5.523 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… mit seiner zweiten Ehefrau in seinem ihm allein gehörenden Haus lebte. Seine beiden Kinder aus erster Ehe beerbten ihn und zogen wenige Tage nach seinem Tod in das Haus ein. Sie erklärten der Ehefrau, dass sie als Erben und neue Eigentümer
Strafrecht und Bußgeld bei Verletzung der Sorgfaltspflichten nach dem GWG: Was ist zu beachten?
Strafrecht und Bußgeld bei Verletzung der Sorgfaltspflichten nach dem GWG: Was ist zu beachten?
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Bestandteil der Sorgfaltspflichten. Der wirtschaftlich Berechtigte ist die natürliche Person, die letztendlich Eigentümer oder Kontrolleur des Kunden ist. Die Identifizierung des wirtschaftlich Berechtigten soll verhindern, dass Personen hinter …
Streit um die Instandhaltung vom Gemeinschaftselementen in spanischen Eigentümergemeinschaften
Streit um die Instandhaltung vom Gemeinschaftselementen in spanischen Eigentümergemeinschaften
| 25.02.2024 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Innerhalb spanischer Eigentümergemeinschaften ist die Instandhaltung der Gemeinschaftselemente eine ständige Quelle von Rechtsstreitigkeiten. Ein besonders anschaulicher Fall ist der eines Eigentümers aus der Stadt Getxo (Baskenland …
Rückruf KBA ​gegen Opel, Code KCP, Meriva! Anwalt informiert über Dieselskandal
Rückruf KBA ​gegen Opel, Code KCP, Meriva! Anwalt informiert über Dieselskandal
23.02.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… nachweisen müssen. Die von der Rückrufaktion betroffenen Eigentümer können bis zu 15 % des Kaufpreises als Schadensersatz verlangen. Hierzu müssen sie nicht mehr das Fahrzeug zurückzugeben. Vor dem Hintergrund dieser sehr positiven Rechtsprechung …
LG Köln (20 O 71/23), OLG Nürnberg (8 U 114/23) u. a.: ADAC muss Abgasfälle auch bei § 25 VRB decken
LG Köln (20 O 71/23), OLG Nürnberg (8 U 114/23) u. a.: ADAC muss Abgasfälle auch bei § 25 VRB decken
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Tim Horacek
… sondern dass es sich vielmehr um eine Frage der generellen Zuordnung handelt. Ein durchschnittlicher Versicherungsnehmer wird verstehen, dass auf ihn zugelassene Fahrzeuge, deren Eigentümer, Halter, Fahrer oder Insasse er ist, unter …
Rückruf vom KBA, BMW X3 xDrive20d und X3 sDrive 18d betroffen, Motor N47D20. News vom Diesel Anwalt
Rückruf vom KBA, BMW X3 xDrive20d und X3 sDrive 18d betroffen, Motor N47D20. News vom Diesel Anwalt
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… nachweisen müssen. Die von der Rückrufaktion betroffenen Eigentümer können bis zu 15 % des Kaufpreises als Schadensersatz verlangen. Hierzu müssen sie nicht mehr das Fahrzeug zurückzugeben. Vor dem Hintergrund dieser sehr positiven Rechtsprechung …
Ferienvermietung in Alicante: Ein Leitfaden für Eigentümer
Ferienvermietung in Alicante: Ein Leitfaden für Eigentümer
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Bei der Vermietung von Immobilien durch den Eigentümer an Ferienurlauber sind einige rechtliche Aspekte zu beachten. Um Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen, soll dieser Beitrag einen Überblick über die zu beachtenden Vorschriften …
Kryptowährungen: Neue Herausforderungen für Finanzermittlungen
Kryptowährungen: Neue Herausforderungen für Finanzermittlungen
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… im Vordergrund, sondern die Ermittlung von Entitäten bzw. Eigentümern von Wallet-Adressen. Durch die Pseudonymität der Wallet-Adressen und die fehlende zentrale Kontrollinstanz ist es schwer, die tatsächlichen Eigentümer, wie bspw. Kryptobörsen …
Was ist bei Drohnenaufnahmen zu beachten?!
Was ist bei Drohnenaufnahmen zu beachten?!
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Ina Ruhoff
… über Wohngebieten nur erlaubt ist, wenn der Eigentümer bzw. Mieter ausdrücklich zugestimmt hat oder wenn die Drohne nicht schwerer als 250 Gramm ist und keine Ausrüstung zur optischen oder akustischen Aufzeichnung besitzt Allgemeines …
Designschutz für Spielbaustein bleibt bestehen
Designschutz für Spielbaustein bleibt bestehen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… als Geschmacksmuster innerhalb der Europäischen Union schützen lassen. Dieser Schutz ist jedoch nicht unumstritten. Ein Konkurrenzunternehmen hatte 2019 erreicht, dass das Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO) den Designschutz für …
Rechtliche Fallstricke im Metaverse: Was Sie als potenzieller Nutzer wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Rechtliche Fallstricke im Metaverse: Was Sie als potenzieller Nutzer wissen sollten
| 21.02.2024
… identifizieren und handelbar machen. Rechtliche Fragen können sich zu Eigentums- und Urheberrechten ergeben. Urheberrechte im Metaverse Wie die Nutzung von NFTs wirft auch die Verwendung von Bildern im Metaverse Fragen zum Urheberrecht …
Grunddienstbarkeit führt zu Baulast?
Grunddienstbarkeit führt zu Baulast?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Folker Schönigt
Folker Schönigt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht In vielen Grundbüchern sind Grunddienstbarkeiten eingetragen. Das sogenannte "dienende" Grundstück räumt dem Eigentümer des "herrschenden" Grundstücks etwa …
Die Außen-GbR und die Innen-GbR nach MoPEG: ​Worin liegt der Unterschied und ​welche ​Rechtsfolgen ergeben sich hieraus?
Die Außen-GbR und die Innen-GbR nach MoPEG: ​Worin liegt der Unterschied und ​welche ​Rechtsfolgen ergeben sich hieraus?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… abschließen, Eigentum erwerben und Verbindlichkeiten eingehen kann. Haftung : Die Gesellschafter einer Außen-GbR haften gesamtschuldnerisch für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft (§ 721 BGB). Dies bedeutet, dass Gläubiger sich an jeden …
Persönliche Ausnahmebewilligung für einen Freizeitwohnsitz in Tirol
Persönliche Ausnahmebewilligung für einen Freizeitwohnsitz in Tirol
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… auf eine Widmung als Freizeitwohnsitz auch ein Paragraph, welcher für verzweifelte Eigentümer, die vor der Frage stehen, ob sie denn nun einen legalen Freizeitwohnsitz ihr Eigentum nennen können oder nicht, oftmals die letzte Hoffnung darstellt …
Kann ein Geschäftsführer eines deutschen Unternehmens, der seinen Wohnsitz in Portugal hat, als Betriebsstätte gelten?
Kann ein Geschäftsführer eines deutschen Unternehmens, der seinen Wohnsitz in Portugal hat, als Betriebsstätte gelten?
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
… die Räumlichkeiten, Einrichtungen oder Anlagen im Eigentum des Unternehmens stehen, gemietet sind oder anderweitig dem Unternehmen zur Verfügung stehen. Ebenso kann sich die Geschäftseinrichtung in den Geschäftseinrichtungen eines anderen Unternehmens …
Reservierungsvereinbarung beim Immobilienkauf
Reservierungsvereinbarung beim Immobilienkauf
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… zu erklären. Weitere Anträge des Klägers wurden mangels Feststellungsinteresses abgelehnt. OLG Düsseldorf, 28.08.2012 - I-21 U 183/11: In einem Rechtsstreit zwischen den Eigentümern eines Grundstücks und einem Projektentwickler entschied das OLG …
Kausalität bei der Maklerprovision und Lagerhallen: Eine Analyse des BGH-Urteils vom 11.01.1984 (Az. IVa ZR 109/82)
Kausalität bei der Maklerprovision und Lagerhallen: Eine Analyse des BGH-Urteils vom 11.01.1984 (Az. IVa ZR 109/82)
17.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… auf die sie durch den Eigentümer der von der Klägerin angebotenen Halle hingewiesen wurden. Tatbestand: Die Beklagten weigerten sich, die von der Klägerin für die Vermittlung des Mietvertrages geforderte Maklerprovision zu zahlen …
Die Erbschaft in der Ukraine. Wie können Kosten minimiert und Erben vor Streitigkeiten geschützt werden?
Die Erbschaft in der Ukraine. Wie können Kosten minimiert und Erben vor Streitigkeiten geschützt werden?
15.02.2024 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… mit unvorhergesehenen Komplikationen beim Erwerb des Eigentums an der geerbten Immobilie einher, was für die Erben mehr Zeit und zusätzliche Kosten erfordert. Um sich vor unvorhergesehenen Kosten zu schützen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden …
Fremdes Fahrrad ausgeliehen – Strafverfahren / Anzeige?
Fremdes Fahrrad ausgeliehen – Strafverfahren / Anzeige?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… wie sich die Eigentumsverhältnisse bei Fahrrädern verhalten. Dabei wird allgemein zwischen dem Eigentum und dem Besitz differenziert. Eigentümer ist derjenige, der das Recht hat, über eine Sache zu verfügen. Beispielsweise hat der Eigentümer eines Fahrrads …
Große Unterschiede: Reisefrachtvertrag und Stückgutfrachtvertrag
Große Unterschiede: Reisefrachtvertrag und Stückgutfrachtvertrag
| 15.02.2024 von Musterprofil Max Mustermann
… und guten Absichten, als am Ziele ihrer Fahrt die Tochter als erste sich erhob und ihren jungen Körper dehnte. »Es ist ein eigentümlicher Apparat«, sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen …
Wohnung kaufen: Warum Sie die Gemeinschaftsbeschlüsse kennen müssen!
Wohnung kaufen: Warum Sie die Gemeinschaftsbeschlüsse kennen müssen!
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… selbst ohne sein Wissen Gemäß § 10 Absatz 3 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) wirken Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft gegen den neuen Eigentümer, auch wenn es sich um rechtswidrige Entscheidungen handelt, solange …
Fallenjagd und Fangjagd
Fallenjagd und Fangjagd
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Josef Mühlenbein
… 02961 / 9742 – 0 Fax: 02961 / 9742 – 15 E-Mail: info@muehlenbein.de Web: www.muehlenbein.de Rechtsanwalt Mühlenbein verbindet als Jäger und Jagdpächter und als Eigentümer und Redakteur der Seiten www.jagdrecht.de und www.waffenrecht.de …
Achtung bei Kauf einer Immobilie in Italien, welche vom Eigentümer durch Schenkung erworben wurde
Achtung bei Kauf einer Immobilie in Italien, welche vom Eigentümer durch Schenkung erworben wurde
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
… es sich um verbotene Erbseinsetzungsverträge (Art 458 CC) welche nichtig sind und daher bezüglich in Italien liegender Liegenschaften nicht vorgenommen werden kann. Zulässig und auch oft angewendet ist jedoch ein Schenkungsvertrag unter Lebenden indem sich der Geschenkgeber (Eigentümer der Liegenschaft) ein lebenslanges Fruchtgenussrecht vorbehält.
Markenstrafrecht: Verstöße und Konsequenzen
Markenstrafrecht: Verstöße und Konsequenzen
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Robert Meyen
… Instrument zum Schutz geistigen Eigentums und zur Aufrechterhaltung der Integrität des Marktes. Unternehmen und Einzelpersonen sollten sich der rechtlichen Bestimmungen bewusst sein und proaktiv Maßnahmen ergreifen, um vorsätzliche Markenverletzungen zu verhindern und bei Bedarf angemessen darauf zu reagieren.