2.220 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Pfändungsschutz privater Versicherungsrenten von selbständig/freiberuflich tätigen Personen
Pfändungsschutz privater Versicherungsrenten von selbständig/freiberuflich tätigen Personen
| 02.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
… Selbständige fatale Folgen haben kann: Der Schuldner in dem zu entscheidenden Falle übte eine selbständige Berufstätigkeit aus und hatte im Jahr 2002 eine private Rentenversicherung abgeschlossen, aus der ihm bei regelmäßiger Beitragszahlung ab …
Die Finanzkrise erreicht die Architekten, Anwälte und andere Freiberufler
Die Finanzkrise erreicht die Architekten, Anwälte und andere Freiberufler
| 01.12.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Durch die Regelung über den Insolvenzplan soll den beteiligten Personen - Schuldner und Gläubigern- eine tragfähige Grundlage für privatautonome Gestaltungen eröffnet werden. Anders als der Vergleich ist der Insolvenzplan dabei …
Die Verjährung im BGB – Verjährungserleichterungen
Die Verjährung im BGB – Verjährungserleichterungen
| 20.11.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Tatsachen als auch der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen musste. Nach § 199 I Nr.1 BGB muss der Anspruch entstanden sein. Entstanden ist der Anspruch grundsätzlich dann, wenn er klageweise geltend …
Neuregelung der Überschuldung in der Insolvenzordnung zur Sicherung der Unternehmen
Neuregelung der Überschuldung in der Insolvenzordnung zur Sicherung der Unternehmen
| 14.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… liegt vor, wenn das Vermögen des Schuldners die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr deckt (§ 19 Absatz 2 Satz 2 Insolvenzordnung, InsO). Für weitere Fragen zu Insolvenzgründen und zur Sanierung stehen wir gerne zur Verfügung.
US-Immobilienkrise, Bankenpleiten und Aktiensturz: Grundwissen rund um die Börse
US-Immobilienkrise, Bankenpleiten und Aktiensturz: Grundwissen rund um die Börse
| 18.09.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… aufgenommen. Der DAX-Wert spiegelt dadurch die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung der großen deutschen Unternehmen wider. Schuldverschreibung: Sie ist ein Wertpapier, in dem sich der Schuldner zur Zahlung einer Geldsumme mit einem festen …
Unser Kunde ist pleite!  Risiko und Schutz bei Insolvenz des Geschäftspartners
Unser Kunde ist pleite! Risiko und Schutz bei Insolvenz des Geschäftspartners
| 25.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… verbundenen Unternehmen Haftung von Beratern des Schuldners Verfolgung dieser Ansprüche außerhalb des Insolvenzverfahrens Ansprüche gegen die Masse bzw. bei Fahrlässigkeiten gegen den Insolvenzverwalter persönlich Begleitende strafrechtliche …
Risiko und Schutz bei  Insolvenz des Geschäftspartners
Risiko und Schutz bei Insolvenz des Geschäftspartners
| 22.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Sonstige Maßnahmen Inanspruchnahme von Geschäftsführern, Gesellschaftern und sonstigen mit dem Unternehmen verbundenen Personen oder Unternehmen Haftung von Beratern des Schuldners. Verfolgung dieser Ansprüche außerhalb des Insolvenzverfahrens …
Das Insolvenzrecht - Eine Chance für Schuldner
Das Insolvenzrecht - Eine Chance für Schuldner
| 09.07.2008 von Rechtsanwalt Eyck Strohmeyer
… eines wirtschaftlichen Neuanfangs, ohne belastende Schulden, ermöglichen. Das Ziel des Verfahrens für den zahlungsunfähigen Schuldner ist der vollständige Erlass aller Schulden, auch und gerade für den Fall, dass durch Ratenzahlungen …
Erster Schritt zur Sanierung bei Insolvenz: Mehr Gelassenheit erlangen
Erster Schritt zur Sanierung bei Insolvenz: Mehr Gelassenheit erlangen
| 04.06.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Was ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Sanierung? Gelassenheit finden! Viele Schuldner sind völlig genervt. Sie können sich nicht mehr konzentrieren. Sie können nicht mehr richtig denken. Sie haben keinen Plan, sie sehen keine …
Die Reform der Restschuldbefreiung / Warten auf die Reform oder besser nach altem Recht?
Die Reform der Restschuldbefreiung / Warten auf die Reform oder besser nach altem Recht?
| 26.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Vor- und Nachteile kann die Reform für Gläubiger und Schuldner haben? Das Gesetz zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens soll eine Vereinfachung bringen. Ein vereinfachtes Restschuldbefreiungsverfahren soll dem Ausgleich zwischen den widerstreitenden …
Aussonderungsrecht bei Insolvenz des Vermieters - BGH vom 20.12.2007, Az. IX ZR 132/06
Aussonderungsrecht bei Insolvenz des Vermieters - BGH vom 20.12.2007, Az. IX ZR 132/06
| 24.04.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… ein Aussonderungsrecht, der sich zu Recht darauf berufe, dass der umstrittene Gegenstand zu seinem Vermögen und nicht zu demjenigen des Schuldners gehöre. Die Zuordnung werde in der Regel nach dinglichen Gesichtspunkten vorgenommen, weil …
Freigabe der Betriebsmittel durch Insolvenzverwalter und Haftung der Masse
Freigabe der Betriebsmittel durch Insolvenzverwalter und Haftung der Masse
| 21.04.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines einzelkaufmännisch tätigen Schuldners die unmittelbar für die selbständige Erwerbstätigkeit des Schuldners benötigten Betriebsmittel aus dem Beschlag der Masse freizugeben. Wird im Zusammenhang mit einer solchen …
Keine Betriebskostenabrechnung nach Ablauf der Abrechnungsfrist
Keine Betriebskostenabrechnung nach Ablauf der Abrechnungsfrist
| 11.04.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… den Ausgleich der Nachforderung zugesagt haben sollten, hat die Ausschlussfrist damit nicht neu begonnen. Die für das Verjährungsrecht geltende Vorschrift des § 212 Abs. 1 Nr. 1 BGB, wonach die Verjährung erneut beginnt, wenn der Schuldner
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Insolvenzordnung, insbesondere zum Erhalt des Unternehmens, geregelt werden, § 217 InsO. 2. Wie Zahlungsvergleich Ein Insolvenzplan ist in der Regel ein Zahlungsvergleich zwischen dem Schuldner und seinen Gläubigern, damit ein Insolvenzverfahren vorzeitig …
Kreditverkauf: Hilfe, die „Haus-Schrecken“ kommen!
Kreditverkauf: Hilfe, die „Haus-Schrecken“ kommen!
| 20.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… des Kreditnehmers grundsätzlich zulässig ist (Az: XI ZR 195/05). Wird der Schuldner nicht informiert, so stehen ihm allenfalls Schadensersatzansprüche gegenüber seinem Kreditinstitut zu, die sich aus der Verletzung des Bankgeheimnisses …
Die Abgeltungssteuer kommt 2009
Die Abgeltungssteuer kommt 2009
| 11.03.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… an der Quelle. Daher sind die Schuldner der Kapitalerträge, also insbesondere die Banken, verpflichtet den Steuerabzug vorzunehmen und an die Finanzverwaltung abzuführen. Durch diesen direkten Steuerabzug an der Quelle …
Ausgleich von Schulden nach der Scheidung
Ausgleich von Schulden nach der Scheidung
| 20.02.2008 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… Schulden der Eheleute bestehen und wer genau Schuldner ist. Besteht eine Gesamtschuld sollte darauf geachtet werden, dass ihre Tilgung möglichst schon bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts Berücksichtigung findet oder aber eben …
Einstweilige Verfügung auf Wiedereinräumung des durch verbotene Eigenmacht entzogenen Besitzes
Einstweilige Verfügung auf Wiedereinräumung des durch verbotene Eigenmacht entzogenen Besitzes
| 04.02.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… den Anspruch des Schuldners auf Herausgabe pfänden und sich überweisen lassen könne. Könne der Gläubiger aufgrund eines erwirkten Vollstreckungstitels nicht gegen den Dritten, an den der Schuldner weiter vermietet hat, vollstrecken und sei …
Erfolgshonorare für Anwälte sind zukünftig zulässig
Erfolgshonorare für Anwälte sind zukünftig zulässig
| 07.01.2008 von Rechtsanwalt Max Postulka
… von einer Rechtsverfolgung absehen würde. Bisher befanden sich Anwalt und Mandant bei zweifelhaften Erfolgsaussichten oder bei Unsicherheiten über die Bonität des Schuldners in einer Zwickmühle. Der Grundsatz "Recht haben, Recht bekommen, Recht …
Mahnung - Rechnung mit Zahlungsziel reicht nicht
Mahnung - Rechnung mit Zahlungsziel reicht nicht
| 27.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Für die In-Verzug-Setzung des Schuldners ist weiterhin regelmäßig eine Mahnung unerlässlich (Az.: III ZR 91/07). Ausgangsfall Eine Physiotherapeutin berechnete einer Privatpatientin für die Behandlung 543 Euro und stellte sie in Rechnung …
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens ist beschlossen
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens ist beschlossen
| 24.08.2007 von Rechtsanwalt Max Postulka
… soll ein Bürokratieabbau geschaffen und eine Reduzierung der Verfahrenskosten erzielt werden. Weiterhin sollen sich auch mittellose Schuldner zukünftig mit einem Beitrag an den Verfahrenskosten beteiligen. Für den redlichen Schuldner
Basel II gilt ab 2008 auch in den USA
Basel II gilt ab 2008 auch in den USA
| 08.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Internes Rating Wurde bisher das Rating nur bei Großunternehmen oder staatlichen Schuldnern durchgeführt, hält diese Art der Bonitätsprüfung jetzt auch Einzug in mittelständische Firmen. Es sind zwei Arten von Rating vorgesehen …
„Drei, zwei, eins … meins!“ bald auch bei Zwangsversteigerungen?
„Drei, zwei, eins … meins!“ bald auch bei Zwangsversteigerungen?
| 26.06.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und wie wirkt sich die Reform auf Gläubiger und Schuldner aus? Zwangsversteigerung per Internet Das Gerichtsvollzieherwesen in seiner derzeitigen Form entspricht inzwischen nicht mehr in allen Bereichen den neuen technischen Möglichkeiten …
Kurz und knapp 7 (Verkehrsrecht, Sozialrecht, Schadensersatzrecht, Vertragsrecht)
Kurz und knapp 7 (Verkehrsrecht, Sozialrecht, Schadensersatzrecht, Vertragsrecht)
| 11.06.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… den Pfändungsschutz für Sozialleistungsempfänger verbessert: Auch sie können Pfändungsschutz nach § 850 k Zivilprozessordnung (ZP0) beanspruchen. Wird im Rahmen der Pfändung von Arbeitseinkommen vom Schuldner ein Antrag auf Pfändungsschutz gestellt …