65 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Legalisierung von Cannabis – ist kiffen am Arbeitsplatz erlaubt?
Legalisierung von Cannabis – ist kiffen am Arbeitsplatz erlaubt?
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… wie etwa in der Nähe von Schulen, sowie der Handel. Eine allgemeine gesetzliche Regelung, wann und ob der Konsum von Cannabis am Arbeitsplatz erlaubt ist, existiert hingegen nicht. Arbeitnehmer sind jedoch im Rahmen des Arbeitsvertrages
„Die Legalisierung“ von Cannabis – im arbeitsrechtlichen Kontext
„Die Legalisierung“ von Cannabis – im arbeitsrechtlichen Kontext
| 21.06.2024 von Rechtsanwalt Torsten Geißler
… der arbeitsvertraglichen Pflichten. Als Sanktionen kommen eine Abmahnung sowie als ultima-ratio die Kündigung in Betracht. Sofern der Beschäftigte nicht in der Lage ist, seine Arbeitsleistung vertragsgemäß zu erbringen, kann der Anspruch auf Entgeltzahlung …
Darf mein Arbeitgeber mein Wahlverhalten beeinflussen oder bestrafen?
Darf mein Arbeitgeber mein Wahlverhalten beeinflussen oder bestrafen?
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… dieses jedoch eine Kündigung wegen des Wahlverhaltens rechtfertigt bleibt abzuwarten. Ihr Arbeitsverhältnis wurde gekündigt, weil Sie die „falsche“ Partei gewählt haben? Sie haben Fragen zu Ihrem Arbeitsvertrag, einem Arbeitszeugnis oder benötigen …
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… und Pflichten der zum Übergangszeitpunkt bestehenden Arbeitsverhältnisse eintritt. Dies bedeutet also, dass die Arbeitsverträge der Arbeitnehmer zunächst unverändert bestehen bleiben und von dem neuen Eigentümer des Betriebs übernommen …
Urlaub gestrichen - Wann verfällt der Urlaub wirklich?
Urlaub gestrichen - Wann verfällt der Urlaub wirklich?
| 19.04.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… In Arbeitsverträgen, Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen sind meist noch weitere Urlaubstage vereinbart. Urlaubsverfall Der Anspruch auf Urlaub ist nicht unbegrenzt durchsetzbar. Urlaubsverfall tritt auf, wenn Arbeitnehmer:innen …
Die Textform kommt ins Arbeitsrecht – wird jetzt alles besser?
Die Textform kommt ins Arbeitsrecht – wird jetzt alles besser?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… für das Arbeitsrecht soll der Wegfall der Schriftform entscheidende Erleichterungen bringen, etwa bei Arbeitsverträgen und Arbeitszeugnissen. Was sich ändert und ob es die erhoffte Erleichterung bringt, dazu nachfolgend mehr. Wechsel …
Einführung von Kurzarbeit im Arbeitsrecht
Einführung von Kurzarbeit im Arbeitsrecht
01.04.2024 von Rechtsanwalt Henry Bach
… Das Weisungsrecht des Arbeitgebers berechtigt diesen nicht, einseitig Kurzarbeit anzuordnen. Erforderlich ist vielmehr eine konkrete Reglung, die im Arbeitsvertrag vereinbart sein kann (BAG Urteil vom 18.11.2015 Az. 5 AZR 491/14). Neben …
Wellenstreiks der GDL – was bedeutet das und was sollten Sie beachten?
Wellenstreiks der GDL – was bedeutet das und was sollten Sie beachten?
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… es sich hierbei um eine Verletzung des Arbeitsvertrages, welche durchaus zu Gehaltseinbußen, Abmahnungen und im Wiederholungsfall bis hin zur Kündigung führen könnte. Arbeitnehmern, die täglich auf den Personennahverkehr angewiesen sind, ist daher …
Work-Life-Balance und Kurznachrichten vom Arbeitgeber
Work-Life-Balance und Kurznachrichten vom Arbeitgeber
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Christoph R. Müller
… mitgeteilt werden kann. Dem Notfallsanitäter oblag damit eine arbeitsvertragliche Nebenpflicht, die Zuteilung der konkreten Dienstzeit des Folgetages auch in seiner Freizeit zur Kenntnis zu nehmen. Das BAG stellte richtig, dass es sich beim Lesen …
BAG-Urteil zur Rückzahlung von Fortbildungskosten
BAG-Urteil zur Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… Arbeitgeber, die sich unsicher sind, ob ihre Fortbildungsklauseln weiterhin bestand haben, können sich ebenfalls bei mir melden. Die Prüfung von Arbeitsverträgen stellt einen wesentlichen Teil meiner Arbeit dar. Sebastian Geidel Rechtsanwalt Fachanwalt für IT-Recht
Die betriebliche Weihnachtsfeier – frohe Zeit oder festliche Pflicht?
Die betriebliche Weihnachtsfeier – frohe Zeit oder festliche Pflicht?
| 28.12.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… der Arbeitszeit stattfindet müssen Arbeitnehmer, die nicht an der Feier teilnehmen wollen, ihrer arbeitsvertraglichen Tätigkeit nachgehen, also arbeiten. Wer hingegen nicht arbeiten möchte, während die Kollegen feiern, muss …
Formerfordernisse im Arbeitsrecht
Formerfordernisse im Arbeitsrecht
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz der Formfreiheit. Durch Gesetz, Tarif- oder Arbeitsverträge wird diese Formfreiheit allerdings häufig eingeschränkt. Welche Formerfordernisse gibt es? Die strengste Form ist die Schriftform gemäß § 126 …
Feiertagsregelungen für Arbeitnehmer – was gilt an gesonderten Feiertagen?
Feiertagsregelungen für Arbeitnehmer – was gilt an gesonderten Feiertagen?
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… nicht. Eine solche Regelung kann sich jedoch aus dem Arbeitsvertrag sowie aus einem für das Arbeitsverhältnis geltenden Tarifvertrag bzw. einer Betriebsvereinbarung ergeben. Hier bedarf es einer Prüfung der jeweiligen Vertragsunterlagen, ob …
Kündigung erhalten - was nun?
Kündigung erhalten - was nun?
| 02.11.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… auch durch einen Kündigungsberechtigten erfolgen. Kündigungsfrist Ist die Kündigungsfrist eingehalten? Wenn im Arbeitsvertrag nichts anderes vereinbart ist, gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen des BGB. Diese sind abhängig von der Beschäftigungszeit. Kündigungsgrund …
Darf der Arbeitgeber das Smartphone am Arbeitsplatz verbieten?
Darf der Arbeitgeber das Smartphone am Arbeitsplatz verbieten?
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… kann ein Verbot diesen Problemen vorbeugen. Grundlage des Verbots kann dabei sowohl eine Regelung im Rahmen des Arbeitsvertrages, oder – sofern ein Betriebsrat besteht – eine entsprechende Betriebsvereinbarung …
Die Probezeit - wieso sie eine Chance für beide Seiten darstellt
Die Probezeit - wieso sie eine Chance für beide Seiten darstellt
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Regelung, welche regelmäßig bei Abschluss des Arbeitsvertrages getroffen wird oder in einem geltenden Tarifvertrag zu finden ist. In der Regel bewegt sich diese Probezeit zwischen drei und sechs Monaten. Da die Probezeit zu Beginn …
Was passiert, wenn die Technik streikt? Das Betriebsrisiko im Arbeitsverhältnis.
Was passiert, wenn die Technik streikt? Das Betriebsrisiko im Arbeitsverhältnis.
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Die Leistungen innerhalb eines Arbeitsvertrages stehen in einem gegenseitigen Verhältnis. Der Arbeitnehmer erbringt seine vertraglich geschuldete Arbeitsleistung und der Arbeitgeber zahlt hierfür das vertraglich oder tariflich vereinbarte …
Die Änderungskündigung als Alternative zur Versetzung im Arbeitsrecht
Die Änderungskündigung als Alternative zur Versetzung im Arbeitsrecht
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… zu einer Beendigungskündigung. Durch die Beendigungskündigung wird der Arbeitsvertrag nach Ablauf der Kündigungsfrist beendet. Gegen die Beendigungskündigung kann der Arbeitnehmer innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage erheben. c …
Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… konkretisiert, jedoch nicht geändert werden. Die Konkretisierung der Arbeitstätigkeit muss billigem Ermessen entsprechen. Je allgemeiner Vertragsinhalte im Arbeitsvertrag festgelegt sind, desto mehr kann der Arbeitgeber im Wege der Weisung …
Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
13.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… des Arbeitsvertrages dar (BAG 17.01.2002, Az. 2 AZR 494/00). Ein wichtiger Grund liegt dann vor, wenn die Lohnzahlung in nicht unerheblicher Höhe unterblieben ist oder sich der Verzug über einen längeren Zeitraum erstreckt. Ferner ist von Bedeutung, ob …
Ist eine Kündigung wegen oder während der Krankheit möglich?
Ist eine Kündigung wegen oder während der Krankheit möglich?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… schwerbehinderte Arbeitnehmer in Betracht kommt. Die Kündigung muss sich dann an diesen Voraussetzungen messen lassen. Die ordentliche Kündigung kann jedoch auch aufgrund des Arbeitsvertrages oder aufgrund eines Tarifvertrages ausgeschlossen …
Arbeitszeitbetrug
Arbeitszeitbetrug
| 07.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
Arbeitnehmer:innen können ihren Arbeitsplatz zunehmend flexibel gestalten. So bieten viele Arbeitgeber:innen z.B. Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit und Homeoffice an. Die arbeitsvertraglich vereinbarte Arbeitszeit muss dennoch in voller …
Kirchliches Arbeitsrecht: Kündigung nach Wiederverheiratung
Kirchliches Arbeitsrecht: Kündigung nach Wiederverheiratung
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… des Arbeitsvertrages wegen der Verletzung der kirchlichen Loyalitätsanforderungen unwirksam ist (BAG, Urteil vom 25.10.2018, Az. 8 AZR 501/14).
Umkleidezeit als vergütungspflichtige Arbeitszeit
Umkleidezeit als vergütungspflichtige Arbeitszeit
23.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… angelegt werden, handelt es sich nicht um Arbeitszeit (BAG 17.11.2015, Az. 1 ABR 76/13). 4. Vergütung für Umkleidezeiten Durch Arbeitsverträge oder Tarifverträge können für Umkleidezeiten besondere Vergütungsregelungen getroffen werden. Dabei …