92 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Minijob-Rechner: Berechnung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Minijob-Rechner: Berechnung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 09.01.2024
Sie möchten einen Minijob annehmen oder vergeben und fragen sich: Welche Abgaben werden bei einem Minijob fällig? Mit unserem Minijob-Rechner erfahren Sie schnell und einfach, welche finanziellen Auswirkungen die geringfügige Beschäftigung …
Die Krankenversicherungspflicht: Ohne Schutz geht es nicht
anwalt.de-Ratgeber
Die Krankenversicherungspflicht: Ohne Schutz geht es nicht
| 07.02.2023
Die Bundesrepublik Deutschland ist durch das sogenannte Sozialstaatsprinzip geprägt. Dieses ist im Grundgesetz (GG) verankert. Aus diesem Grund gilt in Deutschland, dass kein Bürger im Falle einer Erkrankung ohne Gesundheitsschutz …
Arbeitslosengeld: Wie Sie sich jetzt Unterstützung holen
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitslosengeld: Wie Sie sich jetzt Unterstützung holen
| 27.01.2020
Was ist Arbeitslosengeld I? Das Arbeitslosengeld I ist eine finanzielle Absicherung für den Fall, dass ein Arbeitnehmer arbeitslos wird. Es wird von der Arbeitslosenversicherung gezahlt, im Gegensatz zu Hartz IV, das aus steuerlichen …
Hartz 4: Auf welche Leistungen haben Sie Anspruch?
anwalt.de-Ratgeber
Hartz 4: Auf welche Leistungen haben Sie Anspruch?
| 30.03.2023
Hartz 4 oder Hartz IV war der umgangssprachliche Begriff für das Arbeitslosengeld II (ALG II) und stellte in Deutschland bis 2022 die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte dar. Maßgebliche Grundlage für das …
Länger Elterngeld mit Elterngeld Plus: Wann lohnt es sich?
anwalt.de-Ratgeber
Länger Elterngeld mit Elterngeld Plus: Wann lohnt es sich?
| 25.01.2024 von anwalt.de-Redaktion
Seit 2015 können frischgebackene Eltern auch das sogenannte ElterngeldPlus beantragen. Das eröffnet mehr Möglichkeiten beim Bezug von Elterngeld und der Nutzung von Elternzeit. ElterngeldPlus ist besonders interessant für diejenigen, die …
Was ist das neue Bürgergeld?
anwalt.de-Ratgeber
Was ist das neue Bürgergeld?
| 22.06.2023
Mit den – teilweise extrem – gestiegenen Preisen für Strom, Benzin, Gas und Lebensmittel haben sich die Lebensbedingungen für uns alle verändert. Mit dem Bürgergeld-Gesetz hat die Ampel-Koalition das Augenmerk auf Personen gerichtet, die …
Corona-Krise und Arbeitslosigkeit/Hartz IV – was jetzt gilt!
anwalt.de-Ratgeber
Corona-Krise und Arbeitslosigkeit/Hartz IV – was jetzt gilt!
| 25.02.2022
Die wichtigsten Fakten Die Bundesregierung hat die Zugangsregeln zum Erhalt von Grundsicherung und damit insbesondere von Hartz-IV-Leistungen vereinfacht. Der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung ist nach Verlängerungen aktuell bis 31. …
Elterngeldrechner 2024: So berechnen Sie die Höhe des Elterngelds!
anwalt.de-Ratgeber
Elterngeldrechner 2024: So berechnen Sie die Höhe des Elterngelds!
| 05.04.2024
Wie wird das Elterngeld berechnet? Wie hoch das Elterngeld ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie diese in den Elterngeldrechner eingeben, können Sie ermitteln, wie viel Elterngeld Sie in Ihrem individuellen Fall bekommen …
Anspruch auf Kindergeld während der Ausbildung
anwalt.de-Ratgeber
Anspruch auf Kindergeld während der Ausbildung
| 16.11.2022
Grundsätzlich können Eltern nur für ihren minderjährigen Nachwuchs Kindergeld verlangen. Bei volljährigen Kindern ist ein Kindergeldbezug dagegen nur unter gewissen Voraussetzungen zulässig (§ 32 IV Einkommensteuergesetz (EStG)). So besteht …
Insolvenzgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenzgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Die wichtigsten Fakten Insolvenzgeld ist eine sogenannte Entgeltersatzleistung für Beschäftigte. Es wird von der Bundesagentur für Arbeit an Beschäftigte gezahlt, deren Arbeitgeber Insolvenz angemeldet haben. Die Zahlung von …
Elternzeit verlängern - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit verlängern - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Was ist Elternzeit? Nach der Geburt eines Kindes haben beide Elternteile das Recht, Elternzeit zu nehmen. Dabei handelt es sich um eine unbezahlte Freistellung von der Arbeit. Sie gilt sowohl bei der Geburt eines leiblichen Kindes als …
Arbeitslosengeld 2 - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitslosengeld 2 - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
Die wichtigsten Fakten Arbeitslosengeld 2 – auch unter dem Begriff Hartz 4 bekannt – ist die Grundsicherung für erwerbsfähige leistungsberechtigte Personen. Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 haben diejenigen, die mindestens 15, aber nicht …
Das Wichtigste zur Berufsunfähigkeitsrente bzw. Erwerbsminderungsrente in Kürze
anwalt.de-Ratgeber
Das Wichtigste zur Berufsunfähigkeitsrente bzw. Erwerbsminderungsrente in Kürze
| 02.08.2022
Wo und wie beantrage ich Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente)? Wie hoch ist die staatliche Berufsunfähigkeitsrente? Was ist zu versteuern und in welchem Verhältnis stehen Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Erwerbsminderungsrente …
Grundsicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundsicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Die wichtigsten Fakten Die Grundsicherung ist eine staatliche Sozialleistung. Es handelt sich jedoch um keine Rente. Die Grundsicherung gewährleistet den Lebensunterhalt einer Person, die entweder aus krankheits- oder aus altersbedingten …
Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
Nicht nur, dass Restaurants, Geschäfte und Bars zurzeit schließen müssen, auch große Unternehmen wie VW und Bosch müssen ihre Produktionen aufgrund der Corona-Krise vorerst einstellen. Daraus folgt, dass auch viele Arbeitnehmer um ihre …
Fürsorgepflicht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Fürsorgepflicht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Jeder Arbeitgeber muss Maßnahmen zum Schutz des Lebens und der Gesundheit seiner Arbeitnehmer treffen; er muss damit seiner sogenannten Fürsorgepflicht nachkommen. Es gibt verschiedene Arten von Fürsorgepflichten. …
Grundrente: Wer erhält den Rentenzuschlag?
anwalt.de-Ratgeber
Grundrente: Wer erhält den Rentenzuschlag?
| 06.02.2024
Die wichtigsten Fakten zur Grundrente Die Grundrente wurde am 1. Januar 2021 eingeführt. Bei der Grundrente handelt es sich nicht um eine neue Rentenart, sondern um einen Zuschlag zur gesetzlichen Rente. Wer mindestens 33 Jahre gearbeitet …
Wer zahlt bei fehlendem Kita-Platz?
anwalt.de-Ratgeber
Wer zahlt bei fehlendem Kita-Platz?
| 03.01.2023
Kinder haben ab der Vollendung des ersten Lebensjahres bis zur Einschulung grundsätzlich Anspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung, Kindertagespflege damit auf einen Kita-Platz. Ein entsprechender Antrag ist bereits nach der Geburt …
Rentenantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rentenantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
Die wichtigsten Fakten Eine Rente wird grundsätzlich nur auf Antrag ausgezahlt. Für alle Rentenanträge werden unter anderem der Personalausweis, die Rentenversicherungsnummer, die Anschrift der derzeitigen Krankenkasse, die …
Existenzminimum - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Existenzminimum - was Sie wissen und beachten müssen!
| 08.03.2022
Was ist das Existenzminimum? Menschen benötigen Nahrung, Kleidung, eine Wohnung und medizinische Versorgung – ebenso sollen sie am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilhaben können. Die Mittel, die für die …
Kleine Jobs, große Wirkung: Warum die Minijob-Rentenversicherung eine gute Wahl ist
anwalt.de-Ratgeber
Kleine Jobs, große Wirkung: Warum die Minijob-Rentenversicherung eine gute Wahl ist
| 09.01.2024
Als Arbeitnehmer in einem Minijob haben Sie bestimmte Rechte und Pflichten. Eine dieser Pflichten ist die Rentenversicherungspflicht, die seit dem Jahr 2013 für alle Minijobber gilt. Die Minijob-Rentenversicherung ist für viele Beschäftigte …
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
anwalt.de-Ratgeber
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
| 12.05.2022
Die wichtigsten Fakten Arbeitnehmer müssen seit 24. November 2021 wieder im Homeoffice arbeiten, wenn keine besonderen persönlichen Gründe dagegen sprechen und ihr Arbeitgeber keine zwingenden betriebsbedingten Gründe für eine Beschäftigung …
Hilfe zum Lebensunterhalt: Diese Ansprüche haben Sie!
anwalt.de-Ratgeber
Hilfe zum Lebensunterhalt: Diese Ansprüche haben Sie!
| 15.06.2023
Hilfe zum Lebensunterhalt im Sinne des Zwölften Sozialgesetzbuches wird umgangssprachlich auch als Sozialhilfe bezeichnet. In Deutschland leben wir sozial sehr gut abgesichert. So gibt es ein Fürsorgeprinzip, das Menschen, die ihren …
Urlaubsanspruch Elternzeit – die wichtigsten Fakten
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch Elternzeit – die wichtigsten Fakten
Mutterschutz – die wichtigsten Fakten Werdende Mütter stehen laut Mutterschutzgesetz (MuSchG) unter besonderem Schutz. Sechs Wochen vor berechnetem Entbindungstermin und mindestens acht Wochen nach der Geburt dürfen diese Arbeitnehmerinnen …