512 Ergebnisse für Privatrecht

Suche wird geladen …

Transparenzregister – Nun Meldepflicht für alle Gesellschaften
Transparenzregister – Nun Meldepflicht für alle Gesellschaften
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… Wer ist von der Eintragungspflicht betroffen? Von der Eintragungspflicht betroffen sind nun alle juristischen Personen des Privatrechts (beispielsweise GmbH, AG, UG (haftungsbeschränkt), Genossenschaften, Vereine, Europäische Aktiengesellschaft), eingetragene …
Transparenzregister - Was Sie wissen müssen
Transparenzregister - Was Sie wissen müssen
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Finanzwirt (FH) Stefan Neumann
… zu einer Meldung im Transparenzregister. 3. Wer ist meldepflichtig? Besteht Handlungsbedarf? Als Verpflichtete kommen juristische Personen des Privatrechts und eingetragene Personengesellschaften in Betracht. Damit sind die GmbH, UG (haftungsbeschränkt …
Vorlage eines gefälschten Impfpasses nicht strafbar (Landgericht Osnabrück v. 26.10.2021)
Vorlage eines gefälschten Impfpasses nicht strafbar (Landgericht Osnabrück v. 26.10.2021)
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
… voraus. Eine Apotheke sei ein privatrechtliches Unternehmen und nicht hiervon erfasst. Einige der Tatbestände könnten zudem nur von Ärzten und sonstigem medizinischen Personal verwirklicht werden, die zur Ausstellung von Impfnachweisen …
Neue Entwicklung in Hamburg im Hinblick auf die amtsangemessene Alimentation der Beamtinnen und Beamten.
Neue Entwicklung in Hamburg im Hinblick auf die amtsangemessene Alimentation der Beamtinnen und Beamten.
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Einar von Harten
… ist dabei als Gegenstück zu Gehaltszahlungen von privatrechtlichen Arbeitgebern zu betrachten. Die genaueren Grundlagen der zurzeit nach unserer Auffassung nicht amtsangemessenen Alimentation haben wir bereits in unserem Rechtstipp vom 27 …
Covid-19-Impfung – Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden
Covid-19-Impfung – Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten E. Jakob
… des Grundgesetzes in Betracht (sogenannte Amts-/Staatshaftung). Sofern das Vertragsverhältnis zwischen der geimpften Person und dem Träger des jeweiligen Impfzentrums privatrechtlich zu qualifizieren ist, würde der Träger des Impfzentrums insbesondere …
Das Gericht findet in der Ukraine statt und der Angeklagte ist in Deutschland. Wie können Ihre Rechte geschützt sein?
Das Gericht findet in der Ukraine statt und der Angeklagte ist in Deutschland. Wie können Ihre Rechte geschützt sein?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… Die Eröffnung der Sache beim Gericht gegen einen Ausländer in der Ukraine, der im Ausland ist, ist nach Änderungsanträgen zu Artikel 76 des Gesetzes der Ukraine "Über internationales Privatrecht " möglich geworden, der die Gründe …
Die Bestimmung des Familiennamens bei Kindern binationaler (Adoptiv-) Eltern
Die Bestimmung des Familiennamens bei Kindern binationaler (Adoptiv-) Eltern
| 25.10.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… Staatsbürgerschaft vor, also die, welche international-privatrechtlich die maßgebliche ist. Nach Art. 5 Abs. 1 EGBGB ist diejenige von mehreren Staatsangehörigkeiten maßgebend, mit welcher die Person am engsten verbunden ist. Bei Auch-Deutschen ginge …
Streit mit den Nachbarn vorbeugen durch Abschluss einer Nachbarschaftsvereinbarung
Streit mit den Nachbarn vorbeugen durch Abschluss einer Nachbarschaftsvereinbarung
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Rechtsverhältnisse nach eigener Entscheidung gestalten zu können. Öffentliche Belange wie Abstandsflächen sind einer privatrechtlichen Vereinbarung dagegen nicht zugänglich. Ist zwischen den Nachbarn aber ein Verzicht auf Nachbarrechte wirksam vereinbart …
Vorstellungsgespräch - Welche Fragen sind erlaubt?
Vorstellungsgespräch - Welche Fragen sind erlaubt?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… BZRG nicht (mehr) in ein polizeiliches Führungszeugnis aufzunehmen sind (BAG, Urt. v. 20.3.2014). Nach ständiger Rechtsprechung darf im Übrigen bei privatrechtlichen Arbeitsverhältnissen nicht einschränkungslos nach Vorstrafen …
Unterhaltsvereinbarung
Unterhaltsvereinbarung
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Einvernehmen mit dem Ex-Partner auf privatrechtlicher Basis oder notfalls auch nach mündlicher Absprache eine Unterhaltsvereinbarung (Unterhaltsvertrag) treffen können. Gleiches gilt für Unterhaltsvereinbarungen zum nachehelichen Ehegattenunterhalt …
GwG-Reform: Geänderte Eintragungspflichten im Transparenzregister treffen insbesondere die GmbH
GwG-Reform: Geänderte Eintragungspflichten im Transparenzregister treffen insbesondere die GmbH
| 04.10.2021 von Rechtsanwalt Simon Otto
… des Privatrechts und alle eingetragenen Personengesellschaften. Also insb. alle GmbH, UG (haftungsbeschränkt), AG, KGaA, OHG, KG, PartG(mbB) sowie der Verein . Grundsätzlich nicht betroffen ist die GbR , wobei hier große Vorsicht geboten ist, da viele …
Muss ich meine Gesellschaft im Transparenzregister eintragen?
Muss ich meine Gesellschaft im Transparenzregister eintragen?
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
… und Zugänglichmachung von Angaben über den wirtschaftlich Berechtigten. Es dient u.a. der Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Eintragungspflichtig sind alle juristischen Personen des Privatrechts und alle eingetragenen …
schutte.legal informiert: Die "üblichen" Sachverständigenkosten im Unfallgutachten!
schutte.legal informiert: Die "üblichen" Sachverständigenkosten im Unfallgutachten!
10.09.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
… ist ein Typ privatrechtlicher Verträge über den gegenseitigen Austausch von Leistungen, bei dem sich ein Teil verpflichtet, ein Werk gegen Zahlung einer Vergütung (Werklohn) durch den anderen Vertragsteil (Besteller) herzustellen. Der Werkunternehmer …
Zivilprozessordnung - Leicht verstanden!
Zivilprozessordnung - Leicht verstanden!
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… an den Wohnsitz/Firmensitz des Beklagten eingereicht werden. Gerichtsstandsvereinbarungen, die privatrechtlich mit einem privaten Bauherren für einen anderen Gerichtstand als den Wohnsitzgerichtsstand vereinbart werden, sind grundsätzlich unwirksam …
BGH zu Ansprüchen gegen ein soziales Netzwerk, das Beiträge gelöscht und Konten gesperrt hat
BGH zu Ansprüchen gegen ein soziales Netzwerk, das Beiträge gelöscht und Konten gesperrt hat
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… 18). Grundrechte verpflichten die Privaten grundsätzlich nicht unmittelbar untereinander selbst. Sie entfalten jedoch auch auf die privatrechtlichen Rechtsbeziehungen Ausstrahlungswirkung und sind von den Fachgerichten, insbesondere über …
Beschäftigtendatenschutz- Das ist zu beachten.
Beschäftigtendatenschutz- Das ist zu beachten.
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
… Persönlichkeitsrecht und das Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung, Art. 13 GG der Beschäftigten. Hier kommt es zu einer Einwirkung ins Privatrecht. Der Betriebsrat ist zu beteiligen (§ 87 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 6 BetrVG.) Best-Practice …
Patentrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Patentrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… oder zu kopieren. Nur der Inhaber des Patents hat das Recht, seine Erfindung herzustellen und mit ihr Handel zu treiben. Im deutschen Rechtssystem gehört das Patentrecht zum Privatrecht, das die rechtlichen Beziehungen von Bürger zu Bürger …
Änderung Geldwäschegesetz zum 01. August: Neuerungen für das Transparenzregister
Änderung Geldwäschegesetz zum 01. August: Neuerungen für das Transparenzregister
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… treten des neuen Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG Gw) wurde das Geldwäschegesetz (GwG) reformiert. Die bisher geltende Mitteilungsfunktion ist entfallen. Ab sofort sind alle juristischen Personen des Privatrechts
Die neue Transparenzregisterregelung des GwG– beachtenswerte Aspekte für Unternehmen und deren Berater Teil I
Die neue Transparenzregisterregelung des GwG– beachtenswerte Aspekte für Unternehmen und deren Berater Teil I
02.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
… zugleich aber dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden entzogen werden‘‘ (BT-Drs. 11/7663, 24). Dabei sind meldepflichtig bzw. jetzt regelmäßig anmeldepflichtig Juristische Personen des Privatrechts (z.B. AG, GmbH) eingetragene …
5 Fehler, die Arbeitgeber immer wieder machen
5 Fehler, die Arbeitgeber immer wieder machen
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird durch einen privatrechtlichen Vertrag begründet, der die Grundlage für wechselseitige Rechte und Pflichten ist. Das Arbeitsrecht dient der Herstellung sozialer Gerechtigkeit …
Russland hat Haager Übereinkommen zur Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile unterzeichnet
Russland hat Haager Übereinkommen zur Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile unterzeichnet
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
… mit der Ratifikation durch die EU-Länder und Mexiko - in Kraft getreten. Wie Deutschland beteiligt sich Russland an der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht. Die beiden Staaten sind am Haager Übereinkommen über die Zustellung …
Ihre Bank erhebt ohne Ihr Einverständnis Kontoführungsgebühren? Wie Sie diese jetzt zurück bekommen!
Ihre Bank erhebt ohne Ihr Einverständnis Kontoführungsgebühren? Wie Sie diese jetzt zurück bekommen!
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Nils Buchartowski
… Das Problem an der Sache: Dies taten die Banken ohne Einverständnis der Endkunden. Dabei gilt im deutschen Privatrecht eigentlich die Regel, das Schweigen grundsätzlich nicht als Zustimmung zu einer Sache zu werten ist. Es gilt die simple Regel …
Die häufigsten Fehler im internationalen Erbrecht und bei der internationalen Nachfolgeplanung
Die häufigsten Fehler im internationalen Erbrecht und bei der internationalen Nachfolgeplanung
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Moser
… sich bisweilen nicht mit den komplizierten Regeln des internationalen Privatrechts der einzelnen Länder aus, und die Erben gehen fälschlich von der Anwendbarkeit eines bestimmten Erbrechts aus, obwohl tatsächlich das Erbrecht eines anderen …
Sind E-Sportler Arbeitnehmer?
Sind E-Sportler Arbeitnehmer?
| 01.05.2021 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
… auch Schutz der gesetzlichen Sozialversicherung Wann sind E-Sportler Arbeitnehmer? Arbeitnehmer ist, wer auf Grund eines privatrechtlichen Vertrags im Dienste eines Anderen weisungsgebundene, fremdbestimmte Arbeit in persönlicher Abhängigkeit …