223 Ergebnisse für Integrationsamt

Suche wird geladen …

Darf wegen Krankheit gekündigt werden?  Kündigungen wegen einer Krankheit sind stark eingeschränkt
Darf wegen Krankheit gekündigt werden? Kündigungen wegen einer Krankheit sind stark eingeschränkt
| 07.06.2017 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… bestehen nur eingeschränkte Kündigungsmöglichkeiten: Vor der Kündigung eines Schwerbehinderten ist beim Integrationsamt die Zustimmung zu beantragen. Auch für die Kündigung einer Schwangeren oder Mitarbeiterin im Mutterschutz bedarf …
Die fristlose Kündigung des Schwerbehinderten
Die fristlose Kündigung des Schwerbehinderten
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
Bei der Kündigung Schwerbehinderter oder gleichgestellter Arbeitnehmer benötigt der Arbeitgeber auch bei der außerordentlichen und gemeinhin so bezeichneten fristlosen Kündigung die Zustimmung des Integrationsamts. Die Zweiwochenfrist …
Rechtstipp zur Mitteilung der Schwerbehinderung an den Arbeitgeber
Rechtstipp zur Mitteilung der Schwerbehinderung an den Arbeitgeber
| 26.02.2017 von Rechtsanwalt Rainer Dragon
… die beabsichtigte Kündigung des Arbeitgebers der vorherigen Zustimmung des Integrationsamtes, § 85 SGB IX. Eine ohne die erforderliche Zustimmung des Integrationsamtes ergangene Kündigung ist unwirksam. Der dargestellte Schutz besteht …
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil VII
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil VII
| 11.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Ist jemand schwerbeschädigt, so hat er einen besonderen Kündigungsschutz. Bevor überhaupt eine Kündigung ausgesprochen werden kann, muss die staatliche Stelle (Versorgungsamt, Integrationsamt, in den einzelnen Ländern gibt …
Nicht gleich Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag
Nicht gleich Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag
| 08.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Das Integrationsamt hätte seine notwendige Zustimmung zu der möglichen Kündigung erteilt. Hinsichtlich der Sperrzeitverhängung war daher die Rechtmäßigkeit einer eventuellen Kündigung angesichts dieser Umstände nicht extra zu prüfen. Eine Kündigung …
Tätlichkeit auf Karnevalsfeier - fristlose Kündigung möglich?
Tätlichkeit auf Karnevalsfeier - fristlose Kündigung möglich?
| 20.01.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… nach Zustimmung des Integrationsamts und nach Anhörung des Betriebsrats am 13.03.2015 eine fristlose Kündigung auszusprechen. … und dann vor Gericht … Gegen diese Kündigung erhob der Mann schließlich Klage beim zuständigen Arbeitsgericht (AG …
Wie der Grad der Behinderung gebildet wird - Basiswissen (nicht nur) für die Schwerbehindertenvertretung
Wie der Grad der Behinderung gebildet wird - Basiswissen (nicht nur) für die Schwerbehindertenvertretung
| 16.03.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Arbeitszeit wegen Art oder Schwere der Behinderung notwendig ist (Abs. 5). Integrationsämter, §§ 184 ff. SGB IX : sind Behörden in den Ländern, die für die Sicherung der Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben zuständig …
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
… Wurde der Betriebsrat angehört? Besteht ein Kündigungsverbot? (z.B. Schwangerschaft, Betriebsratsmitglied, Betriebsübergang etc.) Bei Schwerbehinderung: Liegt die Zustimmung des Integrationsamtes/Inklusionsamtes vor? Wurde die Kündigung …
Grundlegende Änderungen bei der Kündigung von Schwerbehinderten
Grundlegende Änderungen bei der Kündigung von Schwerbehinderten
| 16.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… wenn diese innerhalb der ersten 6 Monate des Arbeitsverhältnisses erfolgt und nach § 90 SGB IX die Zustimmung des Integrationsamts nicht erforderlich ist. 3. Fehlte dem Arbeitgeber zum Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung die Kenntnis …
Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters ohne ordnungsgemäße Beteiligung der SBV ist unwirksam
Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters ohne ordnungsgemäße Beteiligung der SBV ist unwirksam
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… vor dem Antrag an das Integrationsamt nach § 168 SGB IX auf Zustimmung zur Kündigung eines schwerbehinderten (bzw. eines durch die Agentur für Arbeit gleichgestellten) Mitarbeiters zu unterrichten und anzuhören. Nach § 178 Abs. 2 SGB IX hat …
10 Dinge, die Sie zur Kündigung von Schwerbehinderten wissen müssen
10 Dinge, die Sie zur Kündigung von Schwerbehinderten wissen müssen
| 18.11.2016 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Voraussetzungen für die Kündigung? Was prüft das Integrationsamt? Was kann der Mitarbeiter gegen die Kündigung machen? Welches Gericht ist zuständig? Wo liegt das Problem bei der Kündigung von Schwerbehinderten? Noch Fragen? Rufen Sie uns an. RA Adam Cofala und RA Alexander Meyer stehen Ihnen als kompetente Ansprechpartner im Arbeitsrecht zur Verfügung.
Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung enthält keinen Gleichstellungsantrag
Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung enthält keinen Gleichstellungsantrag
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Timo Sahm
… mit einem schwerbehinderten Menschen beinhalten würde. Die Konsequenz Die unterlassene Antragstellung führt dazu, dass bei einer Kündigung des Arbeitgebers insofern kein Sonderkündigungsschutz nach SGB IX bestand und folglich das Integrationsamt nicht anzuhören …
Der Aufhebungsvertrag – Übersicht mit Vorteilen und Nachteilen
Der Aufhebungsvertrag – Übersicht mit Vorteilen und Nachteilen
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… oder des Arbeitnehmers kann vermieden werden. Nachteile Die Regeln zum Kündigungsschutz vor unsozialen Kündigungen greifen nicht. Es erfolgt keine Anhörung durch den Betriebsrat, die Schwerbehindertenvertretung oder das Integrationsamt
Abwicklungsvertrag: Gutes Arbeitszeugnis bei Klageverzicht?
Abwicklungsvertrag: Gutes Arbeitszeugnis bei Klageverzicht?
| 05.09.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht die Zustimmung des Integrationsamts zur Kündigung eingeholt habe. Der Arbeitgeber hielt die Abwicklungsvereinbarung jedoch für wirksam – schließlich habe er dem Fleischer für den Klageverzicht eine Gegenleistung versprochen: nämlich das gute …
Nachteilsausgleich Behinderung
Nachteilsausgleich Behinderung
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… gegenüber Gesunden haben. Kündigungsschutz Einem Schwerbehinderten oder einem ihm gleich gestellten Arbeitnehmer darf nur mit Zustimmung des Integrationsamtes gekündigt werden. Zusatzurlaub Ein Schwerbehinderter erhält fünf zusätzliche …
Während Krankheit gekündigt: Zulässig oder nicht?
Während Krankheit gekündigt: Zulässig oder nicht?
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… kann. Dies ist etwa dann der Fall, wenn der Arbeitnehmer ohnehin nicht teilnehmen würde. Indiziell reicht hier bereits, wenn Sie nicht zum Gespräch mit dem Integrationsamt erscheinen und sich Gesprächsangeboten mit dem Arbeitgeber verweigern …
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Kündigungsschutzklage fast immer lohnt
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Kündigungsschutzklage fast immer lohnt
| 19.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… dass der Arbeitgeber zuvor die Zustimmung des Integrationsamtes eingeholt hat. der Betriebsrat vor Aussprechen der Kündigung nicht angehört wurde, insofern es im Unternehmen einen Betriebsrat gibt. kein wichtiger Kündigungsgrund (etwa eine erhebliche …
Fristlose Kündigung bei Stalking einer Kollegin durch Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung bei Stalking einer Kollegin durch Arbeitnehmer
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch den Arbeitnehmer. Dieser wurde schließlich nach Anhörung des Personalrats und Zustimmung des Integrationsamtes außerordentlich und fristlos gekündigt. Vorherige Abmahnung: Entscheidender Streitpunkt war die Frage, ob eine vorherige Abmahnung …
Kündigung durch den Arbeitgeber in Zeiten von Corona: sofort handeln!
Kündigung durch den Arbeitgeber in Zeiten von Corona: sofort handeln!
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… der Pflegezeit. Schwerbehinderte Arbeitnehmer: Eine Kündigung von schwerbehinderten Arbeitnehmern/innen bedarf die Zustimmung des Integrationsamtes nach § 85 SGB IX. Betriebsratsmitgliedschaft: Ferner genießen Betriebsratsmitglieder …
Die Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer
Die Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer
| 12.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… eines schwerbehinderten Menschen durch den Arbeitgeber der vorherigen Zustimmung des Integrationsamtes. Dies gilt gemäß § 91 SGB IX sogar für fristlose Kündigungen aus wichtigem Grund. Bevor der Arbeitgeber also die Kündigung des Arbeitnehmers …
Personenbedingte Kündigung wegen Krankheit
Personenbedingte Kündigung wegen Krankheit
| 23.06.2015 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… Wiedereingliederungsmanagement nunmehr sehr ernst zu nehmen. Örtliche Servicestellen oder das Integrationsamt stehen hier unterstützend umfassend zur Seite, wenn Leistungen zur Teilhabe oder begleitende Hilfen im Arbeitsleben in Betracht kommen. Dabei sind neben einer kurativen Behandlung insbesondere Leistungen zur medizinischen Rehabilitation nach Maßgabe des § 26 SGB IX denkbar.
Wann gilt welche Kündigungsfrist?
Wann gilt welche Kündigungsfrist?
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… oder einem Schwerbehinderten gleichgestellt) ist vor Aussprache der Kündigung die vorherige Zustimmung des Integrationsamtes erforderlich. Ähnlich verhält es sich mit Arbeitnehmerinnen, die sich im Mutterschutz oder in der Elternzeit befinden …
Besonderer Kündigungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Besonderer Kündigungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 27.04.2022
… werden, wenn das Integrationsamt der Kündigung zugestimmt hat. Der besondere Kündigungsschutz gilt immer dann, wenn die Schwerbehinderung zum Zeitpunkt der Kündigung bereits anerkannt war oder der Antrag auf Anerkennung drei Wochen …
Gründe für eine Kündigung – Nr.2: die betriebsbedingte Kündigung
Gründe für eine Kündigung – Nr.2: die betriebsbedingte Kündigung
| 15.06.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… dieser vorher angehört werden. Im Fall einer Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers oder eines Arbeitnehmers, der einem Schwerbehinderten gleichgestellt ist, muss der Arbeitgeber das Integrationsamt vor Ausspruch der Kündigung …