Kappungsgrenze - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/SevenStorm JUHASZIMRUS
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Kappungsgrenze?
Rechtstipps zu "Kappungsgrenze"
-
07.02.2025 Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.„… , überschreite dennoch die Kappungsgrenze zur Meldepflicht durch ebay. Irrtum Nr. 5 : ich darf im Jahr nicht 30 oder mehr Angebote auf einer Verkaufsplattform einstellen, ansonsten werde ich am Ende …“ Weiterlesen
-
04.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… sind nicht durch die Mieterschutzgesetze geschützt. Das bedeutet, dass Kündigungen je nach Vertragsgestaltung ohne soziale Härtefallregelungen möglich sind. Mietpreisanpassung ohne Kappungsgrenze: Während im Wohnraummietrecht …“ Weiterlesen
-
19.01.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… die Miete erhöhen, während negative Aspekte dämpfend wirken. Welche rechtlichen Grenzen gibt es bei der Mieterhöhung? Vermieter dürfen die Miete nicht unbegrenzt erhöhen. In Berlin gilt die Kappungsgrenze …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… wird. Staffeln, die vor Inkrafttreten der Mietpreisbremse vereinbart wurden, sind von den Kappungsgrenzen nicht betroffen. Normale Mietverhältnisse: Vermieter dürfen die Miete innerhalb von drei Jahren um …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… , die den Spielraum für Mieterhöhungen definieren: Kappungsgrenze: Die Miete darf innerhalb von drei Jahren um maximal 20 % erhöht werden. In einigen Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt …“ Weiterlesen
-
22.07.2024 Rechtsanwalt Christian Fiehl„… nach den §§ 559 bis 560 BGB nicht berücksichtigt werden (§ 558 Abs. 1 Satz 3 BGB). Je nach Angespanntheit des Wohnungsmarktes besteht auch eine Kappungsgrenze von 15% oder 20%, um die sich die Miete nicht innerhalb von drei Jahren erhöhen darf (§ 558 Abs. 3 BGB).“ Weiterlesen
-
10.07.2024 Rechtsanwalt Finn Streich„… Kappungsgrenze zu beachten. Neuvermietung Der Mietspiegel gilt für Mieterhöhung innerhalb des Mietverhältnisses. Wird die Wohnung neu vermietet, kann die Miete abweichend von den Werten des Mietspiegels …“ Weiterlesen
-
02.07.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… halten. Dies schließt die ortsübliche Vergleichsmiete und die Kappungsgrenze ein, die in vielen Städten auf 15 % innerhalb von drei Jahren beschränkt ist. Fazit Der Verkauf eines Mietshauses ist für …“ Weiterlesen
-
04.06.2024 Rechtsanwalt Henry Bach„… Die Miete darf innerhalb von drei Jahren um höchstens 20 % ansteigen. Zudem ist es in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt möglich, eine Kappungsgrenze festzulegen. In Gebieten …“ Weiterlesen
-
07.08.2024 Rechtsanwältin Christina Bender„… die Mieterhöhung begründen und die gesetzlichen Vorschriften einhalten. Überprüfen Sie insbesondere, ob die gesetzlichen Kappungsgrenzen eingehalten werden. Kappungsgrenze im Blick behalten: Gemäß § 558 BGB …“ Weiterlesen
-
06.01.2024 Rechtsanwalt Carsten Hnida„… , die zu einer Minderung der Miete berechtigt [so BGH VIII ZR 33/18]. Hiervon losgelöst ist jedoch die Berechnung einer Mieterhöhung - selbst bei fehlerhafter Wohnflächenberechnung - in Bezug auf die Kappungsgrenze …“ Weiterlesen
-
31.08.2023 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… der Kappungsgrenze gemäß § 558 Abs. 3 BGB. Senden Sie Ihre schriftliche Zustimmungserklärung bis zum _____ unterschrieben an mich zurück. Alternativ können Sie ohne Weiteres zum genannten Termin die neue …“ Weiterlesen
-
19.07.2022 Rechtsanwältin Angelika Sworski„… von Modernisierungsmaßnahmen geltend machen oder die Betriebskosten erhöhen. Für die Erhöhung gilt die sog. Kappungsgrenze. Sie können die Miete nicht unbegrenzt erhöhen, sondern die Kappungsgrenze …“ Weiterlesen
-
07.07.2022 Rechtsanwältin Katrin Lena Greiner LL.M.„… . Je nach Mietvertrag gelten andere Regelungen zum Thema Mieterhöhung. Bei einem Standardmietvertrag ist neben der Kappungsgrenze auch der Umstand zu beachten, dass die Miete zuvor ein Jahr …“ Weiterlesen
-
20.06.2022 Rechtsanwalt Falk Gütter„… . Dies und die Erfahrungen aus den neunziger Jahren als hier bereits einmal eine Kappungsgrenze galt, lassen eine Reihe von Prozessen erwarten. Vielleicht werden auch die Preise für gebrauchte Möbel ansteigen …“ Weiterlesen
-
17.06.2022 Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer„… sie nicht? Die Regelungen der Mietpreisbremse gelten nur für den Neuabschluss von Mietverträgen ! (Aber Achtung: siehe Abs. II. Nr. 3) Für bereits bestehende Mietverträge gilt die Kappungsgrenze; sie regelt …“ Weiterlesen
-
20.12.2022 Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.„… , sondern muss auch die sogenannte Kappungsgrenze einer maximalen Erhöhung von 20 % in drei Jahren (in Gemeinden mit angespannten Wohnungsmarkt sogar nur 15 % in 3 Jahren) und die Miete muss mindestens …“ Weiterlesen
-
19.04.2022 Rechtsanwalt Dennis Wiegard„… . Auch die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen greift bei Indexmieten nicht (diese gilt laut Mieterschutz-VO NRW derzeit noch in 37 Gemeinden in NRW). Letztlich ist für die Erhöhung der Miete auch keine …“ Weiterlesen
-
02.10.2022 Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg„… % möglich, nun aber lediglich 8% der Kosten . Zudem besteht eine Kappungsgrenze . Die Miete darf nach einer Modernisierung höchstens um zwei bzw. drei Euro pro Quadratmeter monatlich steigen innerhalb …“ Weiterlesen
-
18.10.2021 Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer„… . Lebensjahr an, um anschließend stufenweise wieder zu sinken. Vereinbart war im Sozialplan außerdem eine Kappungsgrenze von 75.000 Euro bzw. bei einem Faktor von 1,2. Nach einer zusätzlich geschlossenen …“ Weiterlesen
-
19.02.2021 Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser„… Gerichtsgebühren locken wie der Kappungsgrenze für Gerichtsgebühren bei einem Streitwert von 30 Millionen €. Die Kosten für ein Verfahren vor dem English Commercial Court sollen bis zum 8-fachen …“ Weiterlesen
-
03.02.2021 Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock„… die 2013 eingeführte Möglichkeit, die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen in Bestandsmietverhältnissen zu senken, verwendet. Jedes Bundesland entscheidet grundsätzlich in eigenem Ermessen über …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… . Die Kappungsgrenze für Gebühren im Rahmen der Prozesskostenhilfe steigt von 30.000 auf 50.000 Euro. Mit dem Anwaltskostenrechner lassen sich die Gebühren einfach ermitteln. Außerdem stiegen auch Honorare …“ Weiterlesen
-
28.08.2020 Rechtsanwalt Klaus Hünlein„… gemacht hat, etwa wenn sie die Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe des gesetzlichen Höchstbetrags bestimmt hat, ohne die Kappungsgrenzen zu berücksichtigen oder Sondertilgungsrechte nicht erwähnt hat …“ Weiterlesen