2.453 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Yachtrecht - Kein Vorsteuerabzug bei dauerhaft gewinnloser Vercharterung
Yachtrecht - Kein Vorsteuerabzug bei dauerhaft gewinnloser Vercharterung
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Das FG Mecklenburg-Vorpommern hat zu folgendem Fall entschieden: Die Klägerin, eine Kommanditgesellschaft i. L., war im Jahr 1997 gegründet worden. Sie erwarb insgesamt 6 eigene Segelyachten, die sie ab 2003 bis 2013 wieder veräußerte und …
Die Fälle des unlauteren Wettbewerbs in der Türkei
Die Fälle des unlauteren Wettbewerbs in der Türkei
| 16.10.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
- Im Hinblick auf ausländische Gesellschaften sowie Gesellschaften mit ausländischen Anteilsinhabern - Soweit ein Kaufmann, Handelsprodukte, Produktions- und Betriebsgeheimnisse oder jegliche anderweitigen Informationen, die aufgrund der …
Die Voraussetzungen für den Anspruch auf Schadensersatz
Die Voraussetzungen für den Anspruch auf Schadensersatz
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Schadensersatz ist eine rechtliche Maßnahme, bei der eine Person, die einen Schaden verursacht hat, verpflichtet ist, diesen Schaden wiedergutzumachen. Dies gilt auch für Schäden, die unbeabsichtigt verursacht wurden. In solchen Fällen ist …
Tankkarten Missbrauch rechtfertigt die fristlose Kündigung des Arbeitgebers!
Tankkarten Missbrauch rechtfertigt die fristlose Kündigung des Arbeitgebers!
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn ein Angestellter sein eigenes Auto mit einer für das Firmenfahrzeug bereitgestellten Tankkarte auftankt, ist es dem Arbeitgeber gestattet, eine fristlose Entlassung auszusprechen, ohne zuvor eine Abmahnung auszustellen. Das hat das …
VG Kassel: Betriebsschließung des Wurstherstellers W. war rechtmäßig - Anwalt Gewerberecht
VG Kassel: Betriebsschließung des Wurstherstellers W. war rechtmäßig - Anwalt Gewerberecht
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
I. Entscheidung des Verwaltungsgerichts Kassel Die Anordnung der Betriebsschließung und der Rückruf der Lebensmittel, die gegenüber der Lebensmittelfirma Wilke erlassen wurden, sind nach einem Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts Kassel vom …
Der Dienstwagen Teil 8: Die Übernahme des Dienstwagens durch den Arbeitnehmer.
Der Dienstwagen Teil 8: Die Übernahme des Dienstwagens durch den Arbeitnehmer.
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Optionen beim Umgang mit Dienstfahrzeugen am Ende des Arbeitsverhältnisses: Kaufrecht und Leasingbedingungen Möglichkeiten für Arbeitnehmer, das Dienstfahrzeug zu erwerben Wenn das Arbeitsverhältnis endet, besteht neben der Option der …
Der Gang eines Strafverfahrens im Überblick – vom Anfangsverdacht bis zum Urteil
Der Gang eines Strafverfahrens im Überblick – vom Anfangsverdacht bis zum Urteil
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Adriano Clausen
Der folgende Artikel gibt einem Überblick über den üblichen Gang eines Strafverfahrens vom Anfangsverdacht über das Ermittlungsverfahren bis hin zu einem etwaigen Urteil. Daneben zeigt er auf, welche Bedeutung den verschiedenen einzelnen …
Das Gewerberecht - Ein Überblick ​von einer Anwältin für Verwaltungsrecht
Das Gewerberecht - Ein Überblick ​von einer Anwältin für Verwaltungsrecht
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Wann muss ich eine Erlaubnis für mein Gewerbe einholen? Dass ein Gewerbe erlaubnispflichtig ist, soll der Ausnahmefall sein. In der Regel genügt eine schlichte Anzeige des Gewerbes. Das liegt an der Gewerbefreiheit und dem Grundsatz, dass …
Der Dienstwagen Teil 7: Wann ist er herauszugeben?
Der Dienstwagen Teil 7: Wann ist er herauszugeben?
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist der vom Unternehmen zur Verfügung gestellte Dienstwagen zum vereinbarten Termin der Beendigung zurückzugeben. Es ist ratsam, Einzelheiten wie Ort und Zeitpunkt der Rückgabe sowie den …
Der Dienstwagen Teil 6: Überwachung per GPS - was darf der Arbeitgeber?
Der Dienstwagen Teil 6: Überwachung per GPS - was darf der Arbeitgeber?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Implementierung von GPS-basierten Ortungssystemen in Fahrzeugen stellt eine technologische Errungenschaft dar, die zweifellos vielfältige betriebliche Vorteile für Arbeitgeber bietet. Zu diesen Vorteilen zählen die präventive …
Fiat Wohnmobile Abgasskandal: Neues Urteil OLG Naumburg
Fiat Wohnmobile Abgasskandal: Neues Urteil OLG Naumburg
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Die Erfolgsaussichten für Schadenersatz im Abgasskandal steigen auch für Wohnmobile, zum Beispiel mit dem Fiat Ducato Dieselmotor. So hat das OLG Naumburg (Urt. v. 15.09.2023, Az. 8 U 24/23) aktuell die Stellantis AG, Mutterkonzern von …
Schadensersatz gegen EV Digital Invest AG geltend machen
Schadensersatz gegen EV Digital Invest AG geltend machen
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin Anna Zajac
Bei gescheiterten Projekten besteht für viele Anlegerinnen und Anleger die Möglichkeit, aufgrund der Verletzung von Aufklärungspflichten eine Erstattung ihrer Investitionen zu verlangen. 1. Schaden aus Nachrangdarlehen über …
Der Dienstwagen Teil 5: Was ist bei Verkehrsverstößen?
Der Dienstwagen Teil 5: Was ist bei Verkehrsverstößen?
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Abgesehen von der unter Teil 4. abgehandelten Haftungsthematik bei Beschädigungen stellt sich die Frage, ob es arbeitsrechtliche Konsequenzen gibt, wenn der Fahrer eines Firmenwagens gegen die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung …
Geblitzt in Bucha, BAB 4, km 176.259, FR Dresden- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Bucha, BAB 4, km 176.259, FR Dresden- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Zentrale Bußgeldstelle der Thüringer Polizei in Artern macht Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h zum Vorwurf? Bevor Sie die Strafen ohne Einspruch akzeptieren, lohnt es sich die Messung durch …
Der Dienstwagen Teil 4: Wer haftet bei Schäden und Unfällen?
Der Dienstwagen Teil 4: Wer haftet bei Schäden und Unfällen?
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn Verletzungen Dritter oder Schäden am dienstlichen Fahrzeug entstehen, ist die jeweilige Nutzungssituation des Wagens – ob betrieblich oder privat – von zentraler Bedeutung für die anschließende Haftungsfrage. Falls der Angestellte das …
Der Dienstwagen Teil 3 - Elternzeit, Mutterschutz, Langzeiterkrankung – was passiert mit dem Dienstwagen?
Der Dienstwagen Teil 3 - Elternzeit, Mutterschutz, Langzeiterkrankung – was passiert mit dem Dienstwagen?
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Im Kontext des Rechts auf private Nutzung eines Firmenfahrzeugs bleibt dieses Anrecht grundlegend auch während Phasen der Abwesenheit vom Arbeitsplatz bestehen. Dies bezieht sich vor allem auf Zeiträume wie Erholungsurlaub, kurzfristige …
Der Dienstwagen: Teil 2 - Untersagte Privatnutzung und Verstöße gegen sonstige Dienstwagenvereinbarungen
Der Dienstwagen: Teil 2 - Untersagte Privatnutzung und Verstöße gegen sonstige Dienstwagenvereinbarungen
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Dienstwagennutzung ist aufgrund des erheblichen Mehrwertes häufig Gegenstand von Auseinandersetzungen im Arbeitsrecht. In unseren folgenden 5 Rechttipps zum Thema Arbeitsrecht wollen wir daher einige der Streitpunkte beleuchten. …
Der Dienstwagen: Teil 1 - Widerruf der Dienstwagennutzung im laufenden Vertragsverhältnis
Der Dienstwagen: Teil 1 - Widerruf der Dienstwagennutzung im laufenden Vertragsverhältnis
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Dienstwagennutzung ist aufgrund des erheblichen Mehrwertes häufig Gegenstand von Auseinandersetzungen im Arbeitsrecht. in unseren folgenden 5 Rechttipps zum Thema Arbeitsrecht wollen wir daher zu diesem Thema informieren. Die Nutzung …
Enttäuschende Erfahrungen bei POS-Mining (pos-mining.co, pos-mining.io): BaFin warnt vor dubioser Plattform!
Enttäuschende Erfahrungen bei POS-Mining (pos-mining.co, pos-mining.io): BaFin warnt vor dubioser Plattform!
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Kryptowährungen und die zugehörigen Investmentplattformen verzeichnen eine dynamische Evolution, die sowohl spannende Möglichkeiten als auch potenzielle Gefahren für Investoren birgt. Gerade in diesem Segment ist es von essentieller …
Online-Casino muss Verluste auch nach der Reform des Glücksspielstaatsvertrags erstatten
Online-Casino muss Verluste auch nach der Reform des Glücksspielstaatsvertrags erstatten
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 02.10.2023. Spieler können ihre Verluste aus verbotenen Online-Glücksspielen zurückverlangen. Das haben bereits zahlreiche Landgerichte und Oberlandesgerichte entschieden. Das Landgericht Passau hat sich dieser Rechtsprechung mit …
DSGVO-Schadensersatzklagen. Ein Thema mit wachsender Bedeutung für Unternehmen.
DSGVO-Schadensersatzklagen. Ein Thema mit wachsender Bedeutung für Unternehmen.
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Zahl der Gerichtsurteile, die Schadensersatzforderungen im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betreffen, nimmt kontinuierlich zu, wie jüngste Rechtsprechung und Entwicklungen belegen. Zunächst verhängten die deutschen …
Geblitzt in Lübbow, B 248, Abs. 890, St. 0,551, FR Salzwedel- Hilfe vom Fachanwalt!
Geblitzt in Lübbow, B 248, Abs. 890, St. 0,551, FR Salzwedel- Hilfe vom Fachanwalt!
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle des Landkreises Lüchow- Dannenberg macht Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften zum Vorwurf? Bevor Sie das drohende Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot …
BGH zur Einziehung beim Vorwurf Geldwäsche - altes ​Recht der Einziehung bleibt anwendbar!
BGH zur Einziehung beim Vorwurf Geldwäsche - altes ​Recht der Einziehung bleibt anwendbar!
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
BGH (3. Strafsenat), Beschluss vom 03.05.2023 – 3 StR 81/23 - Einziehung und Geldwäsche Zum 18.03.2021 wurde der Straftatbestand der Geldwäsche aus § 261 StGB neugefasst. Die Neufassung ist nicht nur hinsichtlich der Anforderungen an den …
Sachmangelhaftung: Verschleiß oder Mangel
Sachmangelhaftung: Verschleiß oder Mangel
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Olaf Graf
Verschleiß und Mangel im Gebrauchtwagenkauf – ungewöhnliche Motorgeräusche Einleitung Die Abgrenzung zwischen Verschleiß und Mangel ist ein zentrales Thema im Kaufrecht, insbesondere beim Erwerb von Gebrauchtwagen. Dieser Artikel zielt …