Anschnallpflicht für Hunde: Vorsicht beim Haustier-Transport
- 3 Minuten Lesezeit

Nur schnell den Hund ins Auto springen lassen und los geht’s? Besonders bei kurzen Fahrten neigen manche Hundehalter dazu, ihre Vierbeiner ohne jegliche Sicherung zu transportieren. Diese Nachlässigkeit kann für Hund und Fahrer schwerwiegende Folgen haben. Neben einer erhöhten Verletzungsgefahr für Mensch und Tier drohen auch rechtliche Konsequenzen. Welche Sicherungsmöglichkeiten sind erlaubt und wie kann man eine Bußgeldstrafe vermeiden?
Anschnallpflicht für Hunde: Welche Vorschriften muss man beachten?
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt Hundehaltern keine direkte Anschnallpflicht für den Transport ihrer Vierbeiner vor. Aber: Tiere werden rechtlich als Ladung betrachtet und diese muss angemessen gesichert werden. So soll gewährleistet werden, dass der Hundetransport weder die Passagiere noch die Verkehrssicherheit und damit insbesondere andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.
Die Pflichten des Fahrzeugführers sind zum einen, eine Beeinträchtigung von Sicht und Gehör durch Tiere zu verhindern, und zum anderen, für eine vorschriftsgemäße und verkehrssichere Ladung zu sorgen (§ 23 StVO). Wer ein Fahrzeug belädt, ist zudem verpflichtet, die Ladung so zu sichern, dass sie – selbst bei Vollbremsung und plötzlicher Ausweichbewegung – nicht verrutscht oder umherfällt (§ 22 StVO).
Diese Vorschriften gelten unabhängig von der Strecke oder der Dauer der Autofahrt. Wird ein Hund nicht den Vorgaben entsprechend gesichert, können unterschiedliche Strafen drohen.
Anschnallpflicht und Hund im Auto: Welche Sicherungsarten sind erlaubt?
Für die Auswahl einer geeigneten Sicherungstechnik spielt die Größe des Hundes eine wesentliche Rolle: Während kleine Rassen gesichert auch auf dem Beifahrersitz Platz nehmen dürfen, können größere Hunde höchstens auf der Rückbank oder sogar nur im Kofferraum vorschriftsgemäß transportiert werden. Insofern ist auch das Automodell entscheidend, zum Beispiel, wenn das Fahrzeug keinen ausreichend geräumigen Laderaum hat. Es ist außerdem sinnvoll, den Charakter des Haustiers zu berücksichtigen. So sollte vermieden werden, dass der Hund aufgrund der Transportsicherung panisch oder unruhig wird und möglicherweise den Fahrer beeinträchtigt.
Transportboxen und -körbe sind in vielen Größen erhältlich und können im Kofferraum oder auf dem Autositz befestigt werden, z. B. mit Spanngurten. Für den Tiertransport im Laderaum gibt es außerdem Trenngitter und -netze, die sich hinter dem Sitzbereich anbringen lassen, um diesen vom Kofferraum abzugrenzen. So kann der Hund auch bei starkem Bremseinsatz nicht nach vorn geschleudert werden. Eine häufig verwendete Methode ist das Benutzen von Sicherungsgurten. Diese werden an der Anschnallvorrichtung des Autos angeschlossen. Ihr anderes Ende befestigt man am Geschirr des Hundes. Wichtig ist dabei, den Gurt niemals am Halsband statt am Geschirr zu verwenden. Bei starkem Bremsen könnte der Hund sonst stranguliert werden.
Welche Strafen drohen bei Vernachlässigung der Anschnallpflicht?
Für die unzureichende Sicherung des Haustiers sind abhängig von den Folgen unterschiedlich hohe Bußgelder sowie ein Punkt in Flensburg möglich.
Das Strafmaß wird anhand folgender Faktoren bemessen:
Verstoß | Bußgeld | Punkt |
Tier in Pkw nicht ausreichend gesichert | 35 Euro | |
Tier in Pkw nicht ausreichend gesichert & Gefährdung | 60 Euro | 1 Punkt |
Tier in Pkw nicht ausreichend gesichert & Unfall | 75 Euro | 1 Punkt |
Hund nicht angeschnallt: Versicherungsrechtliche Auswirkungen
Ist das Haustier während eines Unfalls nicht angeschnallt, kann das neben rechtlichen Folgen auch Konsequenzen für den Kaskoversicherungsschutz haben. Die Versicherung kann die vernachlässigte Sicherung der Ladung als grobe Fahrlässigkeit auslegen. Infolgedessen will die Vollkaskoversicherung nicht oder nur teilweise leisten. Schäden Dritter zahlt dagegen die Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie kann vom Versicherten jedoch bei grober Fahrlässigkeit unter Umständen Regress verlangen und ihn so an der Schadensersatzleistung beteiligen. Sollte die Versicherung Leistung für Schäden nach einem Unfall verweigern, ist es wichtig, mithilfe eines erfahrenen Rechtsanwalts zeitnah gegen den Vorwurf vorzugehen, um unnötig hohe Schadensreparaturkosten zu vermeiden. Sparen Sie wertvolle Zeit und suchen Sie auf anwalt.de unkompliziert nach einem Anwalt!
Hunde-Anschnallpflicht und Bußgeldbescheid: So gehen Sie vor!
Wird Ihnen vorgeworfen, Ihren Hund nicht ausreichend gesichert zu haben? Wenn Sie deswegen einen Bußgeldbescheid erhalten haben, sollten Sie unverzüglich Einspruch einlegen und einen Anwalt für Verkehrsrecht einschalten. Das muss innerhalb von zwei Wochen nach der Zustellung an Sie erfolgen. Sonst ist der Einspruch nicht mehr fristgemäß und der Bescheid wird rechtskräftig. Ein weiteres Vorgehen dagegen ist dann wesentlich schwerer. Kommt es zu einer Verhandlung vor dem Amtsgericht, ist spätestens zu diesem Zeitpunkt die Unterstützung eines erfahrenen Anwalts entscheidend. Erfolgsversprechender ist es, von Anfang an mit dessen Hilfe gegen Vorwürfe einer unzureichenden Ladungssicherung vorzugehen. Nutzen Sie jetzt die anwalt.de-Suche, um Ihren passenden Anwalt zu finden!
(LES)
Artikel teilen:

Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zu diesem Thema in der Nähe!
Rechtstipps zu "Anschnallpflicht für Hunde"
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Marc Gericke„… nicht stattfindet. Parallel dazu hat die SC Finance Four GmbH eine Pressemitteilung veröffentlicht. Das Vorgehen wirft Fragen auf. Lesen Sie hier, wie es nun für die Anleger (vermutlich) weitergehen …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„"Rechtliche Hilfe für betroffene Arbeitnehmer beim geplanten Stellenabbau" Der US-Automobilkonzern Ford plant bis Ende 2027 einen drastischen Stellenabbau in Europa. Besonders hart trifft …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Jens Reime„Die Insolvenz der Energiegewinner eG war ein Rückschlag für viele Mitglieder und Anleger, doch sie markiert auch den Beginn einer umfassenden Aufarbeitung. Nach Ablauf der Anmeldefrist für Gläubiger …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt/ Strafverteidiger Dr. Valentin zur Nieden LL.M.„… einer frühzeitigen und professionellen Verteidigung. Doch bereits im Ermittlungsverfahren werden Weichen für den weiteren Verlauf gestellt. Eine falsche Aussage, ein unüberlegtes Handeln oder das Fehlen …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„Schutz Ihrer Marke: Warum es für Unternehmen unerlässlich ist Marken sind für Unternehmen ein essenzielles Gut, da sie Produkte und Dienstleistungen unverwechselbar machen. Doch viele Unternehmer …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„Trotz Aufforderungen und Kündigungen erhalten ThomasLLoyd Anleger kein Geld von ThomasLloyd zurück. Die Rechtsanwaltskanzlei KSR verzeichnet aktuell zahlreiche positive Urteile für Anleger …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… sind Kryptobörsen, die ohne Lizenz operieren und den Zugriff auf die Konten der Anleger sperren. Rechtsanwalt István Cocron hat nunmehr für seine Mandanten Klage gegen die in Italien ansässige Kryptobörse …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Matthias Heinz„… zu minimieren, verpflichtet die KI-Verordnung der EU (KI-VO) Unternehmen seit dem 2. Februar 2025 dazu, für ausreichende KI-Kompetenz bei ihren Mitarbeitern zu sorgen. Doch was bedeutet das konkret …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Pierre Kleine-Beck„… verständlich erklärt. 1. Wer kann Nebenkläger sein? Nicht jedes Verbrechensopfer hat automatisch das Recht, als Nebenkläger im Strafverfahren aufzutreten. Das Gesetz sieht diese Möglichkeit für Opfer …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… Zahlung“ vor, für die die Bank grundsätzlich haften muss. In diesem Fall ist die Bank verpflichtet, den Betrag unverzüglich zu erstatten bzw. dem Konto wieder gutzuschreiben. Haftungsausschluss der Bank …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… zu konkretisieren, die für jede der Parteien eintreten würden, wenn die Urkunde nicht erteilt würde. Dies ergibt sich auch aus den nach dem Vertrag unterzeichneten Dokumenten. Das angefochtene Urteil interpretiert …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira„… erklärt Catch-all-Klausel für unwirksam Das BAG gab dem Arbeitnehmer Recht. Aus dem Arbeitsvertrag könne der Arbeitgeber keinen Anspruch auf Unterlassung herleiten. Durch die darin enthaltene …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Oliver Busch„… . Doch zu Primefunds Warnung der BaFin Zu Anlagen über das Portal primefunds.de hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht eine Warnung veröffentlicht, da ohne ihre Erlaubnis Bankgeschäfte …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Andreas Kempcke„… der Verletzung der Rechte an dem Gemeinschaftsgeschmacksmuster für einen Einkaufskorb, der unter dem Namen „Carrybag“ vertrieben wird und die nachfolgenden Merkmale aufweist: kastenförmiger, leicht konisch …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Mohamed El-Zaatari„Ausreichendes Einkommen ist in der Regel eine Grundvoraussetzung für den deutschen Pass. Welche genaue Zahl jedoch hinter “ausreichend” steht, lässt der Gesetzgeber offen. Das liegt daran …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Fachanwalt für Strafrecht Daniel Brunkhorst„… richtet sich diese Maßnahme nicht nach der Schwere der Tat, sondern danach, ob das Gericht eine psychische Erkrankung und eine damit verbundene Gefährlichkeit für die Allgemeinheit feststellt. Das bedeutet …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„… der Vertragspartner des Vermieters und haftet für den Mietzins, ebenso wie für Schäden, die durch den Untermieter verursacht werden. Die Untermiete aus Sicht des Mieters Wenn ein Mieter beabsichtigt …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… . Toppaktuell Urteile vom Februar 2025 Endlich Licht am Ende des Tunnels? Die Schufa ist für viele Verbraucher ein entscheidender Faktor bei finanziellen Angelegenheiten. Ein negativer Schufa-Eintrag …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Angabe zur Kündigungsfrist enthält. Diese Entscheidung sorgt für mehr Klarheit im Mietrecht und senkt formale Hürden bei Kündigungen von Mietverhältnissen. Für Mieter und Vermieter bringt das Urteil sowohl …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Christian Kramarz LL.M.„… , die Abwehr von Rechtsverletzungen oder die Gestaltung von Lizenzverträgen geht – eine fundierte rechtliche Beratung ist essenziell. Als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„… der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h . Diese innerörtliche Messstelle ist ein einheitlicher Schauplatz für Bußgeldverfahren – doch gerade hier bestehen besonders gute Erfolgsaussichten für …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„… . Diese Messstelle ist ein Schwerpunkt der Verkehrsüberwachung in Rheinland-Pfalz und bekannt für die hohe Zahl an erfassten Geschwindigkeitsverstößen. Viele Autofahrer erhalten hier Bußgeldbescheide …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Walter Späth„Bei dem Anbieter für Kapitalanlagen und "Festgeldanlagen" AnlageRepublik, handelnd unter der Website anlagerepublik.de sind Anleger offensichtlich einem betrügerischen Anbieter zum Opfer gefallen …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„… eines Fahrzeugs, indem es die Zeit zwischen Aussenden und Empfang des reflektierten Signals sowie die Positionsveränderung des Fahrzeugs über eine bestimmte Strecke auswertet. Der Vorteil für die Behörden …“ Weiterlesen