dies in § 55 Abs. 2 SG und § 44 Abs. 2 bis 4 SG geregelt. Dienstunfähigkeit liegt demnach vor, wenn er wegen seines körperlichen Zustandes
Soldatenrecht: Aufbewahren von Überbeständen der Bundeswehr ist ein Dienstvergehen - Expertenbeitrag
Soldatenrecht: Aufbewahren von Überbeständen der Bundeswehr ist ein Dienstvergehen - Expertenbeitrag
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… sind grundsätzlich wieder an die für die Materialausgabe zuständige Stelle herauszugeben. Zu unterscheiden ist ein Überbestand von der Verwahrung von ausgemustereten, d.h. von der Bundeswehr etwa aus Altersgründen ausgesondertem Material …
Wirecard Zertifikat / Anleihe - Falschberatung Bank, aktuelle Rechtslage und Verjährung
Wirecard Zertifikat / Anleihe - Falschberatung Bank, aktuelle Rechtslage und Verjährung
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… desgerichtshofs also der kostenfrei und stillschweigend zustande kommende Auskunfts- und Beratungsvertrag. Dies bestätigte nämlich kürzlich auch das Landgericht Chemnitz in seinem Urteil gegen die beratende Sparkasse. Das Landgericht Chemnitz hat …
Soldatenrecht: Anklage wegen Vergewaltigung in Afghanistan - Expertenbeitrag Teil 3
Soldatenrecht: Anklage wegen Vergewaltigung in Afghanistan - Expertenbeitrag Teil 3
| 10.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
zuständig. § 11 a der Strafprozessordnung (StPO) begründet einen besonderen Gerichtsstand beim Amtsgericht Kempten für Straftaten, welche von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in besonderer Auslandsverwendung (§ 62 Absatz 1 Soldatengesetz …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
08.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… durch den Arbeitgeber erhebt der Arbeitnehmer im Regelfall Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht – dafür hat er 3 Wochen Zeit. Entweder Arbeitgeber und Arbeitnehmer einigen sich dann vor Gericht und es kommt ein Vergleich zustande
Soldatenrecht: Aussetzung des Disziplinarverfahrens - TDG Süd München vom 03.09.2021
Soldatenrecht: Aussetzung des Disziplinarverfahrens - TDG Süd München vom 03.09.2021
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Gegen Soldaten der Bundeswehr wird oft nicht nur disziplinar, sondern von der zuständigen Staatsanwaltschaft auch strafrechtlich ermittelt. Entscheidet sich die Staatsanwaltschaft für eine Anklage zu einem Strafgericht, reicht …
Wann darf der Stromversorger den Abschlag erhöhen?
Wann darf der Stromversorger den Abschlag erhöhen?
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… und erhöhte Abschlagszahlungen. Reagiert der Versorger auf die ausgesprochene Abmahnung nicht, kommt es zur Klage und das zuständige Gericht muss über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit entscheiden. Aktuell werden zudem …
Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im Steuerrecht gegen Maßnahmen und Bescheidungen des Finanzamts
Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im Steuerrecht gegen Maßnahmen und Bescheidungen des Finanzamts
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… GG und entsprechenden Vorschriften der Länder hat jeder Steuerpflichtige das Recht, sich schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung (Bundestag und Parlamente der Länder) zur Wahrung …
Anbieter von Online-Casino muss Spieler Verluste von knapp 29.000 Euro erstatten
Anbieter von Online-Casino muss Spieler Verluste von knapp 29.000 Euro erstatten
07.10.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
… auch auf einer deutschsprachigen Website verbreitet. Er wollte sich offensichtlich das Geschäft nicht entgehen lassen. Durch das Glücksspielverbot war der Vertrag zwischen Kläger und Casino jedoch nie zustande gekommen. Das Casino hatte daher kein Recht …
Glücksspiel-Abzocke: Online-Casino muss Verluste von knapp 12.000 Euro erstatten
Glücksspiel-Abzocke: Online-Casino muss Verluste von knapp 12.000 Euro erstatten
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
… das Geschäft nicht entgehen lassen. Durch das Glücksspielverbot war der Vertrag zwischen Kläger und Casino nie zustande gekommen. Das Casino hatte daher kein Recht, das Geld des Klägers einzubehalten, weil es dazu keine Rechtsgrundlage gab …
Glücksspiel-Abzocke: Auch OLG Thüringen schlägt sich auf die Seite der Spieler
Glücksspiel-Abzocke: Auch OLG Thüringen schlägt sich auf die Seite der Spieler
05.10.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
… 2021 war Online-Glücksspiel in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen verboten. Der Vertrag zwischen Verbraucher und Anbieter ist nichtig und nie zustande gekommen. Verbraucher haben daher Anspruch auf die komplette Rückerstattung …
Rückforderung von Corona-Soforthilfen rechtswidrig
Rückforderung von Corona-Soforthilfen rechtswidrig
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… und die zuständigen Behörden ermittelten daraus den sog. Liquiditätsengpass. Die Corona-Hilfen sollten nur diesen Liquiditätsengpass ausgleichen, argumentiert das Land NRW und fordert darüber hinaus gehende Hilfszahlungen zurück. Dagegen wehren …