Anschnallpflicht für Hunde: Vorsicht beim Haustier-Transport
- 3 Minuten Lesezeit

Nur schnell den Hund ins Auto springen lassen und los geht’s? Besonders bei kurzen Fahrten neigen manche Hundehalter dazu, ihre Vierbeiner ohne jegliche Sicherung zu transportieren. Diese Nachlässigkeit kann für Hund und Fahrer schwerwiegende Folgen haben. Neben einer erhöhten Verletzungsgefahr für Mensch und Tier drohen auch rechtliche Konsequenzen. Welche Sicherungsmöglichkeiten sind erlaubt und wie kann man eine Bußgeldstrafe vermeiden?
Anschnallpflicht für Hunde: Welche Vorschriften muss man beachten?
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt Hundehaltern keine direkte Anschnallpflicht für den Transport ihrer Vierbeiner vor. Aber: Tiere werden rechtlich als Ladung betrachtet und diese muss angemessen gesichert werden. So soll gewährleistet werden, dass der Hundetransport weder die Passagiere noch die Verkehrssicherheit und damit insbesondere andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.
Die Pflichten des Fahrzeugführers sind zum einen, eine Beeinträchtigung von Sicht und Gehör durch Tiere zu verhindern, und zum anderen, für eine vorschriftsgemäße und verkehrssichere Ladung zu sorgen (§ 23 StVO). Wer ein Fahrzeug belädt, ist zudem verpflichtet, die Ladung so zu sichern, dass sie – selbst bei Vollbremsung und plötzlicher Ausweichbewegung – nicht verrutscht oder umherfällt (§ 22 StVO).
Diese Vorschriften gelten unabhängig von der Strecke oder der Dauer der Autofahrt. Wird ein Hund nicht den Vorgaben entsprechend gesichert, können unterschiedliche Strafen drohen.
Anschnallpflicht und Hund im Auto: Welche Sicherungsarten sind erlaubt?
Für die Auswahl einer geeigneten Sicherungstechnik spielt die Größe des Hundes eine wesentliche Rolle: Während kleine Rassen gesichert auch auf dem Beifahrersitz Platz nehmen dürfen, können größere Hunde höchstens auf der Rückbank oder sogar nur im Kofferraum vorschriftsgemäß transportiert werden. Insofern ist auch das Automodell entscheidend, zum Beispiel, wenn das Fahrzeug keinen ausreichend geräumigen Laderaum hat. Es ist außerdem sinnvoll, den Charakter des Haustiers zu berücksichtigen. So sollte vermieden werden, dass der Hund aufgrund der Transportsicherung panisch oder unruhig wird und möglicherweise den Fahrer beeinträchtigt.
Transportboxen und -körbe sind in vielen Größen erhältlich und können im Kofferraum oder auf dem Autositz befestigt werden, z. B. mit Spanngurten. Für den Tiertransport im Laderaum gibt es außerdem Trenngitter und -netze, die sich hinter dem Sitzbereich anbringen lassen, um diesen vom Kofferraum abzugrenzen. So kann der Hund auch bei starkem Bremseinsatz nicht nach vorn geschleudert werden. Eine häufig verwendete Methode ist das Benutzen von Sicherungsgurten. Diese werden an der Anschnallvorrichtung des Autos angeschlossen. Ihr anderes Ende befestigt man am Geschirr des Hundes. Wichtig ist dabei, den Gurt niemals am Halsband statt am Geschirr zu verwenden. Bei starkem Bremsen könnte der Hund sonst stranguliert werden.
Welche Strafen drohen bei Vernachlässigung der Anschnallpflicht?
Für die unzureichende Sicherung des Haustiers sind abhängig von den Folgen unterschiedlich hohe Bußgelder sowie ein Punkt in Flensburg möglich.
Das Strafmaß wird anhand folgender Faktoren bemessen:
Verstoß | Bußgeld | Punkt |
Tier in Pkw nicht ausreichend gesichert | 35 Euro | |
Tier in Pkw nicht ausreichend gesichert & Gefährdung | 60 Euro | 1 Punkt |
Tier in Pkw nicht ausreichend gesichert & Unfall | 75 Euro | 1 Punkt |
Hund nicht angeschnallt: Versicherungsrechtliche Auswirkungen
Ist das Haustier während eines Unfalls nicht angeschnallt, kann das neben rechtlichen Folgen auch Konsequenzen für den Kaskoversicherungsschutz haben. Die Versicherung kann die vernachlässigte Sicherung der Ladung als grobe Fahrlässigkeit auslegen. Infolgedessen will die Vollkaskoversicherung nicht oder nur teilweise leisten. Schäden Dritter zahlt dagegen die Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie kann vom Versicherten jedoch bei grober Fahrlässigkeit unter Umständen Regress verlangen und ihn so an der Schadensersatzleistung beteiligen. Sollte die Versicherung Leistung für Schäden nach einem Unfall verweigern, ist es wichtig, mithilfe eines erfahrenen Rechtsanwalts zeitnah gegen den Vorwurf vorzugehen, um unnötig hohe Schadensreparaturkosten zu vermeiden. Sparen Sie wertvolle Zeit und suchen Sie auf anwalt.de unkompliziert nach einem Anwalt!
Hunde-Anschnallpflicht und Bußgeldbescheid: So gehen Sie vor!
Wird Ihnen vorgeworfen, Ihren Hund nicht ausreichend gesichert zu haben? Wenn Sie deswegen einen Bußgeldbescheid erhalten haben, sollten Sie unverzüglich Einspruch einlegen und einen Anwalt für Verkehrsrecht einschalten. Das muss innerhalb von zwei Wochen nach der Zustellung an Sie erfolgen. Sonst ist der Einspruch nicht mehr fristgemäß und der Bescheid wird rechtskräftig. Ein weiteres Vorgehen dagegen ist dann wesentlich schwerer. Kommt es zu einer Verhandlung vor dem Amtsgericht, ist spätestens zu diesem Zeitpunkt die Unterstützung eines erfahrenen Anwalts entscheidend. Erfolgsversprechender ist es, von Anfang an mit dessen Hilfe gegen Vorwürfe einer unzureichenden Ladungssicherung vorzugehen. Nutzen Sie jetzt die anwalt.de-Suche, um Ihren passenden Anwalt zu finden!
(LES)
Artikel teilen:

Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zu diesem Thema in der Nähe!
Rechtstipps zu "Anschnallpflicht für Hunde"
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler„Der Europäische Gerichtshof hat heute entschieden, womit wir schon seit einem Jahr rechnen: Die aktuelle Scoring-Praxis der Schufa ist rechtswidrig! Das Urteil ist für die Schufa ein herber Schlag …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Tolga Topuz„… eine Gebührenpauschale überhaupt wirksam ist. Im Einzelnen: I. Was sind Gebührenpauschalen? Eine „Gebührenpauschale“ ist nichts anderes ein als im Voraus bestimmter Geldbetrag, welcher für bestimmte …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum„… -attacke-auf-kunden-der-ing-anwaltsinfo-217696.html 2. Machen Sie Ihren Schaden geltend! Selbstverständlich haften natürlich die Betrüger für entstandene Schäden. Häufig sind diese aber nicht zu fassen …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… . Wahl der Referenzjahre : Die vom Fernwärmeversorger gewählten Referenzjahre für den Ausgangspreis einerseits und das Markt- und Kostenelement andererseits wurden als sachlich und nachvollziehbar …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Marius Kuschka„… weitere Hersteller, nämlich MAN, Volvo/Renault, Iveco und DAF durch Absprachen über Preise und Bruttolistenpreiserhöhungen für mittelschwere und schwere LKW sowie über den Zeitplan und die Weitergabe …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt MMag. Daniel Köhle„… anmelden. Wie kann ich Ihnen helfen, wenn Ihre Schadenersatzansprüche von der Gegenseite nicht anerkannt werden? Nach einem Unfall in Österreich gilt für Schadenersatzansprüche österreichisches Recht …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwältin Dr. Sabine Mock LL.M.„… wenn Sie wiedereinreisen möchten, und lassen Sie sich beraten. Unter Umständen ist auch eine finanzielle Unterstützumg bei freiwilliger Rückkehr möglich. Erkundigen Sie sich bei der Ausländerbehörde oder dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… einen durch die Bafin ( Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ) genehmigten Prospekt vertrieben. Die Fondsgesellschaften der Anleger, ThomasLloyd-Töchter z.B. Cleantech, machten 2020 …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 7. Dezember 2023 entschieden, dass Schufa-Scores nicht mehr alleinige Grundlage für Kreditentscheidungen sein dürfen. Das Urteil hat aus Sicht …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… herangezogen werden. Dieses Urteil hat weitreichende Implikationen für die Datenschutzpraktiken und die Kreditwirtschaft. Hintergrund des Urteils Die SCHUFA, eine deutsche Kreditauskunftei, nutzt …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… des sogenannten "Schufa Scores", das auf einer Vielzahl von Verbraucherinformationen basiert. Dieser Score wird in der Regel alle drei Monate neu berechnet und dient als Indikator für die Kreditwürdigkeit …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… . Diese Regelungen mögen komplex erscheinen, sind aber essenziell für eine gerechte Aufteilung des Erbes. In unserem heutigen Blogbeitrag beleuchten wir, wie die gesetzliche Erbfolge funktioniert …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler„… sich diesbezüglich auf den Code of Conduct. Das ist ein Regelungswerk, welches insbesondere die Verhaltensregeln für die Prüf- und Löschfristen von personenbezogenen Daten durch die deutschen …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Dominik Wawra„… Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen, insbesondere im Rahmen der Verarbeitung sensibler Wirtschaftsdaten, der Geschäftsschwerpunkt der SCHUFA Holding AG. Es kann u.E …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Andreas Kempcke„… wird ausgeführt: „Ihre Verkaufstätigkeiten erfüllt alle Kriterien, die die Rechtsprechung für die Eigenschaft eines gewerblichen Händlers entwickelt hat. “ Im Weiteren wird der Vorwurf erhoben …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Michael Böhler„Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Nach heftigen Wintereinbrüchen mit viel Schnee folgt in unseren Breiten bekanntlich häufig ein ebenso …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Nils Paßmann„Unangenehme Post im gelben Umschlag: das Amtsgericht schickt einen Strafbefehl. Die Staatsanwaltschaft wirft Ihnen also eine Straftat vor, erachtet aber eine Gerichtsverhandlung nicht für nötig …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… Ein Verstoß gegen eben jene Vorschriften kann bis zu 2000€ kosten – pro Arbeitnehmer! Erst dann werden einige hellhörig, denn das kann für den ein der anderen Arbeitgeber teuer werden. Außerdem …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… , ist das günstigste Ergebnis ein Freispruch von den Vorwürfen der Anschuldigungsschrift. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Christian Steffgen ist seit 1988 Soldat und Reservist (Oberstleutnant d.R …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Fatih Bektas„… kann, welche Dokumente Sie unterzeichnen können und welche nicht. 3. Konsultieren Sie einen Fachanwalt für Arbeitsrecht: Sobald Sie eine Kündigung erhalten haben, sollten Sie umgehend …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Tobias Kläner„… die Anwendbarkeit des FernUSG auf unsere Mandantin im konkreten Fall ab. Zwischen unserer Mandantin und der Kundin sei insbesondere die für die Anwendbarkeit des FernUSG erforderliche Lernerfolgskontrolle …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Walter Späth„… /Restrukturierung nicht zufrieden sind, können ihre Rechte prüfen, z.B. die Erhebung einer Anfechtungsklage gem. § 20 Abs. 3 SchVG 2009, die unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht kommt und für …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Klaus Maier„… schützen wollen. Wo für diese Arbeitnehmer positive Rechtsfolgen als Sanktionen von Fehlverhalten des Arbeitgebers vom Gesetz festgestellt werden, wird es besonders gefährlich. Mögliche Beispiele …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Julian Tietze„… es bei Verkauf, Lizenzierung oder als Teil von digitalen Kunstwerken. Die richtige Einordnung ist entscheidend für die korrekte Besteuerung. 3. Kurzfristige vs. langfristige Haltefristen Gewinne aus dem Handel …“ Weiterlesen