87 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Ihr Wegweiser durch das Erbrecht: Wie Sie Ihr Erbe richtig sichern
Ihr Wegweiser durch das Erbrecht: Wie Sie Ihr Erbe richtig sichern
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… wurde deutlich, wie wichtig die eindeutige Formulierung eines Testaments ist. In diesem Fall stritten die Erben um die Auslegung eines Testaments, in dem die Erblasserin bestimmte Personen als Erben für unterschiedliche Teile …
Erbschaftsteuer bei Berliner Testamenten
Erbschaftsteuer bei Berliner Testamenten
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… kann, da die Vermächtnisse noch nicht fällig sind. Erst mit dem Tod des überlebenden Ehepartners werden die Vermächtnisse fällig und können von den Kindern als Erbe des zuletzt verstorbenen Ehegatten als Nachlassverbindlichkeiten abgezogen werden. Interessant …
BGH klärt: Irrtum bei der Ausschlagung der Erbschaft – Ein neues Urteil und seine Bedeutung für Erblasser und Erben
BGH klärt: Irrtum bei der Ausschlagung der Erbschaft – Ein neues Urteil und seine Bedeutung für Erblasser und Erben
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… eines Irrtums über die letztendlich eintretenden Erben angefochten werden? Dieser Fall beleuchtet die komplexe Situation, in der Erben durch Ausschlagung versuchen, die Erbfolge zu lenken, um bestimmte Personen als Alleinerben zu etablieren …
BFH-Urteil: Keine Steuer auf Verkauf von geerbtem Grundbesitz nach Erwerb von Miterbenanteilen
BFH-Urteil: Keine Steuer auf Verkauf von geerbtem Grundbesitz nach Erwerb von Miterbenanteilen
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Grundstücke. Daher liegt kein privates Veräußerungsgeschäft im Sinne des § 23 EStG vor, wenn ein Erbe die Anteile anderer Miterben erwirbt und später das zum Nachlass gehörende Grundstück verkauft. Bedeutung für Steuerpflichtige Dieses Urteil hat …
AG München entscheidet: Grabpflege als höchstpersönliche Auflage im Erbrecht
AG München entscheidet: Grabpflege als höchstpersönliche Auflage im Erbrecht
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… hatte vor Gericht geklagt. Seine Mutter hatte ihrer Nichte 8.000 Euro mit der Auflage für die Grabpflege des Familiengrabes in Schrobenhausen vermacht. Nach dem Tod der Nichte forderte der Mann von deren Erben die Fortsetzung der Grabpflege …
Kann man ein Testament anfechten, wenn jemand Einfluss genommen hat?
Kann man ein Testament anfechten, wenn jemand Einfluss genommen hat?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… 9.5.2019 (19 W 30/19)) gibt darauf eine Antwort. Der Fall: Ein Testament, eine Nichte und ein Bekannter Ein Mann schreibt ein Testament, in dem er seine Nichte und einen Bekannten als Erben einsetzt. Die Nichte glaubt jedoch, dass ihr Onkel …
Erbschaft ausschlagen trotz Betreuung?
Erbschaft ausschlagen trotz Betreuung?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… 19 W 174/21)) gibt darauf eine klare Antwort. Der Fall: Ein unerwartetes Erbe und ein Betreuer Ein Mann erbt unerwartet eine Eigentumswohnung. Er steht unter rechtlicher Betreuung, aber er entscheidet sich, die Erbschaft selbst auszuschlagen …
Kann man trotz Parkinson ein gültiges Testament schreiben?
Kann man trotz Parkinson ein gültiges Testament schreiben?
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Monate später fügt er hinzu, dass der Sohn des Nachbarn der Ersatzerbe sein soll. Nach dem Tod des Mannes im Jahr 2021 beantragt der Nachbar einen Erbschein, um das Erbe anzutreten. Die Nichte des Verstorbenen ist jedoch der Meinung …
Erbschaftssteuerbefreiung trotz verspätetem Einzug ins Familienheim?
Erbschaftssteuerbefreiung trotz verspätetem Einzug ins Familienheim?
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Das Erbschaftssteuerrecht bietet eine Steuerbefreiung für Kinder, die das Familienheim ihrer verstorbenen Eltern erben und dort einziehen. Aber was passiert, wenn das Kind nicht sofort einziehen kann? Ein aktuelles Urteil ( Kammergericht …
Bayern fordert Überprüfung der Erbschaftssteuer durch Verfassungsgericht
Bayern fordert Überprüfung der Erbschaftssteuer durch Verfassungsgericht
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… eine unterschiedliche Entwicklung des Grundstückswertes gibt. Dies führt zu einer Benachteiligung der Erben in Bayern, da sie höhere Steuern zahlen müssen. Bundeseinheitliche Freibeträge und Steuersätze, so argumentiert Bayern, sind ungerecht …
Anfechtung der Erbausschlagung
Anfechtung der Erbausschlagung
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… des Erblassers lehnten das Erbe durch notariell beglaubigte Erklärungen ab. Einer der Beteiligten, der gemeinsame Sohn des Erblassers, gab später an, dass er bei der Ausschlagung des Erbes einen Irrtum begangen habe. Er sei davon ausgegangen …
Ausschlagungsfrist bei widersprüchlichen Erbfolgeregelungen
Ausschlagungsfrist bei widersprüchlichen Erbfolgeregelungen
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Wenn es mehrere widersprüchliche Regelungen zur Erbfolge gibt, ist es nicht sofort klar, ob man das Erbe annehmen möchte. Das Gesetz setzt eine Ausschlagungsfrist von 6 Wochen fest, die ab dem Zeitpunkt läuft, an dem man Kenntnis …
Erbschaftsrisiko bei fehlender Testierfähigkeit trägt der Erbe
Erbschaftsrisiko bei fehlender Testierfähigkeit trägt der Erbe
| 19.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Ein Steuerberater, der ein Millionenvermögen von einer kinderlosen Frau erbt, muss das Erbe zurückgeben, wenn sich herausstellt, dass die Frau zum Zeitpunkt des Testaments nicht testierfähig war. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG …
Das Berliner Testament ist das Lieblingstestament der Deutschen – ist es auch gut?
Das Berliner Testament ist das Lieblingstestament der Deutschen – ist es auch gut?
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
erben. Das ist die sogenannte Einheitslösung. Eine Abwandlung besteht darin, dass sich die Ehegatten gegenseitig nur zu Vorerben und die Kinder als Nacherben des erstversterbenden Ehegatten berufen. Diese Abwandlung wird vorzugsweise genutzt …
Das "Berliner Testament" als Erklärung in einem gemeinschaftlichen Testament
Das "Berliner Testament" als Erklärung in einem gemeinschaftlichen Testament
| 26.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Satz 1 BGB, wonach die gesetzlichen Erben als "Nacherben" berufen sind, wenn der überlebende Ehegatte stirbt. Das Amtsgericht hat zu Recht entschieden, dass der überlebende Ehegatte nicht nur Vorerbe, sondern alleiniger Vollerbe …
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Partners am Erbteil der gemeinsamen Kinder Änderungen: Im Rahmen der gegenseitigen Meistbegünstigung können sich Ehegatten/eingetragene Partner gegenüber gemeinsamen Nachkommen Nutzniessung am ganzen Erbe und dem überlebenden Partner kann neu …
Verjährung der Festsetzung bei der Erbschaftsteuer
Verjährung der Festsetzung bei der Erbschaftsteuer
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Erbe sichere Kenntnis von seiner Einsetzung. Ob die Gerichtsentscheidung mit Rechtsmitteln anfechtbar ist oder tatsächlich angefochten wird, ist für die Kenntnis im Sinne des § 170 Abs. 5 Nr. 1 AO unerheblich. Sachverhalt …
Alleinerbenstellung bei Verteilung einzelner Gegenstände
Alleinerbenstellung bei Verteilung einzelner Gegenstände
| 13.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Hiermit verfüge ich, meine Lebensgefährtin H., […] als Erbe für mein Haus R. 1 a ein. […] Mein Barvermögen bei der […] Bank erbt H. […] Meine Grundstücke und Anteile an Grundstücken vererbe ich meinen Nichten G., D. und Neffe H. […] Für …
Vermächtnis bei Zuwendung eines einzelnen Gegenstandes
Vermächtnis bei Zuwendung eines einzelnen Gegenstandes
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… des Erblassers ausmacht. Nach § 2087 Abs. 2 BGB („sind dem Bedachten nur einzelne Gegenstände zugewendet, so ist im Zweifel nicht anzunehmen, dass er Erbe sein soll, auch wenn er als Erbe bezeichnet ist“) kann jedoch auch eine Auslegung …
Wann erbt der Staat? Das Erbrecht des Fiskus
Wann erbt der Staat? Das Erbrecht des Fiskus
| 22.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Testament vorhanden ist) und es erben die Verwandten, bzw. der Ehegatte. Die gesetzliche Erbfolge ist in den §§ 1924ff. BGB geregelt. Nur wenn nach dieser Erbfolge keine Erben gefunden werden, erbt das Land, § 1936 BGB. Das Nachlassgericht …
Clever sparen: Vorsorgevollmacht statt Erbschein!
Clever sparen: Vorsorgevollmacht statt Erbschein!
| 31.12.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wer geerbt hat, muss seine Erbenstellung nachweisen. Dafür gibt es den Erbschein. Dessen Vorlage verlangt die Bank ebenso wie das Grundbuchamt. Den Erbschein erteilt das Nachlassgericht auf Antrag des Erben im sogenannten …
Voraussetzungen der Bestellung eines Nachlasspflegers
Voraussetzungen der Bestellung eines Nachlasspflegers
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Nach § 1961 BGB hat das Nachlassgericht einen Nachlasspfleger auf Antrag eines Nachlassgläubigers (zum Beispiel des Vermieters) zu bestellen. Voraussetzung ist, dass die Erben unbekannt sind und dass der Nachlassgläubiger eine Forderung …
Entziehung des Pflichtteils
Entziehung des Pflichtteils
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Vergehen gegen den Erblasser geht. Im konkreten Fall waren diese hohen Hürden nicht gegeben. Der übergangene gesetzliche Erbe hat hier eine soziale Einrichtung verklagt, welche ihm nun den 50%-igen Pflichtteil auszahlen muss. Im Jahr 1997 wurde …
Anforderungen an die Wirksamkeit eines gemeinschaftlichen Testaments
Anforderungen an die Wirksamkeit eines gemeinschaftlichen Testaments
| 25.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… in der „Ich-Form“ geschriebenen Anordnungen. Es wurden im einzelnen aufgeführte Vermögenspositionen festgehalten und die zweite Ehefrau solle 75 % und der Enkelsohn 25 % des im Testament näher aufgeführten Vermögens erben. Das Testament …