2.530 Ergebnisse für Einfuhr

Suche wird geladen …

Gesetzesentwurf zum Leistungsschutzrecht für Presseerzeugnisse
Gesetzesentwurf zum Leistungsschutzrecht für Presseerzeugnisse
| 18.06.2012 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
In dem Referentenentwurf des BMJ betreffend der Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseerzeugnisse ist auch die Einführung § 87f UrhG enthalten. § 87f UrhG wurde folgendermaßen formuliert: Presseverleger (1) Der Hersteller …
Berufung - Revision - Wiederaufnahmeverfahren
Berufung - Revision - Wiederaufnahmeverfahren
| 13.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Einfuhr / Handeltreiben / Besitz von geringen oder nicht geringen Mengen an BtM (Marihuana / Haschisch / Amphetamin / Heroin / Kokain) und Kapitalverbrechen: Mord und Totschlag und auch Sexualverfahren (Sexueller Missbrauch von Kindern …
Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) am 01. Juni 2012 in Kraft getreten!
Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) am 01. Juni 2012 in Kraft getreten!
| 05.06.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… dem sogenannten „Grauen Kapitalmarkt" einen dem regulierten Kapitalmarkt vergleichbaren Rechtsrahmen zu geben. Im Zusammenhang mit der Einführung des VermAnlG gibt es auch Änderungen im Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), dem Kreditwesengesetz (KWG …
Pflichtteilsergänzungungsansprüche auch bei vorgeburtlichen Schenkungen - Rechtsprechungsänderung!
Pflichtteilsergänzungungsansprüche auch bei vorgeburtlichen Schenkungen - Rechtsprechungsänderung!
| 01.06.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Einführung Ein beliebtes Mittel, Pflichtteilsansprüche zu umgehen, ist die Aushöhlung des Nachlasses durch eine lebzeitige Schenkung. Das Mittel ist aber nur bedingt tauglich. Denn es löst einen Pflichtteilsergänzungsanspruch …
Erbengmeinschaften werden flexibel: Kündigungen per Mehrheitsbeschluss möglich!
Erbengmeinschaften werden flexibel: Kündigungen per Mehrheitsbeschluss möglich!
| 11.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Einführung Über hundert Jahre lang war die Erbengemeinschaft eingefroren im Zwang zur Einstimmigkeit - und damit praktisch handlungsunfähig. Damit ist es jetzt vorbei: Als Eisbrecher hat der Bundesgerichtshof den Weg frei gemacht …
CS Euroreal: Anleger entscheiden über die Wiedereröffnung oder Auflösung des CS Euroreal
CS Euroreal: Anleger entscheiden über die Wiedereröffnung oder Auflösung des CS Euroreal
| 11.05.2012 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
… Das bedeutet, dass erstmals am 28.03.2013 Anteile zurückgegeben werden können. Im Ergebnis ist dies eine erhebliche Einschränkung für die Anleger. Einführung von Halte- und Kündigungsfristen Weiterhin werden zum Nachteil der Anleger Halte …
BGH: Zur Berechnung des Ausgleichsanspruchs von Versicherungsvertretern
BGH: Zur Berechnung des Ausgleichsanspruchs von Versicherungsvertretern
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Frage aufgeworfen, ob diese Gesetzesänderung auch rückwirkend für Ansprüche, die vor Einführung der Änderung am 05.08.2009 entstanden sind, zu beachten ist. Jedenfalls für Ausgleichsansprüche von Versicherungs- und Bausparkassenvertretern …
Überführungskennzeichen – Worauf kommt’s an?
Überführungskennzeichen – Worauf kommt’s an?
| 05.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dagegen dürfen von ihrem Eigentümer vernichtet werden. Das war auch der Grund für ihre Einführung. Als die Zulassungsstellen früher noch an Privatleute rote Kennzeichen ausgaben, erhielten sie diese häufig nicht zurück. Der dadurch bedingte Aufwand zur Nachverfolgung wurde letztlich zu groß. (GUE)
Täuschung über grüne Plakette: Rücktritt?
Täuschung über grüne Plakette: Rücktritt?
| 21.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Weist ein Kfz beim Verkauf die grüne Umweltplakette auf, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten, wenn die Plakette unberechtigt angebracht wurde. Seit Einführung der Umweltzonen ergibt sich gerade für Eigentümer älterer Kfz das Problem …
Reform des Verkehrszentralregisters in Flensburg
Reform des Verkehrszentralregisters in Flensburg
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
… Vor der Einführung des neuen „Fahreignungsregisters" könnte es sich lohnen, ein Aufbauseminar zu besuchen, um die bereits bestehenden Punkte zu reduzieren. Welche Möglichkeiten in dieser Hinsicht bestehen und welche Auswirkungen das neue System …
Kein Filtersystem in sozialen Netzwerken
Kein Filtersystem in sozialen Netzwerken
| 20.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… andererseits wäre jedenfalls nicht gewahrt, wenn ein Gericht oder eine Behörde die Einführung eines solch umfassenden Filtersystems anordnen würde. (EuGH, Urteil v. 16.02.2012, Az.: C 360/10) (WEL)
Stoppt ACTA Aktionstag – Internet-Protestkultur oder berechtigtes Anliegen?
Stoppt ACTA Aktionstag – Internet-Protestkultur oder berechtigtes Anliegen?
| 17.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… im Internet auswirken und zu Zensur führen. ACTA fördere die Einführung von Netzsperren. Das Recht auf Privatkopie sei durch neue Straftatbestände aufgehoben. Die Durchsetzung von Urheberrechten solle nicht auf Provider u.a. abgewälzt …
Steueridentifikationsnummer verfassungsgemäß
Steueridentifikationsnummer verfassungsgemäß
07.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… werde. Vergleichbares gelte für die Kapitalertragssteuer und die Prüfung der Einkommensteuer bei den Alterseinkünften. Insbesondere sei die Nummer unabdingbar angesichts der Einführung der Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM …
Auch Nichtraucher dürfen Tabaksteuer sparen
Auch Nichtraucher dürfen Tabaksteuer sparen
| 17.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des freien Warenverkehrs gilt aber eine Mengenbegrenzung für die steuerfreie Einfuhr bestimmter Waren, die Verbrauchssteuern unterliegen. Eine der bekanntesten: die Tabaksteuer. Steuernachzahlung und Bußgeld drohen Falls bei der Rückkehr …
Prüfungsanfechtung - Ein Überblick
Prüfungsanfechtung - Ein Überblick
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen und die Verkürzung der Regel-Studienzeiten führen zu einem enormen Zeit- und Leistungsdruck, der die Studierenden dazu zwingt, in möglichst kurzer Zeit viele mündliche und schriftliche Prüfungen …
Reise stornieren wegen verbotener Medikamenteneinfuhr möglich
Reise stornieren wegen verbotener Medikamenteneinfuhr möglich
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nicht auf die Einnahme von Medikamenten verzichten. In einigen Ländern gelten besonders strenge Regeln für die Einfuhr von bestimmten Arzneimitteln, etwa in Dubai. Der Reiseveranstalter ist in diesen Fällen verpflichtet, auf die strengen …
Reisen mit Medikamenten – auf Einfuhrbestimmungen achten!
Reisen mit Medikamenten – auf Einfuhrbestimmungen achten!
| 21.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das Internetangebot des Auswärtigen Amtes erhältlich. Ansonsten kann es sein, dass man im Fall einer Reisestornierung auf den Kosten sitzen bleibt. Einfuhrbestimmungen des Landes Einige Länder haben erheblich strengere Vorschriften für die Einfuhr
Mobbing !! Täter, Schadensersatz, Beispiele, Maßnahmen
Mobbing !! Täter, Schadensersatz, Beispiele, Maßnahmen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Maßnahmen sinnvoll oder notwendig: a) Mobbingbeauftragten einführen, b) Wachsamkeit gegen Mobbinghandlungen fördern, c) Trainer zur Verbesserung der Konfliktkultur einsetzen, d) Trennung von Konfliktparteien bei Anhaltspunkten für Mobbing, e …
Das neue "Computergrundrecht“ und die "Bundestrojaner"
Das neue "Computergrundrecht“ und die "Bundestrojaner"
| 17.10.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… was zum Teil auch geschehen ist. Das Land Rheinland-Pfalz plant die Einführung einer Regelung der präventiven Online-Durchsuchung. Die ursprünglich in Nordrhein-Westfalen bestehende Regelung des VSG ist vom BVerfG für nichtig erklärt worden (s. o …
Unerlaubte Einfuhr von Betäubungsmitteln - Vorname nicht strafmildernd
Unerlaubte Einfuhr von Betäubungsmitteln - Vorname nicht strafmildernd
| 27.09.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hatim Beschluss vom 11.08.2011 (Str 279/11) eine Strafmilderung abgelehnt, weil nach den Feststellungen ein Aufklärungserfolg nicht eingetreten ist: „Der Angeklagte hat lediglich den Vornamen seines …
Elektronischer Aufenthaltstitel
Elektronischer Aufenthaltstitel
| 22.09.2011 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Der elektronische Aufenthaltstitel wurde am 1. September 2011 eingeführt. Mit Einführung des Elektronischen Aufenthaltstitels werden der bisherige Aufenthaltstitel (Klebeetikett), die Aufenthalts- und Daueraufenthaltskarte …
Unwirksamer Unterhaltsverzicht bewirkt Rechtsfolge nach der Unterhaltsrechtsreform 08
Unwirksamer Unterhaltsverzicht bewirkt Rechtsfolge nach der Unterhaltsrechtsreform 08
| 25.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… vor dem 01.01.2008 geht, und diesbezügliche Rechtsfolgen. Der unterhaltspflichtige Ehemann hatte gegen ein Urteil des OLG Revision eingelegt, da dieses die seit Einführung der Unterhaltsrechtsreform geltende Erwerbsobliegenheit der Ex-Ehefrau übersehen …
Untersuchungshaft - Haftbefehl - Haftprüfung und Haftbeschwerde
Untersuchungshaft - Haftbefehl - Haftprüfung und Haftbeschwerde
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Ihnen ein Verbrechen oder ein Vergehen zur Last gelegt werden kann. VORSICHT: Die Einfuhr von nicht geringen Mengen an Betäubungsmitteln wird in der Regel mit einer Freiheitsstrafe nicht unter 2 Jahren bestraft. Es besteht demnach …
Hinweispflicht des Gerichts auch bei Absprache – Einfuhr von BtM/Rauschgift
Hinweispflicht des Gerichts auch bei Absprache – Einfuhr von BtM/Rauschgift
| 26.07.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 2. Senat des Bundesgerichtshofs hat am 11.05.2011 (2 StR 590/10) ein Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main wegen unterbliebener Belehrung, dass auch eine Verurteilung wegen Einfuhr von Betäubungsmittel in nicht geringer Menge …