223 Ergebnisse für Integrationsamt

Suche wird geladen …

Betriebliches Eingliederungsmanagement – DESHALB scheitern Arbeitgeber mit dem BEM (Tipps für Arbeitgeber)
Betriebliches Eingliederungsmanagement – DESHALB scheitern Arbeitgeber mit dem BEM (Tipps für Arbeitgeber)
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn die Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung vorliegt. Ein ordnungsgemäßes BEM ist aber genauso relevant bei der Kündigung von nicht schwerbehinderten Arbeitnehmern. In dem zugrundeliegenden Fall hatte der Arbeitgeber ein BEM …
Kündigungsschutzklage: Worauf muss ich achten?
Kündigungsschutzklage: Worauf muss ich achten?
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… eines schwerbehinderten oder gleichgestellten Arbeitnehmers erfordert bspw. die Zustimmung des Integrationsamtes (§ 168 Neun­tes Buch So­zi­al­ge­setz­buch - SGB IX). Sollte der Arbeitnehmer aber bereits vorher das Kündigungsschreiben erhalten haben …
Kündigung eines Schwerbehinderten ohne Einholen der Zustimmung des LAGESO – Entschädigungspflicht!
Kündigung eines Schwerbehinderten ohne Einholen der Zustimmung des LAGESO – Entschädigungspflicht!
| 17.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgepasst! Wird das Arbeitsverhältnis eines Schwerbehinderten gekündigt, ohne dass zuvor die Zustimmung des Integrationsamtes (in Berlin LAGESO) eingeholt wird, so kann dies teuer für Arbeitgeber teuer und für …
Chancen für schwerbehinderte Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber
Chancen für schwerbehinderte Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber
| 15.12.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… und halten sich beruflich fit. Falls das einmal nicht ausreicht, kann die zusätzliche Qualifikation zum Beispiel mit Unterstützung des Integrationsamtes in Seminaren etc. erworben werden. Klischee 4: Schwerbehinderte Arbeitnehmer können …
Kündigungsformalien - Unterschrift
Kündigungsformalien - Unterschrift
| 21.11.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… Zustimmungsverfahren vor dem Integrationsamt wirkt sich ein formaler Fehler bei der Unterschrift und daraus folgender Unwirksamkeit der Kündigung bei Verstreichen der Fristen noch gravierender aus, da dann eine außerordentliche fristlose Kündigung nicht mehr möglich ist und im anderen Fall sogar das Anhörungsverfahren wiederholt werden muss.
Beteiligung des Integrationsamts bei Dienstunfähigkeit vor Zurruhesetzung schwerbehinderter Beamter?
Beteiligung des Integrationsamts bei Dienstunfähigkeit vor Zurruhesetzung schwerbehinderter Beamter?
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… Schwerbehinderte Beschäftigte genießen im Angestelltenverhältnis in Deutschland wegen der vor Ausspruch einer Kündigung/Lösung des Arbeitsverhältnisses gemäß §§ 168 ff. SGB IX erforderlichen Beteiligung und Zustimmung des Integrationsamtes
Außerordentliche fristlose Kündigung des Arbeitgebers
Außerordentliche fristlose Kündigung des Arbeitgebers
| 09.01.2016 von Rechtsanwalt Jan Reilbach
… ein Schwerbehinderter nur bei Zustimmung des Integrationsamtes außerordentlich gekündigt werden kann oder § 9 MuSchG, wonach Schwangere nur mit behördlicher Zustimmung außerordentlich gekündigt werden können. Nach § 103 BetrVG ist bei Mitgliedern …
Besteht die Pflicht zum Präventionsverfahren innerhalb der Probezeit?
Besteht die Pflicht zum Präventionsverfahren innerhalb der Probezeit?
| 07.08.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… die zur Gefährdung dieses Verhältnisses führen können, möglichst frühzeitig die Schwerbehindertenvertretung und die in § 93 genannten Vertretungen sowie das Integrationsamt ein, um mit ihnen alle Möglichkeiten und alle zur Verfügung stehenden Hilfen …
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… des Integrationsamtes (§ 168 SGM IX). Gibt es eine Schwerbehindertenvertretung im Unternehmen, muss auch diese in den Kündigungsprozess einbezogen werden. Rechtlicher Rat bei Unsicherheiten über Kündigungsschutz Bei Unsicherheiten über …
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… des Integrationsamtes ist grundsätzlich unwirksam, selbst wenn die Kündigung dem Grunde nach rechtens wäre. Unkündbar sind schwerbehinderte Arbeitnehmer hingegen nicht. Für wen gilt der besondere Kündigungsschutz? Der besondere Kündigungsschutz gilt für …
Kündigung = Diskriminierung?
Kündigung = Diskriminierung?
| 12.04.2023 von Rechtsanwältin Nadine Seidel
… der zu einer halbseitigen Lähmung geführt hatte, gekündigt worden – ohne Zustimmung des Integrationsamts. Der Kläger fühlte sich deshalb wegen seiner Schwerbehinderung diskriminiert. Es erhob eine weitere Klage vor dem Arbeitsgericht …
LAG Berlin-Brandenburg: Betriebsbedingte Kündigung trotz Elternzeit zulässig
LAG Berlin-Brandenburg: Betriebsbedingte Kündigung trotz Elternzeit zulässig
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… gekündigt, gleichzeitig aber angeboten, das Arbeitsverhältnis zu geänderten Arbeitsbedingungen fortzusetzen. Das zuständige Integrationsamt hatte der Kündigung zugestimmt. Die Arbeitnehmerin hatte das Angebot abgelehnt …
Keine Kündigung ohne Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
Keine Kündigung ohne Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Schnitzmeier
… des Betriebsrates und auch nicht vor dem Antrag an das zuständige Integrationsamt erfolgen. Entscheidend ist, dass die Schwerbehindertenvertretung vor dem Kündigungsausspruch angehört wird. Der ausreichende, aber auch notwendige Inhalt der Unterrichtung …
Die Vorteile eines Aufhebungsvertrages
Die Vorteile eines Aufhebungsvertrages
| 23.04.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… eines Aufhebungsvertrages trägt folglich zur Sicherheit auf beiden Seiten bei und verhindert regelmäßig die Durchführung eines kostspieligen und zeitaufwendigen Gerichtsverfahrens. Die Anhörung des Integrationsamts sowie die Beteiligung …
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
… zu einem bEM-Gespräch eingeladen. Der Kläger stimmte der Durchführung des bEM zu, die Hinzuziehung von Betriebsrat und/oder Integrationsamt lehnte der Kläger ab. Am 29.10.2020 fand ein Gespräch im Rahmen des bEM statt. Der Kläger erklärte …
Ausweitungen des Kündigungsschutzes im neuen Mutterschutzrecht
Ausweitungen des Kündigungsschutzes im neuen Mutterschutzrecht
| 14.03.2018 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… wegen Verstoßes gegen § 134 BGB nichtig. Solche Vorbereitungsmaßnahmen sind: Anhörung des Betriebsrats zum Ausspruch einer Kündigung; Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung; Einholung der Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… und Pflegezeit, Auszubildende nach Ende der Probezeit, Betriebs- und Personalratsmitglieder sowie Schwerbehinderte. Hier ist die Zustimmung des Integrationsamts erforderlich. Eine außerordentliche Kündigung gemäß § 626 BGB setzt voraus …
5 Fehler, die Arbeitgeber immer wieder machen
5 Fehler, die Arbeitgeber immer wieder machen
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… der Zustimmung des Integrationsamts; Kündigung im Zusammenhang mit Elternzeit des Arbeitnehmers bedarf der Zustimmung der für den Arbeitsschutz zuständigen Landesbehörde; Kündigung einer Arbeitnehmerin, die in den Anwendungsbereich …
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Britta Bullerkotte
… sein. Unterbleibt diese, kann dies auch zur Unwirksamkeit einer Kündigung führen. Bei schwerbehinderten Arbeitnehmern muss das Integrationsamt die Zustimmung zur Kündigung erklären. Liegt diese nicht vor, ist die Kündigung unwirksam. 3 …
Zustimmung des Integrationsamts zur Kündigung von Schwerbehinderten
Zustimmung des Integrationsamts zur Kündigung von Schwerbehinderten
04.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
Bevor einem schwerbehinderten Arbeitnehmer gekündigt werden kann, muss das Integrationsamt dem zugestimmt haben. Wie können sich betroffene Beschäftigte in so einem Fall wehren? Vorgehen vor Arbeits- und Verwaltungsgericht …
Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer*innen kann Entschädigungsanspruch nach sich ziehen
Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer*innen kann Entschädigungsanspruch nach sich ziehen
30.12.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines schwerbehinderten Menschen durch den Arbeitgeber bedarf der vorherigen Zustimmung des Integrationsamtes (§ 168 SGB IX). Dieser Grundsatz ist mittlerweile zwar den meisten Arbeitgebern bekannt …
Corona Kündigung Kurzarbeitergeld
Corona Kündigung Kurzarbeitergeld
11.11.2020 von Rechtsanwalt Achim Stapf
… und Gleichstellung) Liegt eine Zustimmung des Integrationsamtes / Inklusionsamtes vor? Schwangerschaft Tarifvertragliche Alterssicherung Mitglied im Betriebsrat / Personalrat / Mitarbeitervertretung es gibt auch nach Ausscheiden noch …
Drum prüfe, wer sich bindet - der besondere Kündigungsschutz
Drum prüfe, wer sich bindet - der besondere Kündigungsschutz
16.02.2016 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… durch die Vorschriften des neunten Sozialgesetzbuches besonders geschützt sind; auch eine Vielzahl von Funktionsträgern genießt einen außerordentlichen Schutz durch den Gesetzgeber. Die Notwendigkeit der Zustimmung des Integrationsamtes vor Ausspruch …
Schwerbehindertenvertretung: Ein Eckpfeiler für Gleichstellung und Inklusion am Arbeitsplatz
Schwerbehindertenvertretung: Ein Eckpfeiler für Gleichstellung und Inklusion am Arbeitsplatz
07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A.
… Beschäftigung, Ausbildung und beruflichen Entwicklung schwerbehinderter Menschen sowie zur barrierefreien Gestaltung der Arbeitsplätze und Arbeitsumgebung. Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt und anderen Stellen Die Schwerbehindertenvertretung …