1.004 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… und man will für den Fall der Scheidung vorsorgen. Trennungsvereinbarungen sind das Mittel der Wahl in Zeiten der Krise, wenn die Ehegatten sich noch nicht sicher sind, ob sie geschieden werden oder vielleicht doch zusammenbleiben …
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
| 28.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… auseinandersetzen im Fall der Trennung und Scheidung. In Eheverträgen können viele Details geregelt werden. Im Großen und Ganzen gibt es jedoch 5 Punkte, die viele Ehepartner geregelt haben wollen. Zunächst sollen die güterrechtlichen Verhältnisse …
Zahlungsunfähig und/oder überschuldet?  Finden Sie einen Weg aus der Krise.
Zahlungsunfähig und/oder überschuldet? Finden Sie einen Weg aus der Krise.
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
… Rohstoffverteuerung, Marksättigung und – aktuell – nicht zuletzt die Finanzkrise. Privatpersonen sehen häufig nach persönlichen Schicksalsschlägen wie dem Verlust des Arbeitsplatzes, Krankheit oder Scheidung finanziellen Nöten entgegen …
Weniger Trennungsunterhalt wegen „Kuckuckskind“?
Weniger Trennungsunterhalt wegen „Kuckuckskind“?
| 19.01.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Für einen Mann bricht eine Welt zusammen, wenn er nach Jahren erfährt, dass der Nachwuchs, den er mit großgezogen hat, gar nicht von ihm stammt. Folge ist zumeist die Scheidung von der Kindsmutter. Die hat bis zur rechtskräftigen Scheidung
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
| 04.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder nach einer Scheidung selbst wieder heirateten. Nach dem neuen katholischen Arbeitsrecht, auf das sich die Diözesen nun verständigt haben, soll sich das ändern. Die Kündigung soll nur noch letztes Mittel bei schweren Verstößen sein. Zudem …
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
| 29.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Checkliste bei Trennung und Scheidung Wer aus Wut oder Schmerz wegen einer anstehenden Scheidung vorschnell und unüberlegt handelt, kann viele Fehler begehen, die später nur noch schwer zu korrigieren sind. Folgender Leitfaden soll Ihnen …
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
| 28.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
10 beliebte Scheidungsirrtümer Hartnäckig halten sich viele Gerüchte zum Thema Scheidung. Der folgende Artikel gibt Aufschluss, was tatsächlich stimmt und welche Irrtümer zu Unrecht noch immer weit verbreitet sind. 1. Per Mausklick …
Unternehmerehe: Herausnahme des Betriebsvermögens aus dem Zugewinnausgleich?
Unternehmerehe: Herausnahme des Betriebsvermögens aus dem Zugewinnausgleich?
| 16.12.2015 von Rechtsanwältin Annett Kleinert
Sie sind Einzelunternehmer, Gesellschafter oder Vorstand einer Aktiengesellschaft, sind verheiratet oder haben vor zu heiraten und fragen sich, ob es sinnvoll ist, einen Ehevertrag zu schließen? Bedrohung des Unternehmens durch Scheidung
Scheidung und Bezugsrechte des Ex-Partners aus Lebensversicherungen
Scheidung und Bezugsrechte des Ex-Partners aus Lebensversicherungen
| 15.12.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
BGH, Urteil v. 22.07.2015, Az.: IV ZR 437/14 Oft vereinbaren Ehegatten für abgeschlossene Lebensversicherungen ein gegenseitiges Bezugsrecht für den Versicherungsfall. Nach der Trennung oder Scheidung werden Änderungen diesbezüglich oft …
Schadensfreiheitsrabatt bei Trennung und Scheidung
Schadensfreiheitsrabatt bei Trennung und Scheidung
| 11.12.2015 von Rechtsanwälte Richartz und Richartz
Der Schadensfreiheitsrabatt ist als Vermögenswert grundsätzlich nur einmal übertragbar, so dass im Fall einer Trennung und Scheidung die Übertragung des Schadensfreiheitsrabattes auf den Ehepartner, der nicht Versicherungsnehmer war, unter …
Scheidung light oder Scheidung online
Scheidung light oder Scheidung online
| 10.12.2015 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… Einige Anwaltskanzleien bieten die Scheidung online an. Dies bedeutet, dass die gesamte Kommunikation zwischen Mandant und Kanzlei online, also auf elektronischem Weg, erfolgt, und der Mandant zumeist seinen Anwalt/seine Anwältin …
Mediationsverfahren
Mediationsverfahren
| 08.12.2015 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… Neben dem eigentlichen Ziel der Mediation – beispielsweise der Regelung von Vermögensfragen bei einer Scheidung oder der Fortsetzung einer Kooperation zweier Unternehmen – gibt es Familienmediation in Fällen von Trennung und Scheidung
Scheidung und Bezugsrechte des Ex-Partners aus Lebensversicherungen
Scheidung und Bezugsrechte des Ex-Partners aus Lebensversicherungen
| 07.03.2018 von WIPPER Rechtsanwälte
Nachfolgend wollen wir Ihnen ein Urteil des BGH zu Bezugsrechten des Ex-Partners aus Lebensversicherungen vorstellen ( BGH, Urteil v. 22.07.2015, Az.: IV ZR 437/14) . Nach einer Trennung oder sogar schon erfolgten Scheidung wird es oft …
Kann ich nach der Scheidung meinen Namen ändern?
Kann ich nach der Scheidung meinen Namen ändern?
| 17.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… den er oder sie bei der Heirat trägt. Wenn die Eheleute nie einen gemeinsamen Ehenamen gewählt haben, bleibt bei der Scheidung alles beim Alten, d.h. jeder behält seinen Namen. Existiert dagegen ein gemeinsamer Ehenamen oder Lebenspartnerschaftsnamen, so …
Wie lange darf ein Versöhnungsversuch zwischen getrennt lebenden Ehegatten andauern?
Wie lange darf ein Versöhnungsversuch zwischen getrennt lebenden Ehegatten andauern?
| 16.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… kann unter bestimmten Voraussetzungen in der gemeinsamen ehelichen Wohnung stattfinden. Beide Eheleute können natürlich auch in getrennten Wohnungen leben. Das Trennungsjahr dient dazu, dass die Ehepartner sich vor Ausspruch der Scheidung
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Um die Scheidung schwirren sehr viele Mythen und Legenden. Mit diesem Beitrag soll zumindest ein Teil der verbreiteten Irrtümer aufgeklärt werden. 1. „Eine Scheidung ist teuer – ich werde mir die Kosten des Anwalts nicht leisten können …
Die verstärkende Unterhaltsvereinbarung: länger Unterhalt für den kindesbetreuenden Elternteil
Die verstärkende Unterhaltsvereinbarung: länger Unterhalt für den kindesbetreuenden Elternteil
| 10.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Ehezeiten und im Vorfeld der Familienplanung mit einem verstärkenden Ehevertrag für den Fall der Trennung und Scheidung vorgesorgt werden. Will der das Kind betreuende Ehegatte nicht sofort mit Vollendung des 3. Lebensjahres des gemeinsamen …
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
| 09.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Der Ehevertrag gehört für viele Heiratswillige heute genauso zu den Hochzeitsvorbereitungen wie die Auswahl des Brautkleides oder der Location. Der wohlüberlegte und gut beratene Ehevertrag verhindert im Fall der Trennung und Scheidung
Mein Auto manchmal Dein Auto …?
Mein Auto manchmal Dein Auto …?
| 07.10.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Im Falle einer Scheidung stellt sich die Frage, wie der Zugewinn und Hausrat zu verteilen ist. Grundsätzlich ändert eine Trennung nichts an den Eigentumsverhältnissen der Eheleute, die während der Ehe begründet wurden. Die Frage, ob …
OLG Karlsruhe zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
OLG Karlsruhe zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… nicht erkennen. Der Schutz des Betriebsvermögens aber auch des Vermögens des Partners wird nicht erst nach der Scheidung wichtig, sondern ist schon während der Ehe von großer Bedeutung. Ein Ehevertrag kann die wesentlichen Risiken reduzieren …
Lebensversicherung - Witwe geht leer aus
Lebensversicherung - Witwe geht leer aus
| 02.10.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Also Achtung! Nach Scheidung und Wiederheirat unbedingt die Bezugsberechtigung überprüfen und ändern, immer unter Namensangabe, damit es keine Verwirrung gibt.
Wer bekommt das Haus bei der Scheidung?
Wer bekommt das Haus bei der Scheidung?
| 22.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
Allein durch die Scheidung ändert sich an den Eigentumsverhältnissen am Familieneigenheim gar nichts. Am einfachsten ist die Zuordnung damit dann, wenn einer der Ehepartner Alleineigentümer der Immobilie ist. Er bleibt dann nämlich …
Ist mein (potenzieller) Mitgesellschafter der Richtige?
Ist mein (potenzieller) Mitgesellschafter der Richtige?
| 25.08.2015 von Rechtsanwältin Regine Rang
… nicht mit der Beendigung der Gesellschaft auseinandersetzen will. Das ist ähnlich wie bei einer Hochzeit, bei der sich niemand gerne mit dem Thema Scheidung befasst. Trotzdem zeigt die Praxis, dass Konfliktpotential aufgedeckt …
Ehewohnung nach Trennung und Scheidung
Ehewohnung nach Trennung und Scheidung
| 18.08.2015 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Kommt es zu der Trennung oder Scheidung der Eheleute, wird oft darüber gestritten, welcher der Ehegatten in der ehelichen Wohnung weiterhin wohnen bleiben darf. Können sich die Ehegatten über die weitere Nutzung der ehelichen Wohnung …