2.540 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Anwaltshaftung im Bank und Kapitalmarktrecht, Anlagebetrug
Anwaltshaftung im Bank und Kapitalmarktrecht, Anlagebetrug
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… bis in die Berufungsinstanz und Klageanträge nicht korrekt gestellt werden. Hinzu kommen nicht zuletzt manchmal auch überhöhte Rechnungslegungen. Tatsächlich können in vielen dieser Fälle Pflichtverletzungen nachgewiesen und so für …
Verdachtsanhörung: dreiwöchige Fristverlängerung wegen behaupteter Überlastung des Arbeitnehmeranwalts?
Verdachtsanhörung: dreiwöchige Fristverlängerung wegen behaupteter Überlastung des Arbeitnehmeranwalts?
19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Bei einer sog. Verdachtskündigung ist Kündigungsgrund nicht die erwiesene Pflichtverletzung, sondern "nur" der dringende Verdacht. Deswegen stellt die Rechtsprechung besondere Voraussetzungen für die Verdachtskündigung auf. U.a …
Verdachtskündigung wegen fehlerhafter Zeiterfassung
Verdachtskündigung wegen fehlerhafter Zeiterfassung
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… und begründete dies mit dem Verdacht auf Arbeitszeitbetrug. Die Verdachtskündigung Die Verdachtskündigung ist eine besondere Form der Kündigung, bei der ein schwerwiegender Verdacht auf eine Pflichtverletzung des Arbeitnehmers besteht …
Kündigung nach Aufnahme von Personalgespräch?
Kündigung nach Aufnahme von Personalgespräch?
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… aus Unsicherheit sowie der fehlenden Wiederholungsgefahr (a. a. O.). Die ordentliche Kündigung war indes auch nach Auffassung des ArbG Freiburg wirksam und sozial gerechtfertigt (a. a. O.). Auf Grund der vorliegend schwerwiegenden Pflichtverletzung
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ist, dass eine Verhaltensänderung in Zukunft auch nach Abmahnung nicht zu erwarten steht oder es sich um eine so schwere Pflichtverletzung handelt, dass selbst deren erstmalige Hinnahme dem Arbeitgeber nach objektiven Maßstäben unzumutbar und damit offensichtlich …
Unpünktlichkeit: Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer drei Arbeitstage hintereinander erheblich zu spät kommt
Unpünktlichkeit: Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer drei Arbeitstage hintereinander erheblich zu spät kommt
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… der Klägerin zuzurechnen und vermag das Bestehen einer Pflichtverletzung nicht zu beseitigen.“ Muss der Arbeitgeber vor Ausspruch der ordentlichen Kündigung eine Abmahnung aussprechen? Antwort LAG: „Einer Abmahnung der Klägerin bedurfte …
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Eine Trinkgelage nach einer Weihnachtsfeier in den Räumen des Arbeitgebers mit Verschmutzungen, dem Entnehmen von mehreren Flaschen Wein aus dem Weinkeller der Winzerei stellt eine schwere Pflichtverletzung dar, die grds. keiner Abmahnung …
Unterschlagung: Verdachtskündigung gegen Betriebsrat bei Gericht erfolgreich
Unterschlagung: Verdachtskündigung gegen Betriebsrat bei Gericht erfolgreich
15.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… eine außerordentliche Kündigung in Betracht. Das gilt unabhängig von der Höhe eines dem Arbeitgeber durch die Pflichtverletzung entstandenen Schadens. Maßgebend ist vielmehr der mit der Pflichtverletzung verbundene Vertrauensbruch. Außerdem verletzt derjenige …
Wie arbeitet eigentlich ein Verein?
anwalt.de-Ratgeber
Wie arbeitet eigentlich ein Verein?
| 14.09.2023
… kann grundsätzlich jederzeit widerrufen werden, sofern die Vereinssatzung die Widerruflichkeit nicht einschränkt und beispielsweise das Vorliegen eines wichtigen Grundes – wie grobe Pflichtverletzung oder Unfähigkeit zur ordnungsgemäßen …
Erfolgreiche Rückabwicklung eines Autokaufs wegen Anfechtung und Rücktritt
Erfolgreiche Rückabwicklung eines Autokaufs wegen Anfechtung und Rücktritt
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Hobohm
… ist bei dem hier vorliegenden Gebrauchtwagenkauf unmöglich (vgl. BGHZ 168, 64, 71 ff.). Die in der Lieferung des mangelhaften Fahrzeugs liegende "Pflichtverletzung" ist schließlich nicht unerheblich, so dass dem Rücktritt auch nicht § 323 Abs. 5 …
Abmahnung oder Kündigung? Wofür man sich als Arbeitgeber entscheiden sollte – und warum
Abmahnung oder Kündigung? Wofür man sich als Arbeitgeber entscheiden sollte – und warum
11.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn er wegen der Schwere der Pflichtverletzung nicht eindeutig eine Kündigung aussprechen darf. Im Zweifel muss der Arbeitgeber immer abmahnen. Nur wenn die Pflichtverletzung so schwerwiegend ist, dass eine weitere Zusammenarbeit …
Fristlose Kündigung bei Tankkartenbetrug
Fristlose Kündigung bei Tankkartenbetrug
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… Grund im Sinne des § 626 Abs. 1 BGB kann auch in der Verletzung von vertraglichen Nebenpflichten liegen. Aufgrund der Schwere der Pflichtverletzungen war eine vorherige Abmahnung nicht erforderlich. Dass die Handlungen über 3 Jahre gingen …
Verdacht auf Arbeitszeitbetrug - genug für eine Kündigung?
Verdacht auf Arbeitszeitbetrug - genug für eine Kündigung?
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… dass der Kläger eine erhebliche Pflichtverletzung begangen hat. Die Kündigung sei aufgrund dieses dringenden Verdachts gerechtfertigt und wirksam. Reicht der Verdacht für die Kündigung aus? Der Kläger legte in der Folge Berufung gegen das Urteil …
Patientenverfügung in einer Akutsituation
Patientenverfügung in einer Akutsituation
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Björn Tesche
… Die Entscheidung des KG Das Kammergericht stellte zunächst klar, dass eine medizinisch notwendige Behandlung, unabhängig von einer Patientenverfügung, nicht als grobe Pflichtverletzung gewertet werden kann. Es wurde auch betont …
Drohungen und Beleidigungen gegen Vorgesetzten rechtfertigen fristlose Kündigung
Drohungen und Beleidigungen gegen Vorgesetzten rechtfertigen fristlose Kündigung
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… des Bundesarbeitsgerichts angerufen. Das LAG Düsseldorf wies die Kündigungsschutzklage des Klägers vor allem auch aus folgenden Gründen zurück: „Eine erhebliche Pflichtverletzung in Gestalt einer ernstlichen Drohung liegt …
Die Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 1)
Die Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 1)
| 04.09.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… 2 BGB bleibt jedoch das Recht zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses aus anderen Gründen unberührt. Wenn z.B. ein Arbeitnehmer eine Pflichtverletzung wie einen Arbeitszeitbetrug begeht, die zur außerordentlichen Kündigung gemäß § 626 BGB …
Anwaltshaftung
Anwaltshaftung
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Seit vielen Jahren sind wir im Bereich der Anwaltshaftung / Notarhaftung tätig. Hier beraten und vertreten wir insbesondere Mandanten, die aufgrund einer anwaltlichen Pflichtverletzung in Gerichtsverfahren unterlegen sind, Ansprüche …
Betriebsrat auflösen – Amtsenthebung des Betriebsrats - vor Gericht erfolgreich
Betriebsrat auflösen – Amtsenthebung des Betriebsrats - vor Gericht erfolgreich
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… der vom Betriebsrat behaupteten Pflichtverletzungen des Personalleiters) die Auflösung rechtfertigt. Die weiteren Sachverhalte, die vom Arbeitsgericht als eigenständige Pflichtverletzungen angesehen wurden, verstärken jedenfalls die getroffene …
Amtsenthebung des Betriebsrats - Betriebsratsauflösung wegen Rundschreibens an Belegschaft -
Amtsenthebung des Betriebsrats - Betriebsratsauflösung wegen Rundschreibens an Belegschaft -
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Die Auflösung eines Betriebsrates ist eine besonders einschneidende Sanktion, daher ist unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles, der betrieblichen Gegebenheiten und des Anlasses der Pflichtverletzung zu beurteilen, ob …
Arolsen Archives – Direktion von Mobbingvorwürfen und angeblichem Machtmissbrauch entlastet
Arolsen Archives – Direktion von Mobbingvorwürfen und angeblichem Machtmissbrauch entlastet
| 02.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… schildern. Deren Ergebnis lautet jetzt aber: arbeits- oder strafrechtlich relevante Pflichtverletzungen der Direktion seien nicht festzustellen. Mitarbeiter sind empört.“ So heißt es in einem Bericht der Hessenschau.de vom 01. September 2023 …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung?
Aufhebungsvertrag statt Kündigung?
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Jakobs
… die Rechtsverfolgungskosten übernimmt, ist eine Pflichtverletzung im Rahmen des Arbeitsverhältnisses. Der Abschluss eines Aufhebungsvertrages stellt für sich genommen keinen Pflichtverstoß dar. Mittlerweile ist jedoch anerkannt, dass ein Pflichtverstoß …
Anwaltshaftung: Was Sie wissen müssen
Anwaltshaftung: Was Sie wissen müssen
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Es muss zum einen ein Verstoß gegen die anwaltliche Sorgfaltspflicht vorliegen. Hierbei handelt es sich um eine Pflichtverletzung, die sich nach den Standards des jeweiligen Fachbereichs richtet zum anderen muss eben dieser Verstoß …
Vertretung im Bereich Anwaltshaftung
Vertretung im Bereich Anwaltshaftung
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Seit vielen Jahren sind wir im Bereich der Anwaltshaftung / Notarhaftung tätig. Hier beraten und vertreten wir insbesondere Mandanten, die aufgrund einer anwaltlichen Pflichtverletzung in Gerichtsverfahren unterlegen sind, Ansprüche …
Miete zu spät bezahlt? Kündigung!
Miete zu spät bezahlt? Kündigung!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Wird die Miete zu spät bezahlt, fragen sich Vermieter häufig, ob der Mietvertrag gekündigt werden kann. Zwar ist die zu spät entrichtete Miete eine Pflichtverletzung, die zur Kündigung des Mietvertrages führen kann. Aber ohne Weiteres …