606 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Umsatzsteuersonderprüfung: Was Sie wissen müssen, um Ihr Unternehmen zu schützen und ​Steuernachteile zu vermeiden.
Umsatzsteuersonderprüfung: Was Sie wissen müssen, um Ihr Unternehmen zu schützen und ​Steuernachteile zu vermeiden.
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… einer Umsatzsteuersonderprüfung umfasst mehrere Schritte. a) Zunächst erfolgt die Anmeldung der Prüfung durch das zuständige Finanzamt, bei der der Prüfungszeitraum und der Prüfer festgelegt werden. b) Die Umsatzsteuersonderprüfung findet entweder beim …
Russische ADR, Gazprom, Lukoil und Co.: Umwandlung mit Ausnahmegenehmigung
Russische ADR, Gazprom, Lukoil und Co.: Umwandlung mit Ausnahmegenehmigung
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Weiss LL.M.
… auch am Schluss dieses Beitrags). Ist die Deutsche Bundesbank die für meinen Antrag zuständige Stelle? Dies hängt davon ab, wo sich Ihr Depot befindet. Die Deutsche Bundesbank stellt sich auf den Standpunkt, dass entscheidend ist, wo "die Gelder …
Internationale Geldtransaktionen aus dem Ausland nach Deutschland: Was es zu beachten gilt.
Internationale Geldtransaktionen aus dem Ausland nach Deutschland: Was es zu beachten gilt.
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… insbesondere die Richtlinie EU 2015/849. Diese legt die Aufgaben und Befugnisse der Financial Intelligence Units (FIU) und der zuständigen Behörden in den Mitgliedstaaten fest. c) Steuervorschriften Internationale Geldtransaktionen können auch immer …
Online-Coaching – Möglichkeiten zum Ausstieg
Online-Coaching – Möglichkeiten zum Ausstieg
08.09.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Fernkommunikationsmittel zustande gekommen ist. Wurde der Verbraucher über sein Widerrufsrecht nicht aufgeklärt, verlängert sich die Widerrufsfrist automatisch um ein Jahr. Zwischen Angebot und Leistung kann bei Coaching-Verträgen ein krasses Missverhältnis …
Gazprom ADR, Lukoil ADR und andere russische ADR: Beantragung der Ausnahmegenehmigung bis 25.09.2023 möglich
Gazprom ADR, Lukoil ADR und andere russische ADR: Beantragung der Ausnahmegenehmigung bis 25.09.2023 möglich
| 08.09.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
… Sanktionen verstoße. Wir hatten daraufhin nicht nur die Broker und Depotbanken unserer Mandanten, sondern auch die zuständigen Stellen, darunter die Bundesbank, das Wirtschaftsministerium sowie das Bundesamt für Wirtschaft aufgefordert, zügig …
Insolvenz der Project Immobilien Gruppe: Auswirkungen für die Anleger der AIF Fonds
Insolvenz der Project Immobilien Gruppe: Auswirkungen für die Anleger der AIF Fonds
| 04.09.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
… der Immobilien zuständig war, sorgte die Project Investmentgruppe für die Verwaltung und den Vertrieb von Immobilien - beteiligungen. Kurz gesagt, sie sammelte das Anlegergeld ein. Unter anderen wurden folgende Publikumsfonds aufgelegt …
Insolvenzen bei der PROJECT Gruppe
Insolvenzen bei der PROJECT Gruppe
| 02.09.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Immobiliengruppe, die für Planung, Betreuung und den Vertrieb der Immobilien-Projekte zuständig ist. Die Project Investmentgruppe ist der andere Zweig der Unternehmensgruppe und kümmert sich um die Finanzierung der Bauprojekte. Dazu legte er Fonds …
Insolvenzantrag bei der GmbH: Wie dieser richtig vorzubereiten und zu stellen ist.
Insolvenzantrag bei der GmbH: Wie dieser richtig vorzubereiten und zu stellen ist.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… an. Der Insolvenzantrag sollte beim zuständigen Insolvenzgericht gestellt werden. Bei der Einreichung des Antrags müssen Sie alle relevanten Informationen über das Unternehmen und den Fall angeben. Im Antrag müssen Sie die Zahlungsunfähigkeit …
Ablauf und Aufbau eines Insolvenzverfahrens sowie Rechtswirkung der einzelnen Verfahrensschritte.
Ablauf und Aufbau eines Insolvenzverfahrens sowie Rechtswirkung der einzelnen Verfahrensschritte.
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens stellt der Eröffnungsbeschluss einen wichtigen Meilenstein dar. Dieser Beschluss wird vom zuständigen Insolvenzgericht nach ausgiebiger Prüfung erlassen und besiegelt die formelle Eröffnung des Verfahrens …
Verbraucherinsolvenz oder Regelinsolvenz: Welcher Antrag ist wann zu stellen?
Verbraucherinsolvenz oder Regelinsolvenz: Welcher Antrag ist wann zu stellen?
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und keine Verbindlichkeiten wegen Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträge, Arbeitnehmerentgelte oder Beiträge gegenüber der Berufsgenossenschaft. Der Antrag auf Verbraucherinsolvenz wird beim zuständigen Amtsgericht gestellt …
Steuerhinterziehung und Steuerverkürzung: Worin genau liegt der ​Unterschied?
Steuerhinterziehung und Steuerverkürzung: Worin genau liegt der ​Unterschied?
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Vergehen betrachtet und fallen unter die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden, nicht der Strafgerichte. Steuerhinterziehung (gemäß § 370 AO) ist ein Beispiel für ein Steuerdelikt. Wer eine Steuerhinterziehung begeht, tut dies mit krimineller …
Zum Umtausch von Lukoil ADR, EN+ ADR und Tatneft ADR: Die Bücher sind offen
Zum Umtausch von Lukoil ADR, EN+ ADR und Tatneft ADR: Die Bücher sind offen
| 09.08.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
Die Citibank, zuständig u.a. für den Umtausch von Lukoil ADR, teilt aktuell mit, dass die Bücher seit dem 08. August 2023, für folgende ADR wieder geöffnet sind: En+ Group IPJSC ISIN US29355E2081 PJSC Lukoil ISIN US69343P1057 PJSC Lukoil …
Die Festsetzungsverjährung im Steuerrecht: Ein wichtiges Verteidigungsinstrument des Steuerpflichtigen.
Die Festsetzungsverjährung im Steuerrecht: Ein wichtiges Verteidigungsinstrument des Steuerpflichtigen.
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… an einen Steuerberater oder das zuständige Finanzamt zu wenden. 2. Dauer der Festsetzungsverjährung im Grundfall Im Grundfall beträgt die Festsetzungsverjährung gemäß § 169 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 AO vier Jahre. Diese Frist beginnt mit Ablauf …
Umtausch von russischen ADR wie Lukoil, Gazprom, Nornickel und andere: zum aktuellen Sachstand
Umtausch von russischen ADR wie Lukoil, Gazprom, Nornickel und andere: zum aktuellen Sachstand
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Anja Richter
… eine Ausnahmegenehmigung der zuständigen Stellen, welche mit dem 11. EU- Sanktionspaket am 23.03.2023 eingeführt wurde. Ohne diese Genehmigungen wird die Verwahrstelle Clearstream, die die ADR für einen Tausch auf westlichem Weg "liefern muss" nicht mehr tätig …
Die Abfindung eines GbR-Gesellschafters: Was sind die gesetzlichen Regelungen und was steht dem Gesellschafter zu?
Die Abfindung eines GbR-Gesellschafters: Was sind die gesetzlichen Regelungen und was steht dem Gesellschafter zu?
| 06.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zurückzuerhalten. Dies gilt jedoch nur, wenn die Gegenstände noch vorhanden und in dem Zustand sind, in dem sie eingebracht wurden. Wenn die Gegenstände nicht mehr vorhanden oder wesentlich verändert sind, hat der ausscheidende Gesellschafter …
Wie wird man eine ungewollte Erbschaft wieder los ?
Wie wird man eine ungewollte Erbschaft wieder los ?
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… der Frist im Ausland befunden hat. Wie muss die Ausschlagung erklärt werden ? Grundsätzlich kann man zum Nachlassgericht gehen und dort die Ausschlagung zur Nieder­schrift erklären. Zuständig ist in der Regel das Nachlassgericht, in dessen …
Anwalt fürs Arbeitsrecht in Stuttgart, Kündigungsschutz in Stuttgart und Hilfe bei Aufhebungsverträgen
Anwalt fürs Arbeitsrecht in Stuttgart, Kündigungsschutz in Stuttgart und Hilfe bei Aufhebungsverträgen
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… beendet werden soll, wenn der Arbeitnehmer auch an anderen Stellen im Betrieb nicht beschäftigt werden kann. Nur innerhalb dieser 3 Wochen kann daher der Arbeitnehmer eine Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht erheben …
Steuerfahndung vor der Tür: Was tun? Handlungsempfehlungen vom Fachanwalt.
Steuerfahndung vor der Tür: Was tun? Handlungsempfehlungen vom Fachanwalt.
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist, dass bei der Durchsuchung belastendes Material zu finden ist, sprich: Beweismittel. Dann müssen die Steuerfahnder die Durchsuchung auch nicht ankündigen. Jedoch brauchen sie einen vom zuständigen Amtsgericht ausgestellten Durchsuchungsbeschluss. Und um …
Die Insolvenzanfechtung nach § 133 InsO durch den Insolvenzverwalter: Ein kurzer ​Überblick.
Die Insolvenzanfechtung nach § 133 InsO durch den Insolvenzverwalter: Ein kurzer ​Überblick.
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… nach § 142 InsO Die Rechtsfolgen einer Insolvenzanfechtung sind in § 142 InsO geregelt. Wird eine Rechtshandlung erfolgreich angefochten, so ist sie gegenüber der Insolvenzmasse unwirksam. Das bedeutet, dass der ursprüngliche Zustand
Soldatenrecht: Mit welchen Folgen ist nach Drogenkonsum zu rechnen ?
Soldatenrecht: Mit welchen Folgen ist nach Drogenkonsum zu rechnen ?
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… auch strafrechtlich nicht geahndet, ist eine Beschwerde und ein gerichtliches Vorgehen vor dem zuständigen Verwaltungsgericht unter Umständen aussichtsreich. Hat der Soldat das fünfte Dienstjahr erreicht, leitet die Bundeswehr grundsätzlich …
PKW-Kauf - Wann gelingt die Beweislastumkehr nach einem Verbrauchsgüterkauf ?
PKW-Kauf - Wann gelingt die Beweislastumkehr nach einem Verbrauchsgüterkauf ?
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Gesetzestext weitergehender interpretiert. Die dort vorgesehene Beweislastumkehr zugunsten des Käufers greift ein, wenn diesem der Nachweis gelingt, dass sich innerhalb von sechs Monaten ab Gefahrübergang ein mangelhafter Zustand
Übernahme von Azubis: Welche Fragen stellen sich? (Besonderheiten wegen eines vorangegangenen Ausbildungsverhältnisses)
Übernahme von Azubis: Welche Fragen stellen sich? (Besonderheiten wegen eines vorangegangenen Ausbildungsverhältnisses)
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Andre Offermanns
… weiter beschäftigt, schließt durch dieses Verhalten mit dem Auszubildenden einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Dieser kommt durch schlüssiges Verhalten des Arbeitgebers zustande. Er ist wirksam, weil ein Arbeitsvertrag auch formlos …
Keine zwingende Erhöhung des Bußgelds bei Überschreitung um 50 % - Expertenbeitrag
Keine zwingende Erhöhung des Bußgelds bei Überschreitung um 50 % - Expertenbeitrag
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Aussichtslosigkeit hingewiesen. Dies setzt sich vor Geruicht oft fort. Jeder Ordnungswidrigkeitsrichter bezieht sich normalerweise auf die Rechtsprechung des für sein Amtsgericht zuständigen Oberlandesgerichts. Diese sind als nächste Instanz für …
Bundesverfassungsgericht weist am 14.06.2023 Vorlagen von Amtsgerichten auf Legalisierung von Cannabis zurück
Bundesverfassungsgericht weist am 14.06.2023 Vorlagen von Amtsgerichten auf Legalisierung von Cannabis zurück
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… sollte nach dem Beschluss von 1994 nicht zu dem keinen Beschränkungen unterworfenen Kernbereich privater Lebensgestaltung gerechnet werden. Begründet wurde dies damit, dass derzeit keine neue Sach- und Rechtslage vorliege und die Zuständigkeit der Legalisiserung …