198 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Die Bedeutung der Gesamtabwägung bei vertragswidrigem Verhalten des Auftragnehmers
Die Bedeutung der Gesamtabwägung bei vertragswidrigem Verhalten des Auftragnehmers
15.06.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
OLG Hamburg, Urteil vom 17.11.2022 - 4 U 110/22 BGB § 314; VOB/B § 5 Abs. 1, 3, § 8 Abs. 3 Der Auftraggeber ist zur außerordentlichen Kündigung des Vertrags berechtigt, wenn durch ein schuldhaftes Verhalten des Auftragnehmers …
Die Abwicklung des gekündigten Bauvertrages
Die Abwicklung des gekündigten Bauvertrages
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Eine Kündigung ist für viele Auftragnehmer als auch für Auftraggeber eine Stresssituation bei der viel falsch gemacht wird. Zunächst einmal ist ganz entscheidend, dass richtig gekündigt wird. Eine Kündigung ist eine einseitige …
Die Insolvenz des Bauträgers - Kurzübersicht der Möglichkeiten
Die Insolvenz des Bauträgers - Kurzübersicht der Möglichkeiten
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… kündigt. DIeses war vor der Reform des Werkvertragsrechts möglich. Nun kann man sich auf diese Möglichkeit nicht stützen und muss ein Abrechnungsverhältnis schaffen. Weil der Gesetzgeber das Recht zur außerordentlichen Kündigung
Die Insolvenz des Bauträgers
Die Insolvenz des Bauträgers
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… Mängelrechte gibt es streng genommen erst nach Abnahme, aber es ist möglich, bereits vor einer solchen Abnahme Ansprüche geltend zu machen. Der Gesetzgeber hat zwar zum Nachteil der Erwerber das Recht zur außerordentlichen Kündigung
Hausvertrag, Bauvertrag - Widerruf und Kündigung - Schadenspauschale vermeiden!
Hausvertrag, Bauvertrag - Widerruf und Kündigung - Schadenspauschale vermeiden!
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… eine Klausel, wonach bei Kündigung eine hohe Schadenspauschale anfällt, die oft 10% des Gesamtpreises des geplanten Hauses beträgt. So sehen sich die ohnehin schon ob des gescheiterten Bauvorhabens enttäuschten Bauherren oft eine Forderung …
Klage auf Stellung einer Bauhandwerkersicherheit: Schlüssiger Vortrag zur Höhe der Vergütung ausreichend.
Klage auf Stellung einer Bauhandwerkersicherheit: Schlüssiger Vortrag zur Höhe der Vergütung ausreichend.
20.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Gammelin
… Sicherheit über 2,0 Mio. EUR. Nach wechselseitigen Kündigungen machte die Klägerin außerdem die sog. große Kündigungsvergütung nach § 650f Abs. 5 BGB geltend. Das Kammergericht ging in seinem Berufungsurteil davon aus, dass – da die Höhe …
Baufinanzierung widerrufen⚠️Wie die Baufinanzierung kündigen?
Baufinanzierung widerrufen⚠️Wie die Baufinanzierung kündigen?
11.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Konditionen bieten. Bei der Kündigung eines Darlehens erheben die meisten Banken eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Durch einen Widerruf des Darlehens können Sie diese Vorfälligkeitsentschädigung allerdings umgehen und damit viel …
"Bauherr gewinnt: So entlarvt man Richter-Befangenheit!"
"Bauherr gewinnt: So entlarvt man Richter-Befangenheit!"
29.02.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… den Paragraphen 42, 43, 44, 276 Abs. 1, 2, sowie § 331 Abs. 3 der Zivilprozessordnung (ZPO). Im vorliegenden Fall hatte der Bauherr K nach der Kündigung des Bauvertrags den Bauunternehmer, einen Schuldbeitretenden und den Bürgen (B …
Baurecht: Architektenhaftung bei Verzögerungen und Baustopps
Baurecht: Architektenhaftung bei Verzögerungen und Baustopps
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… drohen zu scheitern. Bereits laufenden, im Bau befindlichen Projekten drohen Verzögerungen, ggf. sogar Baustopps. Käufer stellt dies vor unvorhergesehene Herausforderungen. Dies reicht von der Frage der bereits erfolgten Kündigung
Eine Kündigung, die ohne Grund erfolgt, berechtigt zur "Gegenkündigung"!
Eine Kündigung, die ohne Grund erfolgt, berechtigt zur "Gegenkündigung"!
14.02.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Im vorliegenden Fall geht es um die Auseinandersetzung zwischen einem Architekten und einem Bauherrn bezüglich Honoraransprüchen nach beidseitigen Kündigungen des Architektenvertrags. Kernpunkt des Disputs ist die Frage, unter welchen …
Bauvertrag kündigen wegen Insolvenz ?
Bauvertrag kündigen wegen Insolvenz ?
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Kündigung nach § 8 VOB Nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 VOB/B kann der Auftraggeber den Vertrag kündigen, wenn der Auftragnehmer seine Zahlungen einstellt, von ihm oder zulässigerweise vom Auftraggeber oder einem anderen Gläubiger …
Aufmaßpflicht bleibt bei AN, außer AG verweigert grundlos Teilnahme
Aufmaßpflicht bleibt bei AN, außer AG verweigert grundlos Teilnahme
05.02.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… durch Kündigung. Die VOB/B sieht vor, dass ein Aufmaß möglichst gemeinsam durchgeführt werden sollte, um späteren, aufwändigen Streitigkeiten vorzubeugen. Diese Empfehlung spiegelt das Interesse beider Parteien wider: Auf der einen Seite …
Unwirksame Kündigung des Bauvertrags
Unwirksame Kündigung des Bauvertrags
| 04.01.2024 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… erlaubt dem Auftraggeber eine vorzeitige Kündigung des Bauvertrages, wenn der Auftragnehmer schon in der Bauphase gerügte Mängel nicht beseitigt. Dabei muss er nicht den Bauvertrag insgesamt kündigen. Er kann auch lediglich den Mangel …
Hausvertrag unwirksam - FingerHaus GmbH unterliegt beim Landgericht Hildesheim!
Hausvertrag unwirksam - FingerHaus GmbH unterliegt beim Landgericht Hildesheim!
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Keunecke
… die Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG oder die DFH Haus GmbH mit ihren Marken "OKAL", "allkauf" und "massa haus" sehen in ihren Vertragsbedingungen für den Fall einer Kündigung des Hausvertrages eine Verpflichtung zur Zahlung …
Die Haftung des Architekten für Baumängel
Die Haftung des Architekten für Baumängel
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… den Architekten auf Schadensersatz in Anspruch nehmen. Kündigung des Architektenvertrags: Seit der Reform von 2018 hat der Auftraggeber das Recht zur Sonderkündigung des Architektenvertrags, nachdem er die vorläufigen Unterlagen gemäß …
Nürnberger Project-Gruppe: Schadensersatz
Nürnberger Project-Gruppe: Schadensersatz
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Projekten drohen Verzögerungen, ggf. sogar Baustopps. Käufer stellt dies vor unvorhergesehene Herausforderungen. Dies reicht von der Frage der bereits erfolgten Kündigung eines bestehenden Mietverhältnisses oder dem Verkauf der bisherigen …
Architektenhaftpflicht bei Verzögerungen und Baustopps
Architektenhaftpflicht bei Verzögerungen und Baustopps
20.11.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… drohen zu scheitern. Bereits laufenden, im Bau befindlichen Projekten drohen Verzögerungen, ggf. sogar Baustopps. Käufer stellt dies vor unvorhergesehene Herausforderungen. Dies reicht von der Frage der bereits erfolgten Kündigung
Immobilienrecht: Projektentwickler in der Krise
Immobilienrecht: Projektentwickler in der Krise
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Herausforderungen. Dies reicht von der Frage der bereits erfolgten Kündigung eines bestehenden Mietverhältnisses oder dem Verkauf der bisherigen Immobilie über die Vermietung der als Kapitalanlage bis hin zur Verfolgung von Baumängeln und Ansprüchen …
Hausbau und Einstellung der Arbeiten durch die Baufirma - Schadensersatz
Hausbau und Einstellung der Arbeiten durch die Baufirma - Schadensersatz
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… im Einzelfalls zulässig sein, aber eben nicht im Regelfall. Die Bauherrn können auf eine Einstellung der Arbeiten, verbunden sogar mit der Kündigung durch das Unternehmen auch ein neues Unternehmen mit der Fertigstellung beauftragen …
Bau- und Architektenrecht, Architektenhaftpflicht
Bau- und Architektenrecht, Architektenhaftpflicht
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… drohen zu scheitern. Bereits laufenden, im Bau befindlichen Projekten drohen Verzögerungen, ggf. sogar Baustopps. Käufer stellt dies vor unvorhergesehene Herausforderungen. Dies reicht von der Frage der bereits erfolgten Kündigung
Immobilienbranche in der Krise: ​IWG Holding insolvent
Immobilienbranche in der Krise: ​IWG Holding insolvent
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… ggf. sogar Baustopps. Käufer stellt dies vor unvorhergesehene Herausforderungen. Dies reicht von der Frage der bereits erfolgten Kündigung eines bestehenden Mietverhältnisses oder dem Verkauf der bisherigen Immobilie über die Vermietung …
Neuerungen im Baurecht: Das BGH-Urteil zu Mängelanzeigen und Vertragskündigungen gemäß der VOB
Neuerungen im Baurecht: Das BGH-Urteil zu Mängelanzeigen und Vertragskündigungen gemäß der VOB
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
VOB-Mängelanzeige und Kündigung des Bauvertrags Bedeutsame Weichenstellungen durch den BGH. Das Baurecht ist einem ständigen Wandel unterworfen, der für Akteure im Baubereich oft komplex erscheint. Ein jüngst vom Bundesgerichtshof (BGH …
Immobilienbranche in der Krise: Project-Gruppe
Immobilienbranche in der Krise: Project-Gruppe
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… ggf. sogar Baustopps. Käufer stellt dies vor unvorhergesehene Herausforderungen. Dies reicht von der Frage der bereits erfolgten Kündigung eines bestehenden Mietverhältnisses oder dem Verkauf der bisherigen Immobilie über die Vermietung …
Pleitewelle in der Immobilienbranche setz sich weiterhin fort: Nürnberger Project-Gruppe
Pleitewelle in der Immobilienbranche setz sich weiterhin fort: Nürnberger Project-Gruppe
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Kündigung eines bestehenden Mietverhältnisses oder dem Verkauf der bisherigen Immobilie über die Vermietung der als Kapitalanlage erworbenen Eigentumswohnung bis hin zur Verfolgung von Baumängeln und Ansprüchen aus dem Bauvertrag …