Anschnallpflicht für Hunde: Vorsicht beim Haustier-Transport
- 3 Minuten Lesezeit

Nur schnell den Hund ins Auto springen lassen und los geht’s? Besonders bei kurzen Fahrten neigen manche Hundehalter dazu, ihre Vierbeiner ohne jegliche Sicherung zu transportieren. Diese Nachlässigkeit kann für Hund und Fahrer schwerwiegende Folgen haben. Neben einer erhöhten Verletzungsgefahr für Mensch und Tier drohen auch rechtliche Konsequenzen. Welche Sicherungsmöglichkeiten sind erlaubt und wie kann man eine Bußgeldstrafe vermeiden?
Anschnallpflicht für Hunde: Welche Vorschriften muss man beachten?
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt Hundehaltern keine direkte Anschnallpflicht für den Transport ihrer Vierbeiner vor. Aber: Tiere werden rechtlich als Ladung betrachtet und diese muss angemessen gesichert werden. So soll gewährleistet werden, dass der Hundetransport weder die Passagiere noch die Verkehrssicherheit und damit insbesondere andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.
Die Pflichten des Fahrzeugführers sind zum einen, eine Beeinträchtigung von Sicht und Gehör durch Tiere zu verhindern, und zum anderen, für eine vorschriftsgemäße und verkehrssichere Ladung zu sorgen (§ 23 StVO). Wer ein Fahrzeug belädt, ist zudem verpflichtet, die Ladung so zu sichern, dass sie – selbst bei Vollbremsung und plötzlicher Ausweichbewegung – nicht verrutscht oder umherfällt (§ 22 StVO).
Diese Vorschriften gelten unabhängig von der Strecke oder der Dauer der Autofahrt. Wird ein Hund nicht den Vorgaben entsprechend gesichert, können unterschiedliche Strafen drohen.
Anschnallpflicht und Hund im Auto: Welche Sicherungsarten sind erlaubt?
Für die Auswahl einer geeigneten Sicherungstechnik spielt die Größe des Hundes eine wesentliche Rolle: Während kleine Rassen gesichert auch auf dem Beifahrersitz Platz nehmen dürfen, können größere Hunde höchstens auf der Rückbank oder sogar nur im Kofferraum vorschriftsgemäß transportiert werden. Insofern ist auch das Automodell entscheidend, zum Beispiel, wenn das Fahrzeug keinen ausreichend geräumigen Laderaum hat. Es ist außerdem sinnvoll, den Charakter des Haustiers zu berücksichtigen. So sollte vermieden werden, dass der Hund aufgrund der Transportsicherung panisch oder unruhig wird und möglicherweise den Fahrer beeinträchtigt.
Transportboxen und -körbe sind in vielen Größen erhältlich und können im Kofferraum oder auf dem Autositz befestigt werden, z. B. mit Spanngurten. Für den Tiertransport im Laderaum gibt es außerdem Trenngitter und -netze, die sich hinter dem Sitzbereich anbringen lassen, um diesen vom Kofferraum abzugrenzen. So kann der Hund auch bei starkem Bremseinsatz nicht nach vorn geschleudert werden. Eine häufig verwendete Methode ist das Benutzen von Sicherungsgurten. Diese werden an der Anschnallvorrichtung des Autos angeschlossen. Ihr anderes Ende befestigt man am Geschirr des Hundes. Wichtig ist dabei, den Gurt niemals am Halsband statt am Geschirr zu verwenden. Bei starkem Bremsen könnte der Hund sonst stranguliert werden.
Welche Strafen drohen bei Vernachlässigung der Anschnallpflicht?
Für die unzureichende Sicherung des Haustiers sind abhängig von den Folgen unterschiedlich hohe Bußgelder sowie ein Punkt in Flensburg möglich.
Das Strafmaß wird anhand folgender Faktoren bemessen:
Verstoß | Bußgeld | Punkt |
Tier in Pkw nicht ausreichend gesichert | 35 Euro | |
Tier in Pkw nicht ausreichend gesichert & Gefährdung | 60 Euro | 1 Punkt |
Tier in Pkw nicht ausreichend gesichert & Unfall | 75 Euro | 1 Punkt |
Hund nicht angeschnallt: Versicherungsrechtliche Auswirkungen
Ist das Haustier während eines Unfalls nicht angeschnallt, kann das neben rechtlichen Folgen auch Konsequenzen für den Kaskoversicherungsschutz haben. Die Versicherung kann die vernachlässigte Sicherung der Ladung als grobe Fahrlässigkeit auslegen. Infolgedessen will die Vollkaskoversicherung nicht oder nur teilweise leisten. Schäden Dritter zahlt dagegen die Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie kann vom Versicherten jedoch bei grober Fahrlässigkeit unter Umständen Regress verlangen und ihn so an der Schadensersatzleistung beteiligen. Sollte die Versicherung Leistung für Schäden nach einem Unfall verweigern, ist es wichtig, mithilfe eines erfahrenen Rechtsanwalts zeitnah gegen den Vorwurf vorzugehen, um unnötig hohe Schadensreparaturkosten zu vermeiden. Sparen Sie wertvolle Zeit und suchen Sie auf anwalt.de unkompliziert nach einem Anwalt!
Hunde-Anschnallpflicht und Bußgeldbescheid: So gehen Sie vor!
Wird Ihnen vorgeworfen, Ihren Hund nicht ausreichend gesichert zu haben? Wenn Sie deswegen einen Bußgeldbescheid erhalten haben, sollten Sie unverzüglich Einspruch einlegen und einen Anwalt für Verkehrsrecht einschalten. Das muss innerhalb von zwei Wochen nach der Zustellung an Sie erfolgen. Sonst ist der Einspruch nicht mehr fristgemäß und der Bescheid wird rechtskräftig. Ein weiteres Vorgehen dagegen ist dann wesentlich schwerer. Kommt es zu einer Verhandlung vor dem Amtsgericht, ist spätestens zu diesem Zeitpunkt die Unterstützung eines erfahrenen Anwalts entscheidend. Erfolgsversprechender ist es, von Anfang an mit dessen Hilfe gegen Vorwürfe einer unzureichenden Ladungssicherung vorzugehen. Nutzen Sie jetzt die anwalt.de-Suche, um Ihren passenden Anwalt zu finden!
(LES)
Artikel teilen:

Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zu diesem Thema in der Nähe!
Rechtstipps zu "Anschnallpflicht für Hunde"
-
06.05.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… verbirgt sich dahinter – und wann macht man sich strafbar? Tatnachstellung (§ 238 StGB) – mehr als bloßes „Hinterherlaufen“ Tatnachstellung ist der juristische Begriff für eine systematische …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… ). Gleitendes Modell : Die Arbeitszeit wird linear über die gesamte Laufzeit auf etwa 50 % reduziert, wobei in jedem Monat eine entsprechende Freistellungsphase eingeplant ist. Für das Unternehmen bedeutet …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Claus Erhard„… des Verfahrens in Betracht kommt. Das bedeutet, dass insbesondere frühzeitige und kompetente Kommunikation mit der Staatsanwaltschaft ein Schlüssel für ein günstiges Verfahrensergebnis …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„… Fahrzeug nicht immer zweifelsfrei identifizieren. Die Folge: Es ist für die Bußgeldstelle im Nachhinein nicht beweisbar, ob das gemessene Fahrzeug auch dem abgebildeten Kennzeichen zuzuordnen …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„… aus, die einen Bereich von etwa 75 Metern erfassen. Fahrzeuge, die sich in diesem Bereich befinden, reflektieren die Impulse. Aus der Zeit, die das Licht für Hin- und Rückweg benötigt, errechnet das Gerät …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„Die Notfallvollmacht für den unternehmerischen Bereich Von RA und Notar Krau Unfall oder Krankheit können unerwartet auftreten und jeden Unternehmer betreffen. In solchen Situationen kann das Fehlen …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„… langer Bereich auf der Autobahn dauerhaft durch Laserstrahlen erfasst. Die reflektierten Signale liefern die Basis für die Berechnung der Fahrzeuggeschwindigkeit. Schwächen und Fehlerquellen …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Ingo Hochheim„Ein Schreiben vom Insolvenzverwalter kann für Unternehmen teuer werden – muss es aber nicht. Viele Rückforderungen lassen sich abwehren oder zumindest deutlich reduzieren. Voraussetzung …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Michael Giesen„… . Warum der Tatbestand so ernst ist – Strafrahmen und Konsequenzen § 316a StGB sieht für vollendete Taten eine Freiheitsstrafe nicht unter 5 Jahren vor. In minder schweren Fällen liegt der Rahmen bei 1 …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„Ein Strafverfahren ist für jeden Menschen eine extreme Belastung – für Beamte jedoch steht meist nicht nur eine mögliche Strafe im Raum, sondern die gesamte berufliche Existenz. Denn neben …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Roman Koudous„Auch 2025 bleibt der Handel zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich (UK) nach dem Brexit ein rechtliches Minenfeld für deutsche Unternehmen. Das EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen (TCA …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Timm Drouven„… die kommerzielle Nutzung geschützter Inhalte ohne entsprechende Lizenzierung – eine Thematik, die für viele Betreiber von Online-Kanälen oder Webseiten relevant ist. Worum geht es konkret in der aktuellen …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Oliver Schüler„9 Fragen, die für Cannabiskonsumenten wichtig sind Seit der Legalisierung des Cannabiskonsums, insbesondere seit Festlegung eines Grenzwerts, der für Autofahrer relevant ist, ergeben sich sehr viele …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Jochen Resch„… , die aufzeigen, wie unsere Arbeit aussieht und was uns von anderen Kanzleien unterscheidet. Seit 1986 sind wir im Bereich der Anlagebetrugsbekämpfung für unsere Mandanten aktiv . Anlagebetrug …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius„… reduziert. Somit liege eine unzulässige Abschalteinrichtung vor, so das OLG. VW habe dennoch eine Übereinstimmungsbescheinigung für das Fahrzeug ausgestellt und damit fehlerhaft bestätigt …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Dietrich Jaser„Das OVG Sachsen rügt das LASuV wegen treuwidrigem Verhalten und formelhafter Begründung beim Sofortvollzug einer Fahrschulerlaubnis. Ein wegweisender Beschluss für Fahrlehrer mit eigener Fahrschule …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Marco H.-L. Ihrlich„… Verstoß gegen § 64 GmbHG a.F. (heute § 15b InsO). Die Versicherung verweigerte die Leistung mit Verweis auf eine Ausschlussklausel für wissentliche Pflichtverletzungen. 2. Die Kernaussagen des Gerichts …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Dr. Tobias Wickel„… teilweise aufheben, z. B. hinsichtlich des Strafmaßes. In seltenen Fällen: Freispruch oder Einstellung, wenn das Revisionsgericht selbst keine weitere Tatsachenklärung für notwendig hält. Ein Erfolg …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Marc Gericke„… im Jahre 2023 Alles begann Ende 2023, als insbesondere die Aussetzung der Zinszahlungen für die ProReal Europa 9 GmbH und die ProReal Europa 10 GmbH angekündigt wurden. Einzelheiten hierzu können …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Norbert Geyer„… und alle Daten löschen, für die keine Aufbewahrungsrecht und Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Sowohl die erfolgte Löschung, als auch die Daten, die wegen bestehenden Aufbewahrungsrechten …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Christian Röhl LL.M.„… ://www.facebook.com/sound/collection /). Viele Nutzer*innen gehen davon aus, dass diese Musik auch gewerblich nutzbar sei. Tatsächlich ist die Nutzung in der Regel nur für private Zwecke gestattet …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA„Was ist die ZPÜ eigentlich? Die ZPÜ (Zentralstelle für private Überspielungsrechte) ist ein Zusammenschluss von neun deutschen Verwertungsgesellschaften – darunter GEMA, VG Wort, GVL und andere …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwältin Stefanie Burkardt LL.B.„… sich ein in eine Serie von Erfolgen, die Sustain Legal bereits für Mandantinnen und Mandanten mit gedrosselten SENEC-Speichern erzielen konnte. Die Entscheidung stärkt erneut die Rechte von Verbrauchern …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Stephan Lengnick„… BGB in Betracht. Nach der äußeren formalen Gestaltung kauft die Pfando GmbH den Kunden ihre privat genutzten Fahrzeuge regelmäßig für etwas weniger als die Hälfte des Marktwertes und etwas mehr …“ Weiterlesen