Rechtstipps von Rechtsanwalt Timo Scharrmann 41

Für viele ältere Autofahrer ist es unvorstellbar: Sie fahren ein Leben lang unfallfrei – und plötzlich erhalten Sie Post von der Polizei. Der Vorwurf: Fahrerflucht nach einem angeblichen Parkrempler…
Die Polizei lädt zur Beschuldigtenvernehmung – und plötzlich schlägt das Herz schneller. Was habe ich falsch gemacht? Muss ich da überhaupt hin? Und was passiert, wenn ich einfach hingehe und „die…
Erkennungsdienstliche Behandlung – Was steckt dahinter?Man kennt es aus Krimis: Verdächtige werden fotografiert, Fingerabdrücke genommen, vielleicht noch ein dramatischer Satz in die Kamera geworfen.…
Der Begriff „Bande“ weckt schnell Assoziationen mit Hollywood-Filmen – maskierte Räuber, ausgeklügelte Fluchtpläne und spektakuläre Coups. Doch die Realität sieht anders aus: Im deutschen Strafrecht…
Seit der teilweisen Legalisierung von Cannabis hält sich eine gefährliche Fehlannahme hartnäckig: Wer legal konsumiert, darf auch legal Auto fahren. Doch hier liegt eine tückische Falle, denn das…
Viele Mandanten, die sich mit verkehrsrechtlichen Vorwürfen konfrontiert sehen, fragen sich: Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrverbot und der Entziehung der Fahrerlaubnis? Beide Maßnahmen…
Das Fahren ohne Fahrerlaubnis stellt einen strafrechtlichen Tatbestand dar, der nicht nur mit erheblichen rechtlichen Konsequenzen verbunden ist, sondern auch häufig mit einer Reihe von…
Ein Vorwurf wegen des Besitzes oder der Verbreitung von Kinderpornografie gehört zu den moralisch schwerwiegendsten Vorwürfen im Strafrecht. Ein solcher Vorwurf stellt nicht nur eine enorme…
Wegrollende Einkaufswagen und § 142 StGB: Wann liegt eine Strafbarkeit wegen Unfallflucht vor?Fälle, in denen Einkaufswagen auf Parkplätzen ins Rollen geraten und Schäden verursachen, sind nicht nur…
Bei schweren Verkehrsunfällen ist die Klärung des genauen Hergangs oft eine Herausforderung. Moderne Fahrzeuge verfügen über Ereignisdatenspeicher (Event-Data-Recorder, kurz EDR), die detaillierte…