108.556 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Einstellung und Freispruch im Bußgeldverfahren
Einstellung und Freispruch im Bußgeldverfahren
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Viele Bußgeldbescheide sind mit Mängeln behaftet, die sich aus einer Fehlerhaftigkeit der Messung ergeben. Doch wer im Einspruchverfahren nur auf die Fehlerhaftigkeit der Messung hofft, verzichtet auf häufig erfolgversprechende …
Führerschein weg nach einer Ecstasy- Pille ? - BayVGH München v. 15.07.2020
Führerschein weg nach einer Ecstasy- Pille ? - BayVGH München v. 15.07.2020
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat mit Beschluss v. 15.07.2020 - 11 ZB 20.43 die Entziehung der Fahrerlaubnis wegen einmaligen Konsums von Ecstasy bestätigt- BayVGH, Beschluss v. 15.07.2020 - 11 ZB 20.43. Demzufolge ist die …
Corona:   Übernachtungsverbot von VGH Baden –Württemberg am 05.11.2020 zurückgewiesen
Corona: Übernachtungsverbot von VGH Baden –Württemberg am 05.11.2020 zurückgewiesen
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Eilantrag eines Urlaubers gegen die Corona-Verordnungen in Baden-Württemberg hat der Verwaltungsgerichtshof Baden –Württemberg am 05.11.2020 zurückgewiesen. Am 15.10.2020 wurde das Beherbergungsverbot vom Verwaltungsgerichtshof noch als …
Kein Radfahrverbot nach 2,88 Promille-Trunkenheitsfahrt
Kein Radfahrverbot nach 2,88 Promille-Trunkenheitsfahrt
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Radfahrer darf nach einer Trunkenheitsfahrt gemäß Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 04.12.2020 - 3 C 5.20 - weiter sein Rad im Straßenverkehr benutzen. Nachdem er am 8. Juni 2013 mit einer Blutalkoholkonzentration von 2,88 …
Strafbarkeit durch Fahrt mit umgetauschter EU-Fahrerlaubnis - OLG Stuttgart hebt Freispruch auf
Strafbarkeit durch Fahrt mit umgetauschter EU-Fahrerlaubnis - OLG Stuttgart hebt Freispruch auf
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Fahrt mit einer ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland kann mitunter strafrechtliche Folgen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG nach sich ziehen. Dies gilt auch für einen in der EU erworbenen Führerschein. Ein von einem …
Fahrverbote sind stets auf Angemessenheit zu prüfen
Fahrverbote sind stets auf Angemessenheit zu prüfen
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bußgeldkatalog sieht neben Geldbußen und Punkten als Nebenfolge die Anordnung von Fahrverboten vor. Vom Grundsatz her handelt es sich um eine Besinnungsmaßnahme, die erzieherisch auf den Betroffenen einwirken soll. Gesetzgeberisches …
Verfahrensabsprache muss Gericht mit Inhalt einführen - BGH 12.01.2022
Verfahrensabsprache muss Gericht mit Inhalt einführen - BGH 12.01.2022
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Verfahrensabsprachen dienen in vielen Verfahren dazu, ein für Justiz und Verteidigung angemessenes Ergebnis zu ermöglichen, ohne ein formelles Verfahren nach der StPO vollständig durchlaufen zu müssen. Im Gesetz wurde am 29.07.2007 eine …
E-Scooter - Fahrverbot bei Fahren unter Kokaineinfluss
E-Scooter - Fahrverbot bei Fahren unter Kokaineinfluss
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem Beschluss des Oberlandesgerichts Zweibrücken vom 29.06.2021 (Az: 1 Owi 2 SsBs 40/21) kann ein Regelfahrverbot nicht alleine wegen der Art des geführten Kraftfahrzeugs, beispielsweise eines E-Scooters, entfallen. Die Anordnung eines …
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Diabetes
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Diabetes
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat mit Beschluss vom 08.02.2022 (Az: 11 CS 21.3020) die Entziehung einer Fahrerlaubnis eines an Diabetes erkrankten Fahrers bestätigt. Aufgrund eines durch Hypoglykämie verursachten Verkehrsunfall im …
Drogen/BtMG: Strafgerichte müssen erkennen lassen, weshalb nicht von Strafe abgesehen wird
Drogen/BtMG: Strafgerichte müssen erkennen lassen, weshalb nicht von Strafe abgesehen wird
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wenn es zu einer Verurteilung wegen eines Verstoß gegen § 29 BtMG kommt, kann nach Abs. 5 BtMG von einer Bestrafung abgesehen werden, wenn der Täter die Betäubungsmittel lediglich zum Eigenverbrauch in geringer Menge anbaut, herstellt, …
Soldaten der Bundeswehr - Beendigung des Dienstverhältnisses
Soldaten der Bundeswehr - Beendigung des Dienstverhältnisses
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Dienstverhältnisse der Soldaten der Bundeswehr können auf unterschiedliche Arten beendet werden. Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit den statusrechtlichen und disziplinarrechtlichen Beendigungsarten. Soldaten auf Zeit Das …
Entlassung von Berufssoldaten der Bundeswehr
Entlassung von Berufssoldaten der Bundeswehr
| 11.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die im Rahmen dienstlicher Folgen von Straftaten maßgeblichen Fälle sind die Entlassung, der Verlust der Rechtsstellung eines Soldaten sowie die Entfernung aus dem Dienstverhältnis. Entlassung Mit der Entlassung soll die …
Wenn es um den Mindestunterhalt für Minderjährige geht, kennen die Familiengerichte kein Pardon!
Wenn es um den Mindestunterhalt für Minderjährige geht, kennen die Familiengerichte kein Pardon!
| 07.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Ein Unterhaltspflichtiger (die nachfolgenden Ausführungen geltend ebenso bei einer Unterhaltspflichtigen) hat die Obliegenheit alles in seiner Macht stehende zu unternehmen, um den Mindestunterhalt für sein minderjähriges Kind aufzubringen. …
Jugendstrafrecht - Wechsel der Zuständigkeit des Gerichts
Jugendstrafrecht - Wechsel der Zuständigkeit des Gerichts
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Jugendlicher wechselt in anderen Gerichtsbezirk Das Jugendstrafrecht ist vom Erziehungsgedanken geprägt. Zu den Besonderheiten gehört auch die vom Erwachsenenstrafrecht abweichende Gerichtszuständigkeit. Nach § 42 Abs.3 Satz 1 JGG kann der …
Wer wurde in meinem Auto geblitzt? – anthropologische Gutachten und technische Fehler der Messung
Wer wurde in meinem Auto geblitzt? – anthropologische Gutachten und technische Fehler der Messung
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Fortschritte in der Messtechnik führen zunehmend zu verbesserten, immer zuverlässigen technischen Systemen. Vermehrt wird im Internet behauptet, ein Großteil der Messungen unterliegen überwiegend, z. B. zu drei Vierteln, technischen Fehlern …
Neues zu Energieausweisen: ab 01. Mai 2014 dem Interessenten bei Verkauf oder Vermietung vorzulegen
Neues zu Energieausweisen: ab 01. Mai 2014 dem Interessenten bei Verkauf oder Vermietung vorzulegen
| 09.05.2014 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Zum 01. Mai 2014 wurden die Pflichten zur Vorlage des Energieausweises bei Immobilienverkauf/-vermietung verschärft. Mit dem Energieausweis soll der potentielle Interessent frühzeitig einschätzen können, ob die Immobilie für ihn mit Blick …
Schulplatzklageverfahren für Erstklässler zum Sommerschuljahr 2017 haben Anfang April begonnen
Schulplatzklageverfahren für Erstklässler zum Sommerschuljahr 2017 haben Anfang April begonnen
| 02.04.2017 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Für das kommende Schuljahr 2017 zum Sommer 2017 hat in Hamburg die Schulbehörde nun die Schulplatzbescheide für die Erstklässler an die Schulen zur Versendung freigegeben und sind die Schulzuweisungen am 28. März 2017 für dieses Jahr …
Studienplatzklagen für Sommersemester 2018
Studienplatzklagen für Sommersemester 2018
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Auch zum letzten Studiensemester konnten mehrere Studienplatzklagen erfolgreich in der Kanzlei Schuback abgeschlossen werden und die Mandanten nun ihr Wunschfach – sofort, ohne lange Wartesemester – studieren. Bei einer Studienplatzklage, …
Schulplatzklagen und Wiederholungen 10. Klasse erfolgreich vor Schulbeginn 2019 durchgeführt
Schulplatzklagen und Wiederholungen 10. Klasse erfolgreich vor Schulbeginn 2019 durchgeführt
| 08.08.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
In der diesjährigen Schulplatzanmeldesaison gab es wieder eine Vielzahl von Eltern, die für ihre Kinder nicht den gewünschten – und aus diesseitiger Sicht berechtigten – Schulplatz an ihren Wunschschulen erhalten hatten. Viele davon …
Auch Anfang August noch neues Schulplatzverfahren für Gymnasium erfolgreich geführt
Auch Anfang August noch neues Schulplatzverfahren für Gymnasium erfolgreich geführt
| 25.09.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Kurz vor der Einschulung in die Gymnasien für die 5. Klässler, als bereits die Schulplatzklagesaison 2019 in der Kanzlei der Fachanwältin Schuback erfolgreich abgeschlossen war, kam noch in der Woche vor der Einschulung eine Mandantin mit …
Aufhebung Baustopp am OVG Hamburg erwirkt - eine Paukenschlag-Entscheidung für alle Neubauanträge mit Wärmepumpe
Aufhebung Baustopp am OVG Hamburg erwirkt - eine Paukenschlag-Entscheidung für alle Neubauanträge mit Wärmepumpe
| 12.06.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Rechtsanwältin Schuback hat in der ersten Juni-Woche am OVG Hamburg einen vom Verwaltungsgericht Hamburg dem Mandanten der Kanzlei Schuback zunächst angeordneten Baustopp für sein Bauvorhaben wieder aufgehoben wurde und der Mandant nun mit …
BGH zur Eigentumswohnung: WEG darf die gesamten Kosten für Reparaturen auch Einzelnen auferlegen
BGH zur Eigentumswohnung: WEG darf die gesamten Kosten für Reparaturen auch Einzelnen auferlegen
| 24.03.2024 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Bei Wohnungseigentumsgemeinschaften entsteht oft die Lage, dass sog. Instandhaltungsmaßnahmen (Reparaturen, Verbesserungen), zwar das Gemeinschaftseigentum betreffen (z.B. Fenster, Balkone, Garagen), jedoch nur einer oder eine Gruppe von …
Unfallflucht und die fatalen Folgen
Unfallflucht und die fatalen Folgen
| 27.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wohl am häufigsten unterschätzt wird im Deutschen Verkehrsrecht der Paragraf 142 des Strafgesetzbuches, der die Unfallflucht regelt. Folgen eines Verstoßes sind viel weitreichender, als man denkt. Zunächst zur Historie: Die Vorschrift des § …
Fahrerwechsel: Keine Kenntnis vom Schild!
Fahrerwechsel: Keine Kenntnis vom Schild!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Was für ein interessantes Urteil. Das OLG Hamm hat kürzlich (Urteil vom 18.06.2014 - Aktenzeichen:1 RBs 89/14 ) folgende äußerst bemerkenswerte Entscheidung gefällt. Der Beschuldigte fuhr als Beifahrer, das von der Ehefrau gesteuerte Auto …