2.310 Ergebnisse für Verjährungsfristen

Suche wird geladen …

Ausschlussfristen: Fahrlässige Körperschäden müssen nicht ausgenommen sein
Ausschlussfristen: Fahrlässige Körperschäden müssen nicht ausgenommen sein
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.05.2022, Az. 9 AZR 461/21 Ausschlussfristen sind ein häufig genutztes Instrument im Arbeitsrecht. Sie dienen dazu, die von dem Gesetzgeber festgelegten, langen Verjährungsfristen abzukürzen. Statt …
BAG – Anspruch auf Urlaub verjährt nicht automatisch
BAG – Anspruch auf Urlaub verjährt nicht automatisch
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… nicht auf die dreijährige Verjährungsfrist berufen“, sagt Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser. Nach dem Bundesurlaubsgesetz hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf Erholungsurlaub. Der Urlaub muss im laufenden Kalenderjahr bis zum 31. Dezember genommen werden …
Romeo und Julia: 500 Millionen für ein paar Sekunden nackte Haut?
Romeo und Julia: 500 Millionen für ein paar Sekunden nackte Haut?
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… wo nun einmal die großen Filmstudios ansässig sind, ein Gesetz, wonach die Verjährungsfrist für Klagen wegen Kindesmissbrauchs (child sexual abuse) vorübergehend ausgesetzt wurde. Dieses Gesetz läuft bzw. lief aber zum 31.12.2022 …
Wann verjähren / verfallen Urlaubsansprüche?
Wann verjähren / verfallen Urlaubsansprüche?
| 05.01.2023 von Rechtsanwältin Laura Dunkhorst
… Auslegung verfällt der Urlaubsanspruch zum Jahresende nicht mehr automatisch. 3. BAG Mit höchst aktuellen Urteilen hat das BAG nunmehr entschieden, dass einerseits der Beginn der Verjährungsfrist von einer Belehrung des Arbeitgebers abhängt …
Mercedes Benz Klagen wegen Dieselskandal und EuGH, Stand 2023
Mercedes Benz Klagen wegen Dieselskandal und EuGH, Stand 2023
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… zum Erfolg der Klagen führen. Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber eine Flutwelle neuer Klagen erscheint mir dann vorprogrammiert.“ Im Hintergrund laufende Verjährungsfrist dringend beachten! Besitzer von Mercedes Benz Diesel-Fahrzeugen …
Fiat Ducato Diesel-Klagen, EuGH und Diesel
Fiat Ducato Diesel-Klagen, EuGH und Diesel
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… Schnell handeln und sich rechtlich beraten lassen: Denn je nach Situation gelten Verjährungsfristen, etwa bei möglichen Klagen gegen den Hersteller. Wir prüfen kostenfrei, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist, und beraten Sie zu Ihren rechtlichen …
Die Zahlungsverjährung des Steueranspruchs nach § 228 ff. AO und dessen Erlöschen.
Die Zahlungsverjährung des Steueranspruchs nach § 228 ff. AO und dessen Erlöschen.
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ein Zahlungsanspruch - in der Regel nach erfolgter Bescheidung - eingefordert werden kann . 2. Die Verjährungsfrist nach § 228 AO Die Frist dauert für die Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis fünf Jahre , in Fällen einer Steuerhinterziehung i. S. d. § 370 …
Bundesarbeitsgericht - Nicht genommener Urlaub verjährt nicht automatisch!!! Jetzt handeln!
Bundesarbeitsgericht - Nicht genommener Urlaub verjährt nicht automatisch!!! Jetzt handeln!
| 30.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… der gesetzlichen Verjährung (drei Jahre) unterliegt. Allerdings beginnt die dreijährige Verjährungsfrist erst am Ende des Kalenderjahres, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen …
Online-Casino-Skandal: Verluste seit 2014 sind nicht verjährt!
Online-Casino-Skandal: Verluste seit 2014 sind nicht verjährt!
| 29.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… einen Riegel vorgeschoben. Die dreijährige Verjährungsfrist setzt am Ende des Jahres ein, in dem der Anspruch entstanden ist und der Verbraucher davon Kenntnis erlangt hat. Im streitigen Fall kam das Gericht zu der Überzeugung …
Vorgezogene Bescherung – Online-Casino muss Spieler 81.000 Euro zurückzahlen
Vorgezogene Bescherung – Online-Casino muss Spieler 81.000 Euro zurückzahlen
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… klar, dass die Rückforderungsansprüche auch nicht verjährt seien. Zwar unterliegen die Ansprüche der dreijährigen Verjährungsfrist. Diese Frist beginne jedoch erst am Ende des Jahres zu laufen, in dem der Anspruch entstanden …
Bundesarbeitsgericht stärkt Arbeitnehmerrechte – Resturlaubsansprüche verjähren nicht automatisch nach drei Jahren!
Bundesarbeitsgericht stärkt Arbeitnehmerrechte – Resturlaubsansprüche verjähren nicht automatisch nach drei Jahren!
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… sei. Verjährungsfrist beginnt erst mit Hinweis des Arbeitgebers Das Bundesarbeitsgericht hat der o.g. Entscheidung vom 22.12.2022 wie erwartet die Vorgaben des EuGH aufgrund dessen Entscheidung vom 22.09.2022 – C – 120/21 - umgesetzt …
Urlaub ohne Verjährung
Urlaub ohne Verjährung
23.12.2022 von Rechtsanwalt Tobias Gerlach
Verjährungsfrist drei Jahre) erst mit Ablauf jenen Jahres, in dem der Arbeitgeber Mitarbeitende auf das Bestehen und den drohenden Verfall von Urlaubsansprüchen ausdrücklich und individuell hinweist. Passiert dies nicht, beginnt keine …
Klagewelle gegen Arbeitgeber? - Abgeltung nicht genommener Urlaubstage noch Jahre später
Klagewelle gegen Arbeitgeber? - Abgeltung nicht genommener Urlaubstage noch Jahre später
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… dass der gesetzliche Urlaubsanspruch eines Arbeitsnehmers zwar grundsätzlich innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist von 3 Jahren verjähren kann, allerdings nur dann, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten …
BAG stößt die Urlaubstür weit auf !
BAG stößt die Urlaubstür weit auf !
| 14.11.2023 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
Verjährung von Urlaub nur wenn der Arbeitgeber auch darauf hinweist Der gesetzliche Anspruch auf bezahlten Urlaub unterliegt der gesetzlichen Verjährung. Allerdings beginnt die dreijährige Verjährungsfrist erst am Ende des Kalenderjahres …
Urlaub verjährt nicht mehr automatisch
Urlaub verjährt nicht mehr automatisch
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… das Bundesarbeitsgericht fordert die Belehrung durch Arbeitgeber Nach der Rechtsprechung des Neunten Senats des Bundesarbeitsgerichts beginnt die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren bei einer richtlinienkonformen Auslegung des § 199 Abs. 1 …
Verfallen geglaubte Urlaubsansprüche auch noch nach vielen Jahren nachfordern – neues BAG Urteil zur Verjährung
Verfallen geglaubte Urlaubsansprüche auch noch nach vielen Jahren nachfordern – neues BAG Urteil zur Verjährung
| 01.06.2023 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… ob die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren mit Ende des Urlaubsjahres beginnt oder erst mit dem Schluss des Jahres, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt …
BAG zum Urlaubsverfall - Urlaub verfällt regelmäßig nicht
BAG zum Urlaubsverfall - Urlaub verfällt regelmäßig nicht
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… explizit über eine mögliche Verjährung vom Arbeitgeber informiert wurden, kommt eine Verjährung der Ansprüche in Betracht. Mit der Information beginnt die Verjährungsfrist über drei Jahre (ab Ende des Jahres der Information) zu laufen …
Und zum Schluss des Jahres… Urlaub vom BAG…..oder... Urlaub verjährt nicht (einfach so)...
Und zum Schluss des Jahres… Urlaub vom BAG…..oder... Urlaub verjährt nicht (einfach so)...
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Stephanie Merz
… aus. Die weiteren Urlaubstage hielt der AG für verfallen. Diese wollte die ANin aber noch haben. Das BAG gab der ANin Recht und urteilte: Die gesetzlichen Verjährungsfristen (§§ 214 Abs. 1, 194 BGB) finden auf den gesetzlichen Urlaubsanspruch Anwendung …
BAG: automatische Verjährung von Urlaubsansprüchen?
BAG: automatische Verjährung von Urlaubsansprüchen?
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub unterliege zwar durchaus der gesetzlichen Verjährung (a. a. O.). Allerdings beginne die reguläre dreijährige Verjährungsfrist erst am Ende des Kalenderjahres, in dem der Arbeitgeber …
Urlaub verfällt nicht immer!
Urlaub verfällt nicht immer!
21.12.2022 von Rechtsanwältin Antje Wigger
… eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub der gesetzlichen dreijährigen Verjährung unterliege, wobei die "dreijährige Verjährungsfrist erst am Ende des Kalenderjahres, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten …
Urteil Arbeitsrecht: Wann verjährt Urlaub?
Urteil Arbeitsrecht: Wann verjährt Urlaub?
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… dass sich nun die Überprüfung von Urlaubsansprüchen aus den letzten Jahren noch einmal lohnen kann. Denn: Bisher unterlagen Urlaubsansprüche den allgemeinen Verjährungsfristen. Danach mussten Arbeitnehmer Urlaub innerhalb von drei Jahren nehmen - wer zu spät …
Keine Verjährung von Urlaubsansprüchen? Informationen vom Anwalt
Keine Verjährung von Urlaubsansprüchen? Informationen vom Anwalt
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… gemacht werden. Arbeitgeber dürfen sich dann auch nicht auf die regelmäßige dreijährige Verjährungsfrist berufen. Arbeitnehmer können nach diesem Urteil sogar Urlaubsabgeltungsansprüche aus bereits beendeten Arbeitsverhältnissen geltend …
Das wird teuer! - Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Arbeitnehmer oder „Urlaubsflatrate des BAG“
Das wird teuer! - Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Arbeitnehmer oder „Urlaubsflatrate des BAG“
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… der gesetzlichen dreijährigen Verjährung unterliege, aber die „dreijährige Verjährungsfrist erst am Ende des Kalenderjahres, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt …
Urlaub verjährt nicht?!
Urlaub verjährt nicht?!
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… nicht ohne Weiteres. Die grundsätzlich geltende dreijährige Verjährungsfrist (§§ 195, 199 BGB) beginnt vielmehr erst zu laufen, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorher ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass der Urlaub verfällt …