460 Ergebnisse für Polizei

Suche wird geladen …

Vorladung wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses? Ist Sex in der Öffentlichkeit strafbar?
Vorladung wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses? Ist Sex in der Öffentlichkeit strafbar?
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… öffentliche Plätze zur Rush Hour o.ä. Sind Sie Beschuldigter und haben eine Vorladung zur Polizei oder einen Anhörungsbogen erhalten, dann nutzen Sie Ihre Rechte! Schweigen Sie und konsultieren Sie einen auf das Strafrecht spezialisierten …
Vorladung oder Anklage wegen Insolvenzverschleppung erhalten - Verhaltenstipps
Vorladung oder Anklage wegen Insolvenzverschleppung erhalten - Verhaltenstipps
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… eine Verteidigungsstrategie entwickeln um Ihre Interessen zu vertreten und Stellungnahmen in der Angelegenheit gegenüber der Polizei, der Staatsanwaltschaft und dem Gericht abgeben. Welche Strafe droht bei einer Insolvenzverschleppung? Der Gesetzgeber …
Vorladung oder Anklage wegen Betrugs § 263 StGB erhalten?
Vorladung oder Anklage wegen Betrugs § 263 StGB erhalten?
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… durch die auch der Vermögensschaden verursacht wird (die Bereicherung muss stoffgleich sein). Welche Schritte sollte man bei einer Vorladung der Polizei wegen Betrugs einleiten? Wenn ein Brief mit einer Vorladung oder Anklageschrift wegen Betrugs zu Hause …
Ich habe eine Vorladung als Beschuldigter erhalten – was soll ich tun? Brauche ich einen Anwalt?
Ich habe eine Vorladung als Beschuldigter erhalten – was soll ich tun? Brauche ich einen Anwalt?
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Sie haben Post von der Polizei oder Staatsanwaltschaft erhalten und sollen an Tag XY zur Vernehmung als Beschuldigter erscheinen oder bis zu einem bestimmten Datum einen Fragebogen ausfüllen? Es geht um Raub, Diebstahl, Körperverletzung …
Vorladung / Anklage / Hausdurchsuchung als Geschäftsführer wegen dem Verdacht der Untreue § 266 StGB
Vorladung / Anklage / Hausdurchsuchung als Geschäftsführer wegen dem Verdacht der Untreue § 266 StGB
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Weiterhin wird dieser eine Verteidigungsstrategie entwickeln um Ihre Interessen zu vertreten und Stellungnahmen in der Angelegenheit gegenüber der Polizei, der Staatsanwaltschaft und dem Gericht abgeben. Kann ich als Geschäftsführer einer GmbH …
Vorladung oder Anklage wegen Körperverletzung – wie geht es weiter und was sollte man beachten
Vorladung oder Anklage wegen Körperverletzung – wie geht es weiter und was sollte man beachten
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… entwickeln um Ihre Interessen zu vertreten und Stellungnahmen in der Angelegenheit gegenüber der Polizei, der Staatsanwaltschaft und dem Gericht abgeben. Zu beachten gilt, dass das Strafgesetzbuch nach § 223 I StGB eine Freiheitsstrafe bis zu fünf …
Gefährliche Körperverletzung und schwere Körperverletzung – Folgen und Strafen
Gefährliche Körperverletzung und schwere Körperverletzung – Folgen und Strafen
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
… ist, dass die Polizei und die Staatsanwaltschaft die Art der Beteiligung der einen und der anderen Seite falsch einschätzen. So ist es gar nicht selten, dass derjenige, der sich selbst als Opfer sieht, auf der Anklagebank sitzt. Das Gericht …
Vorladung oder Anklage erhalten wegen „Falscher uneidlicher Aussage“ gem. § 153 StGB
Vorladung oder Anklage erhalten wegen „Falscher uneidlicher Aussage“ gem. § 153 StGB
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Häufig folgen dann Strafanzeigen wegen uneidlicher Falschaussage gem. § 153 StGB. Einige Monate später erhalten Sie einen Brief der Polizei mit dem Vorwurf und der Möglichkeit sich schriftlich zu äußern oder mit einer Ladung …
Die Freiheit der Person in der Verfassungsbeschwerde
Die Freiheit der Person in der Verfassungsbeschwerde
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Typische Eingriffe Eingriffe in die Bewegungsfreiheit sind schon bei jeder Beschränkung des Bürgers auf einen umgrenzten Raum gegeben, sofern dieser nicht ganz kurzfristig ist. Typische Fälle davon sind: vorläufige Festnahme durch die Polizei
Vorladung oder Anklage wegen Einführen von Betäubungsmitteln / Drogen
Vorladung oder Anklage wegen Einführen von Betäubungsmitteln / Drogen
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die meisten Personen erfahren von einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren durch eine erfolgte Hausdurchsuchung oder einen Brief der Polizei mit einer Vorladung zu einer Vernehmung. Hier erfährt man zum ersten Mal von den vielleicht …
Die Staatsbürger- und Beamtenrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
Die Staatsbürger- und Beamtenrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… gehören „neben den Streitkräften und der Polizei sonstige Ordnungskräfte, Rechtspflege, Steuerverwaltung, Diplomatie sowie Verwaltungsstelle auf der Bundes-, Landes- und Kommunalebene, die mit der Ausarbeitung von Rechtsakten …
Vorladung von der Polizei erhalten – was tun?
Vorladung von der Polizei erhalten – was tun?
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
Sie haben eine Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung von der Polizei erhalten? Meist werden Sie nicht genau wissen, worum es eigentlich geht. In der Vorladung wird meist nur grob der Vorwurf gegen Sie benannt und es wird Ihnen mitgeteilt …
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… sein! Sollte Sie dennoch alkoholisiert auf einem E-Scooter von der Polizei aufgegriffen worden sein: Lassen Sie sich anwaltlich beraten. Rechtsanwalt und Strafverteidiger Dipl. Jur. Univ. Simeon Feuerstein entwickelt gerne mit Ihnen gemeinsam eine individuell auf Ihren persönlichen Fall abgestimmte Verteidigungsstrategie.
Die Justizgrundrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
Die Justizgrundrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… am Grundgesetz messen lassen. Artikel 104 GG soll sicherstellen, dass nur der Richter die Verhaftung einer Person anordnen darf. Dies schließt freilich nicht aus, dass die Polizei jemanden in Gewahrsam nimmt – das ist sogar die Regel. Für …
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Abhängig von den Versicherungsbedingungen (AKB) verletzt der Versicherungsnehmer trotz Entfernens vom Unfallort nicht zwingend eine Aufklärungsobliegenheit in der Kfz-Kaskoversicherung, wenn er weder die Polizei ruft noch die Versicherung …
Verfahren wegen Ecstasy/MDMA – Anwalt hilft
Verfahren wegen Ecstasy/MDMA – Anwalt hilft
| 28.03.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… Feuerstein kennt diese „üblichen“ Strafen. Lassen Sie sich unbedingt beraten, bevor Sie gegenüber der Polizei oder dem Gericht eine Aussage tätigen. Rechtsanwalt und Strafverteidiger Dipl. Jur. Univ. Simeon Feuerstein kann gerne mit Ihnen gemeinsam eine individuell auf Ihren persönlichen Fall abgestimmte Verteidigungsstrategie entwickeln.
Das aussagepsychologische Gutachten im Strafprozess – Sexualstrafrecht
Das aussagepsychologische Gutachten im Strafprozess – Sexualstrafrecht
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… 21.8.2014 − 3 StR 208/14 (LG Hannover); NStZ 2015, 299, beck-online. [10] BGH, Urteil vom 03.06.1982 – 1 StR 184/82; NJW 2016, 985 (986). [11] NStZ 2013, 55, beck-online [12] NStZ 2013, 55, beck-online Wenn Sie eine Vorladung der Polizei
Festnahme und Verhaftung, was ist zu tun?
Festnahme und Verhaftung, was ist zu tun?
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Leonhard Graßmann
… Jedermann-Paragraph“ (§ 127 Abs. 1 StPO). Polizei oder Staatsanwaltschaft können eine Person bei Gefahr im Verzug festnehmen (§ 127 Abs. 2 StPO). Dies ist aber zeitlich begrenzt: Wird bis zum Ablauf des folgenden Tages …
Strafbarkeit von Entblößungshandlungen in der Öffentlichkeit – Anwalt für Sexualstrafrecht
Strafbarkeit von Entblößungshandlungen in der Öffentlichkeit – Anwalt für Sexualstrafrecht
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… als man denkt, dass sich ein unfreiwilliger Beobachter findet. Umso größer ist im Nachhinein der Schrecken, wenn die Polizei unerwartet an der Scheibe klopft. Andere hingegen wollen gerade die Aufmerksamkeit ihrer Mitmenschen erregen …
Darf ich zu meiner eigenen Sicherheit Pfefferspray bei mir führen? Verstoß gegen das Waffengesetz?
Darf ich zu meiner eigenen Sicherheit Pfefferspray bei mir führen? Verstoß gegen das Waffengesetz?
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… eine Vorladung etwa wegen gefährlicher Körperverletzung erhalten haben, sollten Sie von Ihrem Schweigerecht Gebrauch machen, einen Verteidiger kontaktieren und ihn mit ihrer Verteidigung beauftragen. Er wird für Sie den Kontakt mit der Polizei
Das Recht auf Akteneinsicht im Verwaltungsverfahren
Das Recht auf Akteneinsicht im Verwaltungsverfahren
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… z. B. im Polizei- oder Verwaltungsvollstreckungsrecht. Auch eine erhebliche Verfahrensverzögerung oder die Preisgabe bestimmter Informationsquellen fallen darunter. Nachteile für das Wohl des Staates. Hierunter kann nicht jeder Nachteil …
Verhaltenstipps bei einer Vorladung oder Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung
Verhaltenstipps bei einer Vorladung oder Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wer wegen des Vorwurfs einer gefährlichen Körperverletzung eine Vorladung der Polizei oder eine Anklageschrift erhält, wird regelmäßig zunächst nicht recht wissen, wie er reagieren soll. Suchen Sie sich frühzeitig rechtlichen Beistand …
Fahrerflucht – Anwalt in München hilft
Fahrerflucht – Anwalt in München hilft
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… sollten es schon sein, teilweise auch bedeutend länger. Doch selbst nach Ablauf der Wartezeit darf man sich nicht einfach vom Unfallort entfernen, vielmehr muss die Polizei von dem Unfallereignis verständigt werden. Hinterlassen Sie hingegen …
Die Folgen beim Ausbleiben des Angeklagten in einem Hauptverhandlungstermin (Strafprozess)
Die Folgen beim Ausbleiben des Angeklagten in einem Hauptverhandlungstermin (Strafprozess)
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… einen ausgebliebenen Angeklagten eine Hauptverhandlung nicht stattfindet. Ist daher das Ausbleiben nicht ausreichend entschuldigt, so kann nach § 230 Abs. 2 StPO die Vorführung angeordnet werden. Dies bedeutet, dass Sie an Ihrem Wohnort von der Polizei