876 Ergebnisse für Ich-AG

Suche wird geladen …

Entrade-Aktionäre sollten Schadenersatzansprüche prüfen
Entrade-Aktionäre sollten Schadenersatzansprüche prüfen
| 19.02.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Es klang immer alles sehr gut, was die Entrade AG kommunizierte. Das Unternehmen unter dem CEO Julien Uhlig war angetreten, den Energiemarkt ein Stück weit zu revolutionieren. Autarke Kleinstkraftwerke und Generatoren zur Energiegewinnung …
En Storage GmbH: Haftet die Versicherung der Steuerberater/Wirtschaftsprüfer?
En Storage GmbH: Haftet die Versicherung der Steuerberater/Wirtschaftsprüfer?
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… IN 190/17), Nachlassinsolvenzverfahren des (verstorbenen) Lutz Beier, A.z.: 6 IN 735/19 (AG Stuttgart), Anmeldung und Beantragung auf Auskehrung des Verwertungserlöses im Strafverfahren des LG Stuttgart A.z.: 191 AR RVA 107/17, Edwin Novalic …
VW-Abgasskandal – individuelle Klage versus Musterfeststellungsverfahren bzw. deren Vergleich
VW-Abgasskandal – individuelle Klage versus Musterfeststellungsverfahren bzw. deren Vergleich
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… die Volkswagen AG zur Rücknahme eines VW Tiguan. Das Landgericht Cottbus Az. 3 O 25/18 verurteilt VW und ein Autohaus zur Rücknahme eines Skoda Superb. Das Landgericht Ulm verurteilt die Volkswagen AG zur Rücknahme eines Golf 6. Das Landgericht …
MAN SE: Klage der Aktionäre wegen Beteiligungsverkauf in Vorbereitung
MAN SE: Klage der Aktionäre wegen Beteiligungsverkauf in Vorbereitung
| 15.02.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… den Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zu beenden. Kurz vor Ende des Vertrages jedoch wurde die Gelegenheit noch genutzt, die Beherrschungsmacht dafür einzusetzen, um bei der MAN SE einige Beteiligungen zu veräußern. Betroffen waren die Renk AG
Mercedes Abgasskandal – schon wieder Rückruf bei der gesamten E-Klasse und beim CLS
Mercedes Abgasskandal – schon wieder Rückruf bei der gesamten E-Klasse und beim CLS
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Schon wieder wird Mercedes und die Daimler AG, wie schon im Diesel Abgas Skandal von einem Rückruf des Kraftfahrt Bundesamtes (KBA) getroffen. Insgesamt werden 298.000 PKW weltweit und davon 105.000 Fahrzeuge der gesamten E-Klasse (Coupé …
Insolvente Golfino AG: Gläubigerversammlung mit Wahl eines gemeinsamen Vertreters am 24.03.2020
Insolvente Golfino AG: Gläubigerversammlung mit Wahl eines gemeinsamen Vertreters am 24.03.2020
| 12.02.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Das Insolvenzverfahren der Golfino AG nimmt Fahrt auf. Am 24.03.2020 findet eine erste Gläubigerversammlung am Amtsgericht Reinbek in der Nähe von Hamburg statt. Wohl einziger, aber sehr wichtiger Inhalt dieser Gläubigerversammlung …
Doing Business in Germany – ein Überblick für ausländische Unternehmer
Doing Business in Germany – ein Überblick für ausländische Unternehmer
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… auf das Vermögen der deutschen GmbH; es findet also – anders als bei Betriebsstätte oder Zweigniederlassung – eine haftungsmäßige Abschirmung der ausländischen Muttergesellschaft statt. Alternativen zur GmbH : (kleine) AG, KG, GmbH & Co KG …
Pflanzenschutzmittel-Kartell: Schadensersatz für BayWa-Aktionäre
Pflanzenschutzmittel-Kartell: Schadensersatz für BayWa-Aktionäre
| 12.02.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… in denen Preise festgelegt wurden, über die in Extremfällen nur noch der Name der jeweiligen Firma gesetzt wurde. Beteiligt am Kartell war nach dem, was vom Bundeskartellamt zu hören ist, auch die BayWa AG. Dort hat man sich dem Vernehmen …
Warnung vor Regionales Telefonbuch: Telefonanruf führt in Vertragsfalle!
Warnung vor Regionales Telefonbuch: Telefonanruf führt in Vertragsfalle!
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Access AG leisten. Regionales Telefonbuch: Betreiber MM Access AG ist ein alter Bekannter Der Betreiber MM Access AG, Der hinter regionales Telefonbuch steht, ist ein alter Bekannter. Gegen dieses Unternehmen haben wir bereits zahlreiche …
TrustFonds UK 1: Die Liquidation ist beschlossene Sache! Zahlen Sie nicht ungeprüft!
TrustFonds UK 1: Die Liquidation ist beschlossene Sache! Zahlen Sie nicht ungeprüft!
| 04.02.2020 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… den TrustFonds UK 1 und UK 2, der LogisFonds I AG, der Albis Capital AG & Co KG, der Albis Finance AG sowie der LeaseTrend AG, und konnte zahlreichen Anlegern helfen, zu ihrem Recht zu kommen oder zumindest ihre Verluste zu minimieren …
LogisFonds I GmbH: Klage gegen Anleger auf Zahlung – Wehren Sie sich!
LogisFonds I GmbH: Klage gegen Anleger auf Zahlung – Wehren Sie sich!
| 03.02.2020 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die Logisfonds I GmbH – vormals Garbe Logimac AG – aus Hamburg hat Klagen auf Zahlung gegen die Anleger eingereicht. Die Anleger werden von der Gesellschaft auf Rückzahlung der erhaltenen Ausschüttungen in Anspruch genommen. Zum 31.12.2017 …
Kurioses und Wissenswertes zur Kündigung im Arbeitsrecht
Kurioses und Wissenswertes zur Kündigung im Arbeitsrecht
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… konstruierten Fall : Der Arbeitnehmer (AN) arbeitet im Kleinbetrieb des Arbeitgebers (AG). Da sich der AN über den AG geärgert hat, gibt er ihm vor versammelter Mannschaft zwei kräftige Ohrfeigen, bespuckt und beleidigt ihn. Und am Schluss …
Lockangebot: Abmahnung Porsche wegen Taycan durch CMS Rechtsanwälte Hamburg
Lockangebot: Abmahnung Porsche wegen Taycan durch CMS Rechtsanwälte Hamburg
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Zahlreiche Porsche-Händler bekommen derzeit Post von der Kanzlei CMS Rechtsanwälte aus Hamburg. Inhalt ist eine Abmahnung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG aus Stuttgart. Kern der Abmahnung ist das Anbieten des Porsche Taycan, obwohl …
VW-Abgas-Skandal – OLG München und Jena entscheiden sich gegen VW
VW-Abgas-Skandal – OLG München und Jena entscheiden sich gegen VW
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Das Oberlandesgericht München (AZ 18 U 3363/19) hat mit Datum vom 17.12.2019 ein Urteil des Landgerichts Traunstein abgeändert und die Volkswagen AG zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Es handelt sich hierbei um einen Pkw …
Rückruf Hammer im Mercedes Abgas Skandal - weitere 150.000 Dieselfahrzeuge betroffen
Rückruf Hammer im Mercedes Abgas Skandal - weitere 150.000 Dieselfahrzeuge betroffen
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Der Abgasskandal lässt Deutschland nicht los und wird uns wohl noch lange beschäftigen. Mit einem Paukenschlag beginnt das Jahr 2020 für die Daimler AG. Das Kraftfahrtbundesamt ordnete nun mit Datum vom 7.1.2020 insgesamt 12 neue Rückrufe …
Vorstandsvergütung – Prüfung durch den Aufsichtsrat in der AG
Vorstandsvergütung – Prüfung durch den Aufsichtsrat in der AG
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Finn Dethleff
… Vorstandsvertrag – Vertretung der AG durch den Aufsichtsrat Die Aktiengesellschaft wird nach dem Gesetz vom Vorstand der Gesellschaft vertreten. Zur Vermeidung von Interessenkonflikten wird dieser Grundsatz durchbrochen, wenn es um …
Der Unternehmensbeirat – Grundsätze des Beirats
Der Unternehmensbeirat – Grundsätze des Beirats
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
… und einen wesentlichen Mehrwert für das Unternehmen bieten. Kann auch eine Aktiengesellschaft einen Beirat gründen? Die Bildung des Beirats ist auch bei einer AG grundsätzlich zulässig, darf aber die zwingende aktienrechtliche Kompetenzzuordnung …
Insolvenz bei Golfino – auch Anleihegläubiger betroffen
Insolvenz bei Golfino – auch Anleihegläubiger betroffen
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… ist, die Interessen möglichst früh im vorläufigen Insolvenzverfahren zu bündeln. Rechtsanwältin Daniela Bergdolt hat sich deswegen bereits als Mitglied im vorläufigen Gläubigerausschuss der Golfino AG beim Amtsgericht Reinbek beworben …
P2P-Urteil des AG Düsseldorf: Voller Schadenersatzanspruch für Rechtsverletzung aus dem Jahr 2012
P2P-Urteil des AG Düsseldorf: Voller Schadenersatzanspruch für Rechtsverletzung aus dem Jahr 2012
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
AG Düsseldorf bestätigt in Filesharing-Verfahren vollen Schadenersatzanspruch für Rechtsverletzung aus dem Jahr 2012 – Einwände bezüglich möglicher Verwirkung greifen nicht durch Amtsgericht Düsseldorf vom 05.11.2019., Az. 13 C 101/19 …
VW-Abgasskandal: neuer Rückruf bei Audi A6/A7 und Zwangsgeld bei Porsche
VW-Abgasskandal: neuer Rückruf bei Audi A6/A7 und Zwangsgeld bei Porsche
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… dass die vom Kraftfahrt-Bundesamt angeordneten Software-Updates vonseiten der Firma Audi und Porsche schon seit über einem Jahr nicht durchgeführt werden, hat das Kraftfahrt-Bundesamt nun endlich reagiert und ein Zwangsgeld gegenüber der Porsche AG
VW- und Audi-Abgasskandal: Neue Fahrzeuge betroffen Audi A4/A6 Euro 4
VW- und Audi-Abgasskandal: Neue Fahrzeuge betroffen Audi A4/A6 Euro 4
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Das Drama um den Betrug am Kunden bei der Volkswagen AG und der Audi AG nimmt kein Ende. Nun hat das Kraftfahrtbundesamt einen erneuten Rückruf angeordnet für Audi-A4- und A6-Modelle Baujahr 2004-2009 mit V6 2,7 l CDI Motoren. Derzeit geht …
VW Abgasskandal – Verjährung droht 2019: aktuelle Urteile
VW Abgasskandal – Verjährung droht 2019: aktuelle Urteile
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… die Volkswagen AG zur Rücknahme eines Golf 6 2,0 l am 260.9.2019 verurteilt und dies nebst 4 % Zinsen seit dem Kaufdatum, also seit 2012. Allein die Zinsen machen hier einen Betrag von 6720 € aus. Der Kläger erhielt somit fast seinen gesamten …
Karatbars/Karatgold Coins – BaFin ordnet Abwicklung an
Karatbars/Karatgold Coins – BaFin ordnet Abwicklung an
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Gold noch digitale Währungen sind zwangsläufig sichere Geldanlagen, wie die Beispiele PIM Gold GmbH und Envion AG zeigen. „Anleger haben allerdings einen Anspruch auf eine ordnungsgemäße Beratung. Dazu gehört auch eine umfassende Aufklärung …
DSGVO-Bußgeld in Höhe von EUR 18 Mio. sowie Schadenersatzansprüche gegen Österreichische Post
DSGVO-Bußgeld in Höhe von EUR 18 Mio. sowie Schadenersatzansprüche gegen Österreichische Post
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Braun
Die Österreichische Datenschutzbehörde hat nach Durchführung eines ordentlichen Verwaltungsstrafverfahrens mit Straferkenntnis vom 23.10.2019 einen Bußgeldbescheid in Höhe von EUR 18 Mio. gegen die Österreichische Post AG (ÖPAG) erlassen …