256 Ergebnisse für UWG

Suche wird geladen …

Marke "Ocean Breeze" – Abmahnung BR Housing Company Bvba / Rechtsanwalt van Maele
Marke "Ocean Breeze" – Abmahnung BR Housing Company Bvba / Rechtsanwalt van Maele
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… die Verwendung der Marke auch ein unlauterer Wettbewerb i.S.d § 4 Abs. 3 UWG. Es bestehe außerdem eine hohe Verwechslungsgefahr in den angesprochenen Verbraucherkreisen, da der Anschein einer unternehmerischen Verbindung entstehe. Die Forderungen …
Erneute Abmahnung wegen OS-Plattform durch S. für die Sachse Vertriebs GbR
Erneute Abmahnung wegen OS-Plattform durch S. für die Sachse Vertriebs GbR
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… einen Unterlassungsanspruch gem. der §§ 8 Abs. 1, 3 UWG geltend. Darauf beruhend fordert Herr S. den Abgemahnten auf, das angebliche Verhalten unverzüglich zu unterlassen und den Link auf die OS-Plattform bereitzustellen. Da dem vorgeworfenen …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von DURY Rechtsanwälte
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von DURY Rechtsanwälte
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… erreichbar sein. Dies fehle auf der Webseite des Abgemahnten. Aus diesem Verhalten erwachse ein nicht gerechtfertigter Vorsprung im Wettbewerb und damit ein Verstoß gegen § 1 UWG. § 5 TMG sei zudem eine gem. § 3 a UWG marktregelnde Norm …
Erneute Abmahnung von Tommy Hilfiger Europe BV
Erneute Abmahnung von Tommy Hilfiger Europe BV
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… des Kennzeichens „TOMMY HILFIGER“ sowie des Flaggenlogos ab sofort zu unterlassen. Zur Beseitigung der Wiederholungsgefahr wird er zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung aufgefordert, arg. ex § 12 Abs. 1 UWG
Abmahnung von Rimowa GmbH und dompatent von Kreisler
Abmahnung von Rimowa GmbH und dompatent von Kreisler
| 06.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Abmahnung Rimowa GmbH (Markenrecht und § 4 Nr. 9 UWG) Weitere Abmahnung der Rimowa GmbH „Rillendesign“ Die Rimowa GmbH sei laut der Abmahnung der in Deutschland führende Hersteller von Hartschalenkoffern, insbesondere von Koffern …
Abmahnung von S. und Sachse Vertriebs GbR
Abmahnung von S. und Sachse Vertriebs GbR
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Aus dem vorgeworfenen Verhalten des Abgemahnten ergebe sich gem. §§ 8 Abs. 1, 3 UWG ein Unterlassungsanspruch der Sachse Vertriebs GbR. Um dem Abgemahnten eine Gelegenheit zur außergerichtlichen Bereinigung der Angelegenheit zu geben …
BVB Merchandising GmbH mahnt erneut die Verletzung von Markenrechten ab
BVB Merchandising GmbH mahnt erneut die Verletzung von Markenrechten ab
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… der geschäftlichen Bezeichnung. Der Wettbewerbsverstoß ergebe sich gem. § 3 Abs. 1 UWG i. V. m. § 6 Abs. 2 Nr. 4 UWG. Was fordern Dr. Thilo Igwecks und BVB Merchandising GmbH? Dr. Thilo Igwecks vertritt die BVB Merchandising GmbH und gibt …
Nkodia & Brothers GmbH und JusDirekt GmbH – Einstweilige Verfügung
Nkodia & Brothers GmbH und JusDirekt GmbH – Einstweilige Verfügung
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… 3 a UWG. Der Antragsgegner hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Der Streitwert wird auf 7.000€ festgesetzt. Reaktionsmöglichkeiten bei einer einstweiligen Verfügung Eine einstweilige Verfügung gewährt dem Antragssteller, auch ohne …
Vertragsstrafe und erneute Abmahnung durch Lauterer Wettbewerb e.V.
Vertragsstrafe und erneute Abmahnung durch Lauterer Wettbewerb e.V.
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Interessen seiner Mitglieder zu wahren und zu fördern. Er beobachtet das Wettbewerbsgeschehen und kontrolliert die Einhaltung der Regeln des lauteren Wettbewerbs im geschäftlichen Verkehr. Gem. § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG sei er zur Rechtsverfolgung …
Erneut: Abmahnung der used-IT, Alexander B. und Rechtsanwalt Marcel van Maele
Erneut: Abmahnung der used-IT, Alexander B. und Rechtsanwalt Marcel van Maele
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… als gewerblicher Anbieter mit Gewinnerzielungsabsicht tätig sei. Zu Testkaufzwecken habe die used-IT einen Artikel bei dem Abgemahnten erworben. Daher stünde die used-IT als Mitbewerber i. S. d. § 2 Abs. 1 Nr. 3 UWG
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von der Günther & Günther GmbH
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von der Günther & Günther GmbH
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Nr. 1, §§ 3; 7 Abs. 1 und 2 Nr. 3 UWG wettbewerbswidrige Anzeige von Immobilien in Münster auf www.immonet.de durch unseren Mandanten. Laut Rechtsanwalt Elmar E. Günther betreibe der Betroffene Werbeanzeigen von Immobilien, die bereits …
UWG: Abmahnung des Rechtsanwalts Dr. Schenk für den Bundesverband Automatenunternehmer e.V.
UWG: Abmahnung des Rechtsanwalts Dr. Schenk für den Bundesverband Automatenunternehmer e.V.
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… die Glücksspielverordnung Nordrhein-Westfalen i. V. m. dem Ausführungsgesetz des Glückspielstaatsvertrages vorgeworfen. Gem. § 3a UWG (früher § 4 Nr. 11 UWG) handelt unlauter, wer einer Marktverhaltensregel zuwiderhandelt. Da die Vorschriften …
Abmahnung vom Bundesverband der Automatenunternehmer e.V. und Kanzlei Dr. Schenk
Abmahnung vom Bundesverband der Automatenunternehmer e.V. und Kanzlei Dr. Schenk
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… von 25.000 €. Darf der Bundesverband der Automatenunternehmer e.V. überhaupt eine Abmahnung aussprechen? Grundsätzlich dürfen Verbände gemäß § 8 UWG wettbewerbsrechtliche Ansprüche geltend machen, soweit ihnen eine erhebliche Zahl …
Abmahnung Coty Germany GmbH und Lubberger Lehment wegen UVP
Abmahnung Coty Germany GmbH und Lubberger Lehment wegen UVP
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… mit einer nicht mehr bestehenden Herstellerpreisempfehlung ist regelmäßig geeignet, den Verbraucher im Sinne des § 5 Abs. 1 Satz 1 UWG zu einer geschäftlichen Entscheidung zu veranlassen, die er ansonsten nicht getroffen hätte. Die Preisempfehlung …
UWG: Abmahnung der Kanzlei Reinhart Kober Großkinsky für Frau Lydia T.
UWG: Abmahnung der Kanzlei Reinhart Kober Großkinsky für Frau Lydia T.
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine Abmahnung der Rechtsanwälte Reinhart Kober Großkinsky aus Wertheim vor, die für ihre Mandantin Lydia T. unlauteren Wettbewerb rügen. Abgemahnt wird vorliegend ein Verstoß gegen § 2 PAngG (Preisangabenverordnung), also eine …
UWG: Abmahnung durch RA Marcel van Maele für Herrn Alexander B. („used-IT“)
UWG: Abmahnung durch RA Marcel van Maele für Herrn Alexander B. („used-IT“)
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine weitere Abmahnung des Rechtsanwalts Marcel van Maele aus Aachen vor, der dieses Mal für Herrn Alexander B., handelnd unter der geschäftlichen Bezeichnung „used-IT“, wettbewerbsrechtlich unlauteres Verhalten rügt. Vorliegend …
Wettbewerbsrecht: Abmahnung durch Rechtsanwalt S. für Frau Emilia S.
Wettbewerbsrecht: Abmahnung durch Rechtsanwalt S. für Frau Emilia S.
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… der Marktteilnehmer regelt (vgl. bspw. BGH, Urteil v. 02.12.2009, Az. I ZR 152/07). Das bedeutet, dass ein Verstoß gegen diese Informationspflicht einen Unterlassungsanspruch aller Wettbewerber gemäß § 8 UWG begründet. Wie so oft war …
UWG: Abmahnung der Finntrade GmbH durch die Kanzlei Sagsöz & Euskirchen
UWG: Abmahnung der Finntrade GmbH durch die Kanzlei Sagsöz & Euskirchen
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… wie solche Abweichungen zustande kommen, kommt es nicht an, zumal der Unterlassungsanspruch gem. § 8 UWG verschuldensunabhängig ist. Entscheidend ist, dass Widersprüchlichkeiten bei Pflichtangaben generell vermieden werden …
Abmahnung der BVB Merchandising GmbH durch die Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Coll
Abmahnung der BVB Merchandising GmbH durch die Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Coll
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… wird zum einen ein Unterlassungsanspruch, der hier sowohl auf § 14 MarkenG (aus der eingetragenen Marke), auf § 15 MarkenG (aus der geschäftlichen Bezeichnung), auf § 12 BGB (Namensanmaßung) und auf die §§ 8, 3, 6, II Nr. 4 UWG (unlauterer Wettbewerb …
UWG: Abmahnung der Kanzlei Hämmerling von Leitner-Scharfenberg für Herrn Ralph S.
UWG: Abmahnung der Kanzlei Hämmerling von Leitner-Scharfenberg für Herrn Ralph S.
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt ein Abmahnschreiben der Kanzlei Hämmerling von Leitner-Scharfenberg vor, die für Herrn Ralph S. unlauteren Wettbewerb rügen. Der konkrete Vorwurf richtet sich an einen eBay-Händler, der als „Privater“ Gegenstände vertrieb, nach …
Markenrecht: Abmahnung Sonnenberg Fortmann für die Schmidt Spiele GmbH („Mensch ärgere dich nicht“)
Markenrecht: Abmahnung Sonnenberg Fortmann für die Schmidt Spiele GmbH („Mensch ärgere dich nicht“)
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… der Vorwürfe ist dabei selbst für den Fachmann nicht immer einfach, für den Laien wohl nicht möglich. Neben einem Anspruch aus § 14 MarkenG wird auch ein Unterlassungsanspruch aus § 8 UWG iVm §§ 5 II und 4 Nr. 3a UWG behauptet, also …
UWG: Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Waßerfall GmbH durch die Kanzlei horak Rechtsanwälte
UWG: Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Waßerfall GmbH durch die Kanzlei horak Rechtsanwälte
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt ein Schreiben der horak Rechtsanwälte aus Hannover vor, die für die Waßerfall GmbH unlauteren Wettbewerb rügen. Konkret wird dem Adressaten vorgeworfen, gegen die EU-Kosmetikverordnung verstoßen zu haben, die für Verkäufer …
Hilfe bei Abmahnung von Ralph S. und Hämmerling von Leitner-Scharfenberg
Hilfe bei Abmahnung von Ralph S. und Hämmerling von Leitner-Scharfenberg
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Informationspflichten dazu, dass der Verkäufer gegen Marktverhaltensregeln aus § 3 a UWG verstößt. Hier setzt die Abmahnung des Herrn Ralph Schneider/Hämmerling von Leitner-Scharfenberg an und rügt dies. Es werden die Abgabe einer entsprechenden …
Abmahnung von Rechtsanwalt Marcel van Maele/EPROFX Ltd.
Abmahnung von Rechtsanwalt Marcel van Maele/EPROFX Ltd.
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… dass der Verkauf von Produktschlüsseln durch Übersendung lediglich eines Produktkeys urheberrechtlich unzulässig sei. Der Verkauf sei zudem gegenüber dem angesprochenen Verbraucherkreisen irreführend gem. der §§ 3,5, 5a UWG. Rechtsanwalt …