2.520 Anwälte für AGB | Seite 99

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Otto Kühnl
Rechtsanwalt Otto Kühnl
Kanzlei Otto Kühnl, Höhenrainäcker 18, 82234 Weßling 7102.0311587789 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich AGB steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Otto Kühnl gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Christos Christoglou
sehr gut
beck rechtsanwälte, Ericusspitze 4, 20457 Hamburg 6720.895475741 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Recht
Herr Rechtsanwalt Christos Christoglou ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um AGB
aus 33 Bewertungen Ausführliche Klärung der Sachlage, Findung von effektiven Lösungen (25.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Carsten Rüger
Rechtsanwalt Carsten Rüger
BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner, Kaufhausgasse 3, 09599 Freiberg 7064.3148831736 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Carsten Rüger bietet im Bereich AGB Rechtsberatung und Vertretung
(03.01.2024) Er hat sofort einen gravierenden Fehler der Richterin erkannt. Ich bin mir sicher, dass ich mit seiner Hilfe den …
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Rilling
sehr gut
Rechtsanwalt Frank Rilling
Rechtsanwaltskanzlei Frank Rilling, Gustav-Werner-Str. 15, 72762 Reutlingen 6948.7569599152 km
Erbrecht • Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht • Markenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich AGB unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Frank Rilling
aus 65 Bewertungen Schnelle Hilfe bei einem Geschäftlichem Schreiben einer Absicherung einer Belehrung! somit kann ich ohne weiteren … (19.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Norbert Gehling
Dr. Gehling, Honsdorf und Wendt, Detmolderstr. 57-59, 33100 Paderborn 6743.9083649146 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Norbert Gehling hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich AGB
(30.08.2018) Die Aufgabenstellung (Verschmelzung von deutschen Kapitalgesellschaften auf ausländische (EU) Kapitalgesellschaften) …
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernd Stephan Memmert LL.M., LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Bernd Stephan Memmert LL.M., LL.M.
Anwaltskanzlei Memmert, Erkrather Str. 162, 40233 Düsseldorf 6651.1607154479 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • eBay & Recht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Bernd Stephan Memmert LL.M., LL.M. ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich AGB
aus 117 Bewertungen Kündigungsschutzklage gegen eine Mitarbeiterin gewonnen! Best mögliches Ergebnis erzielt! Gegner und Gegenanwalt … (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Patrick Schlicker
Rechtsanwalt Patrick Schlicker
Kanzlei am Holm, Rathausstraße 11 - 13, 24937 Flensburg 6623.4283235794 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Patrick Schlicker hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich AGB
aus 6 Bewertungen Sie Herr Anwalt Schlicker und ihre ganze Kanzlei hat mein vollstes Vertrauen und ich würde sie jederzeit sofort … (04.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Anne Hansen
sehr gut
Rechtsanwältin und Notarin Anne Hansen
Risto Hansen Rechtsanwälte PartmbB, Keplerstraße 5, 37085 Göttingen 6825.9040437246 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unterhaltsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin und Notarin Anne Hansen hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich AGB
aus 16 Bewertungen Der Vertrag für den Immobilienkauf wurde zügig erstellt, ich wurde bei der Kaufabwicklung durchgängig gut beraten und … (21.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ulrike Tress-Ritter
Rechtsanwältin Ulrike Tress-Ritter
Kanzlei Tress-Ritter, Werner-von-Siemens-Str. 2, 77656 Offenburg 6870.356178666 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Pferderecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Ulrike Tress-Ritter ist Ihr kompetenter Partner im Bereich AGB
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. Sebastian von Allwörden
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Dr. Sebastian von Allwörden
VON ALLWÖRDEN Rechtsanwälte, Carl-Goerdeler-Weg 1, 21684 Stade 6690.0905261049 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich AGB hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Sebastian von Allwörden
aus 18 Bewertungen Als ich meinen Betrieb mit 20 Beschäftigten verkaufen wollte, suchte ich guten Rat. Rechtsanwalt Allwörden hat sich … (22.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcel Quohs
sehr gut
Rechtsanwalt Marcel Quohs
PBWG Pering & Partner, Am Yachthafen 7, 16761 Hennigsdorf 6957.7119627632 km
Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Werkvertragsrecht • Zivilrecht
Im Bereich AGB bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Marcel Quohs
aus 34 Bewertungen Gute Kommunikation zwischen Anwalt und Mandat, meine zukünftige erste Wahl. (09.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Bastian Gmelin
Rechtsanwalt Bastian Gmelin
Müller & Partner mbB Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt, Frühlingstr. 5, 97688 Bad Kissingen 6907.9607964403 km
Schnell, effizient und zielorientiert – praktikable und wirtschaftlich tragfähige Lösungen finden.
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Sozialversicherungsrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Bastian Gmelin ist Ihr Ansprechpartner für AGB
aus 5 Bewertungen Herr Gmelin verstand auf Anhieb den komplexen Sachverhalt. Es gab diesbezüglich nur wenige Rückfragen die der … (22.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Elena Rexer
Rechtsanwältin Elena Rexer
Klünder I Nann I Machanek I Rechtsanwälte, Königstrasse 36, 70173 Stuttgart 6930.9585833449 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Pferderecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Elena Rexer ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich AGB
(24.10.2023) Frau Rechtsanwältin Rexer hat mich in einer Rechjtsangelegenheit rund um einen Pferdekauf hervorragend betreut und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Bayer
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Bayer
Rechtsanwaltskanzlei Bayer, Ludwigkai 7, 97072 Würzburg 6921.7699644448 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Bayer bietet Rat und Unterstützung im Bereich AGB
aus 15 Bewertungen Er ist ein sehr guter Anwalt. (04.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Henner A. Müller
sehr gut
Rechtsanwalt Henner A. Müller
Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB, Jahnring 15, 39104 Magdeburg 6894.2664747686 km
Es gilt IMMER die Unschuldsvermutung!
Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Henner A. Müller im Bereich AGB bietet Beratung und Vertretung
aus 129 Bewertungen Ein sehr guter Anwalt. Gute Beratung (22.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ruth Zingler
sehr gut
Rechtsanwältin Ruth Zingler
Kanzlei Ruth Zingler, Stuttgarter Str. 107 A, 72622 Nürtingen 6948.1514181223 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich AGB bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Ruth Zingler
aus 19 Bewertungen Ich habe mich bei der Frau Zingler sehr kurzfristig mit einem Veriensanliegen gemeldet. Mir wurde sehr schnell ein … (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dominik Julian Becker
Rechtsanwalt Dominik Julian Becker
Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB, Steinbecker Meile 1, 42103 Wuppertal 6669.9515985479 km
Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich AGB hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dominik Julian Becker
(21.05.2024) Mit Herrn Becker als Rechtsanwalt konnte ich eine kompetente und sehr sympathische Beratung genießen. Bereits im …
Profil-Bild Rechtsanwältin Ariane Korduan
sehr gut
Rechtsanwältin Ariane Korduan
Rechtsanwältin Ariane Korduan, Am Rissener Bahnhof 1, 22559 Hamburg 6704.6828163136 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Ariane Korduan - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich AGB
aus 12 Bewertungen Frau Korduan hat das Problem mit der zahlungsunwillige Airline zu unseren vollsten Zufriedenheit geklärt. (12.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Heidi Schiek
sehr gut
Rechtsanwältin Heidi Schiek
Kanzlei Schiek, Rosenstraße 31, 72116 Mössingen 6943.0096806545 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Im Bereich AGB bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Heidi Schiek
aus 13 Bewertungen Hinter mir liegen 2 Jahre eines beispiellosen Scheidungskonflikts. Frau Schiek war in dieser Zeit eine der wichtigsten … (04.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
sehr gut
Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
Rechtsanwälte Dickebohm und Kahl GbR, Lingener Str. 71, 49716 Meppen 6605.7903166252 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Öffentliches Baurecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich AGB bietet Herr Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
aus 40 Bewertungen Sehr freundlich und ermutigend für die Sache zusammen kämpfen. Schauen wie der Rechtsstreit ausgeht dann kann ich mehr … (19.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Yuriy Steopan
Kanzlei Steopan, Königswarterstr. 60, 90762 Fürth 7005.7883510434 km
Reiserecht • IT-Recht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Yuriy Steopan für Rechtsfragen rund um den Bereich AGB
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Dominikus Schropp
Rechtsanwalt Dr. Dominikus Schropp
Dr. Schropp Rechtsanwälte, Salinstr. 3, 83022 Rosenheim 7170.6665554128 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Dr. Dominikus Schropp für Rechtsfragen rund um den Bereich AGB
(18.05.2022) Schnelle und kompetente Bearbeitung
Profil-Bild Rechtsanwalt Randolf Kluge
Rechtsanwalt Randolf Kluge
Kanzlei Randolf Kluge, Eilenburger Str. 34, 04509 Delitzsch 6969.5981906167 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Baurecht & Architektenrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Randolf Kluge - Ihr juristischer Beistand im Bereich AGB
(03.04.2024) Ich hatte mehrere Probleme, die das Arbeitsrecht betrafen. Mit seiner kompetenten Art und seinem lückenlosen …
Profil-Bild Rechtsanwältin Christina Gleinser
Rechtsanwältin Christina Gleinser
Rechtsanwältin Christina Gleinser, Veilchenweg 9, 88410 Bad Wurzach 7029.3004675685 km
Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich AGB bietet Frau Rechtsanwältin Christina Gleinser
(20.03.2024) Der Betriebsrat konnte mir nicht weiterhelfen meine 36 außenstehenden Urlaubstage einzufordern, Frau Dr. Christiane …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema AGB

Fragen und Antworten

  • AGB: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit AGB sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • AGB: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema AGB umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema AGB und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Als Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) bezeichnet man alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrags stellt.

AGB liegen nicht vor, soweit die Vertragsbedingungen zwischen den Vertragsparteien im Einzelnen ausgehandelt sind.

Es ist dabei gleichgültig, ob die Bestimmungen einen äußerlich gesonderten Bestandteil des Vertrags bilden oder in der Vertragsurkunde selbst aufgenommen werden. Ebenso ist für die Qualifizierung als AGB ohne Bedeutung, welchen Umfang sie haben, in welcher Schriftart sie verfasst sind und welche Form der Vertrag hat, vgl. § 305 BGB.

Jedoch gibt es auch Einschränkungen. So muss bei der Verwendung von AGB auf diese deutlich hingewiesen werden. Wichtig ist, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen wirksam in den Vertrag einbezogen werden. Nur dann werden AGB auch Bestandteil des Vertrages. Von einer wirksamen Einbeziehung der AGB kann dann ausgegangen werden, sofern

(1)     die andere Vertragspartei auf die AGB ausdrücklich hinweist; sofern ein ausdrücklicher Hinweis wegen der Art des Vertragsschlusses nur unter unverhältnismäßigen Schwierigkeiten möglich ist,  hat die Vertragspartei durch deutlich sichtbaren Anhang der AGB am Ort des Vertragsschlusses auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hinzuweisen und

(2)     der anderen Vertragspartei die Möglichkeit verschafft, in zumutbarer Weise, die auch eine für den Verwender erkennbare körperliche Behinderung der anderen Vertragspartei angemessen berücksichtigt, von Inhalt der AGB Kenntnis zu nehmen.

Für AGB, die gegenüber einem Unternehmer gem. § 14 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) verwendet werden, gilt dies jedoch nach § 310 Abs. 1 BGB nur mit Einschränkungen: Zur wirksamen Einbeziehung reicht hier unter Umständen auch nur eine stillschweigende Willensübereinstimmung.

Ferner dürfen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wie sich aus der zweiten Voraussetzung ebenfalls ergibt, keine überraschenden, unklar formulierten Regelungen getroffen werden. AGB müssen für den Kunden verständlich sein. Nur Regelungen die die dem Transparenzgebot entsprechen, werden daher Vertragsinhalt. Die Einbeziehung einer Klausel scheitert, wenn sie in ihrem Kernbereich unklar oder für einen Durchschnittskunden unverständlich ist.

AGB unterliegen nach §§ 307-309 BGB einer Inhaltskontrolle. In §§ 308, 309 Bürgerliches Gesetzbuch wird eine Vielzahl von möglichen Klauseln aufgezählt, die gem. § 308 BGB nach entsprechender Wertung oder gem. § 309 BGB jedenfalls unwirksam sind.  

Sofern sich eine Unwirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht bereits nach § 308 BGB und/oder § 309 BGB ergibt, sind diese entsprechend § 307 BGB und § 305 c BGB zu überprüfen. Nach         § 307 BGB sind Regelungen in AGB unwirksam, sofern sie den Vertragspartner des Verwenders entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligen. Eine solche Benachteiligung kann sich wiederum daraus ergeben, dass die Bestimmung nicht klar und verständlich ist (Verstoß gegen das Transparenzgebot). Eine solche unangemessene Behandlung ist aber auch anzunehmen, wenn der Verwender durch einseitige Vertragsgestaltung missbräuchlich eigene Interessen auf Kosten eines Vertragspartners durchzusetzen versucht, ohne von vornherein auch dessen Belange hinreichend zu berücksichtigen und ohne ihm einen angemessenen Ausgleich zuzugestehen. Ebenso verhält es sich, wenn aufgrund der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wesentliche Rechte und Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben, so einschränkt werden, dass die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist.

§ 305 c BGB schützt vor überraschenden und mehrdeutigen Klauseln, sofern sie nicht bereits gem. § 305 II Nr.2 Bürgerliches Gesetzbuch unwirksam sind; dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die im Grundsatz verständliche Klausel in Einzelpunkten mehrdeutig ist.   

Sofern individuelle Vertragsabreden bestehen, haben diese gegenüber den Regelungen in den AGB jedenfalls Vorrang, § 305b BGB. Demzufolge sind auch Klauseln in AGB unwirksam, die in direktem Widerspruch zu einer Individualabrede stehen. Ebenso verhält es sich bei einem mittelbaren Widerspruch zwischen der AGB-Klausel und der Individualabrede. In diesem Zusammenhang sind auch Schriftformklauseln unwirksam. Sie verstoßen gegen § 305b BGB und § 307 BGB, soweit sie für die Vertragsänderung konstitutiv die Einhaltung der Schriftform fordern; AGB-Klauseln können eine nachträglich getroffene, höherrangige individuelle Abrede nicht außer Kraft setzen. Entsprechendes gilt für Klauseln, nach denen mündliche Nebenabreden unwirksam sein sollen. Diese sind lediglich als sog, Vollständigkeitsklauseln wirksam, d.h. wenn sie lediglich die Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Urkunde wiederholen.

Ist eine AGB-Klausel nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, hat dies zur Folge, dass sich der Inhalt des Vertrags hinsichtlich dieser unwirksamen Bestimmung nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften regelt. Im Übrigen bleibt der Vertrag jedoch wirksam.

Verstößt der Inhalt einer AGB-Klausel teilweise gegen §§ 307 ff. BGB, ist die Klausel grundsätzlich im Ganzen unwirksam. 

Die gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich Allgemeiner Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung bei Verträgen auf dem Gebiet des Erbrecht, Familienrecht und Gesellschaftsrechts sowie auf Tarifverträge, Betriebs- und Dienstvereinbarungen. Bei der Anwendung auf Arbeitsverträge sind die im Arbeitsrecht geltenden Besonderheiten angemessen zu berücksichtigen, vgl. § 310 Abs. 4 Bürgerliches Gesetzbuch.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema AGB umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema AGB besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.