6.250 Anwälte für Patientenverfügung | Seite 94

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Kai-Uwe Müller
sehr gut
Rechtsanwalt Kai-Uwe Müller
Rechtsanwaltskanzlei Haferkorn, Heinz-Röttger-Str. 7, 06846 Dessau-Roßlau 6945.0932325266 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Familienrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe
Herr Rechtsanwalt Kai-Uwe Müller - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Patientenverfügung
aus 118 Bewertungen Nach einem kurzfristigen Termin, hat Herr Müller die ganze Korrespondenz übernommen, wir hatten keinerlei Rennereien … (12.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Pia Petry
Rechtsanwältin Pia Petry
Kanzlei Petry, Am Hagen 4, 66117 Saarbrücken 6766.6453552487 km
Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Frau Rechtsanwältin Pia Petry vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Derya Karaoglan
sehr gut
Rechtsanwältin Derya Karaoglan
Kanzlei Derya Karaoglan, Harnischstraße 6, 41515 Grevenbroich 6645.039727551 km
Familienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Strafrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Derya Karaoglan gerne zur Verfügung
aus 12 Bewertungen Bei Frau Karaoğlan habe ich mich sehr wohl gefühlt. Sie ist ganz hilfsbereit und nett (06.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anne Fabbri
Rechtsanwältin Anne Fabbri
Fabbri & Fabbri, Christofsstraße 13, 55116 Mainz 6806.5136940786 km
Es gibt für alles eine Lösung! There is a solution for everything!
Fachanwältin FamilienrechtErbrecht • Reiserecht • Internationales Recht • Unterhaltsrecht • Vergaberecht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Patientenverfügung beantwortet Frau Rechtsanwältin Anne Fabbri
aus 6 Bewertungen Gute Beratung hat mir geholfen und werde mich nochmal an Sie wenden.Sehr schnell auf mein Anliegen geantwortet (19.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Yosran Sammar
Rechtsanwältin Yosran Sammar
anwaeltehaus-delmenhorst, Yorkstraße 5, 27755 Delmenhorst 6666.8179663714 km
ErbrechtFamilienrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Patientenverfügung bietet Frau Rechtsanwältin Yosran Sammar
(01.05.2023) Frau Sammar hat mich sehr kompetent, zügig und freundlich in einer Kindesunterhaltsberechnung und Durchsetzung im …
Profil-Bild Rechtsanwalt Gregor Rosenkranz
sehr gut
Anwaltskanzlei Rosenkranz, Ottostr. 29, 50823 Köln 6672.1723454374 km
ErbrechtFamilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Reiserecht • Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Pflegerecht
Juristische Fragen im Bereich Patientenverfügung beantwortet Herr Rechtsanwalt Gregor Rosenkranz
aus 15 Bewertungen Antwortet schnell. (15.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
sehr gut
Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens, Moritzstraße 22, 13597 Berlin 6962.2268752781 km
Fachanwältin Familienrecht • Unterhaltsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Rechtliche Fragen im Bereich Patientenverfügung beantwortet Frau Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
aus 40 Bewertungen Es ist eine sehr nette kompetente Rechtsanwältin, die mit Rat und Tat bei Problemen hilft und das beste für den … (30.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Geyer
VIEHWEGER HARTMANN & PARTNER Rechtsanwälte, Chopinstraße 9, 04103 Leipzig 6982.8577956327 km
Arbeitsrecht • ErbrechtFamilienrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Patientenverfügung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jochen Geyer
(13.06.2024) Ich kann über Herrn Geyer nur gutes berichten. Er besitzt Empathie, Loyalität, Verlässlichkeit und hat immer das Recht …
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Bauer-Hasslinger
sehr gut
Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Bauer-Hasslinger
Kanzlei bei der Marienkirche, Marktstr. 13, 21423 Winsen (Luhe) 6742.3222845522 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Bauer-Hasslinger bietet Rat und Unterstützung im Bereich Patientenverfügung
aus 23 Bewertungen Eine sehr sympathische und kompetente Beratung, Vorbereitung und Durchführung. Frau Bauer-Hasslinger betreut ihre … (09.07.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Roland Schlegel
Rechtsanwalt Mag. Roland Schlegel
Erbrechtsanwalt Mag. Roland Schlegel, Dr. Karl Lueger-Platz 5, 1010 Wien, Österreich 7412.8583546607 km
Erbrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Patientenverfügung beantwortet Herr Rechtsanwalt Mag. Roland Schlegel
Profil-Bild Notar Roland Horsten
sehr gut
Notar Roland Horsten
HORSTEN Ihr Notar in Wetzlar, Am Leitz-Park 4, 35578 Wetzlar 6793.157857614 km
Einfach. Richtig. Wir sind eine auf notarielle Dienstleistungen spezialisierte Kanzlei im schönen Wetzlar. Wir mögen es unkompliziert und sprechen Ihre Sprache.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Bei Rechtsfragen im Bereich Patientenverfügung hilft Ihnen Rechtsanwalt Herr Notar Roland Horsten
aus 66 Bewertungen Die Ausführungen wurden sachlich, auch für Laien verständlich vorgetragen. Auch bei Nachfragen wurde ausführlich … (18.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
Rechtsanwaltskanzlei Bosin, Über dem Hainberg 2, 35781 Weilburg 6779.5854814148 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung
(15.03.2021) Herr Bosin ist ein sehr kompetenter, einfühlsamer und menschlicher Anwalt, der sich für die Klienten Zeit nimmt und an …
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Michel
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Michel
Kanzlei Thomas Michel, Hauptstr. 59, 01906 Burkau 7097.9226271692 km
ErbrechtFamilienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Michel - Ihr juristischer Beistand im Bereich Patientenverfügung
aus 20 Bewertungen Erstklassige Beratung und sehr kompetente und sachgemäße Bearbeitung durch Herrn Michel führten zum erfolgreichen … (09.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Pascal Scholz
sehr gut
Rechtsanwalt Pascal Scholz
Kanzlei Rinklin - Rechtsanwaltskanzlei, Schillerstraße 2, 79102 Freiburg im Breisgau 6890.2276378603 km
ErbrechtFamilienrecht
Herr Rechtsanwalt Pascal Scholz vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung
aus 18 Bewertungen Herr Scholz hat uns als Anwalt in dieser Angelegenheit sehr gut vertreten und den Fall zu unserer Gunsten und … (05.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriela Deutsch-Bader
sehr gut
Rechtsanwältin Gabriela Deutsch-Bader
Kanzlei Deutsch-Bader, Johann-Mutter-Str. 14, 86899 Landsberg am Lech 7080.2407909771 km
Fachanwältin FamilienrechtErbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Gabriela Deutsch-Bader ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Patientenverfügung
aus 41 Bewertungen Frau Deutsch-Bader hat mir in einer Erbschaftsangelegenheit hervorragend geholfen. Ich bekam sehr kurzfristig einen … (23.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Mara Kaltenborn
Rechtsanwältin Mara Kaltenborn
Kanzlei RECHT-ZEITIG-VORSORGEN, Rampendal 3, 32657 Lemgo 6736.3419448076 km
Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Patientenverfügung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Mara Kaltenborn
(26.10.2022) Wir bleiben im Austausch. Aktuell prüfe ich, wie wir die Zusammenarbeit mit der BW-Bank intensivieren können.
Profil-Bild Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
sehr gut
Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Kanzlei Landucci, Kronengasse 21, 50667 Köln 6674.7826275044 km
Fachanwalt Familienrecht • Mediation
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Patientenverfügung bietet Herr Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
aus 67 Bewertungen Herr Landucci war von der ersten Kontaktaufnahme ( Infogespräch ) bis zum Anschluss des Scheidungsverfahrens ein … (30.05.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriele Jodl
sehr gut
Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Kanzlei Jodl, Kirchenstr. 5, 82194 Gröbenzell 7103.093506838 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Gabriele Jodl - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Patientenverfügung
aus 29 Bewertungen Sehr tolle Rechtsanwältin die sich sehr bemüht. Kann ich nur empfehlen!!!! Gruß (01.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Barbara Brauck
Kanzlei Barbara Brauck-Hunger, Bachweg 55, 65366 Geisenheim 6787.3829063098 km
Fachanwältin Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Barbara Brauck ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Patientenverfügung
(07.06.2024) Gute Reaktion. Werden das nutzen.
Profil-Bild Rechtsanwältin Armgard Zimmermann
sehr gut
Rechtsanwältin Armgard Zimmermann
Kanzlei Armgard Zimmermann, Bahnhofstr. 28, 56076 Koblenz 6745.1628465425 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Familienrecht • Unterhaltsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Patientenverfügung bietet Frau Rechtsanwältin Armgard Zimmermann
aus 90 Bewertungen Frau Rechtanwältin Zimmermann hat mich sehr gut beraten. Sie ist immer erreichbar gewesen und hat sich meine Sachlage … (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Bonde
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Dirk Bonde, Olbrichstr. 2, 45138 Essen 6653.16875825 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Dirk Bonde hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Patientenverfügung
aus 21 Bewertungen Hervorragender Anwalt im Rechtsstreit mit meinem Arbeitgeber, einem großem Industrieunternehmen. Ich kann Herrn Bonde … (18.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Berenice Tölle
Rechtsanwältin Berenice Tölle
Kanzlei Tölle & Melchior, Moltkestr. 2, 32756 Detmold 6739.4101555846 km
Fachanwältin Familienrecht • Wirtschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Berenice Tölle bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Patientenverfügung
(22.04.2024) Seit über 3 Jahren werde ich in mehreren Verfahren durch Frau Berenice Tölle sehr professionell vertreten. Frau Tölle …
Profil-Bild Rechtsanwalt Oskar Späth
Rechtsanwalt Oskar Späth
Späth Schuldhaus, Fronackerstr. 11, 71332 Waiblingen 6936.5782701214 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Oskar Späth im Bereich Patientenverfügung bietet Beratung und Vertretung
aus 7 Bewertungen Habe zeitnah einen Termin erhalten. Hat sich Zeit für mich genommen. (03.06.2022)
Profil-Bild Anwältin Vera Middendorf
Anwältin Vera Middendorf
Abogados Middendorf, Calle Amargura nº, 14, 3, 4, 07500 Manacor, Spanien 7045.3919582139 km
Familienrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Frau Anwältin Vera Middendorf – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Patientenverfügung
aus 6 Bewertungen Seit vielen Jahren begleitet mich Frau Middendorf in meinen rechtlichen Belangen. Ich kann sie wärmstens empfehlen. … (15.02.2021)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Patientenverfügung

Fragen und Antworten

  • Patientenverfügung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Patientenverfügung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Patientenverfügung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Patientenverfügung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Patientenverfügung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Wir alle hegen den Wunsch, dem Tod – oder eher, dem Sterben – ohne Leiden und Schmerzen entgegentreten zu können. Oft lassen wir es hierbei bei besagtem Wunschdenken beruhen, und verdrängen das für niemanden leichte Thema gleich wieder. Dabei sollten wir so eine wichtige Thematik, mit der sich jeder – ob jung oder alt – eingehend auseinandersetzen sollte, nicht stiefmütterlich behandeln. Schließlich gibt es Möglichkeiten, für den Fall der Fälle konkret vorzusorgen.

Ein entscheidender Schritt zur Vorsorge für jeden von uns ist das Verfassen einer Patientenverfügung – die oft irreführend auch als Patiententestament bezeichnet wird. Dabei ist bei der Erstellung neben einem Gespräch mit dem Arzt insbesondere die Beratung durch einen Rechtsanwalt hilfreich. Auf diese Weise enthält die Patientenverfügung den wirklichen Willen. Denn dieser droht leider ohne sachkundige Beratung bei bloßer Verwendung einer Vorlage eingeschränkt oder gar falsch wiedergegeben zu werden.

So bestimmt eine natürliche Person ihre medizinischen Behandlungen im Ernstfall

Die Patientenverfügung stellt eine Erklärung einer natürlichen Person dar, in welcher diese bereits vorab ihre Einwilligung in bestimmte in der Zukunft anstehende medizinische Maßnahmen durch einen Arzt oder Betreuer erteilt oder auch gezielt verweigert. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine schwere Operation handeln. Dies wird vorsorglich für den Fall vorgenommen, dass sich der Betroffene aufgrund des Zustands seiner Gesundheit nicht mehr selbst äußern, oder keine Entscheidungen mehr treffen kann, so dass sein eigener Wille im Ernstfall nicht eingebracht werden kann.

Ursachen für den Verlust der Fähigkeit zur Willensäußerung können Demenz durch eine schwere Krankheit wie Alzheimer sein. Auch eine Schwerbehinderung, beispielsweise durch einen Verkehrsunfall, kann schnell dazu führen. Solche plötzlichen Unglücksfälle zeigen drastisch, dass eine Patientenverfügung für jeden Sinn macht und nicht erst im Alter, wenn das Risiko schwerer Erkrankungen steigt.

So kann der Betroffene seinen Willen geltend machen

Auf diese Weise kann später auf eine ärztliche Behandlung in der Klinik Einfluss genommen werden und die Medizin muss sich nach den persönlichen Bedürfnissen und Forderungen des Betroffenen richten. Zweifelsfrei wünscht sich niemand, beispielsweise nach einem schweren Unfall ins Krankenhaus eingeliefert zu werden und hierauf nicht bestimmen zu können, was mit ihm geschieht. Auch eine in einem Pflegeheim oder Altersheim vorgenommene medizinische Behandlung an einem nicht mehr entscheidungsfähigen Betroffenen lässt sich so beeinflussen. Die behandelnden Ärzte, Angehörige, Betreuer und gegebenenfalls auch das Betreuungsgericht, welches dem früheren Vormundschaftsgericht entspricht, sind an die Patientenverfügung gebunden.

Mittels der Patientenverfügung kann der Betroffene auch Regelungen über die Einleitung oder den Abbruch von lebenserhaltenden oder verlängernden Maßnahmen im Fall eines irreversiblen Komas treffen. Jedoch ist zu beachten, dass die Forderung aktiver Sterbehilfe in einer Patientenverfügung nicht zulässig ist, da diese weiterhin in Deutschland gemäß § 216 Strafgesetzbuch (StGB) verboten ist.

Die Form der Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung ist schriftlich zu verfassen und eigenhändig zu unterschreiben. Das dient vor allem dem Beweis. Der Widerruf ist dagegen formfrei und somit jederzeit auch mündlich möglich. Hat er also nach Verfassen seiner Patientenverfügung nachweislich einen anderen Willen geäußert, z.B. gegenüber dem Ehegatten oder anderen Verwandten, so ist dieser maßgeblich.

Liegt keine schriftliche Patientenverfügung vor, oder trifft der Inhalt der Patientenverfügung nicht auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation zu, stellt der Betreuer die Behandlungswünsche oder den mutmaßlichen Willen des Betreuten fest und entscheidet laut Gesetz auf dieser Grundlage. Denn entscheidend ist dann der mutmaßliche Wille des Patienten zum Zeitpunkt der Behandlung.

Empfehlenswerte Maßnahmen zur Patientenverfügung

Die Patientenverfügung sollte man an einem Ort aufbewahren, an dem Angehörige bzw. Bekannte sie im Notfall schnell finden. Von einem heimlichen Verwahren ist dringend abzuraten. Das ist auch aus einem anderen Grund sinnvoll. Denn die Patientenverfügung sollte jeder zur Vergewisserung, ob sie noch seinem aktuellen Willen entspricht, regelmäßig hervorholen und überprüfen. Möglicherweise entspricht sie nicht mehr der früheren Lebenseinstellung. Zudem haben sich die medizinischen Möglichkeiten vielleicht verbessert. Nicht zuletzt beseitigt eine aktuelle Patientenverfügung Zweifel an dem darin festgelegten Willen. Eine regelmäßige Aktualisierung gehört daher dazu, obwohl dies keine Bedingung für die Gültigkeit einer Patientenverfügung ist. Dabei empfiehlt sich auch hier die Beratung und Aktualisierung. Das Beisein von Zeugen verbessert dabei den späteren Nachweis.

Häufig werden Patientenverfügungen zusammen mit der sogenannten Betreuungsverfügung und der Vorsorgevollmacht abgefasst. Sie ergänzen sich und bilden eine Art Vorsorgepaket. Zwischen diesen drei voneinander unabhängigen Regelungen – Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht – ist jedoch stets klar zu unterscheiden.

Durch eine Vorsorgevollmacht besteht die Möglichkeit, eine Vertrauensperson zum Bevollmächtigten zu ernennen, welcher zum Treffen von Entscheidungen für den Betroffenen berechtigt ist. Hier kann sich der Betroffene beispielsweise für seinen Ehepartner, seine Kinder oder Geschwister oder einen guten Freund entscheiden.

Häufiger Irrtum dabei: Ist der Betroffene verheiratet und befindet sich im Bund der Ehe oder lebt in einer Lebenspartnerschaft, bedeutet dies nicht, dass dem Ehemann bzw. der Ehefrau oder dem Lebenspartner automatisch der Status des Bevollmächtigten verliehen wird.

Wenn Sie so vorsorgen, besteht kein Grund zur Angst sich unvorbereitet einer Betreuung auszuliefern, die im Volksmund immer noch als Entmündigung bezeichnet wird.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Patientenverfügung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Patientenverfügung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.