Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel 108

Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
(7)13.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Ordnungswidrigkeitenrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht

Der zwischen der Raststätte Medenbach-Ost und dem Wiesbadener Kreuz (A3/A66) bei Streckenkilometer 151.980 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main aufgestellte Anhänger-Blitzer ist schon unzähligen

Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
(27)27.04.2024 (aktualisiert am 13.05.2024) von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Ordnungswidrigkeitenrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht

Unzähligen Verkehrsteilnehmern wurde er bereits zum Verhängnis - der Blitzer in Container-Gestalt (sog. Enforcement Trailer), der zwischen der Raststätte Medenbach-Ost und dem Wiesbadener Kreuz

Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
(6)18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Strafrecht
Verkehrsrecht

I.) Grundfrage: Braucht man einen anwaltlichen Verteidiger, wenn man betrunken gefahren ist? Ja!Klarzustellen ist zunächst Folgendes:Wer mit dem Vorwurf konfrontiert wird, alkoholisiert am

Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
(3)16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Strafrecht
Verkehrsrecht

Fahrten im betrunkenen Zustand können – je nach den Umständen des Einzelfalls – als Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB oder als Straßenverkehrsgefährdung nach § 315c StGB strafbar sein. Häufig

Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
(8)15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Strafrecht
Verkehrsrecht

Wer betrunken gefahren ist und dabei die Grenzen einer Ordnungswidrigkeit überschritten hat, hat sich entweder einer (in tatsächlicher Hinsicht folgenlos gebliebenen) Trunkenheitsfahrt nach § 316

Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
(5)14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Strafrecht
Verkehrsrecht

Wer nach einer Trunkenheitsfahrt (§ 316 StGB) oder einer Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss (§ 315c StGB) verurteilt wurde oder einen Strafbefehl akzeptiert hat, muss - von

Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
(63)13.01.2024 (aktualisiert am 15.01.2024) von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Strafrecht
Verkehrsrecht

I.) Dauer eines Strafverfahrens nach einer Alkohol-FahrtDie Dauer eines Verfahrens ist von sehr vielen Faktoren abhängig, was eine exakte Prognose unmöglich macht.Zunächst laufen polizeiliche

Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
(9)12.01.2024 (aktualisiert am 14.01.2024) von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Strafrecht
Verkehrsrecht

Nach vorangegangenem Konsum alkoholhaltiger Getränke zu fahren, ist nicht nur unter Sicherheitsaspekten keine gute Idee, sondern in vielen Fällen schlichtweg rechtswidrig und deswegen verboten. Wie

Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
(33)11.01.2024 (aktualisiert am 14.01.2024) von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Strafrecht
Verkehrsrecht

Wer betrunken gefahren und dabei erwischt worden ist, dem droht – abhängig von der noch im Körper festzustellenden Menge des konsumierten Alkohols – ein Bußgeld- oder gar ein Strafverfahren.

Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
(5)14.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Ordnungswidrigkeitenrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht

Wir haben bereits in einem anderen Beitrag über den unauffälligen Blitzer-Anhänger berichtet, der oft zwischen der Tank- und Raststätte Medenbach-Ost und dem Wiesbadener Kreuz (A3/A66) in der Nähe