1.884 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Muster-Erbvertrag: Für den Ernstfall vorsorgen
anwalt.de-Ratgeber
Muster-Erbvertrag: Für den Ernstfall vorsorgen
| 07.08.2023
Da gemäß § 1941 des Bürgerlichen Gesetzbuches ( BGB ) derjenige, der etwas vererben möchte – der Erblasser – durch einen Erbvertrag bedachte Personen bedenken und/oder diese im Gegenzug auch mit einem Vermächtnis oder Auflagen versehen …
Wie wird man eine ungewollte Erbschaft wieder los ?
Wie wird man eine ungewollte Erbschaft wieder los ?
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… rechtlichen und tatsächlichen Möglichkeiten durchgeht und mit Ihnen die weitere Vorgehensweise bespricht. Dann anschließend können Sie immer noch entscheiden, was für Sie sinnvoll ist. Weitergehende Informationen finden Sie auch unter: www.erbschaft-regeln.de Patrick M. Zagni Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Pflichtteilsrecht: Notarielles Nachlassverzeichnis und Pflicht zur Vorlage
Pflichtteilsrecht: Notarielles Nachlassverzeichnis und Pflicht zur Vorlage
| 02.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Pflichtteilsberechtigte haben gegen die Erben einen Anspruch auf umfassende Auskunft über den Bestand und den Wert des Nachlasses zum Stichtag, das heißt zum Todestag. Dieser Auskunftsanspruch beinhaltet auch die Erstellung eines …
Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… und kompetenten Partner auf dem Gebiet des Erbrechts. Profitieren Sie von unserem Service einer kostenlosen Ersteinschätzung um zu erfahren, ob in Ihrem Fall die Einschaltung eines Anwaltes sinnvoll ist.
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Testament
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Testament
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Trauscheinlos Verbandelte aufgepasst: Ihre – rechtliche – Ungebundenheit hat ihren Preis. Es drohen Ihnen nicht nur familien- und sozialrechtliche, sondern auch erbrechtliche Nachteile, wie der nachfolgende Rechtstipp verdeutlichen mag …
Wenn die Hochzeitsglocken läuten!
Wenn die Hochzeitsglocken läuten!
| 31.07.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Für Braut und Bräutigam gibt es in den Wochen und Monaten vor ihrer Eheschließung viele wichtige Entscheidungen zu treffen. Sie betreffen das Hochzeitsmenü, die Band, das Brautkleid. Hoffnung liegt in der Luft, denn man hat vor sich die …
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… und entspre­chende Schritte einzuleiten. Für eine fundierte Beratung, auch hinsichtlich Ihrer gesamten Nachfolgeplanung, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Weitere interessante Themen finden Sie auch unter: www.erbschaft-regeln.de. Patrick M. Zagni Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
– Kurz erklärt – der notarielle Zuwendungsverzicht
– Kurz erklärt – der notarielle Zuwendungsverzicht
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt und Autor Dr. jur. Thomas Fritz
Die Ehegatten E. haben ein sog. „Berliner Testament“ erstellt, wonach erst der überlebende Ehegatte allein erben soll und nach dessen Tod der einzige, gemeinsame Sohn S. In dem Testament regeln sie, dass es sich um den endgültigen Willen …
Ohne Angaben zum digitalen Nachlass keine Erfüllung des erbrechtlichen Auskunftsanspruchs
Ohne Angaben zum digitalen Nachlass keine Erfüllung des erbrechtlichen Auskunftsanspruchs
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Im Rahmen des Erbrechts stellt der Auskunftsanspruch eine bedeutende Regelung dar, die es den Erben ermöglicht, Klarheit über den Nachlass zu erlangen. Dabei ergeben sich zwei wesentliche Aspekte, die die Erfüllung dieses Anspruchs …
Aufgepasst: Schlechte Zeugnisse für Testamentsvollstrecker
Aufgepasst: Schlechte Zeugnisse für Testamentsvollstrecker
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Seit 2004 kursierte zum Inhalt von Testamentsvollstreckerzeugnissen - auch bei Nachlassgerichten - der Irrglaube, dass diese unbrauchbar werden, wenn Beschränkungen oder Befreiungen des Erblassers dort erfasst werden. Ursache war eine …
Nachlassverbindlichkeiten – Wie kann ich meine Haftung beschränken?
Nachlassverbindlichkeiten – Wie kann ich meine Haftung beschränken?
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… nach dem Erbfall die Situation des Nachlasses unklar oder unübersichtlich ist, sollten Sie umgehend einen Fachanwalt für Erbrecht kontaktieren, der gemeinsam mit Ihnen den Nachlass prüft, und Sie hinsichtlich der sinnvollsten Vorgehensweise …
Opfer von Erbschleicherei - nicht jede Erbeinsetzung ist auch wirksam
Opfer von Erbschleicherei - nicht jede Erbeinsetzung ist auch wirksam
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Nachlassgegenstände herauszugeben. Haben Sie Fragen in Ihrer erbrechtlichen Angelegenheit? Gerne beraten wir Sie und unterstützen Sie! Sprechen Sie uns an. Ihr Jörg Schwede, Rechtsanwalt
Mörder hat kein Erbrecht: Entscheidung des OLG Hamm zur Erbunwürdigkeit
Mörder hat kein Erbrecht: Entscheidung des OLG Hamm zur Erbunwürdigkeit
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… kann als Beweisurkunde verwendet werden und seine Feststellungen haben besonderes Gewicht bei der Beweiswürdigung. Die Täterschaft des Mannes bleibt unbestritten Der verurteilte Mann hatte im erbrechtlichen Verfahren den damaligen …
Das Nachlassverzeichnis: So erstellt man eine Auskunft über das Erbe
Das Nachlassverzeichnis: So erstellt man eine Auskunft über das Erbe
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Haben Sie vor kurzem geerbt und nun eine Nachricht in Ihrem Briefkasten oder E-Mail-Postfach gefunden. Mit dem Schreiben werden Sie aufgefordert, den Nachlass offenzulegen? Also alles aufzulisten, was Sie geerbt haben. Die Bedeutung eines …
Die verschiedenen Arten der Testamentsvollstreckung im Überblick.
Die verschiedenen Arten der Testamentsvollstreckung im Überblick.
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Die Testamentsvollstreckung ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Erbrechts und dient dazu, den letzten Willen einer Person nach ihrem Ableben umzusetzen. Sie stellt sicher, dass der Nachlass entsprechend …
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… der Kläger die Kosten für nichts. Bevor man den Klageweg beschreitet, lohnt es sich in jedem Fall, einen Fachanwalt für Erbrecht zu kontaktieren und sich in der Erbauseinandersetzung beraten lassen. In manchen Fällen kann ein Anwalt …
Erbverzicht – Was ist das und wofür ist es gut?
Erbverzicht – Was ist das und wofür ist es gut?
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… kann Was bewirkt ein Erbverzicht? Der Erbverzicht ist das Gegenstück zur vorweggenommenen Erbfolge und gleichzeitig das einzige Mittel zur sicheren totalen Enterbung im deutschen Erbrecht; Erblasser und Erbe einigen sich darauf, dass der Erbe …
Kann man „Verschenken“ als eine Erbeinsetzung verstehen?
Kann man „Verschenken“ als eine Erbeinsetzung verstehen?
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
Häufig stehen Erben vor dem Problem, dass zwar Schriftstücke existieren, denen man entnehmen könnte, dass sie tastsächlich von dem Verstorbenen als dessen Erben bedacht sind, diese Papiere aber nicht die Überschrift "Testament" oder "Mein …
Das Erbrecht in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Das Erbrecht in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Das Erbrecht ist weder digital noch sonderlich modern. Die nichteheliche Lebensgemeinschaft war dem historischen Gesetzgeber vermutlich nicht unbekannt, aber nicht schutzwürdig. Das hat sich zwar geändert, jedoch ist es bisher bei den sehr …
Postmortale Vaterschaftsfeststellung
Postmortale Vaterschaftsfeststellung
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
… die Erben. Der Pflichtteil stand dem neu gewonnenen Familienmitglied natürlich zu… Hauke Wöbken Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Familienrecht
Berliner Testament
Berliner Testament
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
Manfred (72 Jahre) und Frauke (68 Jahre) leben im Kreis Offenbach. Sie sind seit 45 Jahren miteinander verheiratet. Ihre beiden erwachsenen Kinder Stefan und Theresa haben ihnen insgesamt fünf Enkelkinder „geschenkt“. Berliner Testament - …
Wie funktioniert eine Testamentsvollstreckung?
Wie funktioniert eine Testamentsvollstreckung?
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn Sie einen übersichtlich großen Nachlass einem Alleinerben vererben möchten, ist das kein großer Aufwand. Zumeist gestaltet sich die Nachlassverteilung aber etwas schwieriger, da es eifersüchtige Erben, kompliziert zu vererbende …
Steuererklaerung 210 fuer Nichtresidenten in Spanien erleichtert im Jahre 2024, aber Wegfall IGIC Freistellung Kanaren
Steuererklaerung 210 fuer Nichtresidenten in Spanien erleichtert im Jahre 2024, aber Wegfall IGIC Freistellung Kanaren
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Positiv 2024: Nichtresidentensteuererklaerung Spanien Modell 210 neue Gesetzesregelung im Jahre 2024 Negative Gesetzesaenderung fuer Steuerliche Nichtansaessige: Kanarische Inseln: Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura etc, Streichung der …
Wirksam die Erbverteilung regeln: Teilungsanordnung, Teilungsverbot und Vorausvermächtnis
Wirksam die Erbverteilung regeln: Teilungsanordnung, Teilungsverbot und Vorausvermächtnis
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn es mehrere Erben gibt, bilden diese im Erbfall eine Erbengemeinschaft, die die Verwaltung und Aufteilung des Erbes gemeinsam durchführt. Der Erblasser kann jedoch durch ein Testament oder einen Erbvertrag nicht nur bestimmen, wer erbt, …