934 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Betriebliche Übung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebliche Übung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… kann sich ein Arbeitnehmer in allen Angelegenheiten berufen, die im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag bzw. in der Betriebsvereinbarung festgelegt werden könnten, dort jedoch nicht geregelt sind. Einige Beispiele sind: Zahlung …
Überstunden berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Überstunden berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… kann auch ein individueller Arbeitsvertrag, ein Tarifvertrag oder auch eine Betriebsvereinbarung die Verpflichtung enthalten, Überstunden zu leisten. Jedoch gibt es einige Personengruppen, für die diese Pflicht keine Gültigkeit besitzt. Dazu zählen …
Arbeitgeber - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitgeber - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… Hauptpflichten haben Arbeitgeber? Arbeitgeber treffen einige Verpflichtungen. Dabei wird grundsätzlich zwischen Haupt- und Nebenpflichten unterschieden. Sie ergeben sich aus Arbeitsverträgen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen sowie …
Wie ein Arbeitsverhältnis nachträglich befristet werden kann.
Wie ein Arbeitsverhältnis nachträglich befristet werden kann.
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Kagan Ünalp
… werden. Das Urteil Das Arbeitsgericht Stuttgart wies die Klage jedoch ab. Auf das Arbeitsverhältnis der Parteien finde nämlich eine erst Ende 2020 geschlossene Betriebsvereinbarung Anwendung, die unter anderem die folgende Regelung enthält …
Weihnachtsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Weihnachtsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… Monatsgehalt) legt der Arbeitgeber fest. Die Zahlung von Weihnachtsgeld kann auch im Tarifvertrag, Arbeitsvertrag oder in der Betriebsvereinbarung vereinbart werden. Einen gesetzlichen Anspruch auf dieses Entgelt gibt es nicht. Weihnachtsgeld …
Social Media auf der Arbeit - was ist erlaubt?
Social Media auf der Arbeit - was ist erlaubt?
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Jürgen Blocher , MBA
… Nutzung des Internets oder Ihrer dienstlichen E-Mail Accounts. Achten Sie zunächst darauf, ob Ihr Arbeitgeber die private Nutzung im Arbeitsvertrag, in dienstlichen Anweisungen oder in einer Betriebsvereinbarung verboten hat. Selbst …
Urlaubsrückruf oder Urlaubswiderruf in Pandemiezeiten?
Urlaubsrückruf oder Urlaubswiderruf in Pandemiezeiten?
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Jörn Zimmermann
… aus dem Arbeitsvertrag oder kollektiven Regelungen wie Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung. Die Rechtsprechung wendet für den vertraglichen Urlaubsanspruch regelmäßig die gleichen Grundsätze an wie für den gesetzlichen Urlaubsanspruch …
Überstunden - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Überstunden - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… nicht bezahlt werden, im Übrigen kommt es bei der Vergütung von Mehrarbeit auf den Arbeits- bzw. Tarifvertrag oder die Betriebsvereinbarung an. Angesammelte Überstunden können auch verfallen. Was versteht man unter Überstunden …
Arbeitszeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitszeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… Wie sind Arbeitszeiten gesetzlich geregelt? Das deutsche Arbeitszeitgesetz (ArbZG) gibt einen Rahmen vor, der allerdings durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den Tarifparteien (Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung
Tantieme - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Tantieme - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… des Geschäftsführeranstellungsvertrags, des Tarifvertrags oder der Betriebsvereinbarung vereinbart. Zudem wird auch in anderen beruflichen Bereichen von Tantiemen gesprochen. Die auflagenabhängigen Einkünfte von Musikproduzenten, Designern …
Freistellung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Freistellung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… oder die Betriebsvereinbarung die Möglichkeit einer unbezahlten Freistellung enthält und die dort genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Eine Genehmigung durch den Arbeitgeber ist dennoch erforderlich. anderen Mitarbeitern bereits einmal …
Urlaub auszahlen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaub auszahlen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… wenn der Arbeitgeber tatsächlich in der Lage war, seinen bezahlten Jahresurlaub auch zu nehmen. (Az.: 9 ARZ 541/15). Auch ist besonders auf Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge zu achten, die ggf. eine längere Frist vorsehen. Hat der Arbeitgeber …
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… auf Urlaubsgeld – es wird nur gezahlt, wenn dies im Arbeitsvertrag, im Tarifvertrag, durch eine betriebliche Übung oder in einer Betriebsvereinbarung geregelt ist. Was passiert, wenn man im Urlaub erkrankt? Wenn Sie als Arbeitnehmer während …
Kann der Arbeitgeber die betriebliche Altersversorgung (bAV) bzw. Betriebsrente kürzen, kündigen oder sogar widerrufen?
Kann der Arbeitgeber die betriebliche Altersversorgung (bAV) bzw. Betriebsrente kürzen, kündigen oder sogar widerrufen?
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… in vielen Fällen durch ablösende Betriebsvereinbarungen . Eine Reihe von größeren Unternehmen hat z. B. von der reinen Leistungszusage auf ein Kapitalbausteinverfahren umgestellt. Im Leistungszeitpunkt ist daher zu prüfen, ob …
Überlastungsanzeige / Gefährdungsanzeige - Nutzen und Risiken
Überlastungsanzeige / Gefährdungsanzeige - Nutzen und Risiken
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… zum Gesundheits- und Haftsungsschutz der Mitarbeiter beitragen. Mit Hilfe einer entsprechender Betriebsvereinbarung steht dem Betriebsrat zudem ein adäquates Mittel zur Durchsetzung der Rechte der Belegschaft zur Seite. Haben Sie weitere …
Kurzarbeit - Wie können sich Arbeitnehmer zur Wehr setzen ? ArbG Stuttgart v. 02.12.2020
Kurzarbeit - Wie können sich Arbeitnehmer zur Wehr setzen ? ArbG Stuttgart v. 02.12.2020
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… viele Arbeitnehmer stellt sich dann die Frage, ob sie sich gegen die Anordnung weiterer Kurzarbeit wehren können. Kurzarbeit kann grundsätzlich in einem Tarifvertrag, in einer Betriebsvereinbarung oder in dem Arbeitsvertrag vereinbart werden …
Aktuelles Arbeitsrecht: Gekürzter Urlaub aufgrund Kurzarbeit?
Aktuelles Arbeitsrecht: Gekürzter Urlaub aufgrund Kurzarbeit?
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Bislang war umstritten, ob der Urlaubsanspruch sich automatisch aufgrund Kurzarbeit kürzt oder ob hierzu eine individuelle Vereinbarung mit dem Arbeitnehmer beziehungsweise aufgrund einer Betriebsvereinbarung, etc. notwendig …
Brückenteilzeit (temporäre Teilzeit): Warum können Arbeitgeber diesen ablehnen - und was können Arbeitnehmer tun?
Brückenteilzeit (temporäre Teilzeit): Warum können Arbeitgeber diesen ablehnen - und was können Arbeitnehmer tun?
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… der Grundsatz: je einfacher die Tätigkeit und je mehr Kollegen/innen vorhanden sind, desto schwieriger wird es für den Arbeitgeber. Gute Gründe sind z.B. entgegenstehende Betriebsvereinbarung, hohe Kosten (wenn man z.B. aus einem Außendienst …
Kürzung des Erholungsurlaubs während der Kurzarbeit zulässig?
Kürzung des Erholungsurlaubs während der Kurzarbeit zulässig?
18.01.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
… nicht entgegen. Das gilt auch, wenn die Kurzarbeit wirksam auf Grund einer Betriebsvereinbarung eingeführt wurde (BAG 30.11.21- 9 AZR 234/21).
Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.11.2023
… Wenn dem Arbeitnehmer eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht zugemutet werden kann und das Gericht feststellt, dass das Arbeitsverhältnis nicht aufgelöst ist, kann er eine Abfindung beantragen. Falls eine Betriebsvereinbarung
Betriebsratswahlen 2022 – Darauf müssen Sie als Arbeitgeber achten (Teil 4)
Betriebsratswahlen 2022 – Darauf müssen Sie als Arbeitgeber achten (Teil 4)
| 11.01.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… vom Arbeitsgericht rückwirkend für nicht zustande gekommen erklärt wird. Somit sind auch alle von ihm bereits vorgenommenen Handlungen – wie etwa der Abschluss einer Betriebsvereinbarung – unwirksam. Eine Nichtigkeit der Betriebsratswahl …
Streichung des Weihnachtsgelds durch Aushang?
Streichung des Weihnachtsgelds durch Aushang?
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… aufgrund der wirtschaftlichen Lage, dieses Jahr das lang ersehnte Weihnachtsgeld streicht? Betriebsvereinbarung Weihnachtsgeld - kann der Arbeitgeber einfach streichen? So erging es einem Arbeitnehmer, welcher u.A. seinen Anspruch …
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… es keine gesetzliche Regelung. Die Betriebsvereinbarung oder der Arbeits- oder Tarifvertrag könnten Angaben zum Umgang mit Überstunden enthalten. Ist das nicht der Fall, sollten Arbeitnehmer bei der Verhandlung des Aufhebungsvertrags fordern …
Selbst kündigen und trotzdem Abfindung erhalten?
Selbst kündigen und trotzdem Abfindung erhalten?
| 23.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… seinen Job, weil er etwa einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben hat, oder wird er gekündigt, steht ihm nicht automatisch eine Abfindung zu. Anderes gilt, wenn der Arbeits- oder Tarifvertrag oder die Betriebsvereinbarung festlegt …