256 Ergebnisse für UWG

Suche wird geladen …

Erneut: Abmahnung Volker Jakob im Auftrag der Frau Claudia Morgan
Erneut: Abmahnung Volker Jakob im Auftrag der Frau Claudia Morgan
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… ein rechtsmissbräuchliches Handeln im Sinne des § 8 Abs. 4 UWG gegeben ist. Allein die reine Anzahl der Abmahnungen ist jedoch nicht ausreichend, um einen Rechtsmissbrauch zu begründen. Wir empfehlen, die Abmahnung durch einen Fachanwalt für …
Versicherungsvertreter darf nicht Maklervollmachten weitergeben
Versicherungsvertreter darf nicht Maklervollmachten weitergeben
| 12.02.2016 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… erteilte Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO…. Hierbei handelt es sich um einen wettbewerbsrechtlich verbotenen Verstoß gegen eine Marktverhaltensregelung im Sinne von § 4 Nr. 11 UWG aF (vgl. Bundesgerichtshof Urteil vom 18.09.2013 – I.ZR 183/12) .
Einstw. Verfügung: Nediljko I. / Lifestyle Systems 24/7 wg. Verkaufs v. Microsoft-Produkt-Keys
Einstw. Verfügung: Nediljko I. / Lifestyle Systems 24/7 wg. Verkaufs v. Microsoft-Produkt-Keys
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… namentlich auf die §§ 3, 5 Abs. 1 Nr. 1, 8, 12 ff UWG. Mit dem Verkauf ungültiger Lizenzen soll aus Sicht des Antragstellers und – vorläufig – des Landgerichts Frankfurt a. M. ein Wettbewerbsverstoß begangen worden sein, da Verbraucher über …
Abmahnung Wettbewerbsrecht | VSLW - Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs
Abmahnung Wettbewerbsrecht | VSLW - Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs
| 10.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Heute wurde uns erneut eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung des VSLW – Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs. Wir haben in der Vergangenheit bereits über die Abmahnungen berichtet: http://www.anwalt.de/rechtstipps/uwg-abmahnung …
Abmahnung Lifestyle Systems 24/7 | Rechtsanwalt van Maele - Verkauf von Microsoft-Produkt-Keys
Abmahnung Lifestyle Systems 24/7 | Rechtsanwalt van Maele - Verkauf von Microsoft-Produkt-Keys
| 09.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… 24/7 ein Wettbewerbsverstoß gem. § 5 Abs. 1 Ziff. 1 UWG. Verbraucher würden über den Inhalt des Angebotes getäuscht. Ebenso wie Microsoft / FPS beruft sich Rechtsanwalt van Maele auf einen Testkauf, welcher bei dem Abgemahnten durchgeführt …
Wettbewerbsrecht: Neue mögliche Probleme für Händler bei eBay und Amazon
Wettbewerbsrecht: Neue mögliche Probleme für Händler bei eBay und Amazon
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… den Tatbestand der unzumutbaren Belästigung und stellt mithin einen Verstoß gegen § 7 Abs. 1 Nr. 3 UWG dar. Auch wenn es sich hierbei um eine von Amazon bereit gestellte Möglichkeit handelt, welche zudem viele Händler nicht kennen oder keinen Wert …
Versicherer muss Makler akzeptieren und darf u.U. nicht auf eigene Vermittler verweisen
Versicherer muss Makler akzeptieren und darf u.U. nicht auf eigene Vermittler verweisen
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… auch irreführend i.S.d. § 5 Abs. 1 UWG. Insofern ist der Beklagten zuzugestehen, dass als maßgeblicher Verkehrskreis nicht der Versicherungsnehmer allgemein, sondern der durch einen Versicherungsmakler vertretene Versicherungsnehmer anzusehen …
Teures Gespräch
Teures Gespräch
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 22.10.2015 erließ das Landgericht Frankfurt am Main eine einstweilige Verfügung wegen eines angeblichen Verstoßes gegen das UWG. Was war geschehen? Ein Maklerunternehmen wirbt im Internet mit der Möglichkeit, einen Ausstieg …
UWG: Abmahnung und Zahlungsklage der Japado Ltd. durch die Rechtsanwaltsgesellschft Medius mbH
UWG: Abmahnung und Zahlungsklage der Japado Ltd. durch die Rechtsanwaltsgesellschft Medius mbH
11.11.2015 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegen Abmahnungen der Japado Limited vor, welche durch die Rechtsanwaltsgesellschaft Medius mbH aus Neuss unterschiedliche Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht ahnden lässt. Es wurde hierbei insbesondere wiederholt eine …
Abmahnung Stiefelparadies | Medius Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Rechtsanwalt Christian Behn
Abmahnung Stiefelparadies | Medius Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Rechtsanwalt Christian Behn
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… der §§ 3,5 UWG. Kompetenter Rechtsbeistand durch die Fachkanzlei Dr. Wallscheid & Drouven Dr. Oliver Wallscheid LL.M. ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und vertritt seit mehreren Jahren viele Mandanten …
Abmahngefahr? Weiterempfehlungsfunktion bei Amazon
Abmahngefahr? Weiterempfehlungsfunktion bei Amazon
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Weiterempfehlungsfunktion („empfehlen“) den Tatbestand der unzumutbaren Belästigung nach § 7 Abs. 1 Abs. 2 Nr. 3 UWG erfüllt (OLG Hamm, Urteil vom 09.07.2015, Az. 4 U 59/15) . Entscheidend und für Amazon-Händler äußerst problematisch …
Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… gegen das Verbot des unlauteren Wettbewerbs gem. § 3 UWG. In den letzten Jahren wurden wir vielfach mit der Bearbeitung derartiger Abmahnungen beauftragt. Der Verbraucherschutzverein fordert auch hier die Abgabe einer umfangreichen …
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsaufforderung - Rechtsanwalt S./Marcel Frank
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsaufforderung - Rechtsanwalt S./Marcel Frank
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… dass Abmahnungen des Rechtsanwalts S. in der Vergangenheit bereits als rechtsmissbräuchlich angesehen wurden. Eine Abmahnung ist z.B. gem. § 8 Abs. 4 UWG rechtsmissbräuchlich, wenn sie nur dazu dient, Gebühren zu generieren. Es ist jedoch immer …
Health-Claims-VO: Bewerbung von Bieren mit dem Attribut „bekömmlich“ erfolgt rechtswidrig (LG Ravensburg)
Health-Claims-VO: Bewerbung von Bieren mit dem Attribut „bekömmlich“ erfolgt rechtswidrig (LG Ravensburg)
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… vertriebenen Biersorten mit jeweils mehr als 1,2 Volumenprozent untersagt worden war. Der Unterlassungsanspruch wird hier auf die §§ 8 Abs. 1 S. 1, 4 Nr. 11 UWG iVm. Art. 4 Abs. 3 der Verordnung Nr. 1924/2006 (EG) [Health-Claims-Verordnung …
Abmahnung Japado Ltd. / Medius Rechtsanwalts GmbH
Abmahnung Japado Ltd. / Medius Rechtsanwalts GmbH
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… der Verbraucher die unrichtige Angabe verbinden, dass der Gürtel zum größten Teil aus Leder gefertigt sei. Wenn dies tatsächlich nicht der Fall sei, so würde der Verbraucher irrgeführt werden (§§ 3,5 UWG). Zur Begründung verweisen …
Abmahnung durch Lauterer Wettbewerb e.V.
Abmahnung durch Lauterer Wettbewerb e.V.
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… auf die Kennzeichnung von Produkten dazu bestimmt sind, das Marktverhalten der Markteilnehmer zu regeln, so dass ein Verstoß gegen diese Regeln, ein Verstoß gegen § 4 Nr. 11 UWG darstellen kann. Onlinehändler, die Beleuchtungskörper vertreiben …
UWG: Abmahnung durch den Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs (VSLW)
UWG: Abmahnung durch den Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs (VSLW)
| 19.06.2015 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine Abmahnung durch den Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs aus Duisburg vor. Dem Adressaten des Schreibens wird vorliegend unlauterer Wettbewerb durch Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung vorgeworfen. Zunächst …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Stefan Braun (Trier) / Binz Rechtsanwälte
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Stefan Braun (Trier) / Binz Rechtsanwälte
| 07.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… 13 O 102/14; OLG Hamm, Beschluss v. 24.03.2015 – Az.: 4 U 30/15) . Da die Widerrufsbelehrung eine Marktverhaltensregel im Sinne des § 4 Nr. 11 UWG darstellt, werden Fehler in der Widerrufsbelehrung häufig zum Gegenstand …
Bonodo UG Abmahnung rechtsmissbräuchlich?
Bonodo UG Abmahnung rechtsmissbräuchlich?
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… die Kosten der Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts gem. § 8 Abs. 4 UWG (wegen rechtsmissbräuchlicher Abmahnung) bei der bonodo UG geltend gemacht werden. Besteht in Einzelfällen tatsächlich mal ein Wettbewerbsverstoß (z. B. wegen …
UWG: Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch Herrn Dietmar I.
UWG: Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch Herrn Dietmar I.
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine Abmahnung des Herrn Dietmar I. vor, welcher seinen Konkurrenten wegen angeblich wettbewerbswidrigen Verhaltens abmahnt. Neben einer Unterlassungsforderung verlangt Herr I. auch eine Aufwandsentschädigung (Zahlung). Der …
Abmahnung Christoph Becker | Brücken Apotheke Hartmut Wagner
Abmahnung Christoph Becker | Brücken Apotheke Hartmut Wagner
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe e.V., die die Abmahnung als bundesweit und im „großen Stil“ bezeichnet. In derartigen Fällen liegt die Annahme von Rechtsmissbrauch nach § 8 Abs. 4 UWG nahe. 8 Abs. 4 UWG lautet: (4) Die Geltendmachung …
UWG: Abmahnungen der VSM Deutschland GmbH durch die Kanzlei v. Nieding Ehrlinger Marquardt
UWG: Abmahnungen der VSM Deutschland GmbH durch die Kanzlei v. Nieding Ehrlinger Marquardt
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine weitere Abmahnung der Kanzlei v. Nieding Ehrlinger Marquardt aus Berlin für die VSM Deutschland GmbH vor. Gegenstand der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung ist der Vorwurf unlauteren Verhaltens durch die werbende Angabe mit …
UWG: Abmahnung VSM Deutschland GmbH durch die Kanzlei v. Nieding Ehrlinger Marquardt
UWG: Abmahnung VSM Deutschland GmbH durch die Kanzlei v. Nieding Ehrlinger Marquardt
| 25.09.2014 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt ein weiteres Abmahnschreiben der Kanzlei v. Nieding Ehrlinger Marquardt vor, welche in Vertretung der VSM Deutschland GmbH die Verletzung wettbewerbsrechtlicher Regelungen abgemahnt hat. VSM (Singer Viking Pfaff) mahnt vorliegend …
Abmahnung Roman Witter / Werdemann von Rüden
Abmahnung Roman Witter / Werdemann von Rüden
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… massenhaft zu findende Verstoß gegen Vorgaben des UWG durch die Nutzung einer veralteten Widerrufsbelehrung und/ oder Rückgabebelehrung im Zusammenhang mit einem Onlineshop. Seit dem 13.06.2014 gibt es im Onlinehandel nur noch das Widerrufsrecht …