478 Ergebnisse für Polizei

Suche wird geladen …

Fragen und Antworten zum Jugendstrafrecht
Fragen und Antworten zum Jugendstrafrecht
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Das Jugendstrafrecht ist ein besonderes Strafrecht für jüngere Beschuldigte. Es sieht insbesondere spezielle Rechtsfolgen vor, die auf Jugendliche zugeschnitten sind. Insoweit ergeben sich einige bedeutende Abweichungen vom allgemeinen …
Raubüberfall auf eine Pizzeria
Raubüberfall auf eine Pizzeria
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Im Mai vergangenen Jahres stürmten zwei junge Männer mit dunklen Masken ein italienisches Restaurant. In den Büroräumen trafen sie auf den Geschäftsführer, der gerade dabei war die Tageseinnahmen in den Tresor zu legen. Zuerst brachten die …
Mit Koks über den Kudamm – Verteidigung im Betäubungsmittelstrafrecht
Mit Koks über den Kudamm – Verteidigung im Betäubungsmittelstrafrecht
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Am Montagabend kontrollierten Berliner Polizisten einen 22 Jahre alten Autofahrer, nachdem er auf dem Wilmersdorfer Kudamm mehrfach verkehrswidrig überholt hatte. Papiere konnte der junge Mann keine vorweisen. Allerdings fanden die …
Die Cannabis-Plantage im Kinderzimmer
Die Cannabis-Plantage im Kinderzimmer
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Ein leeres Kinderzimmer und eine fixe Idee. Daraus machte ein 37-jähriger Mann aus Berlin-Spandau kurzerhand eine Cannabis-Plantage. Die hierfür notwendigen Utensilien wie Ventilatoren, Halogenlampen, Tauchpumpe, Regentonne, ein …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Gefährdung des Straßenverkehrs ist ein Straftatbestand, der in § 315c des Strafgesetzbuches (StGB) normiert ist und ein Verhalten unter Strafe stellt, bei dem der Täter ein Fahrzeug im Straßenverkehr auf eine besonders unsichere oder …
Die Rechtsprechung zu angeblichen Reichsbürgern im Bereich Jagd- und Waffenrecht
Die Rechtsprechung zu angeblichen Reichsbürgern im Bereich Jagd- und Waffenrecht
| 21.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Gegenwärtig werden die zuständigen Kammern der Verwaltungsgerichte mit einer Vielzahl von Verfahren konfrontiert, die den Widerruf von Waffenbesitzkarten oder die Einziehung von Jagdscheinen angeblicher Reichsbürger zum Gegenstand haben. …
DBV zahlt hohe Berufsunfähigkeitsrente an Polizeidienst-Anwärter
DBV zahlt hohe Berufsunfähigkeitsrente an Polizeidienst-Anwärter
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung (DBV) hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälten Partnerschaft einem ehemaligen Polizeidienst-Anwärter eine hohe Berufsunfähigkeitsrente gezahlt, nachdem sie zuvor …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Nachstellung § 238 StGB?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Nachstellung § 238 StGB?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Auf einmal ist er da: Der Brief mit einer Vorladung von der Polizei. Sie sollen zu einem Verdacht gegen Sie wegen des Delikts der Nachstellung befragt werden. Jetzt sollten Sie trotz des anfänglichen Schocks nicht in Panik geraten. Der …
Straftat der Bedrohung § 241 StGB am Beispiel: Bedrohung in der U-Bahn – Vorladung der Polizei
Straftat der Bedrohung § 241 StGB am Beispiel: Bedrohung in der U-Bahn – Vorladung der Polizei
| 27.12.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Vor wenigen Tagen kam es in einem Zug der U-Bahnlinie U6 zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Rentner und einer jungen Frau. Der ältere Herr forderte die Frau aggressiv zum Freimachen ihres Sitzplatzes auf. Dabei gab er an, Polizist …
Untersuchungshaft - Voraussetzungen und Verhaltenstipps in Strafverfahren
Untersuchungshaft - Voraussetzungen und Verhaltenstipps in Strafverfahren
| 21.12.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Untersuchungshaft (umgangssprachlich auch U-Haft genannt) stellt eine Maßnahme zur Sicherung des Ermittlungsverfahrens dar. Wird eine Freiheitsstrafe regelmäßig erst bei Abschluss des Hauptverfahrens, durch Urteil verhängt, kommt die …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung wegen Computerbetrugs gem. § 263a StGB?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung wegen Computerbetrugs gem. § 263a StGB?
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Sollten Sie eine Vorladung wegen Computerbetrugs erhalten, sollten Sie dieser in der Regel erst einmal nicht sofort folgen, sondern lieber vorab einen Anwalt für Strafrecht konsultieren. Im Strafverfahren haben Sie unter anderem ein …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Körperverletzung gem. § 223 StGB?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Körperverletzung gem. § 223 StGB?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wenn Sie eine Vorladung oder eine Anklage mit dem Vorwurf der Körperverletzung erhalten, sollten Sie trotz der Aufregung versuchen, zunächst einmal Ruhe zu bewahren. Geraten Sie nicht in Panik und machen Sie vor allem von Ihrem …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Diebstahls § 242 StGB?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Diebstahls § 242 StGB?
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Tatbestand „Diebstahl“ gehört zu den wohl bekanntesten und am häufigsten begangenen Straftatbeständen in Deutschland. Geregelt ist er in §§ 242 ff. StGB. Sollten Sie von der Polizei eine Vorladung wegen Diebstahls erhalten haben, …
Besteht Leistungsfreiheit des Versicherers beim unerlaubten Entfernen vom Unfallort?
Besteht Leistungsfreiheit des Versicherers beim unerlaubten Entfernen vom Unfallort?
| 29.11.2017 von Rechtsanwälte Otto Hugendubel Emmert
Wer einen Verkehrsunfall verursacht und sich dementsprechend schadensersatzpflichtig macht, darf den Unfallort nicht verlassen, ohne die erforderlichen Feststellungen zu seiner Person, seines Fahrzeugs und der Art seiner Beteiligung zu …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung / Anklage wegen Besitzes / Handels mit Betäubungsmitteln?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung / Anklage wegen Besitzes / Handels mit Betäubungsmitteln?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Unverhoffte ist eingetreten. Sie halten einen Brief mit einer Vorladung der Polizei oder vielleicht bereits eine Anklage der Staatsanwaltschaft mit dem Vorwurf des Besitzes von oder Handels mit Betäubungsmitteln in den Händen. Da ist …
Null-Toleranz-Politik gescheitert? – Kanzlei für Betäubungsmittelstrafrecht
Null-Toleranz-Politik gescheitert? – Kanzlei für Betäubungsmittelstrafrecht
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Kürzlich kam es am Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg wieder einmal zu einer Schlägerei unter Dealern. In der U-Bahn prügelten zwei Männer auf einen Dritten ein. Es soll sich um eine Auseinandersetzung im Drogenmilieu gehandelt haben. Seit …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Raubes / räuberischer Erpressung?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Raubes / räuberischer Erpressung?
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Nach dem alltäglichen Gang zum Briefkasten folgt der Schock. Sie erhalten einen Brief von der Polizei, Staatsanwaltschaft oder einem Strafgericht mit dem Vorwurf des Raubes gemäß § 249 ff. StGB. Wichtig ist es in diesem Moment zunächst die …
Massenschlägerei auf dem Alexanderplatz – Strafbarkeit und Verhalten bei einer Vorladung
Massenschlägerei auf dem Alexanderplatz – Strafbarkeit und Verhalten bei einer Vorladung
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Berliner Alexanderplatz stand bereits öfter im Fokus der Gewalt. An diesem zentralen Ort in der Hauptstadt kommt es immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzung oder zu anderen Straftaten, beispielsweise aus dem …
Neukölln: Polizeiliche Maßnahmen gegen Straßen- und Drogenkriminalität sollen nun häufiger erfolgen
Neukölln: Polizeiliche Maßnahmen gegen Straßen- und Drogenkriminalität sollen nun häufiger erfolgen
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Bürgermeisterin von Neukölln, Franziska Giffey, möchte das „Schmuddelimage“ von ihrem Berliner Bezirk aufbessern und härter gegen die Kriminalität dort vorgehen. Eine ihrer erst kürzlich erfolgten Maßnahmen hieß „Zur Bekämpfung der …
Massenpersonenüberprüfungen in Neukölln: Die Nacht-und-Nebel-Aktion der Berliner Polizei
Massenpersonenüberprüfungen in Neukölln: Die Nacht-und-Nebel-Aktion der Berliner Polizei
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
„Zur Bekämpfung der Straßen- und Drogenkriminalität“ – So nennt die Berliner Polizei ihre letzte Nacht-und-Nebel-Aktion in einer einzigen Straße von Neukölln. Rund 80 Personenüberprüfungen haben stattgefunden, zwei Haftbefehle konnten …
DBV verweigert Berufsunfähigkeitsrente gegenüber einem Polizeidienstanwärter
DBV verweigert Berufsunfähigkeitsrente gegenüber einem Polizeidienstanwärter
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung (DBV) hat einem Polizeidienstanwärter die Berufsunfähigkeitsrente wegen einer vorgeblichen Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen verweigert. Unser Mandant, ein Polizeidienstanwärter, …
Ist die öffentliche Fahndung mit dem Foto eines masturbierenden Mannes rechtmäßig?
Ist die öffentliche Fahndung mit dem Foto eines masturbierenden Mannes rechtmäßig?
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Ein junger Mann sitzt auf einer Parkbank und masturbiert. Dieses Geschehen wurde auf einem Foto festgehalten und dieses Foto nutzt das Landgericht Essen nun zum Zwecke der öffentlichen Fahndung. Entstanden ist dieses Foto bereits im Sommer …
Masturbation in der Öffentlichkeit: Strafbar? – Tücken des Sexualstrafrechts
Masturbation in der Öffentlichkeit: Strafbar? – Tücken des Sexualstrafrechts
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Landgericht Essen macht derzeit auf sich aufmerksam, da es ein Foto zum Zwecke der öffentlichen Fahndung veröffentlicht hat, wo ein Mann auf einer Parkbank sitzt und masturbiert. Entstanden ist dieses Foto bereits im Sommer dieses …
Die Strafandrohung bei „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten“, §§ 113, 114 StGB, wird verschärft
Die Strafandrohung bei „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten“, §§ 113, 114 StGB, wird verschärft
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Berliner Polizei hat in Friedrichshain an der Rigaer Straße erneut sieben Personen festgenommen. Der Tatvorwurf lautet: Beleidigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten und versuchte Gefangenbefreiung sowie Körperverletzung und …