3.127 Ergebnisse für Krankheit

Suche wird geladen …

Verlust des Sorgerechts wegen Alkoholabhängigkeit?
Verlust des Sorgerechts wegen Alkoholabhängigkeit?
| 10.09.2022 von Rechtsanwalt Nikolai Doszna
… in der Lage sein wird, dem Kind die nötige Unterstützung für den Aufbau seiner Persönlichkeit zu geben. Alkoholabhängigkeit ist eine Krankheit Etwa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Alkoholabhängigkeit. Alkoholabhängigkeit …
Probezeitkündigung wegen Erkrankung des Kindes?
Probezeitkündigung wegen Erkrankung des Kindes?
| 26.01.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wurde dem alleinerziehenden Vater ordentlich zum Ende des laufenden Monats gekündigt. Der hielt die Kündigung für unwirksam – er habe wegen der Krankheit seines Sohnes schließlich zu Hause bleiben dürfen. Der Arbeitgeber bestritt …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: müssen Arbeitnehmer AU-Bescheinigung persönlich abgeben?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: müssen Arbeitnehmer AU-Bescheinigung persönlich abgeben?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… persönlich vorbeibringen.“ Maximilian Renger: „Welches Vorgehen empfiehlst du dann, um die AU-Bescheinigung dem Arbeitgeber zukommen zu lassen?“ Fachanwalt Bredereck: „Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss in Fällen einer Krankheit
Überstundenabbau trotz Krankheit erlaubt?
Überstundenabbau trotz Krankheit erlaubt?
| 02.03.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… schließlich Mehrarbeit geleistet, ohne zusätzlich Gehalt zu bekommen. Allerdings trägt er auch das Risiko, wenn seine Freizeitplanung z. B. von einer Krankheit durchkreuzt wird. Krankheit hat keinen Einfluss auf Überstundenabbau Das Gericht wies …
Das Testament – gar nicht so kompliziert
Das Testament – gar nicht so kompliziert
| 18.01.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… eines Testamentes geben Ihnen gerne unsere Experten von anwalt.de.Neben dem Testament sollte man auch für den Fall der Krankheit oder der eigenen Hilfsbedürftigkeit vorsorgen. Hier bietet sich die so genannte Patientenverfügung, eine Vorsorgevollmacht oder die Betreuungsverfügung an, zu der in einer der nächsten Ausgaben unser Rechtstipp erscheint. (MIC)
Verstöße gegen Corona-Verordnung und IFSG haben strafrechtliche und bußgeldrechtliche Folgen
Verstöße gegen Corona-Verordnung und IFSG haben strafrechtliche und bußgeldrechtliche Folgen
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Tatbestand auf diese Strafvorschrift verweist. Nach § 75 Abs. 3 wird bestraft, wer durch eine in Absatz 1 bezeichnete Handlung eine in § 6 Abs. 1 Nr. 1 genannte Krankheit oder einen in § 7 genannten Krankheitserreger verbreitet …
Ukraine: Heirat, Eheschließung, Ehegatten- und Kindernachzug, Familienzusammenführung​
Ukraine: Heirat, Eheschließung, Ehegatten- und Kindernachzug, Familienzusammenführung​
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… gibt es mehrere Möglichkeiten, die Eheschließung anzumelden. Im gewöhlichen Verfahren zur Anmeldung der Eheschließung vergehen bis zur Heirat 4 Wochen. Ausnahmen sind z. B. im Falle einer Schwangerschaft, bei beruflichen Gründen, Krankheit usw …
Arbeitsrecht: Kündigung ohne Abmahnung – ist das rechtens?
Arbeitsrecht: Kündigung ohne Abmahnung – ist das rechtens?
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Führerscheinverlust oder eine Krankheit), darf der Arbeitgeber ihn ohne Abmahnung kündigen. Eine Entlassung aus betrieblichen Gründen bedarf auch keiner vorherigen Abmahnung des Arbeitnehmers. Auch vor einer Verdachtskündigung muss der Arbeitgeber …
Schmerzensgeld für Beamte bei Mobbing & Bossing im öffentlichen Dienst
Schmerzensgeld für Beamte bei Mobbing & Bossing im öffentlichen Dienst
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Christopher Heumann
… Als sie wegen Krankheit längere Zeit dienstunfähig wurde, veränderte der Oberbürgermeister die Fachbereiche, sodass die Klägerin nach ihrer Rückkehr in den Dienst nicht mehr amtsangemessen beschäftigt werden konnte. Ihr neues Büro befand …
Krankengeld einfach berechnen mit dem Krankengeldrechner
anwalt.de-Ratgeber
Krankengeld einfach berechnen mit dem Krankengeldrechner
| 08.12.2023
… und können sich ganz auf sich und Ihre Genesung konzentrieren. Krankengeldrechner 2024 kurz erklärt Krankengeld ist eine Lohnersatzleistung der gesetzlichen Krankenversicherung . Versicherte, die aufgrund einer Krankheit arbeitsunfähig …
Die Impfpflicht nach dem Masernschutzgesetz auf legalem Weg umgehen
Die Impfpflicht nach dem Masernschutzgesetz auf legalem Weg umgehen
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Markus Haintz
… Kombinationsimpfstoffe zur Verfügung stehen, die auch Impfstoffkomponenten gegen andere Krankheiten enthalten. Das Gesetz gebietet also nicht nur eine Masernimpfpflicht, sondern entgegen dessen Wortlaut ebenso die „ obligatorische Mitimpfung “ gegen Masern …
Die Aufforderung der Krankenkasse zum Antrag auf Rehabilitation
Die Aufforderung der Krankenkasse zum Antrag auf Rehabilitation
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
… nach Beginn des Krankengeldbezugs. Die Aufforderung zur Beantragung einer Rehabilitationsmaßnahme in einer frühen Krankheits- und Behandlungsphase dient in erster Linie der frühzeitigen Sicherung möglicher Erstattungsansprüche …
Umsatzbeteiligung für angestellte Ärzte
Umsatzbeteiligung für angestellte Ärzte
| 19.08.2020 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Auswirkungen auf die Entgeltfortzahlung beispielsweise bei Urlaub oder Krankheit Die eigene Niederlassung ist für viele Ärzte nicht mehr ein Karriereziel. Sie lassen sich lieber in Praxen oder einem medizinischen Versorgungszentrum …
Kann die Infektion eines anderen mit dem Corona-Virus eine Straftat darstellen?
Kann die Infektion eines anderen mit dem Corona-Virus eine Straftat darstellen?
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Martin Becker
Wenn jemand einen Mitmenschen mit Corona ansteckt, mache sich derjenige dann strafbar? Ja, das könnte sein. Ganz von der Hand zu weisen ist der Gedanke nicht. In den 80er Jahren wurde die Gesellschaft von einer neuartigen Krankheit namens …
Betreuungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betreuungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
Was ist das Betreuungsrecht? Das Betreuungsrecht schützt Menschen, die wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung, einer psychischen Krankheit oder eines Unfalls handlungsunfähig werden, d. h. ihre Angelegenheiten …
Was ist eine Körperverletzung? § 223 StGB. Strafrecht
Was ist eine Körperverletzung? § 223 StGB. Strafrecht
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… entstellt wird oder in Siechtum, Lähmung oder geistige Krankheit oder Behinderung verfällt. Welche Strafe bei § 226 StGB Es droht Ihnen eine Freiheitsstrafe von 1 Jahr bis zu 10 Jahren . Bei § 226 StGB handelt es sich um ein Verbrechen, dh …
OP-Absage wegen Corona - und jetzt?
OP-Absage wegen Corona - und jetzt?
| 06.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Yvonne Schuld (LL.M.)
… Patienten in der aktuellen Situation zu gewährleisten, wird die Versorgung von Patienten mit anderen Krankheiten teilweise stark heruntergefahren oder sogar ganz ausgesetzt. Vor allem im orthopädischen Bereich kommt es derzeit verstärkt zu OP …
Arztstrafrecht & Arzthaftungsrecht: Wann droht Ärzten ein Strafverfahren?
Arztstrafrecht & Arzthaftungsrecht: Wann droht Ärzten ein Strafverfahren?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… das Sprechvermögen oder die Fortpflanzungsfähigkeit verliert, ein wichtiges Glied des Körpers verliert oder dauernd nicht mehr gebrauchen kann oder in erheblicher Weise dauernd entstellt wird oder in Siechtum, Lähmung oder geistige Krankheit
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… Dies gilt auch, wenn sich der Arbeitnehmer zu Beginn der Krankheit im Ausland befindet. Legt der Arbeitnehmer eine entsprechende AU nicht vor, ist der Arbeitgeber zur Zurückbehaltung des Lohns berechtigt, § 7 Abs. 1 Nr. 1 EntgFG …
Kann ich trotz Berufsunfähigkeit in Teilzeit mit reduzierten Stunden arbeiten?
Kann ich trotz Berufsunfähigkeit in Teilzeit mit reduzierten Stunden arbeiten?
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… die Teilzeittätigkeit die Krankheit ist, sollten bereits vor der Unterschrift die rechtlichen und tatsächlichen Umstände geprüft und gesammelt werden, um so eine schlüssige Argumentation für den Fall der Ablehnung bereitzuhalten. Georg Sandtner Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht
Prüfungsentscheidungen erfolgreich anfechten und Zwangsexmatrikulation vermeiden
Prüfungsentscheidungen erfolgreich anfechten und Zwangsexmatrikulation vermeiden
| 22.05.2014 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… Ähnliches gilt für Krankheiten: Wer krank ist bzw. sich nicht prüfungsfähig fühlt, muss dies grundsätzlich vor bzw. während der Prüfung geltend machen. Es ist vor dem Hintergrund des im Prüfungsrecht geltenden Grundsatzes …
Anspruch auf behindertengerechten Arbeitsplatz?
Anspruch auf behindertengerechten Arbeitsplatz?
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… ein Arbeitnehmer, der entweder von einer Krankheit oder einer Behinderung betroffen ist, einen behindertengerechten Arbeitsplatz, steht an erster Stelle eine Unterredung mit seinem Arbeitgeber. Wichtige Fragen hinsichtlich …
Die Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
Die Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei Eigenbedarfskündigungen eine gesetzliche Sozialklausel. Der Mieter kann der Kündigung widersprechen, wenn dies für ihn oder seine Familie einen Härtefall bedeutet. Die Härtegründe (meist Alter, Krankheit und/oder Behinderung) müssen …
Die Meldepflicht bei Krankheit – Wie und wann muss ich mich dem Arbeitgeber gegenüber krank melden?
Die Meldepflicht bei Krankheit – Wie und wann muss ich mich dem Arbeitgeber gegenüber krank melden?
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Die Anzeige- und Nachweispflicht bei Arbeitsunfähigkeit Vielen Arbeitnehmern ist nicht genau bewusst, wie sie sich im Falle einer Krankheit gegenüber dem Arbeitgeber zu verhalten haben. Erstaunlich ist jedoch auch, dass wir häufig …