107.582 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wann hat ein Elternteil Anspruch auf Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes?
Wann hat ein Elternteil Anspruch auf Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes?
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Auskunftsanspruch der rechtlichen Eltern gemäß § 1686 BGB Nach § 1686 BGB kann jeder Elternteil vom anderen Elternteil bei berechtigtem Interesse Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes verlangen, soweit dies dem …
Wann ist eine rechtliche Betreuung gem. § 1896 BGB trotz Vorsorgevollmacht erforderlich?
Wann ist eine rechtliche Betreuung gem. § 1896 BGB trotz Vorsorgevollmacht erforderlich?
| 23.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. § 1896 I1 BGB Kann ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt das Betreuungsgericht auf …
Welche Selbstbehaltsätze sind beim Unterhalt zu beachten?
Welche Selbstbehaltsätze sind beim Unterhalt zu beachten?
| 17.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall und geben den Stand September 2018 wieder. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Was ist der Selbstbehalt? Ein …
Wo ist das Testament und welche rechtlichen Möglichkeiten hat man bei der Suche nach dem Testament?
Wo ist das Testament und welche rechtlichen Möglichkeiten hat man bei der Suche nach dem Testament?
| 26.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Verstirbt eine Person ist häufig zunächst ein Testament nicht aufzufinden, obwohl …
Wer erbt bei kinderlosem Ehepaar?
Wer erbt bei kinderlosem Ehepaar?
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Wie sich die Erbfolge bei einem kinderlosen Ehepaar darstellt, wenn der erste …
Werden Umgangskosten unterhaltsrechtlich berücksichtigt?
Werden Umgangskosten unterhaltsrechtlich berücksichtigt?
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Der Umgangsberechtigte muss das Kind abholen und wieder zurückbringen Im …
Was ist die "Schlüsselgewalt"?
Was ist die "Schlüsselgewalt"?
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Begriffsdefinition Die Schlüsselgewalt ist das Recht eines Ehegatten oder …
Weshalb sollten kinderlose Ehepaare ein Testament errichten?
Weshalb sollten kinderlose Ehepaare ein Testament errichten?
| 30.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Bei den nachfolgenden Ausführungen wird davon ausgegangen, dass nicht nur …
Welche Aufgabe hat das Umgangsrecht bei bestehender Rückkehrmöglichkeit eines Pflegekindes in die Herkunftsfamilie?
Welche Aufgabe hat das Umgangsrecht bei bestehender Rückkehrmöglichkeit eines Pflegekindes in die Herkunftsfamilie?
| 22.02.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Dem Umgangsrecht der leiblichen Eltern mit ihrem in einer Pflegefamilie untergebrachten Kind kommt eine zentrale Funktion zu, wenn eine günstige Prognose bezüglich einer Rückkehrmöglichkeit des Kindes in seine Herkunftsfamilie besteht. Der …
Verzicht auf Kindesunterhalt bei Abfindungszahlung?
Verzicht auf Kindesunterhalt bei Abfindungszahlung?
| 29.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das OLG Brandenburg ging in seinem Beschluss vom 12.10.2021 – 13 UF 64/18 - der Frage nach, ob bei erfolgter Abfindungszahlung auf Kindesunterhalt verzichtet werden kann. 1. Gesetzliche Regelung Gemäß § 1614 I BGB kann für die Zukunft nicht …
Lärm im Mietshaus
Lärm im Mietshaus
| 08.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der BGH hat in seinem Beschluss vom 21.2.2017 – Az.: VIII ZR 1/16 – ausgeführt, da ein Mieter einen Anspruch auf eine mangelfreie Wohnung habe, könne dem Mieter die Ursache für die Hellhörigkeit seiner Wohnung bzw. der Umstand, dass er Lärm …
Welche Rechtsfolgen haben Kontoverfügungen in der Trennungszeit?
Welche Rechtsfolgen haben Kontoverfügungen in der Trennungszeit?
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Zu Problemen führt es immer wieder, wenn ein Ehepartner Abhebungen entweder vom Konto des anderen Ehepartners oder von einem gemeinsamen Konto vornimmt, um sich so einseitig finanzielle Mittel für die geplante Trennung zu verschaffen bzw. …
Umgangsrecht: Was ist das?
Umgangsrecht: Was ist das?
| 06.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Umgangsrecht ist das Recht des Elternteils, bei dem das gemeinsame Kind nach einer Trennung oder Scheidung der Kindseltern nicht dauerhaft lebt, regelmäßig zu sehen und mit diesem Kontakt zu haben. 1. Sorgerecht „Sorgerecht“ und …
Vom Risikogebiet in „Quarantäne“ – schuldet der Arbeitgeber Lohn?
Vom Risikogebiet in „Quarantäne“ – schuldet der Arbeitgeber Lohn?
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Holger-C. Rohne
Manche Arbeitnehmer in der Corona-Krise finden oder fanden sich nach einer Reise in ein sog. Risikogebiet in „Quarantäne“ wieder: Nach Rückkehr hatte sie der Arbeitgeber nach Hause geschickt. Darf der Arbeitgeber das und schuldet der …
Verfall und Vererblichkeit von Urlaub und Urlaubsabgeltung?
Verfall und Vererblichkeit von Urlaub und Urlaubsabgeltung?
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Holger-C. Rohne
Sind Urlaubsansprüche am Ende des Kalenderjahres oder Ende März des kommenden Jahr wirklich verloren, wie es das Bundesurlaubsgesetz sagt? Und sind Urlaubsabgeltungsansprüche eigentlich vererblich? Mit der letzten Frage beginnend: Sie ist …
Eine Million Euro Schmerzensgeld für geschädigte Kind!
Eine Million Euro Schmerzensgeld für geschädigte Kind!
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
Erneut hat ein deutsches Gericht einem geschädigten Patienten ein Schmerzensgeld in Höhe von einer Million Euro zugesprochen. Das Landgericht Darmstadt sah es als erwiesen an, dass das von mir vertretene Kind durch mehrere grobe …
Wenn die Unfallversicherung nicht zahlt
Wenn die Unfallversicherung nicht zahlt
| 15.04.2020 von Rechtsanwältin Cornelia Oster
Wie schnell hat man eine Unfallversicherung abgeschlossen? Die gesetzliche Unfallversicherung bietet keinen verlässlichen Schutz, denn diese zahlt nur bei Arbeitsunfällen und selbst da ist sie um keine Ausrede verlegen. Oder wer hat schon …
Die finanzielle Zuwendung der Schwiegereltern im Zugewinnausgleich
Die finanzielle Zuwendung der Schwiegereltern im Zugewinnausgleich
| 10.03.2024 von Rechtsanwältin Sabine Burges
Die Schwiegerelternschenkung Eine häufige Fragestellung im Scheidungsrecht ist die Einordnung von finanziellen Zuwendungen und Schenkungen der Schwiegereltern im Rahmen des Zugewinnausgleichs. Hierbei kommt es oftmals zu …
Die Betriebskostenabrechnung im Mietrecht – Welche formellen Anforderungen sind zu beachten?
Die Betriebskostenabrechnung im Mietrecht – Welche formellen Anforderungen sind zu beachten?
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt André Wegner
Zwischen Vermietern und Mieter entsteht oft Streit über die Betriebskostenabrechnung. Der § 556 Abs. 1 S. 1 BGB bestimmt, dass die Vertragsparteien vereinbaren können, dass der Mieter die Betriebskosten trägt. Enthält der Mietvertrag keine …
Klage gegen Google auf Entfernung belastender Suchergebnisse
Klage gegen Google auf Entfernung belastender Suchergebnisse
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Burkhard Renner
Renner Morbach Rechtsanwälte reichen auf Basis der Entscheidung zum Recht auf Vergessenwerden des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) Klage beim Landgericht Köln gegen den marktführenden US-amerikanischen Suchmaschinenanbieter ein. Nachdem ein …
Teilzeitbeschäftigung – Was genau versteht man darunter & was ist wichtig zu wissen
Teilzeitbeschäftigung – Was genau versteht man darunter & was ist wichtig zu wissen
| 20.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Teilzeitbeschäftigung – Was genau versteht man darunter & was ist wichtig zu wissen Teilzeitbeschäftigung – Teilzeitarbeit – Teilzeit Drei Begriffe, dieselbe Bedeutung! Teilzeitbeschäftigt sind alle Arbeitnehmer, dessen regelmäßige …
Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig?
Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig?
| 23.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig? Krankheitsbedingte Kündigungen sind der häufigste Fall von sogenannten personenbedingten Kündigungen Halten Arbeitgeber (AG) bestimmte Voraussetzungen ein, sind sie vom Gesetzgeber …
Spezialistin hilft Arbeitnehmer nach Kündigung
Spezialistin hilft Arbeitnehmer nach Kündigung
| 06.03.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Spezialistin hilft Arbeitnehmer nach Kündigung Kündigung Arbeitsvertrag Sie haben auch eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten? Viele Betroffene fragen sich, wie sie richtig auf das Kündigungsschreiben reagieren sollen. Aktiv werden: …
Anspruch auf Versorgung mit dem Medikament Lynparza (Olaparib) bei metastasiertem Leiomyosarkom
Anspruch auf Versorgung mit dem Medikament Lynparza (Olaparib) bei metastasiertem Leiomyosarkom
| 19.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
Das LSG Niedersachsen-Bremen hat mit Beschluss vom 23.12.2021 – L 16 KR 516/21 B ER - die einstweilige Anordnung erster Instanz bestätigt. Zu Recht hat sie die Kostenübernahme für die begehrte Therapie mit dem Medikament Lynparza (Olaparib) …