Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Angestellte!

Rechtstipps zu "Angestellte" | Seite 107

  • 18.12.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… : Den Tausenden Angestellten, die ihren Arbeitsplatz in der Folge der Pleite verloren haben, wird es nichts bringen. (GUE)“ Weiterlesen
  • 12.12.2012 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… der Arbeitnehmer die Kündigung außerdem als rechtswirksam akzeptiert. Darüber hinaus war die Kurzarbeit in einer anderen Abteilung angeordnet. Der Arbeitnehmer war im Vertrieb angestellt worden, gerade …“ Weiterlesen
  • 11.12.2012 Rechtsanwalt Martin J. Haas
    „… wird wie folgt argumentiert: Während das Weihnachtsgeld die Betriebszugehörigkeit auch für die folgenden Monate belohnt, wird bei dem 13. Monatsgehalt die bereits geleistete Arbeitsleistung der Angestellten …“ Weiterlesen
  • 10.12.2012 Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
    „… angestellt hatte, ob weitere Verstöße mit anderen Fahrzeugen des Halters ebenfalls nicht aufgeklärt werden können (VG Mainz, Beschluss vom 15.4.2012, AZ: 3 L 198/12).“ Weiterlesen
  • 07.12.2012 Rechtsanwältin Bianca Geiß
    „… eine Angestellten-tätigkeit sprechen und wenn im Gegensatz zu der formalvertraglichen vereinbarten Freiheit der Dienstausübung eine solche aufgrund des vom Deutschen Bundestag planvoll in Abweichung …“ Weiterlesen
  • 07.12.2012 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „Für Leitende Angestellte gilt das Kündigungsschutzgesetz, allerdings gilt es nicht vollumfänglich. Leitender Angestellte ist, wer zur selbständigen Einstellung oder Entlassung von Arbeitnehmern …“ Weiterlesen
  • 05.12.2012 Rechtsanwalt Christian Wagner
    „Nach der Reform der Zusatzversorgung im Jahr 2002 wurden die bis zum 31. Dezember 2001 von Angestellten im öffentlichen Dienst erworbenen Anwartschaften auf eine Zusatzversorgung berechnet und als so …“ Weiterlesen
  • 03.12.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… seines Vorgesetzten missachtet hatte. Nach der letzten Abmahnung erklärte der Angestellte in einem Gespräch mit seinem Arbeitgeber, auch weiterhin die Anweisungen nicht befolgen zu wollen. Daraufhin …“ Weiterlesen
  • 28.11.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… , sondern jeder, der in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis steht - also Angestellte von Bund, Ländern, Gemeinden und anderen Körperschaften sowie Anstalten und Stiftungen. Strafrechtlich …“ Weiterlesen
  • 26.11.2012 anwalt.de-Redaktion
    „… er seinen Arbeitnehmer dauerhaft behalten möchte oder nicht. Ein befristet angestellter Transportfahrer klagte bis zum Bundesarbeitsgericht (BAG). Dessen Arbeitsvertrag wurde drei Mal verlängert und dauerte dabei …“ Weiterlesen
  • 23.11.2012 Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
    „… dient allein der Auffindung von Beweismitteln. Der Durchsuchungsbeschluss rechtfertigt dagegen nicht die Vernehmung des Beschuldigten oder der Angestellten. Aussagen zu diesem Zeitpunkt bringen keinerlei …“ Weiterlesen
  • 20.11.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… ) nicht generell das Streiken verbieten dürfen. Ihre Beschäftigten hätten sonst schlechtere Chancen zur Durchsetzung ihrer Forderungen als etwa Angestellte in der freien Wirtschaft, denen vor allem Tarifverträge …“ Weiterlesen
  • 15.11.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… Arbeit kein Lohn." Das bedeutet, der Angestellte kann nur für von ihm geleistete Arbeit Gehalt verlangen. Dabei gibt es aber einige Ausnahmen, wie z. B. die Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters …“ Weiterlesen
  • 13.11.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „Das Abwerben von Angestellten eines Mitbewerbers ist unzulässig, wenn dieser dabei beleidigt und verunglimpft wird. Grundsätzlich ist es wettbewerbsrechtlich erlaubt, die Angestellten …“ Weiterlesen
  • 08.11.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… natürlich, dass seine Angestellten bei der Erfüllung der Arbeitspflicht ihr Bestes geben. Entspricht ein Mitarbeiter aber nicht den Vorstellungen des Chefs, wird ihm häufig mit der Begründung gekündigt …“ Weiterlesen
  • 05.11.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung einreichen kann. Ansonsten ist die Entlassung wirksam. Anwalt lässt Klagefrist verstreichen Ein Angestellter wurde von seinem Vorgesetzten verdächtigt …“ Weiterlesen
  • 30.10.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… sich nicht immer. Dennoch darf der Chef seinem Mitarbeiter nicht einfach kündigen. Anderes gilt aber, wenn der Angestellte gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten verstößt. Häufig wird er dann vor die Wahl …“ Weiterlesen
  • 30.10.2012 MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
    „… zulässig und die Arbeitszeit entfällt nicht wegen eines Feiertages. Arbeitnehmer, die in Betrieben mit Sitz in Brandenburg angestellt sind und die ihre Arbeitsleistung in Berlin erbringen, müssen demnach …“ Weiterlesen
  • 25.10.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… nicht nur ein angenehmes Ambiente für ihre Angestellten schaffen, sondern mit der Optik im Büro auch einen guten Eindruck auf ihre Geschäftspartner machen. Außerdem hält selbst der hochwertigste Bürostuhl …“ Weiterlesen
  • 24.10.2012 Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
    „(Stuttgart) Das Bundesarbeitsgericht hat soeben eine Entscheidung dazu getroffen, ob der Verzicht einer angestellten Lehrerin auf Erstattung ihrer anlässlich einer mehrtägigen Schulfahrt entstandenen …“ Weiterlesen
  • 23.10.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… im Kündigungsschreiben auf dessen Wunsch an, wie viele Urlaubstage ihm noch zustanden und abgegolten werden müssen: Laut eines Personalabrechnungssystems waren das noch 43 Tage. Als der Angestellte dementsprechend …“ Weiterlesen
  • 19.10.2012 MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
    „… und von dieser genehmigt werden. Mit einer generellen Bindung der Genehmigung von Schulfahrten an den Verzicht auf eine Erstattung von Reisekosten durch die angestellten Lehrer und Lehrerinnen verstößt …“ Weiterlesen
  • 18.10.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen. Als Grund gab er unter anderem schlechte Arbeitsleistungen und fehlende Teamfähigkeit des Angestellten an. Außerdem führte er an, schon vor dem Arbeitsunfall …“ Weiterlesen
  • 18.10.2012 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… dass Überstunden nicht bezahlt werden, sondern in der Arbeitsvergütung mit abgedeckt sind. Derartige Vereinbarungen sind nur bei leitenden Angestellten denkbar. Bei leitenden Angestellten kommt eine Vergütung …“ Weiterlesen