330 Ergebnisse für Zivilprozessordnung

Suche wird geladen …

Die Arbeitsunfähigkeit in der Restschuldversicherung
Die Arbeitsunfähigkeit in der Restschuldversicherung
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… zu nehmen: 1) Die Klägerin begehrte mit ihrem Antrag auch zukünftige Leistungen aus der Restschuldversicherung. Derartige Leistungsklagen sind nach der Zivilprozessordnung jedoch nur unter den einschränkenden Voraussetzungen der §§ 257, 258 …
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist und dass dort regelmäßig mehr als zehn Arbeitnehmer insgesamt beschäftigt werden. Inhalt der Klage muss nach der Zivilprozessordnung, die Bezeichnung der Parteien und des Gerichts, die bestimmte Angabe des Gegenstandes mit einer Begründung, sowie …
Hochschwangere muss ausziehen
Hochschwangere muss ausziehen
| 23.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… von mehr als 8000 Euro. Mehr als ein Jahr hatte die Frau Zeit, sich eine neue Wohnung zu suchen. Trotzdem unternahm sie nichts. Sogar den Antrag auf Räumungsschutz hatte sie zu spät gestellt. Gemäß § 765a Zivilprozessordnung (ZPO …
Forderungseintreibung in Tschechien, Teil 3:  Gerichtliche Möglichkeiten (Rechtsmittel)
Forderungseintreibung in Tschechien, Teil 3: Gerichtliche Möglichkeiten (Rechtsmittel)
| 30.10.2012 von Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik
Zivilprozessordnung eingefügt und dient dagegen der Aufhebung bereits rechtskräftiger Gerichtentscheidungen, die jedoch unter so schwerwiegenden Mängeln leiden, dass sie eine schwere Verletzung der Grundprinzipien des rechtsstaatlichen Gerichtsverfahrens …
Keine Sorge! Bearbeitungsgebühren zurückholen ist einfacher als Sie denken
Keine Sorge! Bearbeitungsgebühren zurückholen ist einfacher als Sie denken
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Bankkunden betroffen sind. Banken lenken dann häufig nicht ein, sondern behaupten, es handle sich bei dem Musterverfahren um eine Einzelfallentscheidung. „Sammelklagen" gibt es in der deutschen Zivilprozessordnung nicht. Der Begriff wird oft …
Filesharing: Fliegt der Abmahnindustrie der Gerichtsstand fort?
Filesharing: Fliegt der Abmahnindustrie der Gerichtsstand fort?
| 31.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… an dem der Rechteinhaber die Beweisführung betreibt. Vielmehr sei der Grundregel der Zivilprozessordnung zu folgen, wonach die Klage dort zu erheben ist, wo die beklagte Partei ansässig ist. Das Wohnsitzprinzip soll einen Ausgleich für …
Erbausschlagung: Keine Verfahrenskostenhilfe
Erbausschlagung: Keine Verfahrenskostenhilfe
| 05.07.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… auch einkommensschwache Personen ihre Rechte durchsetzen können, gibt es nach den §§ 114 ff. ZPO (Zivilprozessordnung) die Möglichkeit, Prozesskostenhilfe - bzw. Verfahrenskostenhilfe in Familiensachen - zu beantragen. Voraussetzung ist aber, dass die Person …
Berufstätige Frau: Höherer Pfändungsbetrag?
Berufstätige Frau: Höherer Pfändungsbetrag?
| 09.03.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dem Insolvenzverwalter das Recht zu, das pfändbare Arbeitseinkommen einzuziehen. Der pfändbare Betrag verringert sich jedoch nach § 850c I 2 ZPO (Zivilprozessordnung), wenn den Schuldner Unterhaltspflichten treffen. Pfändungsrechner – Arbeitgeber …
Sammelklage in Kroatien
Sammelklage in Kroatien
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Mit der Änderung der Zivilprozessordnung im Juni 2011 wird in unserem Prozessrecht zum ersten Mal die Möglichkeit vorgesehen, eine Sammelklage zu erheben, wobei diese Bestimmungen erst nach dem Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union …
Änderungen und Ergänzungen zur Zivilprozessordnung in Kroatien
Änderungen und Ergänzungen zur Zivilprozessordnung in Kroatien
| 29.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Die Änderungen und Ergänzungen zur Zivilprozessordnung vom Mai 2011 beziehen sich auf das Zurückziehen einer Klage, das Unterbrechen des Verfahrens, den gerichtlichen Vergleich, die Tonaufnahme des Gerichtstermins, die Urteilseinleitung …
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… der türkischen Zivilprozessordnung für behauptete Rechtsverfügungen (Entstehung, Löschung, Übertragung, Änderung, Stundung, Erneuerung) mit einem Gegenstandswert von mehr als 490 TL nur der Urkundenbeweis zulässig ist. Daher sollte der Gläubiger …
Änderungen und Ergänzungen Zur Zivilprozessordnung in Kroatien
Änderungen und Ergänzungen Zur Zivilprozessordnung in Kroatien
| 09.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Die Änderungen und Ergänzungen zur Zivilprozessordnung vom Mai 2011 beziehen sich auf das Zurückziehen einer Klage, das Unterbrechen des Verfahrens, den gerichtlichen Vergleich, die Tonaufnahme des Gerichtstermins, die Urteilseinleitung …
Pfändungsschutzkonto – keine Extragebühren
Pfändungsschutzkonto – keine Extragebühren
| 22.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt. Gesetzlicher Anspruch auf Einrichtung eines P-Kontos Das Gesetz gewährt in § 850k der Zivilprozessordnung (ZPO) jedem einen Anspruch auf ein P-Konto, entweder durch Neueinrichtung oder Umwandlung …
Klage der Rechtsanwälte Rasch in Köln/Düsseldorf für Universal/Emi - Sind die Gerichte zuständig?
Klage der Rechtsanwälte Rasch in Köln/Düsseldorf für Universal/Emi - Sind die Gerichte zuständig?
| 27.01.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Zivilprozessordnung - ZPO). Für Klagen aus unerlaubten Handlungen ist hiernach das Gericht zuständig, in dessen Bezirk die unerlaubte Handlung begangen wurde. Diese Regelungen soll insbesondere eine bessere Sachverhaltsaufklärung …
§ 288 StGB - Vereiteln der Zwangsvollstreckung
§ 288 StGB - Vereiteln der Zwangsvollstreckung
| 23.12.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… beispielsweise Grundstücke oder künftige Forderungen, nicht hingegen Stücke, die nach der Zivilprozessordnung unpfändbar sind. Ein Veräußern ist hierbei jede Rechtshandlung, durch die ein dem Zwangsvollstreckungsgläubiger zugewiesener …
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg – Klage in Düsseldorf oder Köln?
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg – Klage in Düsseldorf oder Köln?
| 31.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… und juristisch angreifbar! Kanzleien versuchen, eine Lücke in der Prozessordnung zu nutzen Die abmahnenden Parteien versuchen mit ihren Klagen in Köln und Düsseldorf, eine Lücke in der Zivilprozessordnung zu nutzen. Grundsätzlich gilt: Ein Beklagter …
Abmahnung ignoriert - Klage der Rechtsanwälte Rasch in Köln oder Düsseldorf für Musikkonzerne
Abmahnung ignoriert - Klage der Rechtsanwälte Rasch in Köln oder Düsseldorf für Musikkonzerne
| 09.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Zivilprozessordnung - ZPO). Für Klagen aus unerlaubten Handlungen ist hiernach das Gericht zuständig, in dessen Bezirk die unerlaubte Handlung begangen wurde. Diese Regelungen soll insbesondere eine bessere Sachverhaltsaufklärung durch die besondere Sachnähe …
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Wiederaufnahme des deutschen arbeitsgerichtlichen Verfahrens nach § 578 Abs. 1 in Verbindung mit § 580 Nr. 8 der deutschen Zivilprozessordnung (ZPO) erreichen. Am Ende kann es doch sein, dass die Altenpflegerin - nach langem Umweg - wieder …
Mutwillige Teilklagen werden nicht über Prozesskostenhilfe prozessfinanziert
Mutwillige Teilklagen werden nicht über Prozesskostenhilfe prozessfinanziert
| 11.05.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das BAG hatte mit Entscheidung vom17.02.2011 (Az.: 6 AZB 3/11) die nach der Zivilprozessordnung geltenden Rechtsgrundsätze bestätigt und in den Entscheidungsgründen ausgeführt: Eine Partei, die nach ihren persönlichen und wirtschaftlichen …
Zuständigkeit von deutschen Gerichten bei Ansprüchen gegen ausländische Fluggesellschaften
Zuständigkeit von deutschen Gerichten bei Ansprüchen gegen ausländische Fluggesellschaften
| 28.01.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… die hiesigen Gerichte zuständig sind. Die internationale Zuständigkeit von Gerichten bemisst sich zwar nicht regelmäßig nach Unionsrecht, jedoch ist im vorliegenden Fall die deutsche Zivilprozessordnung entscheidend. Falls der Abflug …
Der gerichtliche Mahnbescheid - Mahnbescheid ist nicht gleich Mahnung!
Der gerichtliche Mahnbescheid - Mahnbescheid ist nicht gleich Mahnung!
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… Mahnverfahren ist zunächst einmal ein dt. Gerichtsverfahren, welches der vereinfachten Durchsetzung von Geldforderungen dient. Die Zivilprozessordnung regelt das Verfahren dazu in den §§ 688 ff ZPO. Es muss sich dabei ausschließlich um …
Markenrecht, 2. Teil: MARKENRECHERCHE ist ein „Muss“ - Stopp das Vertriebs eines neuen Produktes
Markenrecht, 2. Teil: MARKENRECHERCHE ist ein „Muss“ - Stopp das Vertriebs eines neuen Produktes
| 17.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… teuer: Der Streitwert wird durch das Gericht nach freiem Ermessen festgelegt (§ 3 Zivilprozessordnung - ZPO, § 12 b Gerichtskostengesetz - GKG). Maßgeblich ist das wirtschaftliche Interesse des Anspruchstellers/Rechteinhabers unter …
Nachehelicher Unterhalt – Begrenzung und Befristung: Beweislast für ehebedingten Nachteil durch BGH
Nachehelicher Unterhalt – Begrenzung und Befristung: Beweislast für ehebedingten Nachteil durch BGH
| 20.09.2010 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… kann der bedürftige Ehegatte nach § 1578b BGB nur Unterhalt verlangen, wenn er nachweist, dass ein ehebedingter Nachteil vorliegt, weil er die Ehe eingegangen ist. Nach den allgemeinen Grundsätzen der Zivilprozessordnung trägt die Beweislast …
Pfändungsschutz für Bankkonten
Pfändungsschutz für Bankkonten
| 13.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… als einer Woche. Die gesetzliche Grundlage dafür stellt § 850k Zivilprozessordnung (ZPO) dar Umgestellt werden auf das P-Konto können nur Konten, bei denen ein einziger Verfügungsberechtigter eingetragen ist. Für ein gemeinschaftliches …