25 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Entfernung aus dem Beamtenverhältnis wegen Fernbleiben vom Dienst während Coronapandemie?
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis wegen Fernbleiben vom Dienst während Coronapandemie?
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
War die Entfernung einer Lehrerin aus dem Dienst wegen eines eigenmächtig „verlängerten Urlaubs“ während der Corona-Pandemie rechtmäßig? Mit der Antwort und mit einer aktuellen Entscheidung des Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit? Beweiswert der AU-Bescheinigung und äußerer Umstände
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit? Beweiswert der AU-Bescheinigung und äußerer Umstände
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… kommunizierten. Eine MFA erhielt zur ursprünglich geplanten Zeit Urlaub, da sie sich in der Zeit ihren Umzug vorgenommen hatte. Die anderen drei waren ab dem 03.04. arbeitsunfähig erkrankt. Am 14.04. kündigte der Arbeitgeber einer MFA …
BAG: automatische Verjährung von Urlaubsansprüchen?
BAG: automatische Verjährung von Urlaubsansprüchen?
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und der Arbeitnehmer den Urlaub dennoch aus freien Stücken nicht genommen habe (a. a. O.). Sachverhalt und Urteil des BAG Der Beklagte hatte die Klägerin …
Urlaubskürzung nach Kurzarbeit?
Urlaubskürzung nach Kurzarbeit?
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… von der Arbeitspflicht befreit war und in den Monaten November und Dezember 2020 insgesamt nur an fünf Tagen arbeitete (a. a. O.). Wegen der Kurzarbeit nahm die Beklagte eine Neuberechnung des Urlaubs der Klägerin vor und bezifferte …
Einberufungsfrist in Pandemiezeiten
Einberufungsfrist in Pandemiezeiten
08.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
… 14). In allen vorstehend zitierten Urteilen ging es um die Verhinderung eines Gesellschafters aus persönlichen Gründen, insbesondere wegen Urlaubs. In einer Entscheidung des LG Stuttgart (Urteil vom 10.2.2021 – 40 O 46/20) wurde nunmehr …
Fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung - vorsorgliche Urlaubsgewährung ?
Fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung - vorsorgliche Urlaubsgewährung ?
| 30.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… ordentlichen Kündigung wirksam Urlaub erteilt und gewährt hatte, mit der Folge, dass kein Abgeltungsanspruch entstanden war. Der Arbeitgeber hatte seinem Arbeitnehmer eine fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung ausgesprochen …
Arbeitsrecht und Coronavirus – was ist z. B. bei Kündigungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu tun?
Arbeitsrecht und Coronavirus – was ist z. B. bei Kündigungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu tun?
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… und Kindertagesstätten und der erforderlichen Betreuung der Kinder nicht arbeiten kann? Nein. In diesem Fall muss der Arbeitnehmer sich mit seinem Arbeitgeber (entweder auf Gewährung bezahlten Urlaubs oder unbezahlte Freistellung) verständigen, soweit keine …
Coronavirus, COVID-19 – was Reisende jetzt wissen müssen
Coronavirus, COVID-19 – was Reisende jetzt wissen müssen
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Ehspanner
Das Cornonavirus breitet sich aktuell immer weiter aus und verursacht eine große Unsicherheit, mitunter sogar Panik, bei den meisten Urlaubern. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, haben viele Länder Einreisebeschränkungen bzw …
BAG: Obliegenheiten des Arbeitgebers vor Verfall von Urlaubsansprüchen
BAG: Obliegenheiten des Arbeitgebers vor Verfall von Urlaubsansprüchen
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und der Arbeitnehmer den Urlaub dennoch aus freien Stücken nicht genommen hat (FD-ArbR 2019, 414265, beck-online; s.a. BAG- Pressemitteilung Nr. 9/2019 zu BAG, Urteil vom 19.2.2019 – 9 AZR …
Kostenpflichtiges Abschleppen von Fahrzeugen nach dem Aufstellen kurzfristiger Halteverbotsschilder
Kostenpflichtiges Abschleppen von Fahrzeugen nach dem Aufstellen kurzfristiger Halteverbotsschilder
| 27.05.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Dazu entschied am 24.05.2018 das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG). Die Klägerin hatte das Fahrzeug am 19.08.2013 abgestellt und flog in den Urlaub. Das Halteverbotsschild wegen eines Umzugs wurde am 20.08.2013 aufgestellt …
Wirksame Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung muss endgültig und ohne Vorbehalt erfolgen
Wirksame Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung muss endgültig und ohne Vorbehalt erfolgen
09.02.2016 von WIPPER Rechtsanwälte
… fristgemäß zum 31.12.2011. Im Kündigungsschreiben wurde unter anderem ausgeführt: „Im Falle der Wirksamkeit der Hilfsweisen fristgemäßen Kündigung werden sie mit sofortiger Wirkung unter Anrechnung sämtliche Urlaubs- und Überstundenansprüche …
Vererbbarkeit des Urlaubsabgeltungsanspruchs bei Tod des Beamten gilt nur für Mindesturlaubsanspruch
Vererbbarkeit des Urlaubsabgeltungsanspruchs bei Tod des Beamten gilt nur für Mindesturlaubsanspruch
22.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… des Beamtenverhältnisses durch Tod des Beamten unmittelbar aus Art. 7 Abs. 2 der RL 2003/88/EG für nicht genommenen Urlaub. Ein solcher Abgeltungsanspruch entsteht aber nur in Bezug auf die unionsrechtlich gewährleistete Mindesturlaubsdauer …
Wie gefährlich ist ein Versäumnisurteil?
Wie gefährlich ist ein Versäumnisurteil?
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
… wird, - z. B. wegen Urlaubs? Dann gibt es u. U. die Möglichkeit, einen Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu stellen. Also Achtung bei Versäumnisurteilen. Am besten sofort einen Anwalt einschalten. Weitere Infos über www.DieOnlinekanzlei.de. Rechtsanwalt Borth
Verkehrsunfall im Ausland
Verkehrsunfall im Ausland
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Frage: "Ich habe meinen Urlaub in Spanien verbracht und hatte dort leider einen ärgerlichen Verkehrsunfall. Wie bekomme ich meinen Schaden ersetzt? Was wäre, wenn ich einen Unfall mit einem Spanier hier in Deutschland hätte?" Antwort …
Der Arbeitsvertrag - Teil 1
Der Arbeitsvertrag - Teil 1
| 11.02.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… einen bestimmten Mindestinhalt den der Vertrag umfassen muss- wie z.B. Name und Anschrift von Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die Arbeitszeit, Dauer des Urlaubs etc. Ausreichend ist auch ein Verweis auf die jeweils einschlägigen Regelungen …
Verbotene Nebentätigkeit während des Urlaubs?
Verbotene Nebentätigkeit während des Urlaubs?
| 31.05.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
In Betrieben die einem Ehegatten gehören, hilft der Partner häufig mit aus. Dies war auch der Fall in einem Rechtsstreit den das Landesarbeitsgericht Köln zu entscheiden hatte. Eine Arbeitnehmerin half während ihres Urlaubes ihrem Mann …
Urlaub, aber wann? (Das Recht auf Urlaub)
Urlaub, aber wann? (Das Recht auf Urlaub)
| 21.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
In vielen Fällen ist der Zeitpunkt des Urlaubs besonders wichtig - beispielsweise, wenn man eine Reise plant oder speziell für einen bestimmten Termin Urlaub braucht. Nun fragen Sie sich sicher, ob der Arbeitgeber alleine den Zeitpunkt …
Urlaub und Widerruf!
Urlaub und Widerruf!
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Sie haben frühzeitig einen Urlaubsantrag gestellt und Ihr Chef hat diesen bewilligt. Doch wie sicher ist der Urlaub nun? Kann der Chef ihn widerrufen? Oder Sie gar aus dem Urlaub zurück in den Betrieb holen? Grundsätzlich ist davon …
Die Probezeit im Arbeitsverhältnis, Teil I
Die Probezeit im Arbeitsverhältnis, Teil I
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… das „Richtige" für den Arbeitnehmer ist. Es ist zu beachten, dass es während der Probezeit Besonderheiten bezüglich Urlaub, Lohn, Kündigung etc. geben kann. Im Grundsatz gilt während der Probezeit das gleiche Recht wie bei einem „normalen …
Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Urlaub
Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Urlaub
| 16.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wie viele Urlaubstage dem Einzelnen zustehen, bestimmt sich nach verschiedenen Kriterien. Laut Gesetz stehen jedem Arbeitnehmer 24 Werktage Urlaub im Jahr zu. Zu den Werktagen zählt auch der Samstag- Sonntage und gesetzliche Feiertage …
Urlaub und Krankheit!
Urlaub und Krankheit!
| 10.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Man freut sich das ganze Jahr auf seinen wohlverdienten Urlaub,- nun ist der Urlaub endlich da und man ist krank! Dies ist zwar ärgerlich, aber kein Grund zum Verzweifeln! Der Urlaubsanspruch bleibt während der Krankheit bestehen …
Arbeitsvertrag und sittenwidrige Absprachen
Arbeitsvertrag und sittenwidrige Absprachen
| 06.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… des Arbeitnehmers abgeändert werden. Im vorliegenden Fall hat der Betroffene also ganz klar seine gesetzlichen Ansprüche auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz. Hat er den Urlaub zusätzlich eingearbeitet, so stehen ihm Vergütungsansprüche wegen der Überstunden zu. Rechtsanwalt Michael Borth www.DieOnlineKanzlei.de Hier geht es zum Kanzleiprofil .
Kündigung, Freistellung, Überstunden & Resturlaub
Kündigung, Freistellung, Überstunden & Resturlaub
| 03.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… sind oder sonst wie abgebummelt werden können. Kann der Arbeitgeber einfach anordnen, dass der Resturlaub nunmehr zu nehmen ist und auch die Überstunden auf diese Art und Weise verbrauchen? 1. Bzgl. des Urlaubs ist es so, dass das Recht, den Urlaub
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil IV
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil IV
| 18.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… nach der Bezahlung seiner Überstunden fragt, oder danach, warum er seinen Urlaub nicht bekommt. Beispiel: Der Chef verbraucht den Urlaub des Arbeitnehmers, weil gerade nichts zu tun ist. Der Arbeitnehmer beschwert sich. Daraufhin bekommt …