4.542 Ergebnisse für Erbrecht
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- | 26.02.2020 von anwalt.de Redaktion anwalt.de-Redaktion… behält es, macht man sich strafbar. Hierbei handelt es sich um einen Fall der Urkundenunterdrückung, für den man eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe erhalten kann. Erbrechtlich kann man durch die Unterschlagung …
- | 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang HerfurtnerIm Jahr 2023 haben sich wesentliche Änderungen im Schweizer Erbrecht ergeben, die insbesondere den Pflichtteil von Kindern betreffen. Diese Änderungen haben sowohl für Erblasser als auch für Erben bedeutende Auswirkungen. In diesem Beitrag …
- | 09.07.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-WendtZusammenfassung: Ein klassischer Anlass für Erbstreitigkeiten sind Sparbücher, die der oder die Verstorbene (Erblasser/Erblasserin) zugunsten einer anderen Person eingerichtet haben. Gleiches gilt für Lebensversicherungsverträge, bei denen …
- | 10.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.Immer wieder entstehen erhebliche Steuerbelastungen, wenn Kinder Schenkungen (das Gesetz definiert diese gemäß § 7 ErbStG als freigebige Zuwendung, durch die der Beschenkte auf Kosten des Zuwenders bereichert wird) an Ihre Eltern vornehmen. …
- | 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten… Frieden dauerhaft gefährden können. Im folgenden Rechtstipp erfahren Sie: - Wie das Bankkonto eines Verstorbenen erbrechtlich zu betrachten ist - Wer Zugriff auf das Konto hat und und welchem Umfang - Was es mit einer Kontovollmacht auf sich hat …
- | 05.12.2024Wer hat Anspruch auf den Pflichtteil? Nahe Angehörige des Erblassers, die vom Erbe ausgeschlossen – also enterbt – wurden, haben einen Anspruch auf den Pflichtteil. Das Gleiche gilt auch für Erben, denen zu wenig vermacht wurde. Der …
- | 11.09.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.… des Grundbuchs im Todesfall. Ausführliche rechtliche und steuerliche Informationen rund um die Immobilie in der Erbschaft und die Beratungsangebote unserer Fachanwälte für Erbrecht finden Sie auf unserer Kanzlei-Website: ROSE & PARTNER …
- | 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk WittstockIm deutschen Erbrecht stellt der Pflichtteilsergänzungsanspruch eine bedeutsame Regelung dar, die dazu dient, die Ansprüche von Pflichtteilsberechtigten zu schützen. Eine der zentralen Fragen im Zusammenhang …
- | 05.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien… oder von der gleichen Mutter ab. Wenn der Erblasser kein Testament errichtet hat, bestimmt sich das Erbrecht von Halbgeschwistern nach der gesetzlichen Erbfolge. 1. Erbrecht von Vollgeschwistern neben Halbgeschwistern Halbgeschwister …
- | 31.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth… der Vollmacht erteilen lassen könnte. Dies würde dazu führen, dass weitere Vollmachtsurkunden in Umlauf gesetzt werden, was unbedingt zu vermeiden ist. In erbrechtlichen und zivilrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente …
- | 07.12.2015 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn… in seinem Erbscheinsantrag machen (z. B. Zeitpunkt des Todes des Erblassers, Verhältnis auf dem sein Erbrecht beruht, Annahme der Erbschaft etc.). Diese Angaben müssen in der Regel vor dem Nachlassgericht oder vor einem Notar an Eides …
- | 15.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner… Die Erbausschlagung muss innerhalb einer bestimmten Frist erfolgen. In Deutschland beträgt diese Frist sechs Wochen ab dem Zeitpunkt, an dem der Erbe von dem Erbfall und seinem Erbrecht Kenntnis erlangt . Bei Erbfällen im Ausland verlängert …
- | 08.11.2018 von Rechtsanwalt Henrik RotherDie Übertragung von Immobilien auf Nachkommen sollte immer gründlich überlegt sein. Es gibt unterschiedliche Beweggründe, die einer solchen Übertragung zugrunde liegen können. Die häufigsten Motive sind die Nutzung steuerlicher Vorteile, …
- | 04.08.2015 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE… mehr werden. Aus diesem Grund möchte ich hiermit noch einmal kurz und kompakt erklären, wer erbrechtlich gesehen Ansprüche stellen kann, wenn jemand stirbt, ohne eine letztwillige Verfügung zu hinterlassen (Testament, Erbvertrag etc.). Dann …
- | 12.12.2022 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni… sind und nach dem gesetzlichen Erbrecht somit auch nicht erbberechtigt ! Kurz: die Stiefkinder zählen schlicht und einfach nicht zu den gesetzlichen Erben, weil sie nicht verwandt sind mit dem Erblasser. Stiefkindern können auch keinen Pflichtteil beanspruchen …
- | 09.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Andreas LabitzkeDas Erbrecht in Deutschland gewährt nächsten Angehörige des Verstorbenen einen garantierten Mindestanteil am Nachlass, den sogenannten Pflichtteil . Doch wie hoch ist dieser Pflichtteil und wie können Sie ihn geltend machen …
- | 13.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-MarchWas passiert eigentlich, wenn ich als Hartz IV Bezieher oder Bezieher von Grundsicherung im Falle von Alter oder Erwerbsminderung etwas erbe? Als Bezieher von Hartz IV oder Grundsicherung muss man zunächst hilfebedürftig sein, dass heißt …
- | 24.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)… Die Rechtslage: Vorlage von öffentlichen Urkunden Wer den Erbschein auf Grund gesetzlicher Erbfolge beantragt, muss durch öffentliche Urkunden die Verhältnisse nachweisen, auf denen sein Erbrecht beruht. Er muss also Geburts- und Sterbeurkunden …
- | 28.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)„Du erbst sowieso mal alles!" Wie oft ist dann im Erbfall die Enttäuschung riesengroß. Erbe ist eben doch ein anderer geworden. Wer im Vertrauen auf solche formunwirksame Versprechen Leistungen erbringt, z. B. in den Umbau des „künftigen" …
- | 05.06.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.Da heute viele Kinder mit dem neuen Lebenspartner oder Ehepartner des leiblichen Elternteils aufwachsen (sogenannte „Patchwork-Familie“), stellt sich die Frage, ob und welches Erbrecht die Kinder haben. Im Erbrecht ist zusätzlich immer …
- | 08.10.2019 von Christian Günther anwalt.de-RedaktionOhne Erbschein geht nicht viel. Das merken Erben schnell, wenn sie bei Banken, Behörden und anderswo Angelegenheiten der Erbschaft regeln wollen. Auch das Grundbuchamt vertraut gerne auf den Erbschein. Allerdings darf es diesen Nachweis der …
- | 21.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes HöferWer Geld braucht, z.B. für den Erwerb eines Hauses, nimmt regelmäßig ein Darlehen auf. Die meisten gehen dafür zur Bank. Entsprechende Verträge sehen dann vor, dass der Darlehensbetrag über eine bestimmte Zeit verzinst wird. Außerdem erhält …
- | 02.05.2022Die vorweggenommene Erbfolge ist eine attraktive Möglichkeit, das eigene Vermögen auf Kinder und Familie zu übertragen. Im Gegensatz zur letztwilligen Verfügung in Form eines Testaments oder Erbvertrages erfolgt die Vermögensübertragung bei …
- | 18.11.2015 von Rechtsanwalt Uwe HartmannHäufig stellt ein Grundstück den größten Anteil am Wert des Vermögens einer verstorbenen Person dar. Mit dem Erbfall, d.h. dem Tod des Eigentümers des Grundstücks, werden die Erben zu den neuen Eigentümern des Grundstücks. Im Grundbuch ist …