2.545 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
13.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… Hierzu muss der Arbeitnehmer die Pflichtverletzung konkret bezeichnen und deutlich machen, dass er das Arbeitsverhältnis beenden wird, wenn der Lohnzahlungsverzug andauert. Eine Abmahnung ist nur dann entbehrlich, wenn sie keine Aussicht …
Kündigung von Betriebsräten kann zu einer strafrechtlichen "Haftungsfalle" für den Arbeitgeber führen
Kündigung von Betriebsräten kann zu einer strafrechtlichen "Haftungsfalle" für den Arbeitgeber führen
| 13.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… erklärt der Sprecher. „Unsere Compliance-Grundsätze lassen bei derartigen Pflichtverletzungen, wie sie im Raum stehen, keinen Handlungsspielraum zu.“ Das Verfahren stehe jedoch nicht im Zusammenhang mit der Betriebsratsfunktion des Mitarbeiters …
Häufige Fehlerquelle einer Kündigung – und wie der Arbeitgeber sie am besten vermeidet
Häufige Fehlerquelle einer Kündigung – und wie der Arbeitgeber sie am besten vermeidet
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmer damit eine so schwerwiegende Pflichtverletzung begangen hat, dass der Arbeitgeber zur fristlosen Kündigung berechtigt war. Der Arbeitgeber sah das so: Der Betriebsfrieden sei massiv gestört worden; zudem sei durch den Sprung ins …
UND WEG IST DAS WOHNMOBIL
UND WEG IST DAS WOHNMOBIL
10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… mitzubringen. Nur aufgrund eines Missverständnisses sei die Ehefrau diesem Wunsch nicht nachgekommen. Ein solches Missverständnis könne jedem passieren; das Verhalten des Klägers sei damit keine subjektiv unentschuldbare Pflichtverletzung
Betriebsrat beleidigt Arbeitskollegen in der Betriebsratssitzung - fristlose Kündigung gerechtfertigt
Betriebsrat beleidigt Arbeitskollegen in der Betriebsratssitzung - fristlose Kündigung gerechtfertigt
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… rassistischbeleidigend äußern wird, ergibt sich aus der Nachhaltigkeit seines Verhaltens: Er war bereits wegen einer Beleidigung eines Kollegen, also wegen einer Pflichtverletzung aus dem gleichen Regelkreis, abgemahnt worden. Er war also gewarnt. Trotz …
Vertretung im Bereich Anwaltshaftung
Vertretung im Bereich Anwaltshaftung
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… der Anwaltshaftung / Notarhaftung tätig. Hier beraten und vertreten wir insbesondere Mandanten, die aufgrund einer anwaltlichen Pflichtverletzung in Gerichtsverfahren unterlegen sind, Ansprüche durch ein Fehlverhalten ihres Anwalts …
Die häufigsten Fehlerquellen einer Abmahnung (Tipps für Arbeitgeber)
Die häufigsten Fehlerquellen einer Abmahnung (Tipps für Arbeitgeber)
08.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber je nach Schwere der Pflichtverletzung kündigen. Klagt der Arbeitnehmer hier fristgerecht gegen die Kündigung, hat er regelmäßig gute Chancen, dass das Gericht die Kündigung für unwirksam erklärt. 2. Die Abmahnung muss …
Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Zehn Minuten Arbeitszeitbetrug rechtfertigt fristlose Kündigung
Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Zehn Minuten Arbeitszeitbetrug rechtfertigt fristlose Kündigung
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Die Erteilung einer Abmahnung sei entbehrlich gewesen, denn aufgrund der Schwere der Pflichtverletzung habe die Klägerin nicht darauf vertrauen können, dass der Beklagte ihre vorsätzliche Falschdokumentation, selbst wenn es sich um …
Räumungsklage-Muster: So setzen Sie die Räumung durch
anwalt.de-Ratgeber
Räumungsklage-Muster: So setzen Sie die Räumung durch
| 07.08.2023
… Verwahrlosung der Mietsache Gebrauchsüberlassung an Dritte (unerlaubte Untervermietung ) Gründe für eine ordentliche Kündigung ( § 573 BGB ) sind zum Beispiel: Erhebliche Pflichtverletzungen durch den Mieter Eigenbedarf Anschließend …
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber bei Verdacht auf Arbeitszeitbetrug zulässig
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber bei Verdacht auf Arbeitszeitbetrug zulässig
06.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… eines erwiesenen Fehlverhaltens kündigen sondern auch dann, wenn ein dringender Verdacht vorliegt, dass der Arbeitnehmer eine schwerwiegende Pflichtverletzung begangen hat (z.B. eine Straftat). Vor Ausspruch der Kündigung muss der Arbeitgeber aber alle …
Ehemaliger Betriebsratsvorsitzender von SAP wegen Datenmanipulation erfolgreich fristlos gekündigt
Ehemaliger Betriebsratsvorsitzender von SAP wegen Datenmanipulation erfolgreich fristlos gekündigt
| 06.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… wiederhergestellt“ habe. Weder kann von Frühzeitigkeit die Rede sein, noch werden seine vorhergehenden Pflichtverletzungen revidiert, indem er diese durch weitere Manipulationen zu vertuschen sucht. Er hat der Liste seiner Verfehlungen vielmehr …
Kündigung wegen Verdacht des Arbeitszeitbetrugs wirksam?
Kündigung wegen Verdacht des Arbeitszeitbetrugs wirksam?
06.08.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… kann, wenn sich ein Arbeitnehmer aller Wahrscheinlichkeit nach von zu Hause aus im Zeiterfassungs-System eingebucht hat, die Arbeit aber erst später im Dienstgebäude aufnimmt. Kurz und knapp – für den schnellen Überblick Verdacht auf Pflichtverletzung
Konto abgeräumt – Gericht verurteilt Postbank zur Kontoberichtigung
Konto abgeräumt – Gericht verurteilt Postbank zur Kontoberichtigung
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… konnten “. Demgegenüber habe es die Postbank „ nicht vermocht, hinreichende Umstände für das Vorliegen einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung vorzutragen “. Die Postbank hat gegen dieses Urteil zwar Berufung eingelegt, wobei das OLG Köln …
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… vor, wenn dem kündigenden Gesellschafter unter Berücksichtigung aller Umstände die Fortsetzung der Gesellschaft nicht zugemutet werden kann. Beispiele können schwere Pflichtverletzungen eines anderen Gesellschafters sein. Ausschließung eines Gesellschafters …
Schwimmen im Rhein
Schwimmen im Rhein
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Betriebsratsanhörung für unwirksam erklärt. Das LAG war anderer Auffassung. Zwar hielt es die Kündigung ebenfalls für unwirksam, allerdings mit anderer Begründung. Das Verhalten des Arbeitnehmers stellt eine Pflichtverletzung des Arbeitsverhältnisses …
Arbeitsrecht für Arbeitgeber - "Wilder Streik" rechtfertigt fristlose Kündigung
Arbeitsrecht für Arbeitgeber - "Wilder Streik" rechtfertigt fristlose Kündigung
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… die nach seiner Einschätzung an der als „wilder“ Streik bezeichneten Aktion beteiligt waren.“ Die Beteiligung an einem „wilden Streik“ begründet eine erhebliche arbeitsrechtliche Pflichtverletzung „Das Landesarbeitsgericht hat die Beteiligung an den „wilden …
Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei ChatGPT
Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei ChatGPT
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… der Arbeitgeber seiner Verpflichtung nach § 90 Abs. 1 BetrVG nicht nach, so dürfte hierin eine grobe Pflichtverletzung zu sehen sein. Der Betriebsrat kann daher seine Informationsrechte im Beschlussverfahren geltend machen. Darüber hinaus stellt …
Das Wichtigste zur außerordentlichen Kündigung
Das Wichtigste zur außerordentlichen Kündigung
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Versetzung in andere Abteilung oder Abmahnung. Bei einer Abmahnung hat der Arbeitgeber die Pflichtverletzung sowie die daraus resultierenden Folgen zu thematisieren. Bessert sich das Verhalten des Arbeitnehmers dennoch nicht, ist eine Kündigung …
Kündigung nach kurzer Pause
Kündigung nach kurzer Pause
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… der Beklagten und die geringe Dauer des Cafebesuchs sei daher nicht entscheidend. Die fristlose Kündigung sei auch verhältnismäßig. Aufgrund der Schwere der Pflichtverletzung sei in diesem Fall eine Abmahnung entbehrlich gewesen …
BAG: Kameraaufnahmen dürfen ggfs. im Kündigungsschutzprozess als Beweis verwendet werden
BAG: Kameraaufnahmen dürfen ggfs. im Kündigungsschutzprozess als Beweis verwendet werden
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… infolge von Pflichtverletzungen der Arbeitnehmer geht. Gerade Pflichtverletzungen wie Diebstähle oder Arbeitszeitbetrug werden sich mithilfe von Videoaufnahmen in vielen Fällen erfolgreich nachweisen lassen. Bitte beachten …
- Arbeitsrecht für Arbeitgeber - Arbeitgeber klagt auf Rückzahlung der Abfindung
- Arbeitsrecht für Arbeitgeber - Arbeitgeber klagt auf Rückzahlung der Abfindung
| 29.07.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… dass der Arbeitgeber den Abschluss eines Aufhebungsvertrags von der sofortigen Annahme seines Angebots abhängig macht, stellt für sich genommen keine Pflichtverletzung gemäß § 311 Abs. 2 Nr. 1 iVm. § 241 Abs. 2 BGB dar, auch wenn dies dazu führt …
Arbeitsrecht: Keine Kündigung nach Sprung in den Rhein auf Betriebsausflug
Arbeitsrecht: Keine Kündigung nach Sprung in den Rhein auf Betriebsausflug
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… eine Pflichtverletzung begangen. Außerdem gab das Düsseldorfer Gericht dem Chef recht – der Mitarbeiter störte den Betriebsfrieden. Daher schlug das Gericht vor: Der Chef zieht die Kündigung zurück und bietet dem Mitarbeiter weiterhin …
Arbeitsgericht: Kündigung von Betriebsräten, die Datenmissbrauch begehen, gerechtfertigt
Arbeitsgericht: Kündigung von Betriebsräten, die Datenmissbrauch begehen, gerechtfertigt
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen rechtfertigt als grobe Pflichtverletzung die gerichtliche Auflösung des Betriebsrats.“ „Am 13.12.2018 versandte der Betriebsratsvorsitzende folgende E-Mail mit entsprechenden Anlagen: „Sehr geehrte Damen …
Das Wichtigste zur ordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht
Das Wichtigste zur ordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… ist womöglich die Abmahnung . So besteht die Möglichkeit, dem Mitarbeiter zu zeigen, welche Konsequenzen eine Pflichtverletzung hat, sofern sich Ähnliches wiederholt. Kündigung betriebsbedingt Die betriebsbedingte Kündigung ist möglich …