1.032 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Mercedes Abgasskandal OLG Stuttgart stellt sich gegen OLG Hamm und verurteilt Mercedes trotz vorherigem Verkauf des PKW
Mercedes Abgasskandal OLG Stuttgart stellt sich gegen OLG Hamm und verurteilt Mercedes trotz vorherigem Verkauf des PKW
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… Instanz wurde die grundsätzliche Rückabwicklung aufgrund § 826 BGB gefordert. In der zweiten Instanz ebenso, hilfsweise jedoch die Geltendmachung des Differenzschadens. Gemäß dem OLG Stuttgart hat die Klagepartei ihr Klagebegehren lediglich …
visbeker.de, Festgelder – Warnung der BaFin
visbeker.de, Festgelder – Warnung der BaFin
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
BGB i. V. m. § 32 Abs. 1 KWG auf Rückzahlung des eingezahlten Kapitals durchsetzen lässt. Das Gleiche gilt, soweit für die Vermittlung von Festgeldern eine Erlaubnispflicht begründet wäre und keine Genehmigung der BaFin existiert. Außerdem …
nexuscap.net – BaFin warnt
nexuscap.net – BaFin warnt
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… ein Schadensersatzanspruch nach § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 32 Abs. 1 KWG dargestellt werden. Möglicherweise können sich auch andere Ansprüche begründen lassen, etwa dann, wenn Anlegern keine Rückzahlung bei einer versprochenen Fälligkeit erhalten …
Beiersmann Verwaltungs GmbH – BaFin schreitet ein
Beiersmann Verwaltungs GmbH – BaFin schreitet ein
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… GmbH von Festgeldern und Tagesgeldern um ein Einlagengeschäft handelt und keine Genehmigung der BaFin vorliegt, kann für einen Anleger sowohl gegen deren verantwortliche Personen als auch gegen die Gesellschaft selbst gemäß § 823 Abs. 2 BGB
Softwarevertrag erstellen vom Anwalt – Fachanwalt berät zu Softwareverträgen
Softwarevertrag erstellen vom Anwalt – Fachanwalt berät zu Softwareverträgen
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… gezogen werden. Werkvertrag als Softwarevertrag Ein Werkvertrag ist ein gesetzlich geregelter Vertragstyp des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), §§ 631 bis 650 BGB. Bei einem Werkvertrag schuldet die eine Vertragspartei (der Auftraggeber …
Widerruf und Rücktritt vom Hauskauf. Geht das?
Widerruf und Rücktritt vom Hauskauf. Geht das?
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… kann, oder? Bei Amazon zum Beispiel. … Vorsicht, so allgemein ist das nicht richtig. § 312g in Verbindung mit § 355 BGB räumt zwar dem Verbraucher bei (bestimmten) Verträgen ein 14-tägiges Widerrufsrecht ein. Das gilt aber gemäß § 312g Absatz 13 BGB
My Ecovest – Vorsichtig unseriös
My Ecovest – Vorsichtig unseriös
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… dass eine Genehmigung der BaFin existiert, kann sich für einen Anleger sowohl gegen die anbietende Gesellschaft selbst als auch gegen deren verantwortliche Personen ein Schadensersatzanspruch nach § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 32 Abs. 1 KWG begründen …
Der Betriebsübergang auf mehrere Erwerber
Der Betriebsübergang auf mehrere Erwerber
08.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… in der Betriebsübergangsrichtlinie und speziell für Deutschland in § 613a BGB, der die genannte EU-Richtlinie umsetzt. Das hat zur Folge, dass für die Rechtspraxis sowohl die Urteile des EuGH als auch die des BAG relevant sind. 2. Wesentliche Grundsätze Ob …
Die Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht
Die Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht
07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… der Vermieter einen Kündigungsgrund. aa) Ordentliche Kündigung In Paragraph 573 BGB heißt es, dass der Vermieter (einer Wohnung) nur kündigen kann, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat . Eine Kündigung …
OLG Thüringen: Online-Casino muss Verlust erstatten
OLG Thüringen: Online-Casino muss Verlust erstatten
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Abs. 2, 818 Abs. 4 BGB. Danach ist derjenige, der durch die Annahme einer Leistung gegen ein gesetzliches Verbot verstößt, zur Herausgabe verpflichtet, stellte das Gericht weiter klar. „In Bezug auf verbotene Online-Glücksspiele heißt …
Zins-Meister – Vorsicht unseriös! – Anwalt hilft
Zins-Meister – Vorsicht unseriös! – Anwalt hilft
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… die Betreibgesellschaft als auch gegen deren verantwortliche Personen ein Schadensersatzanspruch nach § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 32 Abs. 1 KWG durchsetzen lässt. Auch können sich andere Schadensersatzansprüche begründen lassen, vor allem auch dann …
Behandlungsunterlagen anfordern - erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
Behandlungsunterlagen anfordern - erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
… anzufordern, ist gesetzlich eindeutig geregelt, §§ 630f, 630g BGB. Danach ist der Behandelnde verpflichtet, eine Patientenakte in Papierform oder elektronisch zu führen. Dem Patienten ist auf Verlangen unverzüglich Einsicht …
Düsseldorfer Tabelle 2024
Düsseldorfer Tabelle 2024
| 14.12.2023 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… angehoben. Hieraus errechnet sich der nach der Düsseldorfer Tabelle zu zahlende Barunterhalt vor Abzug des Kindergeldes. Damit steigt der Mindestunterhalt in der Altersstufe 2 (6 bis 11 Jahre) um 49 €, von 502 € auf 551 €. Nach § 1612 a BGB
Private Equity Group– Achtung unseriös
Private Equity Group– Achtung unseriös
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… kann sich für einen Anleger, der Kapital, z. B. für eine Festgeldanlage, zur Verfügung gestellt hat, gegen die Gesellschaft selbst als auch gegen deren verantwortliche Personen ein Schadensersatzanspruch gemäß § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 32 Abs …
Reform des Kaufrechts und Auswirkungen auf den Pferdehandel
Reform des Kaufrechts und Auswirkungen auf den Pferdehandel
15.10.2023 von Rechtsanwältin Birgit Blank
Seit dem 01.01.2022 sind weitreichende Änderungen des Kaufrechts in Kraft getreten, die sich auch auf den Handel mit Pferden auswirken. Das neue Kaufrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) gilt für alle Kaufverträge, die ab …
Online-Glücksspiel - "Playcherry" zur Rückzahlung von 7.670 USD verurteilt
Online-Glücksspiel - "Playcherry" zur Rückzahlung von 7.670 USD verurteilt
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… das Verbot aus dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen. Der geschlossene Vertrag zwischen ihr und dem Kläger sei daher gemäß § 134 BGB von Anfang an nichtig gewesen, so dass die Beklagte keinen rechtlichen Anspruch auf das Geld habe, führte …
Ib-Ex Bank – Achtung, unseriöse Festgeldangebote
Ib-Ex Bank – Achtung, unseriöse Festgeldangebote
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… dass eine Erlaubnis der BaFin vorliegt, kann sich für einen Anleger sowohl gegen die anbietende Gesellschaft als auch gegen deren verantwortliche Personen ein Schadensersatzanspruch nach § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 32 Abs. 1 KWG darstellen …
Sind Existenzgründer rechtlich als Unternehmer oder Verbraucher einzustufen?
Sind Existenzgründer rechtlich als Unternehmer oder Verbraucher einzustufen?
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
BGB einzustufen ist. Bei Existenzgründungen taucht in der Praxis immer wieder die Frage auf, ob Existenzgründer berechtigt sind, vorzeitig geschlossene Verträge unter Berufung auf verbraucherschützende Vorschriften (§§ 312 ff BGB
Pre-Market IPO AG / MDE Finance AG – BaFin warnt
Pre-Market IPO AG / MDE Finance AG – BaFin warnt
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… die Gesellschaft selbst als auch gegen verantwortliche Personen ein Schadensersatzanspruch gemäß § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 32 Abs. 1 KWG darstellen lassen. Auch wenn der Kauf von Aktien, insbesondere der ARM Ltd., Anlegern empfohlen …
Bel-Finanz – Achtung – Verdacht auf Betrug?
Bel-Finanz – Achtung – Verdacht auf Betrug?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… ein Schadensersatzanspruch gemäß § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 32 Abs. 1 KWG darstellen lassen. Für Anleger besteht unseres Erachtens auch ein dringender Handlungsbedarf, wenn bei Fälligkeit von Fest- oder Tagesgeldern eine versprochene Rückzahlung …
Die Grunderwerbsteuerbefreiung im Lichte des MoPeG
Die Grunderwerbsteuerbefreiung im Lichte des MoPeG
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… Gesamthandprinzip Nach § 713 BGB werden die Beiträge der Gesellschafter, Rechte und Verbindlichkeiten künftig der Gesellschaft zugeordnet und nicht wie bisher den Gesellschaftern zur gesamten Hand. § 713 BGB n.F. soll lauten: „§ 713 …
Expo-Zinsportal – Vorsicht unseriös, Betrugsverdacht
Expo-Zinsportal – Vorsicht unseriös, Betrugsverdacht
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… der BaFin betrieben wird, besteht die Möglichkeit, dass sich für einen Anleger sowohl gegen die Gesellschaft selbst als auch gegen deren verantwortliche Personen ein Schadensersatzanspruch nach § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 32 Abs. 1 KWG …
Mega invest investment group – Vorsicht, FINMA warnt
Mega invest investment group – Vorsicht, FINMA warnt
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
BGB i. V. m. § 32 Abs. 1 KWG ergeben. Anleger, die Kapital für Tages- oder Festgelder bei der Mega invest investment group eingezahlt haben und ihre rechtlichen Möglichkeiten kennen wollen, können gerne die Kanzlei Engelhard, Busch …
VW Abgasskandal Dammbruch Urteil beim EA 288 Motor des Audi Q3 2.0I Diesel
VW Abgasskandal Dammbruch Urteil beim EA 288 Motor des Audi Q3 2.0I Diesel
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… bis die SCR Arbeitstemperatur und OBD Schwellenwerte erreicht waren. Richtigerweise verurteilte deshalb das Gericht den VW-Konzern zu einem Schadensersatz i.H.v. 25.251,17 € .Dies nachdem der VW-Konzern gemäß § 826 BGB den Kläger in einer gegen …