223 Ergebnisse für Integrationsamt

Suche wird geladen …

Schwerbehinderung: Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
Schwerbehinderung: Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Frank Manneck
Ist die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen wirksam? Die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen bedarf gemäß der §§ 85, 91 Abs. 1 SGB IX der vorherigen Zustimmung des Integrationsamts. Die Zustimmung muss bei Zugang …
Handgreiflichkeiten bei betrieblicher Karnevalsfeier - fristlose Kündigung
Handgreiflichkeiten bei betrieblicher Karnevalsfeier - fristlose Kündigung
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… Auch wenn der Clown wenige Tage später die Entschuldigung annahm, rettete das „Al Capone“ nicht den Job. Nach Anhörung des Betriebsrats und unter Zustimmung des Integrationsamts sprach der Arbeitgeber die fristlose Kündigung …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
| 17.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… smitglieder); Schwerbehindertenvertretung, ggf. Integrationsamt und/oder Rehabilitationsträger Erklärung zu Daten-Schutzmaßnahmen (Datenerhebung-/verarbeitung) Hinweis, dass die Teilnahme freiwillig ist und jeder Zeit widerrufen werden …
Was müssen Arbeitgeber bei Massenentlassungen beachten?
Was müssen Arbeitgeber bei Massenentlassungen beachten?
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
… bei der zuständigen Behörde maßgeblich. Das gleiche gilt auch für den Antrag auf Zustimmung des Integrationsamtes bei schwerbehinderten Arbeitnehmern. 3. Fehler bei Massenentlassungen Arbeitgeber müssen die beabsichtigten Massenentlassungen …
Schwerbehindertenvertretung: Vertrauensperson und Interessenvertretung
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehindertenvertretung: Vertrauensperson und Interessenvertretung
| 07.03.2023
… der Arbeitgeber die Entscheidung getroffen, einem schwerbehinderten Arbeitnehmer zu kündigen, ist es ratsam, noch vor der Antragstellung beim Integrationsamt und zeitgleich mit der Anhörung des Betriebsrates die Schwerbehindertenvertretung …
Änderungen im Schwerbehindertenrecht – Stärkung der Position der Schwerbehindertenvertretung
Änderungen im Schwerbehindertenrecht – Stärkung der Position der Schwerbehindertenvertretung
| 07.04.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… kommen die Schutzvorschriften nicht zur Anwendung. Jede ordentliche Kündigung schwerbehinderter Menschen bedarf zu ihrer Wirksamkeit der vorherigen Zustimmung des Integrationsamts nach § 168 SGB IX n.F. Die Zustimmung muss vom Arbeitgeber …
Bin ich als schwerbehinderter Mensch vor einer Kündigung geschützt?
Bin ich als schwerbehinderter Mensch vor einer Kündigung geschützt?
| 30.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… von der Schwerbehinderteneigenschaft. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte haben aber auch noch einen weiteren Schutz, der darin besteht, dass der Arbeitgeber zuvor die Zustimmung des Integrationsamtes (früher: Hauptfürsorgestelle) einholen muss …
Kündigung schwerbehinderter Menschen und nachträgliche Geltendmachung des Sonderkündigungsschutzes
Kündigung schwerbehinderter Menschen und nachträgliche Geltendmachung des Sonderkündigungsschutzes
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… auf den Schwerbehindertenkündigungsschutz. Die diesbezügliche Mitteilung geht 22 Tage nach Erhalt der Kündigung beim Arbeitgeber ein. Der Arbeitgeber leitet nun das Verfahren zur Zustimmung des Integrationsamts zur Kündigung nach § 85 SGB IX ein und spricht nach nochmaliger …
Die Kündigung eines Schwerbehinderten
Die Kündigung eines Schwerbehinderten
| 12.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Kündigungsschutz . Nach § 168 SGB IX bedarf eine Kündigung der Zustimmung des Integrationsamtes. Auch beträgt die Kündigungsfrist mindestens 4 Wochen, § 169 SGB IX. Weitere Sondervorschriften gelten für die außerordentliche Kündigung …
Probezeit im Arbeitsvertrag: kurze Kündigungsfrist gilt nicht immer
Probezeit im Arbeitsvertrag: kurze Kündigungsfrist gilt nicht immer
| 07.10.2018 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… gilt übrigens auch für den Sonderkündigungsschutz der Schwerbehinderten. In den ersten 6 Monaten der Arbeitsverhältnisses kann also auch ein Schwerbehinderter ohne weiteres (und ohne Zustimmung des Integrationsamtes) gekündigt werden.
Betriebsbedingte Kündigung – was ist zu tun?
Betriebsbedingte Kündigung – was ist zu tun?
| 02.02.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… der Arbeitgeber bei einer beabsichtigten betriebsbedingten Kündigung das Integrationsamt vor Ausspruch der Kündigung einschalten und dort die Zustimmung zur Kündigung einholen. Ohne diese Zustimmung ist eine Kündigung unwirksam. Die Unwirksamkeit …
Schutz von Arbeitnehmern mit Behinderung / Schwerbehinderung
Schutz von Arbeitnehmern mit Behinderung / Schwerbehinderung
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor einer Kündigung die Zustimmung des Integrationsamts einzuholen. Schutz durch Antrag Um den besonderen gesetzlich vorgesehenen Schutz als Schwerbehinderter beanspruchen zu können, ist ein Antrag beim zuständigen Amt zu stellen …
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung und Untersuchung des Dienstlaptops
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung und Untersuchung des Dienstlaptops
| 15.07.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… hierauf wurde dem Arbeitnehmer, der anerkannt schwerbehindert ist, gekündigt, wobei die in 2013 ausgesprochenen Maßnahmen aufgrund fehlender Zustimmung des Integrationsamtes und unzureichender Betriebsratsanhörung von der Rechtsprechung für …
Arbeitsrechtliche Streitigkeiten und Rechtsschutzversicherung
Arbeitsrechtliche Streitigkeiten und Rechtsschutzversicherung
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… dass der Arbeitnehmer von einem Stellenwegfall betroffen ist (BGH v. 19.11.2008 – IV ZR 305/07). Versicherungsschutz besteht auch, wenn der Arbeitgeber die Zustimmung des Integrationsamtes oder der Mutterschutzbehörde zur Kündigung beantragt …
Kündigung eines Schwerbehinderten in der Probezeit - Q&A
Kündigung eines Schwerbehinderten in der Probezeit - Q&A
| 08.08.2023 von Rechtsanwältin Anja Schmidt-Bohm
… und darauf basierend eine neue Kündigung ausspricht. Sind dann in diesem Fall bereits 6 Monate vergangen, stehen Sie unter dem besonderen Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen. Die Zustimmung des Integrationsamtes zur beabsichtigten …
Die außerordentliche Kündigung – was steckt dahinter?
Die außerordentliche Kündigung – was steckt dahinter?
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… schwerbehinderter Arbeitnehmer geht voran, dass eine Zustimmung des Integrationsamts gemäß § 174 SGB IX vorliegt und die Schwerbehindertenvertretung des Betriebs nach § 178 II SGB IX am Kündigungsprozess beteiligt ist. Besonders geschützt …
Sonderkündigungsschutz: Wer hat ihn & wo steht's?
Sonderkündigungsschutz: Wer hat ihn & wo steht's?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… in Mutterschutz und mindestens bis vier Monate nach der Entbindung nicht gekündigt werden. Schwerbehinderte und Gleichgestellte: Nach §§ 168 ff. SGB IX können Schwerbehinderte nur nach vorheriger Zustimmung des Integrationsamts gekündigt werden …
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
| 18.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… und die Zustimmung des Integrationsamtes sofern es sich um Arbeitnehmer mit schweren Behinderungen handelt. Zustimmung der obersten Landesbehörde bei Kündigungen von Arbeitnehmer in Elternzeit oder im Mutterschutz Anhörung des Arbeitnehmers bei Verdacht …
Offenbarungspflicht Schwerbehinderter
Offenbarungspflicht Schwerbehinderter
| 30.08.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… Zustimmung des Integrationsamtes nach §85 SGB IX. Dadurch soll verhindert werden, dass Schwerbehinderte wegen ihrer Schwerbehinderung eine Kündigung erhalten. Die ohne vorherige Zustimmung des Integrationsamtes ausgesprochene Kündigung …
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… zur Kündigung beim Integrationsamt stehen. Hintergrund ist, dass die seit 30.12.2016 geltende Fassung von § 95 Abs. 2 S. 3 des Sozialgesetzbuches 9. Buch (SGB IX) vorsieht, dass eine fehlende vorherige Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung …
Neuer Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
Neuer Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
… der Schwerbehindertenvertretung nicht wie zuvor im Anschluss an eine Kündigung nachgeholt werden kann, sondern die Nichtbeteiligung jetzt die Unwirksamkeit der Kündigung zur Folge hat. Zugleich muss der Arbeitgeber aber auch die Zustimmung des Integrationsamts
Stärkung des Kündigungsschutzes schwerbehinderter Arbeitnehmer durch das neue Bundesteilhabegesetz
Stärkung des Kündigungsschutzes schwerbehinderter Arbeitnehmer durch das neue Bundesteilhabegesetz
| 18.03.2017 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… vor der endgültigen Entscheidung des Arbeitgebers über die Kündigung erfolgen. Hier ist insbesondere beim Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung besondere Eile geboten, da die Zustimmung des Integrationsamtes zur auszusprechenden Kündigung innerhalb …
Arbeitsvertrag gekündigt? Jetzt schnell aktiv werden!
Arbeitsvertrag gekündigt? Jetzt schnell aktiv werden!
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Heyko Gülicher
… Beteiligungsrechte von Betriebsrat oder des Integrationsamtes bei Schwerbehinderung zu beachten oder auch formelle Voraussetzungen zu berücksichtigen. Schon eine fehlende oder falsche Unterschrift kann für den Arbeitgeber gravierende Folgen …
Zulässigkeit einer Kündigung in der Elternzeit
Zulässigkeit einer Kündigung in der Elternzeit
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
… Bedingungen nicht mehr möglich gewesen sei. Deshalb habe die Arbeitgeberin nach der Zustimmung des Integrationsamtes der Arbeitnehmerin auch während der Elternzeit kündigen und ihr die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten …